Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der allgemeine Transfer/Diskussionsthread
(21.07 2021, 13:12)Boeschner schrieb: Also ich seh das bei Goretzka so: beide Seiten wollen verlängern und dann wird man sich normalerweise auch einig. Bei Alaba und Boateng war’s noch relativ unwichtig ob man sie hält oder nicht, aber Goretzka darf man auf keinen Fall ziehen lassen, da findest du so schnell keinen Ersatz. Ich denke sobald Goretzka aus dem Urlaub zurück ist, wird man die Zukunft des Spielers relativ zügig klären.

Bin gespannt wie schnell deine Sympathie im bezug auf Goretzka nachlässt, wenn er das Angebot von Bayern ebenfalls ausschlagen sollte.

Ich halte, wie gesagt, die These des "geldgeilen" Profis Alaba für zu dünn und Upamecano und der in meinen Augen völlig überbezahlte (aber da kräht natürlich auch kein Hahn danach beim thema Gehalts- und Ablösediskussion) Hernandez müssen auch erstmal zeigen, dass sie die Lücke von Boa und Alaba schließen können.
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

(21.07 2021, 13:59)lavl schrieb:
(21.07 2021, 13:12)Boeschner schrieb: Also ich seh das bei Goretzka so: beide Seiten wollen verlängern und dann wird man sich normalerweise auch einig. Bei Alaba und Boateng war’s noch relativ unwichtig ob man sie hält oder nicht, aber Goretzka darf man auf keinen Fall ziehen lassen, da findest du so schnell keinen Ersatz. Ich denke sobald Goretzka aus dem Urlaub zurück ist, wird man die Zukunft des Spielers relativ zügig klären.

Bin gespannt wie schnell deine Sympathie im bezug auf Goretzka nachlässt, wenn er das Angebot von Bayern ebenfalls ausschlagen sollte.

Ich halte, wie gesagt, die These des "geldgeilen" Profis Alaba für zu dünn und Upamecano und der in meinen Augen völlig überbezahlte (aber da kräht natürlich auch kein Hahn danach beim thema Gehalts- und Ablösediskussion) Hernandez müssen auch erstmal zeigen, dass sie die Lücke von Boa und Alaba schließen können.

Hernandez war vor Corona und bekommt jetzt wohl auch kein Mondgehalt.
Zitieren

(21.07 2021, 14:04)Boeschner schrieb:
(21.07 2021, 13:59)lavl schrieb:
(21.07 2021, 13:12)Boeschner schrieb: Also ich seh das bei Goretzka so: beide Seiten wollen verlängern und dann wird man sich normalerweise auch einig. Bei Alaba und Boateng war’s noch relativ unwichtig ob man sie hält oder nicht, aber Goretzka darf man auf keinen Fall ziehen lassen, da findest du so schnell keinen Ersatz. Ich denke sobald Goretzka aus dem Urlaub zurück ist, wird man die Zukunft des Spielers relativ zügig klären.

Bin gespannt wie schnell deine Sympathie im bezug auf Goretzka nachlässt, wenn er das Angebot von Bayern ebenfalls ausschlagen sollte.

Ich halte, wie gesagt, die These des "geldgeilen" Profis Alaba für zu dünn und Upamecano und der in meinen Augen völlig überbezahlte (aber da kräht natürlich auch kein Hahn danach beim thema Gehalts- und Ablösediskussion) Hernandez müssen auch erstmal zeigen, dass sie die Lücke von Boa und Alaba schließen können.

Hernandez war vor Corona und bekommt jetzt wohl auch kein Mondgehalt.

Vor Corona....
wenn ich das schon höre!

Pandemie ist jetzt wohl die ausrede für alles!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

Die Sport Bild berichtet, dass der Goretzka-Seite ein Vertragsangebot von zehn bis zwölf Millionen Euro pro Jahr vom FC Bayern vorliege, der Mittelfeldspieler und sein Beraterteam um Thomas Kroth aber ein Gehaltspaket von 20 Millionen Euro verlange.

Eine Forderung, die es nach Informationen von SPOX und Goal so nicht gegeben hat. Die Verhandlungen laufen, es besteht ein konstruktiver und konfliktfreier Austausch. Noch ist alles im grünen Bereich.

Eine Verlängerung Goretzkas bleibt somit weiter wahrscheinlich. Der deutsche Nationalspieler plant seine Zukunft beim FC Bayern - das hat er den Verantwortlichen um den Vorstandsvorsitzenden Oliver Kahn, Sportvorstand Hasan Salihamidzic und Präsident Herbert Hainer in mehreren Gesprächen über die vergangenen Monate hinweg versichert.

https://www.spox.com/de/sport/fussball/b...d-ftr.html
________________________________

Wie die Sport Bild wissen will, soll Leon Goretzka während seiner Verhandlungen um einen neuen Vertrag beim FC Bayern München satte 20 Millionen Euro gefordert haben. Damit würde er gerne in das Gehaltsgefüge von Manuel Neuer rutschen. So viel hatte unlängst auch David Alaba verlangt - und nicht bekommen. Der Österreicher wechselte nach 13 Jahren bei den Bayern zu Real Madrid. Wird Goretzka zum zweiten Alaba?

Nach Sky Informationen ist die Gehaltssumme von 20 Millionen Euro jedoch nie gefallen. Sowohl die Bayern als auch Goretzka wollen verlängern, allerdings will der Nationalspieler noch abwarten, wie sich die Mannschaft unter Trainer Julian Nagelsmann entwickelt.

Klar ist auf jeden Fall, dass die Vorstellungen beider Parteien noch weit auseinanderliegen. Ein baldiger Abschluss ist nicht in Sicht, die Bereitschaft zu bleiben, soll bei Goretzka aber nach wie vor da sein.

https://sport.sky.de/fussball/artikel/fc...spark_vp=1
Zitieren

Warum überhaupt Goretzka halten? Tolisso ist doch quasi Neuzugang.
Zitieren

(21.07 2021, 15:18)Boeschner schrieb: Die Sport Bild berichtet, dass der Goretzka-Seite ein Vertragsangebot von zehn bis zwölf Millionen Euro pro Jahr vom FC Bayern vorliege, der Mittelfeldspieler und sein Beraterteam um Thomas Kroth aber ein Gehaltspaket von 20 Millionen Euro verlange.

Eine Forderung, die es nach Informationen von SPOX und Goal so nicht gegeben hat. Die Verhandlungen laufen, es besteht ein konstruktiver und konfliktfreier Austausch. Noch ist alles im grünen Bereich.

Eine Verlängerung Goretzkas bleibt somit weiter wahrscheinlich. Der deutsche Nationalspieler plant seine Zukunft beim FC Bayern - das hat er den Verantwortlichen um den Vorstandsvorsitzenden Oliver Kahn, Sportvorstand Hasan Salihamidzic und Präsident Herbert Hainer in mehreren Gesprächen über die vergangenen Monate hinweg versichert.

https://www.spox.com/de/sport/fussball/b...d-ftr.html
________________________________

Wie die Sport Bild wissen will, soll Leon Goretzka während seiner Verhandlungen um einen neuen Vertrag beim FC Bayern München satte 20 Millionen Euro gefordert haben. Damit würde er gerne in das Gehaltsgefüge von Manuel Neuer rutschen. So viel hatte unlängst auch David Alaba verlangt - und nicht bekommen. Der Österreicher wechselte nach 13 Jahren bei den Bayern zu Real Madrid. Wird Goretzka zum zweiten Alaba?

Nach Sky Informationen ist die Gehaltssumme von 20 Millionen Euro jedoch nie gefallen. Sowohl die Bayern als auch Goretzka wollen verlängern, allerdings will der Nationalspieler noch abwarten, wie sich die Mannschaft unter Trainer Julian Nagelsmann entwickelt.

Klar ist auf jeden Fall, dass die Vorstellungen beider Parteien noch weit auseinanderliegen. Ein baldiger Abschluss ist nicht in Sicht, die Bereitschaft zu bleiben, soll bei Goretzka aber nach wie vor da sein.

https://sport.sky.de/fussball/artikel/fc...spark_vp=1

Ja...
liest sich ja schön!

Aber glaubst du es ist irgendwie Zufall, warum gerade in den letzten zwei Jahren prompt bei allen Spielern, mit denen wir verlängern wollen, die Gehaltsvorstellungen von Spielern und Verein so weit auseinander gehen?
Woran liegt das nur?

Liegt das an den explodieren Gehältern (kann sein, aber die sind schon in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen) oder doch ein klein wenig an den letzten überzogenen Verträgen, denen wir den neuen Spielern gegeben haben?!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

(21.07 2021, 15:57)lavl schrieb:
(21.07 2021, 15:18)Boeschner schrieb: Die Sport Bild berichtet, dass der Goretzka-Seite ein Vertragsangebot von zehn bis zwölf Millionen Euro pro Jahr vom FC Bayern vorliege, der Mittelfeldspieler und sein Beraterteam um Thomas Kroth aber ein Gehaltspaket von 20 Millionen Euro verlange.

Eine Forderung, die es nach Informationen von SPOX und Goal so nicht gegeben hat. Die Verhandlungen laufen, es besteht ein konstruktiver und konfliktfreier Austausch. Noch ist alles im grünen Bereich.

Eine Verlängerung Goretzkas bleibt somit weiter wahrscheinlich. Der deutsche Nationalspieler plant seine Zukunft beim FC Bayern - das hat er den Verantwortlichen um den Vorstandsvorsitzenden Oliver Kahn, Sportvorstand Hasan Salihamidzic und Präsident Herbert Hainer in mehreren Gesprächen über die vergangenen Monate hinweg versichert.

https://www.spox.com/de/sport/fussball/b...d-ftr.html
________________________________

Wie die Sport Bild wissen will, soll Leon Goretzka während seiner Verhandlungen um einen neuen Vertrag beim FC Bayern München satte 20 Millionen Euro gefordert haben. Damit würde er gerne in das Gehaltsgefüge von Manuel Neuer rutschen. So viel hatte unlängst auch David Alaba verlangt - und nicht bekommen. Der Österreicher wechselte nach 13 Jahren bei den Bayern zu Real Madrid. Wird Goretzka zum zweiten Alaba?

Nach Sky Informationen ist die Gehaltssumme von 20 Millionen Euro jedoch nie gefallen. Sowohl die Bayern als auch Goretzka wollen verlängern, allerdings will der Nationalspieler noch abwarten, wie sich die Mannschaft unter Trainer Julian Nagelsmann entwickelt.

Klar ist auf jeden Fall, dass die Vorstellungen beider Parteien noch weit auseinanderliegen. Ein baldiger Abschluss ist nicht in Sicht, die Bereitschaft zu bleiben, soll bei Goretzka aber nach wie vor da sein.

https://sport.sky.de/fussball/artikel/fc...spark_vp=1

Ja...
liest sich ja schön!

Aber glaubst du es ist irgendwie Zufall, warum gerade in den letzten zwei Jahren prompt bei allen Spielern, mit denen wir verlängern wollen, die Gehaltsvorstellungen von Spielern und Verein so weit auseinander gehen?
Woran liegt das nur?

Liegt das an den explodieren Gehältern (kann sein, aber die sind schon in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen) oder doch ein klein wenig an den letzten überzogenen Verträgen, denen wir den neuen Spielern gegeben haben?!

Also ich kann dieses Argument mit den ach so überzogenen Verträgen nicht so ganz nachvollziehen. Bei Real Madrid fordern sie doch z.B. auch nicht alle das Gehalt von Hazard oder Bale. Die Gehälter steigen nunmal und ein wichtiger Spieler wie Goretzka kann dann eben auch ne ordentliche Gehaltserhöhung verlangen. Bei Alaba und Coman... die überschätzen halt ihren Wert/ ihre Leistung bzw. wollen einfach maximal abkassieren. Sowas hat’s doch immer schon gegeben.
Zitieren

(21.07 2021, 16:44)Boeschner schrieb:
(21.07 2021, 15:57)lavl schrieb:
(21.07 2021, 15:18)Boeschner schrieb: Die Sport Bild berichtet, dass der Goretzka-Seite ein Vertragsangebot von zehn bis zwölf Millionen Euro pro Jahr vom FC Bayern vorliege, der Mittelfeldspieler und sein Beraterteam um Thomas Kroth aber ein Gehaltspaket von 20 Millionen Euro verlange.

Eine Forderung, die es nach Informationen von SPOX und Goal so nicht gegeben hat. Die Verhandlungen laufen, es besteht ein konstruktiver und konfliktfreier Austausch. Noch ist alles im grünen Bereich.

Eine Verlängerung Goretzkas bleibt somit weiter wahrscheinlich. Der deutsche Nationalspieler plant seine Zukunft beim FC Bayern - das hat er den Verantwortlichen um den Vorstandsvorsitzenden Oliver Kahn, Sportvorstand Hasan Salihamidzic und Präsident Herbert Hainer in mehreren Gesprächen über die vergangenen Monate hinweg versichert.

https://www.spox.com/de/sport/fussball/b...d-ftr.html
________________________________

Wie die Sport Bild wissen will, soll Leon Goretzka während seiner Verhandlungen um einen neuen Vertrag beim FC Bayern München satte 20 Millionen Euro gefordert haben. Damit würde er gerne in das Gehaltsgefüge von Manuel Neuer rutschen. So viel hatte unlängst auch David Alaba verlangt - und nicht bekommen. Der Österreicher wechselte nach 13 Jahren bei den Bayern zu Real Madrid. Wird Goretzka zum zweiten Alaba?

Nach Sky Informationen ist die Gehaltssumme von 20 Millionen Euro jedoch nie gefallen. Sowohl die Bayern als auch Goretzka wollen verlängern, allerdings will der Nationalspieler noch abwarten, wie sich die Mannschaft unter Trainer Julian Nagelsmann entwickelt.

Klar ist auf jeden Fall, dass die Vorstellungen beider Parteien noch weit auseinanderliegen. Ein baldiger Abschluss ist nicht in Sicht, die Bereitschaft zu bleiben, soll bei Goretzka aber nach wie vor da sein.

https://sport.sky.de/fussball/artikel/fc...spark_vp=1

Ja...
liest sich ja schön!

Aber glaubst du es ist irgendwie Zufall, warum gerade in den letzten zwei Jahren prompt bei allen Spielern, mit denen wir verlängern wollen, die Gehaltsvorstellungen von Spielern und Verein so weit auseinander gehen?
Woran liegt das nur?

Liegt das an den explodieren Gehältern (kann sein, aber die sind schon in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen) oder doch ein klein wenig an den letzten überzogenen Verträgen, denen wir den neuen Spielern gegeben haben?!

Also ich kann dieses Argument mit den ach so überzogenen Verträgen nicht so ganz nachvollziehen. Bei Real Madrid fordern sie doch z.B. auch nicht alle das Gehalt von Hazard oder Bale. Die Gehälter steigen nunmal und ein wichtiger Spieler wie Goretzka kann dann eben auch ne ordentliche Gehaltserhöhung verlangen. Bei Alaba und Coman... die überschätzen halt ihren Wert/ ihre Leistung bzw. wollen einfach maximal abkassieren. Sowas hat’s doch immer schon gegeben.

Alaba überschätzt seinen Wert!
alles klar....

Das ist ungefähr so, als hätte Real damals einen Ramos oder Barca einen Piqué die Tür vor der Nase zugeschlagen mit dem Argument....
"hey, andere in Club sind halt wichtiger und verdienen dementsprechend mehr. Finde dich damit ab!"
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

(21.07 2021, 17:21)lavl schrieb:
(21.07 2021, 16:44)Boeschner schrieb:
(21.07 2021, 15:57)lavl schrieb:
(21.07 2021, 15:18)Boeschner schrieb: Die Sport Bild berichtet, dass der Goretzka-Seite ein Vertragsangebot von zehn bis zwölf Millionen Euro pro Jahr vom FC Bayern vorliege, der Mittelfeldspieler und sein Beraterteam um Thomas Kroth aber ein Gehaltspaket von 20 Millionen Euro verlange.

Eine Forderung, die es nach Informationen von SPOX und Goal so nicht gegeben hat. Die Verhandlungen laufen, es besteht ein konstruktiver und konfliktfreier Austausch. Noch ist alles im grünen Bereich.

Eine Verlängerung Goretzkas bleibt somit weiter wahrscheinlich. Der deutsche Nationalspieler plant seine Zukunft beim FC Bayern - das hat er den Verantwortlichen um den Vorstandsvorsitzenden Oliver Kahn, Sportvorstand Hasan Salihamidzic und Präsident Herbert Hainer in mehreren Gesprächen über die vergangenen Monate hinweg versichert.

https://www.spox.com/de/sport/fussball/b...d-ftr.html
________________________________

Wie die Sport Bild wissen will, soll Leon Goretzka während seiner Verhandlungen um einen neuen Vertrag beim FC Bayern München satte 20 Millionen Euro gefordert haben. Damit würde er gerne in das Gehaltsgefüge von Manuel Neuer rutschen. So viel hatte unlängst auch David Alaba verlangt - und nicht bekommen. Der Österreicher wechselte nach 13 Jahren bei den Bayern zu Real Madrid. Wird Goretzka zum zweiten Alaba?

Nach Sky Informationen ist die Gehaltssumme von 20 Millionen Euro jedoch nie gefallen. Sowohl die Bayern als auch Goretzka wollen verlängern, allerdings will der Nationalspieler noch abwarten, wie sich die Mannschaft unter Trainer Julian Nagelsmann entwickelt.

Klar ist auf jeden Fall, dass die Vorstellungen beider Parteien noch weit auseinanderliegen. Ein baldiger Abschluss ist nicht in Sicht, die Bereitschaft zu bleiben, soll bei Goretzka aber nach wie vor da sein.

https://sport.sky.de/fussball/artikel/fc...spark_vp=1

Ja...
liest sich ja schön!

Aber glaubst du es ist irgendwie Zufall, warum gerade in den letzten zwei Jahren prompt bei allen Spielern, mit denen wir verlängern wollen, die Gehaltsvorstellungen von Spielern und Verein so weit auseinander gehen?
Woran liegt das nur?

Liegt das an den explodieren Gehältern (kann sein, aber die sind schon in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen) oder doch ein klein wenig an den letzten überzogenen Verträgen, denen wir den neuen Spielern gegeben haben?!

Also ich kann dieses Argument mit den ach so überzogenen Verträgen nicht so ganz nachvollziehen. Bei Real Madrid fordern sie doch z.B. auch nicht alle das Gehalt von Hazard oder Bale. Die Gehälter steigen nunmal und ein wichtiger Spieler wie Goretzka kann dann eben auch ne ordentliche Gehaltserhöhung verlangen. Bei Alaba und Coman... die überschätzen halt ihren Wert/ ihre Leistung bzw. wollen einfach maximal abkassieren. Sowas hat’s doch immer schon gegeben.

Alaba überschätzt seinen Wert!
alles klar....

Das ist ungefähr so, als hätte Real damals einen Ramos oder Barca einen Piqué die Tür vor der Nase zugeschlagen mit dem Argument....
"hey, andere in Club sind halt wichtiger und verdienen dementsprechend mehr. Finde dich damit ab!"

Du stellst ernsthaft Alaba mit Ramos gleich? Ach komm.
Zitieren

Das war alles vorhersehbar und komplett langweilig.
In Pep we trust! Heart



Thiago - 371 days

Reschke ist der Beste!
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
4 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.