Die Coman-Seite inklusive des berüchtigten Beraters Pini Zahavi, der in England nach Abnehmern sucht, ging zuletzt davon aus, den Bayern noch im Sommer ein Angebot eines interessierten Vereins, vorlegen zu können. Das blieb aufgrund der hohen Ablöseforderungen, angeblich 90 Millionen Euro, aus. Deshalb wird der Spieler in München bleiben. Sofern die Verantwortlichen ihr Angebot nicht nachbessern, würde der Spieler auch bis Vertragsende bleiben und dann ablösefrei wechseln.
Geil, so wie erwartet. Die checken es echt nicht ...
Entweder wird ein Spieler nicht verkauft oder es wird eine faire Summe verlangt, um damit dann den Kader wieder zu verstärken.
Aber dass niemand für Coman 90 Millionen bezahlt, war wirklich allen bis auf den Verantwortlichen klar...
Wenn schon Spieler wie Grealish für über 100Mio wechseln, warum soll dann keiner 90Mio für Coman zahlen?
(17.08 2021, 10:20)Boeschner schrieb: [ -> ]Wenn schon Spieler wie Grealish für über 100Mio wechseln, warum soll dann keiner 90Mio für Coman zahlen?
Weil Grealish ein viel besserer Spieler ist als Coman, trotzdem würde ich für Grealish niemals 100 mio bezahlen.
(17.08 2021, 10:20)Boeschner schrieb: [ -> ]Wenn schon Spieler wie Grealish für über 100Mio wechseln, warum soll dann keiner 90Mio für Coman zahlen?
Die Frage beantwortet sich ja von selbst. Weils zumindest bis jetzt keiner getan hat. Für Grealish schon. City hätte sich ja Coman kaufen können.
(17.08 2021, 10:29)merengue schrieb: [ -> ] (17.08 2021, 10:20)Boeschner schrieb: [ -> ]Wenn schon Spieler wie Grealish für über 100Mio wechseln, warum soll dann keiner 90Mio für Coman zahlen?
Weil Grealish ein viel besserer Spieler ist als Coman, trotzdem würde ich für Grealish niemals 100 mio bezahlen.
Stimmt. Aber Coman will doch ziemlich viel verdienen. Der Verein, der ihm das Gehalt zahlt, das er sich vorstellt, müsste dann ja sehr überzeugt sein von den Spieler und ihn entsprechend hoch bewerten. Hat ja auch noch 2 Jahre Vertrag und ist in einem guten Alter. Ok, 90Mio sind vielleicht schon eher am oberen Ende, aber irgendwas zwischen 70-90Mio sollte man schon bekommen.
Was für ein Bullshit. Wer ist als nächstes dran? Kimmich, Goretzka? Gnabry??
(17.08 2021, 10:56)Dimi schrieb: [ -> ]Was für ein Bullshit. Wer ist als nächstes dran? Kimmich, Goretzka? Gnabry??
Jedenfalls scheints da an den Vertragsverhandlung auch zu zwicken. Wollen wohl doch nicht alle für ein Speckbrot beim FCB spielen...
(17.08 2021, 10:37)Boeschner schrieb: [ -> ] (17.08 2021, 10:29)merengue schrieb: [ -> ] (17.08 2021, 10:20)Boeschner schrieb: [ -> ]Wenn schon Spieler wie Grealish für über 100Mio wechseln, warum soll dann keiner 90Mio für Coman zahlen?
Weil Grealish ein viel besserer Spieler ist als Coman, trotzdem würde ich für Grealish niemals 100 mio bezahlen.
Stimmt. Aber Coman will doch ziemlich viel verdienen. Der Verein, der ihm das Gehalt zahlt, das er sich vorstellt, müsste dann ja sehr überzeugt sein von den Spieler und ihn entsprechend hoch bewerten. Hat ja auch noch 2 Jahre Vertrag und ist in einem guten Alter. Ok, 90Mio sind vielleicht schon eher am oberen Ende, aber irgendwas zwischen 70-90Mio sollte man schon bekommen.
Keiner bezahlt mehr als 50 Millionen für Coman, schon das wäre extrem hoch bewertet. Er ist verletzungsanfällig und im letzten Drittel nicht so stark wie andere. Seine Gehaltsvorstellungen sind einzig und allein Bayerns schuld. Andere verletzungsanfällige Spieler verdienen mehr als er. Dieses Problem wird Bayern lange verfolgen.