(30.11 2016, 16:34)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (30.11 2016, 15:52)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Verbesserung des Gehaltes bei Real ja , aber erfolgsmäßig ist Real gegenüber Bayern ein Abstieg.
Das sieht man eben nur bei Bayern so und ist abhängig, wo man die Prioritäten setzt. Bayern auch nur ansatzweise mit Real zu vergleichen, verbietet sich eigentlich - auch als Bayern-Fan- von selbst. Aber nicht jeder übt sich gebotener Demut.
Für die allermeisten sind Real oder Barca der Zenit des Erreichbaren. Und bei dieser Disussion gibt es - bei objektiver Einschätzung und ohne wie auch geartete Brille keine zwei Meinungen.
National gesehen hat man die besseren Chancen bei Bayern, die Konkurrenz in Spanien ist halt enorm hoch. Dass man aber hier und dort Titel gewinnen kann ist ganz klar, im Endeffekt hatte auch Real lange Jahre der Erfolglosigkeit, genauso wie Bayern als auch Barca. Das ist alles ein Zyklus der mal diese und dann wieder die andere Mannschaft vorne sieht. Wenn Barca die goldene Generation wegbricht, ist es ebenfalls nicht sicher ob dann jedes Jahr die CL-Chancen gewahrt sind. Gleiches galt für Real Mitte der 2000er.
Aber es wird immer so sein, dass viele Spieler Barca und Real über Bayern stellen werden, aber das ist meiner Meinung nach nichteinmal ein Nachteil für uns, denn die Spanier können auch nicht alle guten Spieler verpflichten. Da bleibt für uns genug übrig. Nach England geht man momentan nur des Geldes wegen, aus sportlicher Sicht halte ich das für eher wenig sinnvoll (außer vielleicht bei Klubs wie Liverpool oder City, wo wirklich was im Entstehen ist. Bei Arsenal oder ManUtd würde ich heute schon zwei mal drüber nachdenken, hat Sanches wohl auch sicherlich gemacht (war lange bei United ein Thema)).
(30.11 2016, 16:40)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (30.11 2016, 16:34)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (30.11 2016, 15:52)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Verbesserung des Gehaltes bei Real ja , aber erfolgsmäßig ist Real gegenüber Bayern ein Abstieg.
Das sieht man eben nur bei Bayern so und ist abhängig, wo man die Prioritäten setzt. Bayern auch nur ansatzweise mit Real zu vergleichen, verbietet sich eigentlich - auch als Bayern-Fan- von selbst. Aber nicht jeder übt sich gebotener Demut.
Für die allermeisten sind Real oder Barca der Zenit des Erreichbaren. Und bei dieser Disussion gibt es - bei objektiver Einschätzung und ohne wie auch geartete Brille keine zwei Meinungen.
Ämusant das von einer Person zu hören, die den Erfolg einer Saison an Titel misst und da stehen wir relativ eindeutig über Real Madrid zu mindestens in diesem Jahrtausend. Wir haben 11 Meisterschaften, 2 die CL, paar mal den Pokal und Real hat 5 Meisterschaften, paar Pokale und 4x die CL.
Und warum es sich verbietet sich mit Real zu vergleichen verstehe ich. Wir mussten nicht fast jedes Jahr mehr als 100 Millionen in den gewinn der CL reinpumpen.
Edit: Barcelona ist über uns und zwar eindeutig, aber Real? Nein für mich nicht
Was sind denn bitte schön Meistertitel? Und dann noch aus der Puppenliga, in der Kälbchen oben mitmischen können gegenüber der Spanischen Liga mit drei vier Kalibern?
(30.11 2016, 16:41)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (30.11 2016, 16:34)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (30.11 2016, 15:52)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Verbesserung des Gehaltes bei Real ja , aber erfolgsmäßig ist Real gegenüber Bayern ein Abstieg.
Das sieht man eben nur bei Bayern so und ist abhängig, wo man die Prioritäten setzt. Bayern auch nur ansatzweise mit Real zu vergleichen, verbietet sich eigentlich - auch als Bayern-Fan- von selbst. Aber nicht jeder übt sich gebotener Demut.
Für die allermeisten sind Real oder Barca der Zenit des Erreichbaren. Und bei dieser Disussion gibt es - bei objektiver Einschätzung und ohne wie auch geartete Brille keine zwei Meinungen.
National gesehen hat man die besseren Chancen bei Bayern, die Konkurrenz in Spanien ist halt enorm hoch. Dass man aber hier und dort Titel gewinnen kann ist ganz klar, im Endeffekt hatte auch Real lange Jahre der Erfolglosigkeit, genauso wie Bayern als auch Barca. Das ist alles ein Zyklus der mal diese und dann wieder die andere Mannschaft vorne sieht. Wenn Barca die goldene Generation wegbricht, ist es ebenfalls nicht sicher ob dann jedes Jahr die CL-Chancen gewahrt sind. Gleiches galt für Real Mitte der 2000er.
Aber es wird immer so sein, dass viele Spieler Barca und Real über Bayern stellen werden, aber das ist meiner Meinung nach nichteinmal ein Nachteil für uns, denn die Spanier können auch nicht alle guten Spieler verpflichten. Da bleibt für uns genug übrig. Nach England geht man momentan nur des Geldes wegen, aus sportlicher Sicht halte ich das für eher wenig sinnvoll (außer vielleicht bei Klubs wie Liverpool oder City, wo wirklich was im Entstehen ist. Bei Arsenal oder ManUtd würde ich heute schon zwei mal drüber nachdenken, hat Sanches wohl auch sicherlich gemacht (war lange bei United ein Thema)).
Das reicht eben bloß nicht für ganz vorne, was da noch an Püpschen übrigbleibt.
(30.11 2016, 17:05)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (30.11 2016, 16:41)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (30.11 2016, 16:34)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (30.11 2016, 15:52)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Verbesserung des Gehaltes bei Real ja , aber erfolgsmäßig ist Real gegenüber Bayern ein Abstieg.
Das sieht man eben nur bei Bayern so und ist abhängig, wo man die Prioritäten setzt. Bayern auch nur ansatzweise mit Real zu vergleichen, verbietet sich eigentlich - auch als Bayern-Fan- von selbst. Aber nicht jeder übt sich gebotener Demut.
Für die allermeisten sind Real oder Barca der Zenit des Erreichbaren. Und bei dieser Disussion gibt es - bei objektiver Einschätzung und ohne wie auch geartete Brille keine zwei Meinungen.
National gesehen hat man die besseren Chancen bei Bayern, die Konkurrenz in Spanien ist halt enorm hoch. Dass man aber hier und dort Titel gewinnen kann ist ganz klar, im Endeffekt hatte auch Real lange Jahre der Erfolglosigkeit, genauso wie Bayern als auch Barca. Das ist alles ein Zyklus der mal diese und dann wieder die andere Mannschaft vorne sieht. Wenn Barca die goldene Generation wegbricht, ist es ebenfalls nicht sicher ob dann jedes Jahr die CL-Chancen gewahrt sind. Gleiches galt für Real Mitte der 2000er.
Aber es wird immer so sein, dass viele Spieler Barca und Real über Bayern stellen werden, aber das ist meiner Meinung nach nichteinmal ein Nachteil für uns, denn die Spanier können auch nicht alle guten Spieler verpflichten. Da bleibt für uns genug übrig. Nach England geht man momentan nur des Geldes wegen, aus sportlicher Sicht halte ich das für eher wenig sinnvoll (außer vielleicht bei Klubs wie Liverpool oder City, wo wirklich was im Entstehen ist. Bei Arsenal oder ManUtd würde ich heute schon zwei mal drüber nachdenken, hat Sanches wohl auch sicherlich gemacht (war lange bei United ein Thema)).
Das reicht eben bloß nicht für ganz vorne, was da noch an Püpschen übrigbleibt.
Völliger Blödsinn und das wird durch zahlreiche Beispiele widerlegt. Es gibt genügend Topspieler die nicht bei Barca oder Real spielen. Auch Bayern hat viele davon.
Real hatte in den letzten 15 Jahren nur einen dauerhaften Konkurrenten und zwar Barcelona. Gegen die hat Real fast dauerhaft versagt, trotz großer Investitionen und selbst gegen Atletico, die ja auch erst seit circa 2012 gut sind, haben sie in der Liga versagt. Also sportlich läuft es bei Real in diesem Jahrhundert nicht so großartig, da können auch die 4 Cl-Titel nicht hinwegtäuschen.
Also ist Real National trotz all der Investitionen nur die Nr. 2 in ihrer eigenen Liga und ich behaupte mal, dass mit dem Kader mehr drin sein kann, auch wenn Barcelona natürlich die beste Mannschaft der Welt ist, die haben auch ihre Patzer in der Liga.
Sportlich sind wir erfolgreicher....
Real hätte mit ihrem Kader in der Bundesliga mindestens genauso oft den Titel geholt wie Bayern.
Was bei einem solchen Vergleich dann wirklich zählt ist, wie oft man die CL geholt hat, weil man in diesem Wettbewerb die gleiche Konkurrenz hat.
Real hat mit 4 Titeln doppelt so viele geholt wie Bayern.
Unser FCB war über die Jahre jedoch deutlich konstanter.
Kann mich auch erinnern, dass Real auch Phasen hatte, wo man nicht über das 1/8-Finale hinausgekommen ist
(30.11 2016, 18:49)Michi schrieb: [ -> ]Real hätte mit ihrem Kader in der Bundesliga mindestens genauso oft den Titel geholt wie Bayern.
Was bei einem solchen Vergleich dann wirklich zählt ist, wie oft man die CL geholt hat, weil man in diesem Wettbewerb die gleiche Konkurrenz hat.
Real hat mit 4 Titeln doppelt so viele geholt wie Bayern.
Unser FCB war über die Jahre jedoch deutlich konstanter.
Kann mich auch erinnern, dass Real auch Phasen hatte, wo man nicht über das 1/8-Finale hinausgekommen ist
Ja, stimmt man hat in der Champions League die selbe Konkurrenz. Wir hatten im Halbfinale Atletico und Real ManCity, die ja Weltklasse sind wie wir ja meistens in der Gruppenphase feststellen durften oder man hat solche Top-Mannschaften wie As Rom im Achtelfinale, die auch unbesiegbar schienen bis dann das große Madrid die großen aus Rom mit 7:0 besiegt hat.
Die Champions League sagt im Prinzip gar nichts aus. Das Programm war für Real letztes Jahr bis aufs Finale sehr einfach. Die großen Mannschaften haben sie letztes Jahr aufjeden Fall nicht besiegt.
Die Liga ist da durchaus interessanter, weil sich dort auch die Konstanz einer Mannschaft zeigt und da ist Madrid schwach. Sie haben immer wieder Phasen, wo sie gegen Mannschaften wie Valencia oder Celta Vigo unentschieden spielen und diese Mannschaften gehören jetzt nicht zur Spaniens Elite. Ligen kann man schlecht miteinader vergleichen, ob eine Mannschaft genauso gutoder besser in einer anderen Liga wäre, kann man schlecht sagen, da sich die Spielart unterscheidet usw.
PS: 2013/2014 war die CL durchaus verdient für Real, da sie alle Deutschen rausgehauen haben, aber dieses Jahr in der CL war es keine Schwierigkeit für Sie ins Finale zu kommen, da ihre Gegner allesamt nicht sehr gut waren.
nur mal so ein Gedanke zum Thema Kaderweiterentwicklung.
Falls Lahm und Alonso aufhören sollten, könnte man meiner Meinung nach über folgendes Modell nachdenken.
Man könnte Süle von Hoffenheim holen und auf eine Dreier-Abwehrkette umstellen, z.B. Süle - Boa - Mats
Javi und Badstuber wären die Ersatzleute, wobei Javi sicherlich hohe Einsatzzeiten hätte.
Man könnte Alaba und Kimmich eine offensivere Rolle bieten.
Und va könnte man wieder mit 4 Offensivspielern spielen.
Ich habe vor kurzem erst geschrieben, dass ich es bevorzugen würde, wenn Ancelotti auf ein 4-2-3-1 oder ein 4-4-2 umstellen würde.
Aber für die Zukunftsperspektive wäre das ein überlebenswertes Modell:
3-3-3-1
z.B:
Neuer
Süle Boa Mats
Kimmich Vidal Alaba
Robben Müller Ribery
Lewy
oder
Neuer
Javi Boa Mats
Kimmich Thiago Alaba
Coman Sanchez Costa
Lewy
Der Gedanke kommt mir, weil ich sehr viel von Süle halte. Auch perspektivisch für unseren Kader, wo alle unsere IV´s auf die 30 zugehen.
Sole spielt die Position bereits bei Hoffenheim.
Und immer mehr Mannschaften spielen 3-er Kette.
Conte hats bei Chelsea jetzt auch eingeführt.
Und welch Wunder...
Chelsea hat Interesse an Süle...
Alle IV gehen auf die 30 zu? Jetzt wirds absurd. Seit wann geht man mit Mitte 20 auf 30 zu? Dann geht Lahm ja auf 40 zu.
Alle Spieler gehen auf die 50 zu, dauert zwar noch, aber sie gehen
