(21.07 2021, 17:50)Boeschner schrieb: [ -> ] (21.07 2021, 17:21)lavl schrieb: [ -> ] (21.07 2021, 16:44)Boeschner schrieb: [ -> ] (21.07 2021, 15:57)lavl schrieb: [ -> ] (21.07 2021, 15:18)Boeschner schrieb: [ -> ]Die Sport Bild berichtet, dass der Goretzka-Seite ein Vertragsangebot von zehn bis zwölf Millionen Euro pro Jahr vom FC Bayern vorliege, der Mittelfeldspieler und sein Beraterteam um Thomas Kroth aber ein Gehaltspaket von 20 Millionen Euro verlange.
Eine Forderung, die es nach Informationen von SPOX und Goal so nicht gegeben hat. Die Verhandlungen laufen, es besteht ein konstruktiver und konfliktfreier Austausch. Noch ist alles im grünen Bereich.
Eine Verlängerung Goretzkas bleibt somit weiter wahrscheinlich. Der deutsche Nationalspieler plant seine Zukunft beim FC Bayern - das hat er den Verantwortlichen um den Vorstandsvorsitzenden Oliver Kahn, Sportvorstand Hasan Salihamidzic und Präsident Herbert Hainer in mehreren Gesprächen über die vergangenen Monate hinweg versichert.
https://www.spox.com/de/sport/fussball/b...d-ftr.html
________________________________
Wie die Sport Bild wissen will, soll Leon Goretzka während seiner Verhandlungen um einen neuen Vertrag beim FC Bayern München satte 20 Millionen Euro gefordert haben. Damit würde er gerne in das Gehaltsgefüge von Manuel Neuer rutschen. So viel hatte unlängst auch David Alaba verlangt - und nicht bekommen. Der Österreicher wechselte nach 13 Jahren bei den Bayern zu Real Madrid. Wird Goretzka zum zweiten Alaba?
Nach Sky Informationen ist die Gehaltssumme von 20 Millionen Euro jedoch nie gefallen. Sowohl die Bayern als auch Goretzka wollen verlängern, allerdings will der Nationalspieler noch abwarten, wie sich die Mannschaft unter Trainer Julian Nagelsmann entwickelt.
Klar ist auf jeden Fall, dass die Vorstellungen beider Parteien noch weit auseinanderliegen. Ein baldiger Abschluss ist nicht in Sicht, die Bereitschaft zu bleiben, soll bei Goretzka aber nach wie vor da sein.
https://sport.sky.de/fussball/artikel/fc...spark_vp=1
Ja...
liest sich ja schön!
Aber glaubst du es ist irgendwie Zufall, warum gerade in den letzten zwei Jahren prompt bei allen Spielern, mit denen wir verlängern wollen, die Gehaltsvorstellungen von Spielern und Verein so weit auseinander gehen?
Woran liegt das nur?
Liegt das an den explodieren Gehältern (kann sein, aber die sind schon in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen) oder doch ein klein wenig an den letzten überzogenen Verträgen, denen wir den neuen Spielern gegeben haben?!
Also ich kann dieses Argument mit den ach so überzogenen Verträgen nicht so ganz nachvollziehen. Bei Real Madrid fordern sie doch z.B. auch nicht alle das Gehalt von Hazard oder Bale. Die Gehälter steigen nunmal und ein wichtiger Spieler wie Goretzka kann dann eben auch ne ordentliche Gehaltserhöhung verlangen. Bei Alaba und Coman... die überschätzen halt ihren Wert/ ihre Leistung bzw. wollen einfach maximal abkassieren. Sowas hat’s doch immer schon gegeben.
Alaba überschätzt seinen Wert!
alles klar....
Das ist ungefähr so, als hätte Real damals einen Ramos oder Barca einen Piqué die Tür vor der Nase zugeschlagen mit dem Argument....
"hey, andere in Club sind halt wichtiger und verdienen dementsprechend mehr. Finde dich damit ab!"
Du stellst ernsthaft Alaba mit Ramos gleich? Ach komm.
Ich vergleiche jetzt nicht an sich die Spieler...
aber Alaba spielt hier seit 11 Jahren!
War Jahre lang eine stütze hinten in der Abwehr.
Mit seiner Art und Weise auch beliebt und eine Identifikationfigur.
Und dann karrt dieser Brazzo diesen Hernandez an für beschissene 80 Mio plus eines völlig überzogenen Vertrages und spielt einen scheißdreck zusammen.
an Alabas Stelle hätte ich auch 20 Mio verlangt!
(21.07 2021, 17:50)Boeschner schrieb: [ -> ] (21.07 2021, 17:21)lavl schrieb: [ -> ] (21.07 2021, 16:44)Boeschner schrieb: [ -> ] (21.07 2021, 15:57)lavl schrieb: [ -> ] (21.07 2021, 15:18)Boeschner schrieb: [ -> ]Die Sport Bild berichtet, dass der Goretzka-Seite ein Vertragsangebot von zehn bis zwölf Millionen Euro pro Jahr vom FC Bayern vorliege, der Mittelfeldspieler und sein Beraterteam um Thomas Kroth aber ein Gehaltspaket von 20 Millionen Euro verlange.
Eine Forderung, die es nach Informationen von SPOX und Goal so nicht gegeben hat. Die Verhandlungen laufen, es besteht ein konstruktiver und konfliktfreier Austausch. Noch ist alles im grünen Bereich.
Eine Verlängerung Goretzkas bleibt somit weiter wahrscheinlich. Der deutsche Nationalspieler plant seine Zukunft beim FC Bayern - das hat er den Verantwortlichen um den Vorstandsvorsitzenden Oliver Kahn, Sportvorstand Hasan Salihamidzic und Präsident Herbert Hainer in mehreren Gesprächen über die vergangenen Monate hinweg versichert.
https://www.spox.com/de/sport/fussball/b...d-ftr.html
________________________________
Wie die Sport Bild wissen will, soll Leon Goretzka während seiner Verhandlungen um einen neuen Vertrag beim FC Bayern München satte 20 Millionen Euro gefordert haben. Damit würde er gerne in das Gehaltsgefüge von Manuel Neuer rutschen. So viel hatte unlängst auch David Alaba verlangt - und nicht bekommen. Der Österreicher wechselte nach 13 Jahren bei den Bayern zu Real Madrid. Wird Goretzka zum zweiten Alaba?
Nach Sky Informationen ist die Gehaltssumme von 20 Millionen Euro jedoch nie gefallen. Sowohl die Bayern als auch Goretzka wollen verlängern, allerdings will der Nationalspieler noch abwarten, wie sich die Mannschaft unter Trainer Julian Nagelsmann entwickelt.
Klar ist auf jeden Fall, dass die Vorstellungen beider Parteien noch weit auseinanderliegen. Ein baldiger Abschluss ist nicht in Sicht, die Bereitschaft zu bleiben, soll bei Goretzka aber nach wie vor da sein.
https://sport.sky.de/fussball/artikel/fc...spark_vp=1
Ja...
liest sich ja schön!
Aber glaubst du es ist irgendwie Zufall, warum gerade in den letzten zwei Jahren prompt bei allen Spielern, mit denen wir verlängern wollen, die Gehaltsvorstellungen von Spielern und Verein so weit auseinander gehen?
Woran liegt das nur?
Liegt das an den explodieren Gehältern (kann sein, aber die sind schon in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen) oder doch ein klein wenig an den letzten überzogenen Verträgen, denen wir den neuen Spielern gegeben haben?!
Also ich kann dieses Argument mit den ach so überzogenen Verträgen nicht so ganz nachvollziehen. Bei Real Madrid fordern sie doch z.B. auch nicht alle das Gehalt von Hazard oder Bale. Die Gehälter steigen nunmal und ein wichtiger Spieler wie Goretzka kann dann eben auch ne ordentliche Gehaltserhöhung verlangen. Bei Alaba und Coman... die überschätzen halt ihren Wert/ ihre Leistung bzw. wollen einfach maximal abkassieren. Sowas hat’s doch immer schon gegeben.
Alaba überschätzt seinen Wert!
alles klar....
Das ist ungefähr so, als hätte Real damals einen Ramos oder Barca einen Piqué die Tür vor der Nase zugeschlagen mit dem Argument....
"hey, andere in Club sind halt wichtiger und verdienen dementsprechend mehr. Finde dich damit ab!"
Du stellst ernsthaft Alaba mit Ramos gleich? Ach komm.
Er vergleicht die Situation, nicht die Spieler. Pfosten verschieben usw.
(21.07 2021, 18:00)lavl schrieb: [ -> ] (21.07 2021, 17:50)Boeschner schrieb: [ -> ] (21.07 2021, 17:21)lavl schrieb: [ -> ] (21.07 2021, 16:44)Boeschner schrieb: [ -> ] (21.07 2021, 15:57)lavl schrieb: [ -> ]Ja...
liest sich ja schön!
Aber glaubst du es ist irgendwie Zufall, warum gerade in den letzten zwei Jahren prompt bei allen Spielern, mit denen wir verlängern wollen, die Gehaltsvorstellungen von Spielern und Verein so weit auseinander gehen?
Woran liegt das nur?
Liegt das an den explodieren Gehältern (kann sein, aber die sind schon in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen) oder doch ein klein wenig an den letzten überzogenen Verträgen, denen wir den neuen Spielern gegeben haben?!
Also ich kann dieses Argument mit den ach so überzogenen Verträgen nicht so ganz nachvollziehen. Bei Real Madrid fordern sie doch z.B. auch nicht alle das Gehalt von Hazard oder Bale. Die Gehälter steigen nunmal und ein wichtiger Spieler wie Goretzka kann dann eben auch ne ordentliche Gehaltserhöhung verlangen. Bei Alaba und Coman... die überschätzen halt ihren Wert/ ihre Leistung bzw. wollen einfach maximal abkassieren. Sowas hat’s doch immer schon gegeben.
Alaba überschätzt seinen Wert!
alles klar....
Das ist ungefähr so, als hätte Real damals einen Ramos oder Barca einen Piqué die Tür vor der Nase zugeschlagen mit dem Argument....
"hey, andere in Club sind halt wichtiger und verdienen dementsprechend mehr. Finde dich damit ab!"
Du stellst ernsthaft Alaba mit Ramos gleich? Ach komm.
Ich vergleiche jetzt nicht an sich die Spieler...
aber Alaba spielt hier seit 11 Jahren!
War Jahre lang eine stütze hinten in der Abwehr.
Mit seiner Art und Weise auch beliebt und eine Identifikationfigur.
Und dann karrt dieser Brazzo diesen Hernandez an für beschissene 80 Mio plus eines völlig überzogenen Vertrages und spielt einen scheißdreck zusammen.
an Alabas Stelle hätte ich auch 20 Mio verlangt!
Identifikationsfigur? Klar! Natürlich war er ein verdienter Spieler... aber das war Javi auch. Hätte man dem auch 20Mio geben sollen? Es geht doch vor allem um Leistung. Zumindest wenn es nicht gerade um eine totale Vereinslegende geht. Alaba war hier nie so wichtig wie Ramos bei Real. Nicht als LV, nicht im Mittelfeld und auch nicht in der IV. Ist ja auch nicht schlimm. Aber dann kriegt er halt keine 20Mio+. Zumindest nicht beim FC Bayern. Denn: so wichtig ist er dann doch nicht.
(21.07 2021, 13:59)lavl schrieb: [ -> ] (21.07 2021, 13:12)Boeschner schrieb: [ -> ]Also ich seh das bei Goretzka so: beide Seiten wollen verlängern und dann wird man sich normalerweise auch einig. Bei Alaba und Boateng war’s noch relativ unwichtig ob man sie hält oder nicht, aber Goretzka darf man auf keinen Fall ziehen lassen, da findest du so schnell keinen Ersatz. Ich denke sobald Goretzka aus dem Urlaub zurück ist, wird man die Zukunft des Spielers relativ zügig klären.
Bin gespannt wie schnell deine Sympathie im bezug auf Goretzka nachlässt, wenn er das Angebot von Bayern ebenfalls ausschlagen sollte.
Ich halte, wie gesagt, die These des "geldgeilen" Profis Alaba für zu dünn und Upamecano und der in meinen Augen völlig überbezahlte (aber da kräht natürlich auch kein Hahn danach beim thema Gehalts- und Ablösediskussion) Hernandez müssen auch erstmal zeigen, dass sie die Lücke von Boa und Alaba schließen können.
Sobald Goretzka geht ist er bei Boeschner schlecht, charakterlos und unwichtig. 100 Prozent.
(21.07 2021, 08:20)Fritzitelli schrieb: [ -> ] (21.07 2021, 02:28)gkgyver schrieb: [ -> ] (19.07 2021, 17:31)Fritzitelli schrieb: [ -> ] (19.07 2021, 15:47)gkgyver schrieb: [ -> ] (19.07 2021, 10:38)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Bei dem liegt’s aber nicht an Corona, sondern der muss das Geld die ganzen Jahre verbraten haben, anders ist mir das nicht erklärbar...
Dir ist das nicht erklärbar? Als Münchner kann ich dir das ganz genau erklären. Der Mann hat die letzten Jahre auf ganzer Linie versagt. Wenn man sich als Qualitäts- und Gesundheitspapst gibt, und dann in seinem Gewürztempel Knorr verkauft, und die eigenen „Premium“ Gewürzmischungen von Fuchs (Supermarkt Marke) mischen lässt, muss man sich über fehlende Unterstützung nicht wundern.
Dazu kommt unternehmerischer Blindflug.
Der hat am Platzl seine Läden gewechselt wie andere Leute ihre Hose. Wenn man aufgrund der eigenen Bekanntheit meint, ein napoleonisches Gastro-Reich errichten zu müssen, und man ein Geschäft nach dem anderen aufkauft am Platzl um sich dort einzunisten, dann muss sich das auch tragen.
Die Läden und ihre Namen dort haben ihre Identität aber gewechselt wie das Wetter. Schnell ne Idee gehabt, schlampig umgesetzt, keiner geht hin, nächste.
Auf der Liste fehlgeschlagener Unternehmungen (keine Garantie für Vollständigkeit):
Schuhbecks Pizza & Pasta, Schuhbeck To Go, Orlando Bar, Orlando Sportsbar, Haferkasten, Würstl für Geniesser (Kaufhof), Schubeck Eis (Kaufhof), Schuhbeck am Flughafen, Schokiladen usw.
Alle versagt.
Auf der Höhe seines Schaffens ging der Wahn so weit, dass er eigene Kunstmaler engagiert hatte (in Schuhbeck Uniform!!!) zur barocken Gestaltung seiner Läden.
Das dritte Versagen, und das ist in seiner Branche Höchststrafe, ist kulinarischer Art. Sein einstmals sehr guter Sterneladen Südtiroler Stuben wurde jahrelang von der Zeit überholt. Einst immer einen Besuch wert, wurde das am Ende nur noch von Schuhbecks Spetzln besucht. Ne Stunde Wartezeit zwischen Gängen, gefrustete Kellner, altbackenes Essen. Kaiserschmarren, auch wenn er „geeist“ ist, geht halt 2020 nicht mehr als Sterneküche durch. Dann hat er die Reißleine gezogen, hat die Stuben neu ausgerichtet als einfache „moderne bayrisch-italienische Küche“, und hat seine Sterneküche in ein Nachbarhaus verlagert, und auch dafür musste ein bestehendes Restaurant gekauft und renoviert werden. Dafür musste auch ein junger talentierter Chefkoch engagiert werden, nicht billig im Sternegewerbe, weil dieser im Normalfall am Geschäft beteiligt wird.
So eröffnete das „Schuhbecks Fine Dining“ (an sich schon ein Kackname). Das lief aber auch nicht so recht, weil Schuhbeck dem Koch nach wie vor die Aromen seiner altmodischen Küche diktierte. Nach wenigen Wochen wurde aus „Fine Dining“ das „Alfons“.
Es kam wie es kommen musste, nach viel trara um Wiedereröffnung ging der Koch über Nacht stiften nach Österreich. Dann wurde der Laden dicht gemacht, und jetzt ist der Schuhbeck auch da raus. Nun steht er da mit Fuchs Gewürzen, nem Bistro, und seinen Stuben.
Ich war in allen seiner Läden essen, und es ist einfach nur Mainstream Scheiß. Schuhbeck To Go war abnormal, TK Gyros, jede Dönerbude war besser. Suppen und Saucen im Orlando mit „Zauberbrühe“, angerichtet wie Brunch im Jugendknast, Fleisch fragwürdige Qualität, Pizzas waren Frisbees, Pommes werden geliefert vom McDonalds Produzenten, und mit 5 Euro pro Portion auch legaler Diebstahl. Das Essen nebenan ist nur marginal besser, und unterscheidet sich hauptsächlich darin, dass es wenigstens so aussieht als hätte der Koch Bock.
Das vierte Versagen ist Personalführung. Sein ehemaliger Barmann hat gesagt, er würde ab und zu Personal zum essen einladen, und was er selbst kocht könne man nicht essen, da er seit 15 Jahren nicht mehr selbst in der Küche steht. Den Kellnern werden 20% vom Trinkgeld abgeknöpft, und werden vom Maestro de cuisine öffentlich niedergemacht. Dafür gibts ab und zu mal, so wurde mir zugetragen, ne Runde weißes Pulver zum Sonderpreis. Hat er wohl von Witzigmann. Beschäftigt wird hauptsächlich Billigpersonal das oft wenig Deutsch kann. Der Service ist entsprechend. Bestellungen kamen regelmäßig vogelwild, Essen vor Getränken, dann wieder ne Stunde gar niemand.
Mobiliar wurde auch Jahre nicht gepflegt oder erneuert. Oder gar nicht erst angeschafft. In der Sportsbar im Keller zb. hatte es ne Atmosphäre wie im russischen Bunker nach Detonation einer Bombe. Risse in den Wänden, Tür zum Lagerraum sperrangelweit offen, eiskalt, dumpfes Licht, Kabelsalat an Wänden, und Speisekarte ne zerknitterte DIN A4 Seite.
Ich machs kurz, das hat sich alles abgezeichnet. Dass so jemand irgendwann die Steuerrazzia im Haus hat weil er krampfhaft sein Imperium retten muss, logisch.
Aber keine Sorge, bin sicher es gibt genug Leute, die ihm das alles abkaufen für gut Geld. Darben muss der Herr Karg auch künftig nicht.
Ich war vor Jahren mal in Waging am See. Da hat oder hatte er auch mal nen Restaurant. Gibt es das noch?
Das muss aber ewig her sein, weil in Waging ist er seit 15 Jahren nicht mehr. Dort hat ers ja auch zurecht zu Bekanntheit und Ehren gebracht. Er wurde ja als Fernmeldetechniker ausgebildet, und der Herr Schuhbeck in Waging hat den gebürtigen Alfons Karg adoptiert als der dort im Lokal bei ihm die Ausbildung zum Koch gemacht hat. Das hat er dann übernommen und als Alfons Schuhbeck das Ausflugslokal zur regionalen Sterneküche gemacht.
Umgezogen nach München ist er dann ich meine 2005 oder 2004. Am Platzl war zu der Zeit ja wenig ausser das Hofbräuhaus. Zu der Zeit als er seine Südtiroler Stuben eröffnete, hat er dort im Keller geschlafen weil er sich ne Wohnung in der Nähe nicht leisten konnte.
Das war sehr gut dort damals. Sein Gewürzladen fing an mit einer Handvoll Currys auf 20 qm. Dann sagte ihm die Stadt zu, ins historische Orlandohaus vis-a-vis ein Bistro zu machen. Auch das hatte Qualität. Auch die Eisdiele nebenan hatte erstmal lange ein Eis, nach dem musste man außerhalb Italiens lange suchen.
Wärs dabei geblieben, wärs wohl nie in die Hose gegangen.
Aber je mehr er Geschäftsmann wurde, umso liderlicher die Betriebe und die Qualität.
Man muss dazu sagen, dass sich wegen seiner Präsenz dort am Platzl ringsum lauter neue Läden angesiedelt haben und das ganze zum Leben erweckt haben, weil dort war wie gesagt fast nichts. Heute sind dort Sushiladen, Irish Pub, Starbucks etc.
Charakterlich trotzdem fragwürdig.
Das ist richtig. Wenn ich genau drüber nachdenke, müsste das Anfang der 90er gewesen sein, als ich mit Kumpels aufm Campingplatz in Waging am See gewesen bin.
In guter Erinnerung bleibt mir ein Konzertabend mit Maria und Margot Hellwig. Weit weg von dem was ich sonst höre, aber an dem Abend nach einigen Weizen ein feine Sache.
Das nur mal fix am Rande. :-)))
Maria und Margot Hellwig? Wow das ist Hardcore. Das müssen aber viele weizen gewesen sein
https://www.sport1.de/news/fussball/bund...gen-gehalt
Auch wenn ich Sport1 nicht mag,
den Satz finde ich irgendwie passend!
“ Als Problem in dieser kurzen Liste entpuppt sich - rein monetär gesehen - Sané.
Der FC Bayern soll dem Offensivspieler ein hohes Gehalt über 15 Millionen Euro zugesprochen haben, um ihn von Manchester City loszueisen. Bislang hat der deutsche Nationalspieler allerdings nicht dauerhaft das zeigen können, was sich man in München von ihm erwartet. Als Pendler zwischen Stammplatz und Bank dürfte der Großverdiener bei einigen schlechter gestellten Stammkräften durchaus Fragezeichen aufrufen - gerade wenn es in Verhandlungen um die eigene Wertschätzung in Sachen Gehalt geht"
(21.07 2021, 21:02)lavl schrieb: [ -> ]https://www.sport1.de/news/fussball/bund...gen-gehalt
Auch wenn ich Sport1 nicht mag,
den Satz finde ich irgendwie passend!
“ Als Problem in dieser kurzen Liste entpuppt sich - rein monetär gesehen - Sané.
Der FC Bayern soll dem Offensivspieler ein hohes Gehalt über 15 Millionen Euro zugesprochen haben, um ihn von Manchester City loszueisen. Bislang hat der deutsche Nationalspieler allerdings nicht dauerhaft das zeigen können, was sich man in München von ihm erwartet. Als Pendler zwischen Stammplatz und Bank dürfte der Großverdiener bei einigen schlechter gestellten Stammkräften durchaus Fragezeichen aufrufen - gerade wenn es in Verhandlungen um die eigene Wertschätzung in Sachen Gehalt geht"
Sehe ich ähnlich. Beim Gehalt ist eher Sane das Problem und nicht Hernandez.
(20.07 2021, 18:27)Boeschner schrieb: [ -> ]Spox und Goal glauben zu wissen, dass man Sergi Roberto vom FC Barcelona verpflichten will und auch schon mit Barca und dem Spieler Kontakt aufgenommen hat:
https://www.fussballtransfers.com/a50554...it-roberto
Ich hoffe mal dass das nicht stimmt. Finde den Spieler jetzt nicht sonderlich gut und für die 3-er Kette eignet er sich eigentlich auch eher nicht, da zu langsam. Intetpretiert seine Rolle ja auch eher defensiv.
"Kaderplanung schwierig: Wie Sky berichtet, zeigte der FC Bayern zur Stabilisierung der von Julian Nagelsmann geplanten Dreierkette Interesse an Sergi Roberto vom FC Barcelona. Der Defensivspieler soll in der neuen Saison keine große Rolle mehr spielen. Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic hatte mit dem Spieler und dem Verein Kontakt aufgenommen. Nachdem 'Brazzo' dem Spieler versicherte, er sei für die Rolle des Abwehrchefs geplant, was für Unmut bei Lucas Hernandez führte, scheiterte der Transfer schließlich am FC Barcelona. Der FC Bayern stelle sich eine Ablöse im Rahmen von 100.000 bis 150.000 Euro vor, die im Erfolgsfall auf bis zu 180.000 Euro hätte steigen können. Alternativ hätten die Bayern den Spieler gerne gratis geliehen - ohne Kaufoption. Nachdem der FC Barcelona sich zwei Wochen lang nicht gemeldet hatte, zeigte sich Hasan Salihamidzic irritiert darüber, dass der mehrfache spanische Meister und Champions League Sieger die Verhandlungen grundlos abbrach.
Das ließ auch Uli Hoeneß nicht kalt, der angriffslustig ankündigte 'Die sollen mal abwarten, wenn der Gerichtsvollzieher Lionel Messi pfändet, dann stehen sie dumm da'.
Die Defensivsorgen löste der deutsche Meister indes intern: Niklas Süle (25, 136 kg) wird in der neuen Saison wohl den Libero geben. 'Man muss aus der Not eine Tugend machen' sagt Nagelsmann, 'und Niklas zweikampfstarke Statur kann im eigenen 16er von großen Nutzen sein. Wenn er schon eingeschränkte Bewegungsfreiheit hat, kann er auch gleich hinten bleiben'. "
TZ Artikel im September 2021.
Der Artikel wäre deswegen mehr Realität als Fiktion weil doch unseren Verhandlungskasper Brazzo keiner ernst nimmt. Der Mann lebt in einem Paralleluniversum und von seinen Einschätzungen ist keine einzige richtig.