(26.09 2017, 00:38)Dremmler schrieb: [ -> ] (25.09 2017, 23:16)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (25.09 2017, 22:28)Dremmler schrieb: [ -> ] (25.09 2017, 20:55)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Reschke hatte bei uns eher eine Rolle mit Vorschlagsrecht inne, als wirklich ein Kaderplaner zu sein. Er wurde beauftragt Spieler zu scouten, erteilte dann aus einer Reihe von Spielern Vorschläge und genehmigt wurden sie dann von Rummenigge und dem restlichen Vorstand (jetzt auch wieder mit und durch Hoeneß)
Reschke hatte aber keine Entscheidungsgewalt inne.
Und die ketzerische Frage nach seinem "track record" muss erlaubt sein. Zwar ist er in der Presse regelmäßig als "DER" Kaderplaner hervorgehoben worden, aber ich bin mir schon hinsichtlich seiner Leverkusener Zeit nicht ganz sicher, worin genau seine Verdienste zu sehen gewesen sein sollen. Jedenfalls scheint mir seine Bilanz während seiner Zeit bei uns doch eher überschaubar, wobei für uns Außenstehende nicht ganz klar ist, wer jeweils für welchen Transfer verantwortlich gewesen ist - neben KHR, der überall mitmischt, hing ja auch Sammer im Transferbereich mit drin (allerdings wohl mit abnehmendem Einfluss).
Reschke hat hier lediglich Spieler nach einem gewissen Profil gescoutet und diese vorgeschlagen.
Gekommen sind Coman, Costa, Kimmich, Sanches, Süle usw. Bei allen Neuzugängen hatte Reschke seine Finger im Spiel. Welche Spieler abgelehnt wurden wissen wir mittlerweile auch. Die Verdienste mit Leverkusen und Bayern zu vergleichen ist sowieso Unsinn, weil bei Leverkusen musste er viele Regale weiter unten suchen und er hat immerhin einen Vidal geholt. Bei Bayern hat er die passenden Spieler gescoutet, gekommen sind sie aus verschiedenen Gründen dann halt nicht. Da kann aber Reschke nicht viel machen. Martial, Dembele, DeBruyne, Sane um nur ein paar Namen zu nennen. Reschke hatte sie alle auf der Liste.
PS: Transfers werden bei Bayern im Einvernehmen der gesamten Klubführung gemacht. Da gibt es keine Alleingänge und unüberlegtes Risiko.
Ich bleibe auch dabei, dass ich die Bilanz beim FCB nach wie vor nicht als überragend einordne. Ich vermag hinsichtlich der Qualität der Transfers im Vergleich zu den Jahren vor Reschke keinen erheblichen Unterschied zu erkennen. Deshalb gehe ich auch nicht davon aus, dass Reschkes Abgang ein schwerer Schlag für den FCB war.
Nochmal, wenn Reschke die richtigen Spieler findet, diese danach aber nicht verpflichtet werden, dann ist das im Endeffekt mit Reschke nicht besser als vorher, aber daran hat der Scout doch keine Schuld. Insofern gebe ich dir recht, der Abgang von Reschke wird kein großes Loch hinterlassen.
Ich halte es sogar für wahrscheinlich, dass Reschke sich mit dieser Rolle nicht zufrieden gab und deshalb den Verein verlassen hat. Denn wenn du Tag für Tag wie ein Wilder scoutest und am Ende holt man eh nur wieder die Spieler mit dem geringsten Risiko, dann brauchst dir den ganzen Einsatz auch nicht Tag für Tag antun. Die Sache mit Ancelotti und Hoeneß kommt dann noch erschwerend hinzu. Der eine setzt auf Erfahrung und ältere Spieler (Weltklasse), weil er in seiner gesamten Karriere damit guten Erfolg hatte, der Präsident blockiert auf wichtigen Positionen Transfers und schließt einen Umbruch vorerst aus. Da macht die Arbeit von Reschke auch nur begrenzt Sinn.
Rückblickend betrachtet hat der FC Bayern in den letzten zwei Jahren auf dem Transfermarkt zwei große Fehler gemacht: Man hat sich sowohl de Bruyne als auch Sané durch die Lappen gehen lassen. Beide wären zwar teuer gewesen, aber für uns noch bezahlbar. Und beide wären genau die Spieler gewesen, die uns heutzutage signifikant hätten weiterhelfen können.
Jetzt sitzen wir erst mal in der der Tinte mit unserer veralteten und durchschlagsschachen Offensive.
Und hinzu kommt halt noch ein Trainer, der überhaupt kein vernünftiges Konzept hat für die Mannschaft, die er ja durchaus durch mehrere von ihm gewünschte Transfers mitbeeinflusst hat.
Als ob deBruyne wesentlich besser wäre als James.
Es sind genau ZWEI Spieler in der Offensive Ü30, mach mal halblang.
(23.09 2017, 14:20)cosray8d schrieb: [ -> ]Also nehmen wir mal an, dass ein Trainerwechsel noch vor Anbruch der nächsten Saison erfolgen könnte (was angesichts der momentanen Leistung sowie einiger Aussagen von Führungsspielern nicht unrealistisch ist z.B.: Hummels: "Wir wollten pressen, pressen, pressen, aber waren taktisch nicht gut dafür aufgestellt." (bayern kompakt)). Ein Nagelsmann wäre demnach ziemlich unrealistisch, da er weder Kritik von Klubführung, Spielern oder Medien zu erwarten hat. Dann kommt doch eigentlich nur ein Trainer in Frage, der nicht unter Vertrag steht. Da fällt einem natürlich als erstes Thomas Tuchel ein oder? Zudem wäre es (mMn) bei aller Qualität besser Nagelsmann noch mind. 1 zusätzliches Jahr an Erfahrung zu geben.
Ralph Hasenhüttl hingegen wäre in der aktuellen Situation sowieso wohl kaum zu kriegen.
Thomas Tuchel hingegen ist auf dem Markt, hat schon mit Dortmund bewiesen, dass er (wie von einigen Spielern gefordert) die Spieler fordert^^, taktisch auf einem ähnlichen Level ist wie Pep, Jugend fördert und aus dem was er hatte das beste (mMn) gemacht hat.
Was haltet ihr von meiner These? Haltet euch bloß nicht vor meinen unerfahrenen und naiven Gedanken zurück.^^
Ich will ja nicht sagen, dass ich es gesagt hab... Ach Quatsch! Ich habs euch doch gesagt!
(Neben dem James Transfer schon die 2. Weissagung... Nicht schlecht

)
(27.09 2017, 22:01)gkgyver schrieb: [ -> ]Als ob deBruyne wesentlich besser wäre als James.
Es sind genau ZWEI Spieler in der Offensive Ü30, mach mal halblang.
Der wär sogar wesentlich besser gewesen, u.a. da der deutlich schneller ist. Abgesehen davon habe ich nicht gesagt, das man die beiden statt James hätte holen sollen. Zumindest eine Leihe von James wäre bestimmt auch möglich gewesen, wenn man de Bryune und Sané geholt und stattdessen auf den Fehkeinkauf Sanches verzichtet hätte.
Wir haben aktuell drei offensive Flügelspieler, von denen zwei deutlich über 30 sind und erkennbar ihren Zenit überschritten haben. Und dann haben wir nur 1 Mittelstürmer, der fast 30 ist.
Daneben ist aktuell nur noch Coman da, da Costa zuerst von Carlo zum Ersatzspieler verdammt wurde und dann erfolgreich auf seinen Verkauf gedrängt hat.
Da wären junge, schnelle, wendige und spielerisch starke Spieler wie de Bruyne und Sané sehr hilfreich gewesen.
(28.09 2017, 21:16)Wyman schrieb: [ -> ] (27.09 2017, 22:01)gkgyver schrieb: [ -> ]Als ob deBruyne wesentlich besser wäre als James.
Es sind genau ZWEI Spieler in der Offensive Ü30, mach mal halblang.
Der wär sogar wesentlich besser gewesen, u.a. da der deutlich schneller ist. Abgesehen davon habe ich nicht gesagt, das man die beiden statt James hätte holen sollen. Zumindest eine Leihe von James wäre bestimmt auch möglich gewesen, wenn man de Bryune und Sané geholt und stattdessen auf den Fehkeinkauf Sanches verzichtet hätte.
Wir haben aktuell drei offensive Flügelspieler, von denen zwei deutlich über 30 sind und erkennbar ihren Zenit überschritten haben. Und dann haben wir nur 1 Mittelstürmer, der fast 30 ist.
Daneben ist aktuell nur noch Coman da, da Costa zuerst von Carlo zum Ersatzspieler verdammt wurde und dann erfolgreich auf seinen Verkauf gedrängt hat.
Da wären junge, schnelle, wendige und spielerisch starke Spieler wie de Bruyne und Sané sehr hilfreich gewesen.
Man kann doch 2 und 2 zusammenzählen. Wenn deBruyne hier wäre, hätte man Vidal, KdB, Thiago, Müller. Glaubst doch nicht dass Hoeneß da nochmal 40 Millionen für James verpulvert hätte? Und keiner aus James und KdB ist Flügelspieler.
Was nützt uns ein schneller Spieler wenn die 1A Priorität bei uns immer ist, hinter Abwehrbollwerke zu kommen? In unserem Ballbesitzfußball ist das keine Priorität. Coman ist schnell genug. Lewandowski ist schnell. Auch Müller ist extrem schnell wenn er Platz hat.
Warum rechnest du Costa an, dass Ancelotti ihn einfach ausgebootet hat, nennst aber Sanches einen Fehleinkauf, auf den das genauso zutrifft?
Dass Robbery nicht mehr lang machen sollte, brauchst nicht nochmal erwähnen, das weiß jeder, aber wegen den beiden von einer überalterten Truppe zu reden ist de facto falsch.
Auch den grad erst 29 gewordenen Lewandowski quasi kurz vor die Rente zu schreiben ist mal hochgradig lächerlich.
Eine Leihe für James hätte nicht 40 Mio. gekostet. Und, wie gesagt, wenn man sich die Kohle für Sanches gespart hätte, dann hätten man die 40 Mio. gehabt.
Costa hat im Gegensatz zu Sanches bei uns schon super Leistungen gezeigt, er kam Robbery am nächsten. Daher bewerte ich Costa auch ganz anders als Sanches. Und daher hätte ich mich gefreut, wenn Ancelotti auf Costa gesetzt hätte anstatt ihn auszubooten.
Es läuft immer darauf hinaus, dass keine Nachfolger für Robben und Ribéry gefunden werden konnten. De Brunye und Sané wären meiner Meinung nach starke und geeignete Nachfolger gewesen. James ist es nicht, der ist eher ein 10er, den wir aber meiner Meinung nach nicht so dringend brauchen wie Nachfolger für Robbery.
Bei Lewy stört mich, so viele andere, in erster Linie nicht sein Alter, sondern seine schon länger anhaltende Formschwäche und die in unserem Kader nicht vorhandenen Alternativen zu ihm.
Der Punkt ist, dass man Sanches fehlende Leistung ankreidet, was absurd ist, wenn er nicht spielt, und keine Leistung zeigen kann zum Beurteilen.
Übrigens IST James ausgeliehen für 2 Jahre, mit Kaufpflicht nach 2 Jahren.
Du denkst doch nicht wirklich, Real verleiht einfach so mal James, und sagt nach 2 Jahren "so, wohin damit?"
(28.09 2017, 22:07)gkgyver schrieb: [ -> ]Der Punkt ist, dass man Sanches fehlende Leistung ankreidet, was absurd ist, wenn er nicht spielt, und keine Leistung zeigen kann zum Beurteilen.
Übrigens IST James ausgeliehen für 2 Jahre, mit Kaufpflicht nach 2 Jahren.
Du denkst doch nicht wirklich, Real verleiht einfach so mal James, und sagt nach 2 Jahren "so, wohin damit?"
Es ist und bleibt eine Kaufoption (Aussage von Rummenigge). Keine Kaufpflicht, das kann man auch in der Pressemitteilung nachlesen.
Zu Sanches sag ich nichts mehr. Er hat Talent, es ist schade, dass er es bei uns nicht zeigen konnte, aber das lag am wenigsten an Ancelotti.
Nein, warum soll es auch am Trainer liegen, der die Mannschaft aufstellt, dass er nicht spielt? Völlig abwegig.
Bei Kimmich und Coman lags dann auch nicht am Trainer?
Hätte gern mal paar Videos von den Trainingseinheiten, die du offenbar wöchentlich studierst um sagen zu können es lag an Sanches.