(05.05 2017, 15:06)lavl schrieb: [ -> ]er hat sich wahrscheinlich auch die Spiele von uns angeschaut und wird wohl bemerkt haben, dass wir mit Angelotti einen Trainer haben, der nicht gerade für seinen tollen Umgang mit jungen Spielern bekannt ist.
so ist das nun mal.
wenn ich ein junger talentierter Spieler wäre, dann würde ich derzeit auch nicht zu uns kommen!
Da muss ich dir leider voll zustimmen:daumenhoch:
(05.05 2017, 14:34)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Und Griezmann geht für 200 Millionen zu ManUtd.
Also die Dimension ist zwar klar, aber wenn man die anderen Transfers genauso berechnet oder diesen hier wie die anderen ist es kein 200 Mio. Transfer. Wenn zu Bayern ein Sanchez für 60 Mio. käme wäre das schon krank. Ich meine nicht die 60 Mio. sondern 60 Mio. für Sanchez zu bezahlen. 200 Mio. für einen Spieler sehe ich allerdings genauso, keine Stadion für einen Spieler.
(05.05 2017, 14:48)lavl schrieb: [ -> ] (05.05 2017, 14:34)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (05.05 2017, 14:31)GoaaaaLLL schrieb: [ -> ]Anscheinend holt Real Madrid diesen Sommer Mbappe . Schade ich hätte ihn mir hier gewünscht..
Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
Und Griezmann geht für 200 Millionen zu ManUtd. Das ist alles nur noch krank. Mir unverständlich wieso dem nicht ein Riegel vorgeschoben wird und wenn man sich im EU-Parlament eine gesetzliche Regelung/Außnahme erlassen müsste.
klar...
wir sind nicht der Club, der in der Endverechnung bei solchen Transfers mitmachen kann, aber wir sind in den letzten Jahren auch leider nicht mehr der Club, der im Vorfeld solche Spieler entdeckt und zu Bayern lotsen konnte.
unser Scouting hat wirklich nachgelassen.
stattdessen haben wir uns auf unsere Stammkräfte beschränkt und immer wieder betont, der Kader sei gut genug!
ich sehe aber leider immer mehr gute Spieler und Talente, die uns durch die Lappen gehen weil wir entweder nicht wollen, zu geizig sind oder wir anscheinend zu Blind diese zu erkennen!
und wenn ich sehe, wie die anderen Mannschaften wieder aufrüsten und wir kommen dann mit den bisherigen Transfers eines Süle und Rudy an und den Kommentaren eines Vorstandes und Trainers "unser Kader ist doch Top"
dann stelle ich mich vorsichtshalber darauf ein, dass wir evtl nächstes Jahr schon im Achtelfinale rausfliegen werden.
aber wer weiß...
vielleicht war dann ja wieder der Schiedsrichter schuld!
Oh Mann ...!
Geht's noch dramatischer?
Mit Coman, Thiago und Kimmich haben wir auf drei Positionen schon mal drei internationale Spitzentalente geholt, die ihr Talent schon bestätigt haben. Sanches ist auch ein Talent hinter dem jeder her war.
Und der Grund warum man die ein oder andere Saison "nur" punktuell verstärkt hat, war ganz einfach dass der Kader extrem stark WAR. Es sei denn man bezeichnet das langwierige Heilen von Riberys Sprunggelenk weil er gefoult wurde, oder Robbens Fehlen weil ihm das Knie durchgesäbelt wird, als "verletzungsanfällig".
Und was soll die dämliche Spitze mit den Schiris? Lag es am angeblich schlechten Scouting dass Vidal so dämlich ist? Oder war unser Chefscout an der Linie gestanden und hat Ronaldos Granatenabseits durchgewunken?
Der gleiche Kader (sogar dezimiert), wär vor 12 Monaten im CL Finale gestanden wenn Müller seinen Elfer nicht versemmelt hätte.
Der Fisch stinkt vom Kopf her, also wenn man direkte Leistungsvergleiche hat, erstmal beim Trainerstab anfangen.
Frag mich was hier los wäre wenn Guardiola seinen Sohn zum Cotrainer gemacht hätte.
(05.05 2017, 15:41)gkgyver schrieb: [ -> ]Frag mich was hier los wäre wenn Guardiola seinen Sohn zum Cotrainer gemacht hätte.
Und hätte meine Tante einen Sack wäre sie mein Onkel. Warum stellst Du Dir so dämliche Fragen? Ich kann nicht mal im Ansatz einen Zusammenhang zum Thema erkennen.
(05.05 2017, 15:15)Gohfelder63 schrieb: [ -> ] (05.05 2017, 14:55)Cookie Monster schrieb: [ -> ]In den amerikanischen Sportarten hat man ja die Wettbewerbsfähigkeit "aller" Mannschaften damit gesichert, dass Gehaltsgrenzen eingeführt wurden. Ablösesummen gibt es dort nicht, es werden einfach Spieler für Spieler/Draftrechte getauscht. zB. Ronaldo für Mbappe + 1 oder 2 Supertalente. Wenn man sich Ronaldo mangels Gehaltsspielraum nicht leisten kann muss man entweder auf den Transfer verzichten, oder mehr oder weniger Spieler (kommt auf das bezogene Gehalt an) abgeben. Das hat den Vorteil, dass die Übermacht der Großvereine am Transfermarkt wegfällt und sich auch verhältnissmäßig schwächere Teams gute Spieler holen können.
Das bedeutet jetzt zwar nicht, dass jeder Trottel dort ein super Team zusammenstellen kann, aber der finanzielle Faktor ist enorm abgeschwächt. Das hat zur Folge, dass sehr viele Teams auf Augenhöhe sind und Managementfähigkeiten enorm aufgewertet werden.
Anders als früher ist es nicht, aber es wäre mMn an der Zeit ein Umdenken einzusetzen, denn in der heutigen Zeit, wo die Armut und der Hunger in der Welt immer größer wird, halte ich das nicht mehr zur zeitgemäß.
Durchaus ein guter Lösungsansatz, sollten nur ALLE mit diesem Vorschlag einverstanden sein !
Bei Clubs der PL, Real Madrid oder Paris St Germain hab ich da so meine Zweifel.
Ist irgendwie wie Sozialismus, eigentlich die gerechteste Regierungsform, wenn nicht die Menschen wären.
Der Sozialismus hat halt einen großen Nachteil: Wenn es niemand gibt der Macht hätte, dann würde es den Sozialismus gar nicht geben. Von daher sind die Menschen grundsätzlich gar nicht mal das Problem, weil der Sozialismus ohne einen "Bestimmer" gar nicht realisierbar wäre.
Ich weiß aber nicht ob man das mit Sozialismus vergleichen kann, denn es geht ja hier "nur" um Sport und nicht um die Regelung des täglichen Lebens der Menschen in ihrem Staat. Natürlich wird es mit der jetzigen Machtposition der Großklubs (und da nehme ich Bayern nicht aus) nicht dazu kommen.
(05.05 2017, 15:49)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (05.05 2017, 15:41)gkgyver schrieb: [ -> ]Frag mich was hier los wäre wenn Guardiola seinen Sohn zum Cotrainer gemacht hätte.
Und hätte meine Tante einen Sack wäre sie mein Onkel. Warum stellst Du Dir so dämliche Fragen? Ich kann nicht mal im Ansatz einen Zusammenhang zum Thema erkennen.
Also ich kann ihn schon ganz gut verstehen. Bei Pep war schon im ersten Jahr von der Hispanisierung in den Medien die Rede und schon wurde ein Shitstorm gegen Bayern und Pep nach dem anderen ausgelöst. Bei Ancelotti wurde meines Wissens nach überhaupt kein einziges Mal irgendein Bezug zu italienischen Spielern hergestellt. Und dass sein Trainerstab aus der Hälfte seiner Verwandschaft besteht interessiert auch niemand, während Pep schon dafür kritisiert wurde, dass er Spieler der gleichen Nationalität holt.
Was unser Problem all die Jahr war: Ich kann doch nicht einen Trainer wie Pep holen und ihm dann einen Rode oder Vidal (mittlerweile einer meiner Lieblingsspieler) geben und der soll aus ihnen Kurzpassmonster machen. Und mit Vidal hat das sogar noch überraschend gut funktioniert unter Pep. Jetzt macht man ähnliche Dinge bei Ancelotti (Sanches ?) und plötzlich liegts nicht mehr am Trainer, sondern am Spieler selbst. Da wird einfach mit zweierlei Maß gemessen.
(05.05 2017, 16:11)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (05.05 2017, 15:15)Gohfelder63 schrieb: [ -> ] (05.05 2017, 14:55)Cookie Monster schrieb: [ -> ]In den amerikanischen Sportarten hat man ja die Wettbewerbsfähigkeit "aller" Mannschaften damit gesichert, dass Gehaltsgrenzen eingeführt wurden. Ablösesummen gibt es dort nicht, es werden einfach Spieler für Spieler/Draftrechte getauscht. zB. Ronaldo für Mbappe + 1 oder 2 Supertalente. Wenn man sich Ronaldo mangels Gehaltsspielraum nicht leisten kann muss man entweder auf den Transfer verzichten, oder mehr oder weniger Spieler (kommt auf das bezogene Gehalt an) abgeben. Das hat den Vorteil, dass die Übermacht der Großvereine am Transfermarkt wegfällt und sich auch verhältnissmäßig schwächere Teams gute Spieler holen können.
Das bedeutet jetzt zwar nicht, dass jeder Trottel dort ein super Team zusammenstellen kann, aber der finanzielle Faktor ist enorm abgeschwächt. Das hat zur Folge, dass sehr viele Teams auf Augenhöhe sind und Managementfähigkeiten enorm aufgewertet werden.
Anders als früher ist es nicht, aber es wäre mMn an der Zeit ein Umdenken einzusetzen, denn in der heutigen Zeit, wo die Armut und der Hunger in der Welt immer größer wird, halte ich das nicht mehr zur zeitgemäß.
Durchaus ein guter Lösungsansatz, sollten nur ALLE mit diesem Vorschlag einverstanden sein !
Bei Clubs der PL, Real Madrid oder Paris St Germain hab ich da so meine Zweifel.
Ist irgendwie wie Sozialismus, eigentlich die gerechteste Regierungsform, wenn nicht die Menschen wären.
Der Sozialismus hat halt einen großen Nachteil: Wenn es niemand gibt der Macht hätte, dann würde es den Sozialismus gar nicht geben. Von daher sind die Menschen grundsätzlich gar nicht mal das Problem, weil der Sozialismus ohne einen "Bestimmer" gar nicht realisierbar wäre.
Ich weiß aber nicht ob man das mit Sozialismus vergleichen kann, denn es geht ja hier "nur" um Sport und nicht um die Regelung des täglichen Lebens der Menschen in ihrem Staat. Natürlich wird es mit der jetzigen Machtposition der Großklubs (und da nehme ich Bayern nicht aus) nicht dazu kommen.
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus :roflmao:
Falscher Threat, ich weiß...
(05.05 2017, 16:24)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Ich kann doch nicht einen Trainer wie Pep holen und ihm dann einen Rode oder Vidal geben und der soll aus ihnen Kurzpassmonster machen.
Hätte er doch eine Mannschaft geformt, der Gute.
(05.05 2017, 16:41)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (05.05 2017, 16:24)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Ich kann doch nicht einen Trainer wie Pep holen und ihm dann einen Rode oder Vidal geben und der soll aus ihnen Kurzpassmonster machen.
Hätte er doch eine Mannschaft geformt, der Gute.
Hat er doch, aber jährlich unter großer Kompromissbereitschaft. Dafür lief es aber insgesamt eh recht gut.
(05.05 2017, 17:47)Cookie Monster schrieb: [ -> ]unter großer Kompromissbereitschaft.
:roflmao: So kann man es auch nennen