(11.11 2016, 06:27)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (11.11 2016, 00:30)StepMuc schrieb: [ -> ] (11.11 2016, 00:19)Wyman schrieb: [ -> ] (10.11 2016, 19:06)Gedger schrieb: [ -> ]Wollte damit nur sagen das bei uns junge Spieler nicht sie Zeit kriegen zu reifen, siehe ja jetzt Sanches und Coman. Sanches spielt kaum noch und Coman wird mittlerweile das Talent abgesprochen.
Das stimmt nicht.
Coman hat schon oft gespielt, und wenn er sich nicht verletzt hätte, würde er auch demnächst wieder oft spielen.
Auch Kimmich hatte bei Bayern bisher schon mehr Spielpraxis, als jeder damals, als wir ihn verpflichteten, gedacht hätte. Warum er in den letzten Wochen nicht mehr soviel Einsatzzeiten bekam wie davor, das liegt an der mitunter etwas sonderbaren Rotation von Carlo. Den Quatsch wird Carlo bald mal wieder sein lassen müssen, zumindest was Kimmich betrifft.
Fakt ist: Jeder junge Spieler, der gut spielt, setzt sich auch bei uns durch. Sanches hat bisher schon etliche Chancen bekommen, um sich zu beweisen, die er aber noch nicht genutzt hat. Sobald er diese Chancen nutzt, wird er häufiger spielen als bisher.
... und wenn er die Chancen nicht nutzt sollte man nicht wieder, wie bei Götze, den Fehler machen und bis zum vorletzten Vertragsjahr warten. Sondern ihn verscheuern solange der Mythos vom Ultratalent noch nicht verschwunden ist.
Das sehe ich auch so. Es ist schon komisch, was die ausgespähten Megatalente am Ende für Pflaumenleistungen bringen. Bernat und Coman sind solche vollkommen überschätzte Zukunftsvoraussagen für Bayern. "Ich mache bei jeder Mannschaft den Unterschied". Selten so gelacht. Sanches noch dazu. Costa auch total abgetaucht. Was bleibt am Ende aus den letzten Jahren an Mega-Super eingeschlagenen Transfers? Ich sehe auf kurze Zeit auch keinen Umschwung, man hat es wahrscheinlich schon geschafft, die hochgelobte Mannschaft jedes Jahr ein Stückchen schwächer zu machen. Rummenigge ist mit eines der Hauptprobleme.
Gebe dir da recht. Ich mache den Vorwurf aber nicht jungen Spielern (19) wie Coman oder Sanches (die können uns gar nicht kurzfristig weiterhelfen aufgrund ihres Alters) sondern deren Beratern und unserer Führungsriege. Coman und Sanches sind derzeit HÖCHSTENS Spieler für Europäische Mittelmaßclubs wie Liverpool,Leverkusen, Neapel, Sevilla, Gladbach etc . Bei diesen Vereinen können und müssen sie sich beweisen, wachsen und reifen. Mit 22 oder 23 wenn sie sich in einer starken Liga etabliert und ihr "talent" bestätigt haben kann man als FC Bayern nachdenken solche Leute zu verpflichten. Aber nicht 18/19 jährige Banktalente von Juve oder welche aus der Portugiesischen Liga.
Und da logischerweise nunmal nicht alle bei Barca oder Real spielen können müssen wir als Nr 3 (was Prestige angeht) da sein und Etablierte Spieler verpflichten die schon was geleistet haben. (Arme Kirchenmäuse sind wir zudem auch nicht, falls wieder das Geld Argument kommt)
Reschke kann vlt in Leverkusen seine "Scoutingtalente" ausspielen aber doch nicht bei einen Club wie Bayern. Wir haben (sollten) ein anderes Beuteschema (haben).
Grotesk finde ich dann auch wenn manche Fans "heulen" und behaupten man setze Talente nicht ein und gebe ihnen keine Chance (Schaut mal bitte auf deren Einsatzminuten bei Transfermarkt)
Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass wir einen Spieler vom Kaliber Verratti oder Dybala zu uns holen. Hört auf zu träumen.
(11.11 2016, 10:06)davidpollar schrieb: [ -> ][quote pid='167440' dateline='1478842037']
Grotesk finde ich dann auch wenn manche Fans "heulen" und behaupten man setze Talente nicht ein und gebe ihnen keine Chance (Schaut mal bitte auf deren Einsatzminuten bei Transfermarkt)
[/quote]
Falls Du mich damit meinst, ich heule deswegen nicht rum, ich merke lediglich an, weil weiter vorne gefordert wurde einen jungen Spieler als RV selber zu entwickeln, und ich als Argument sagte man hätte das ja mit Weiser machen können. Aber bei uns kriegen die Talente halt keine Zeit, isso. Vom Verein nicht, und noch weniger von den Fans.
Was wir uns Transfertechnisch seit dem CL Gewinn erlauben ist eigentlich eine Frechheit, wir haben kaum Ausgaben.
2016/17: 18 Millionen
2015/16: 55 Millionen
2014/15: + 700,000
2013/14: 22 Millionen
Macht im Schnitt nicht mal 25 Millionen pro Saison. Soll das ein Witz sein?
Also, wann man die Schiene aber fährt, dann muss man die Talente auch fördern und einsetzen, und zwar nicht nur gegen Hintertupfingen. Sonst sind die Transfers ja noch mehr fürn Arsch als eh schon.
Nein, ich meinte nicht speziell dich, eigentlich gar nicht

Lese "geheule" in letzter Zeit nur gehäuft in diversen Foren.
Mit deinen Beitrag stimme ich dir großteils zu
(11.11 2016, 10:24)Thorsten1986 schrieb: [ -> ]Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass wir einen Spieler vom Kaliber Verratti oder Dybala zu uns holen. Hört auf zu träumen.
Es gibt genug Schreihälse in Foren und anderswo, die ständig irgendwelche Mega-Transfers des FC Bayern fordern, und die extrem ungeduldig mit jüngeren Spielern sind, die nicht vom ersten, maximal dritten Spieltag, an Woche für Woche Weltklasseleistungen bringen.
Da wird dann halt schnell mal von Fehleinkäufen, Graupen, Pflaumen und ähnlichem Bullshit gesprochen und so getan, als könne der FC Bayern finanziell mit Clubs mithalten, die von Milliardären hochgepusht werden.
Besonders absurd finde ich, wenn hier ein Coman niedergemacht wird, obwohl der letzte Saison wirklich für sein Alter super gespielt hat und nach einer Verletzungspause zuletzt wieder deutlich ansteigende Form gezeigt hat, bevor er sich ja gestern leider wieder erneut verletzt hat. Aber was will man von Erfolgsfans und von Leuten, die die Bayernspiele oft gar nicht mehr schauen, auch anderes erwarten.
Absurd finde ich höchstens den ständigen schwarz-weiß Bullshit, dass die einen nur junge Spieler fordern, die der Verein dann halt mal entdecken soll, weil sowas wie Verratti der FCB "nie machen würde", und die anderen fordern ständig Megatransfers.
Man braucht das eine wie das andere. Und dass wir sowas wie Verratti nicht machen würden, stimmt schlicht nicht.
Haben sich ja schon einige Forenexperten in die Nesseln gesetzt als sie Dembele nachgetrauert haben, der wirklich keine Bäume ausreißt.
(11.11 2016, 10:24)Gedger schrieb: [ -> ] (11.11 2016, 10:06)davidpollar schrieb: [ -> ][quote pid='167440' dateline='1478842037']
Grotesk finde ich dann auch wenn manche Fans "heulen" und behaupten man setze Talente nicht ein und gebe ihnen keine Chance (Schaut mal bitte auf deren Einsatzminuten bei Transfermarkt)
Falls Du mich damit meinst, ich heule deswegen nicht rum, ich merke lediglich an, weil weiter vorne gefordert wurde einen jungen Spieler als RV selber zu entwickeln, und ich als Argument sagte man hätte das ja mit Weiser machen können. Aber bei uns kriegen die Talente halt keine Zeit, isso. Vom Verein nicht, und noch weniger von den Fans.
Was wir uns Transfertechnisch seit dem CL Gewinn erlauben ist eigentlich eine Frechheit, wir haben kaum Ausgaben.
2016/17: 18 Millionen
2015/16: 55 Millionen
2014/15: + 700,000
2013/14: 22 Millionen
Macht im Schnitt nicht mal 25 Millionen pro Saison. Soll das ein Witz sein?
Also, wann man die Schiene aber fährt, dann muss man die Talente auch fördern und einsetzen, und zwar nicht nur gegen Hintertupfingen. Sonst sind die Transfers ja noch mehr fürn Arsch als eh schon.
[/quote]
Was so da ein Witz sein ?
Die Summe der Transferausgaben hat überhaupt nichts mit der Qualität der Spieler zu tun. Auf der anderen Seite ist klar, dass Spieler wie Coman und Sanches nicht sofort in die erste Elf rücken und dort in jedem CL-Spiel von Beginn an auf dem Platz stehen. Das muss man solch jungen Spielern auch mal nachsehen, vorallem nach einem Trainerwechsel, der für das komplette Team eine große Herausforderung darstellt. Aber gut, man hätte 14/15 natürlich auch mit einem satten Transferminus von 50 Millionen € aussteigen können, nämlich dann, wenn man Lewandowski von Dortmund hätte kaufen müssen.
Jetzt wo Coman aber mindestens 2 Monate ausfällt wird er ohnehin kein Thema, da ist auch fraglich ob er überhaut die Vorbereitung im Winter mitmachen kann. Für die nächsten Jahre sind dann auch viele deutsche "Jugendspieler" von großem Interesse für uns.
In der Eurosport-App findet sich heute ein Artikel über Serge Gnabry, der u.a. die folgenden Aussagen beinhaltet:
"Bei den Gunners war sein Mut zuletzt verloren gegangen, Wenger baute nicht auf ihn. Werder schnappte zu - und im nächsten Jahr könnten es die Bayern tun. Es ist kein Geheimnis, dass sich die Münchner eine Option auf den 21-Jährigen gesichert haben. Schließlich gilt es für sie, das Erbe von Franck Ribéry und Arjen Robben zu bestellen."
Die bei Eurosport scheinen sich also ungeachtet der damaligen Dementis vom Werder-Manager sicher zu sein, dass die Bayern den Neu-Nationalspieler nächstes Jahr holen können, wenn sie das möchten.
Wär ne feine Sache, meiner Meinung nach.
Rein leistungstechnisch reicht es
von hinten bis vorne nicht fuer
Bayern.