(21.08 2016, 19:49)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (21.08 2016, 19:48)Hanna Bach schrieb: [ -> ]Ich würde gnadenlos bei denen anfangen, die das ganze Jahr die Hexe schießt oder vollkommen unergründlich es im Popo zwickt. Wenn man die alten Säcke, die einen Haufen Kohle verdienen obwohl sie kaum die Hälffte der Spiele machen, zusammenfaltet und dafür zwei drei echte Strategen verpflichtet, dann gibts ein dickes Plaus am Ende. Wir sind aber lieber die Samariter und scheinen ie Guten zu sein, anstatt den Europäern das Fürchten zu lehren.
Spieler aussortieren und gnadenlos wegschicken will ich nicht... Da bin ich strikt dagegen und dazu stehe ich auch.
Es ist Deine Auffassung und die passt zu der Grundphilosophie, dass viele mit den Minititeln zufrieden sind. Ich will eben mehr.
(21.08 2016, 19:50)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (21.08 2016, 19:49)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (21.08 2016, 19:48)Hanna Bach schrieb: [ -> ]Ich würde gnadenlos bei denen anfangen, die das ganze Jahr die Hexe schießt oder vollkommen unergründlich es im Popo zwickt. Wenn man die alten Säcke, die einen Haufen Kohle verdienen obwohl sie kaum die Hälffte der Spiele machen, zusammenfaltet und dafür zwei drei echte Strategen verpflichtet, dann gibts ein dickes Plaus am Ende. Wir sind aber lieber die Samariter und scheinen ie Guten zu sein, anstatt den Europäern das Fürchten zu lehren.
Spieler aussortieren und gnadenlos wegschicken will ich nicht... Da bin ich strikt dagegen und dazu stehe ich auch.
Es ist Deine Auffassung und die passt zu der Grundphilosophie, dass viele mit den Minititeln zufrieden sind. Ich will eben mehr.
Und dafür muss man unseren Spielern die Verträge kündigen ? Mit welchen Folgen, sind diese überhaupt abschätzbar ?
Letztes Jahr sind wir halt mit Pech nicht in dein CL Finale gekommen, macht Müller den Elfer dann siehts wohl anders aus. Es sind nunmal auch Kleinigkeiten die über Sieg und Niederlage entscheiden. Übrigens damals mit "unnötigen" Coman der uns einmal den Arsch gerettet hat.
(21.08 2016, 19:53)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Und dafür muss man unseren Spielern die Verträge kündigen ? Mit welchen Folgen, sind diese überhaupt abschätzbar ?
Dazu muss man keine Verträge kündigen. Leistungsbezogen einsetzen, von mir aus in der 2.Mannschaft und leistungsbezogen bezahlen.
Ich denke man darf auch die Teamhygiene und die (mediale)Öffentlichkeit nicht vergessen. Ich hätte mir auch noch ein, zwei Backups gewünscht, nur potentielle Weltstars auf der Bank sind bei uns auch nicht vermittelbar. Ich hab immer den Eindruck, das das in England, Spanien anders ist. War da aber nie lange genug um mir da ein abschließendes Bild gemacht zu haben. Das ständige 'spielt der WM Finale Götze' ging mir ehrlich auf den... und es freut mich ein wenig, dass das jetzt bei den wahren Lieben auch so los geht. Insofern muss man Spieler aufbauen und Leute wie den Rohde verpflichten, die nicht so im Fokus sind aber Leistung bringen, wenn sie gebraucht werden (auch wenn er sich das Gelaber nach dem Wechsel hätte sparen können).
(21.08 2016, 19:55)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (21.08 2016, 19:53)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Und dafür muss man unseren Spielern die Verträge kündigen ? Mit welchen Folgen, sind diese überhaupt abschätzbar ?
Dazu muss man keine Verträge kündigen. Leistungsbezogen einsetzen, von mir aus in der 2.Mannschaft und leistungsbezogen bezahlen.
Über leistungsbezogene Verträge kann man reden, wird sich 2017 aber ohnehin bei Ribery und Robben ergeben. Oder aber Ribery rennt zum Uli und fordert den nächsten Megavertrag, ist auch gut möglich.
(21.08 2016, 19:48)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (21.08 2016, 19:46)StepMuc schrieb: [ -> ] (21.08 2016, 19:26)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (21.08 2016, 19:22)Hanna Bach schrieb: [ -> ]Egal wie es war, früher oder später werden wir solche Summen anfassen müssen und bei der Sparpolitik der Bayern im Vergleich zu den Einnahmen sind eigentlich alle zwei Jahre lsolche Summen durchaus drin und auch vertretbar. Ist ja nicht so, dass wir nichts einnehmen. Über Jahrzenhte Fernseheinnahmen plus CL, wo sind die alle hin?
Macht beim Fußball mit und bleibt am oberen Ende der Nahrungskette oder ihr werdet das Nachsehen haben.
Wir haben einen Umsatz von 523,7 Millionen, bei dem nach Abzug aller Zahlungen und Steuern ein Gewinn von ca. 20 Millionen € übrig bleibt.
Man kann sich also mit Sicherheit nicht jedes Jahr mindestens 2 solche Transfers leisten. Weiß gar nicht woher der Mythos kommt, dass Bayern finanziell quasi unbegrenzte Möglichkeiten hat...
http://www.welt.de/sport/fussball/bundes...e-ein.html
"Maximaler sportlicher Erfolg bei wirtschaftlicher Solidität – das ist unsere Maxime" - Jan-Christian Dreesen
Deine Rechnung ist völliger Bullshit, weil du offenbar keine Ahnung von BWL hast. Was nichts schlimmes ist, nur solltest du dann vieleicht auch aufhören deine Einschätzung zur Finanzlage abzugeben. Denn offensichtlich fehlt Grundlagenwissen.
Warum muss man von BWL eine Ahnung haben wenn das in dem Artikel steht ? Dafür reichen Kenntnisse in Deutsch sofern ich das beurteilen kann. Im übrigen ist das nicht meine Rechnung, sondern die Rechnung von www.welt.de
Und jetzt möchte ich hören was an den offiziellen Zahlen der FC Bayern München AG "Bullshit" ist !?
Also das muss man nicht ich bin Wissenschaftler und kein BWLer, ganz einfach ist es aber wirklich nicht. Allein schon die Zahlen, da ist der Artikel wirklich zu dünn, zu finden ist nicht ganz einfach. Beim FCB selbst landet man immer auf der Fanshopseite.

Für die AG hilft aber der Bundesanzeiger weiter. Interessant ist nun ja hier der Personalaufwand, bestehend wohl aus Gehältern und in dem Jahr getätigten Transferausgaben. So wie ich das lesen würde, hier wäre nun in der Tat der BWLer gefragt, müsste man herausfinden, wie hoch die Ausgaben für Gehälter in einem Jahr (hier 13/14 bzw. 14/15) waren. Tabelle lässt sich hier leider mit dem Tablett nicht gut kopieren. Wenn ich nun einer der Zahlen nehme: 236,4 Mio. könnte man davovon (fiktive) 136,4 Mio. für Gehälter abziehen. Blieben 100 Mio. die für Transfers zur Verfügung standen und auch aufgewendet wurden. Die etwa 20 Mio. Gewinn hätten nun auch noch ausgegeben werden können, für rote Sitze oder einen Spieler, ohne dabei in die Verlustzone zu rutschen. So lese ich das, freue mich aber über fachkundige Aufklärung, vielleicht in einem Finanz-Thread (mich interessiert das Thema Finanzen schon einige Jahre und es wird oft recht oberflächlich diskutiert).
c) Entwicklung der Aufwendungen
Im Geschäftsjahr entwickelten sich die Aufwendungen wie folgt:
FC BAYERN MÜNCHEN AG Konzern
Aufwendungen 2014 / 2015
Aufwendungen 2013 / 2014Materialaufwand
46,2 Mio. €
46,9 Mio. €
Personalaufwand
236,4 Mio. €
217,8 Mio. €
Abschreibungen
77,2 Mio. €
66,0 Mio. €
Übrige Aufwendungen
133,3 Mio. €
173,1 Mio. €
Steuern
7,6 Mio. €
9,4 Mio. €
Gesamt
500,7 Mio. €
513,2 Mio. €
FC BAYERN MÜNCHEN AG
Aufwendungen 2014 / 2015
Aufwendungen 2013 / 2014Materialaufwand
46,9 Mio. €
47,7 Mio. €
Personalaufwand
227,3 Mio. €
215,0 Mio. €
Abschreibungen
64,5 Mio. €
53,6 Mio. €
Übrige Aufwendungen
127,1 Mio. €
139,4 Mio. €
Steuern
6,0 Mio. €
9,0 Mio. €
Gesamt
471,7 Mio. €
464,7 Mio. €
[font=Verdana, Arial Unicode MS\]Quelle: https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet[/font]
Zur Ergänzung auch noch aus dem Bericht der AG der beim Bundesanzeiger liegt und darauf hindeutet, dass wir auch heuer in etwa das investiert haben, was in den letzten zwei Jahren gab:
"c) Investitionsanalyse
Der FC BAYERN MÜNCHEN Konzern hat im Geschäftsjahr 2014/2015 € 73,1 Mio. (Vorjahr € 72,6 Mio.) in den Spielerkader investiert. In der Allianz Arena wurde in die Erweiterung der Stadionkapazität, den Restaurantneubau und in neue Büroräume investiert, sowie begonnen, ein modernes WLAN-Netz für die Stadionbesucher zu errichten. Mit dem Sponsoringpartner Philips wurde die Stadionbeleuchtung grundlegend erneuert und auf LED umgestellt. Das Investitionsvolumen außerhalb des Spielerkaders betrug im Geschäftsjahr 2014/2015 € 10,8 Mio. (Vorjahr € 6,0 Mio.)"
(21.08 2016, 19:43)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (21.08 2016, 19:37)davidpollar schrieb: [ -> ] (21.08 2016, 19:26)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (21.08 2016, 19:22)Hanna Bach schrieb: [ -> ]Egal wie es war, früher oder später werden wir solche Summen anfassen müssen und bei der Sparpolitik der Bayern im Vergleich zu den Einnahmen sind eigentlich alle zwei Jahre lsolche Summen durchaus drin und auch vertretbar. Ist ja nicht so, dass wir nichts einnehmen. Über Jahrzenhte Fernseheinnahmen plus CL, wo sind die alle hin?
Macht beim Fußball mit und bleibt am oberen Ende der Nahrungskette oder ihr werdet das Nachsehen haben.
Wir haben einen Umsatz von 523,7 Millionen, bei dem nach Abzug aller Zahlungen und Steuern ein Gewinn von ca. 20 Millionen € übrig bleibt.
Man kann sich also mit Sicherheit nicht jedes Jahr mindestens 2 solche Transfers leisten. Weiß gar nicht woher der Mythos kommt, dass Bayern finanziell quasi unbegrenzte Möglichkeiten hat...
http://www.welt.de/sport/fussball/bundes...e-ein.html
"Maximaler sportlicher Erfolg bei wirtschaftlicher Solidität – das ist unsere Maxime" - Jan-Christian Dreesen
Bei deiner Rechnung musst du bedenken , dass wenn man einen Spieler für 80 millionen kauf nicht zwangsweise ein minus von 60 Millionen hat.. Diese ganzen unnötigen Teuren Talenttransfers ala Coman,Sanches,Bernat etc vlt einfach mal sein lassen und die Kohle lieber in einen vernünftigen Spieler stecken
Kann man natürlich darüber diskutieren, wobei ich Sanches und Coman nicht schlecht finde, da gibts nix zu meckern in meinen Augen.
Spieler wie Benatia, Bernat oder auch Götze gingen halt schief, kommt halt immer wieder vor bei einem Verein wie wir es sind. Aber du brauchst halt auch Backups, vorallem bei einem solchen Verletzungspech wie wir es haben. Da bin ich über diese Talenttransfers schon froh. Und mal im Ernst, Coman für 20 Millionen ist unnötig teuer ? Und ein Sanches den halb Europa haben wollte ? Ich bitte dich...
Naja Sanches und Coman muss man erstmal sehen, ich bin längst nicht so euphorisch wie einige aber das weisst du ja . Ich befürchte sogar, dass die beiden nie die nötige Klasse erreichen werden. Costa? was war seine wahre Klasse? Rückrunde oder Hinrunde? Ich tippe Rückrunde..
Aber naja schauen wir mal wo der Weg uns hinführt
@hitman: eine Investition kann man auch finanzieren. Da geht man zu ner Bank, holt sich 100 Mio und zahlt über 5 Jahre 110 zurück. Bei der derzeitigen Lage und der Stabilität des FC Bayern kein Problem. Macht jedes Unternehmen so. Auch bmw etc. Gewinn- und Verlustrechnung und Cashflow sind zwei unterschiedliche Dinge.
(21.08 2016, 21:10)StepMuc schrieb: [ -> ]@hitman: eine Investition kann man auch finanzieren. Da geht man zu ner Bank, holt sich 100 Mio und zahlt über 5 Jahre 110 zurück. Bei der derzeitigen Lage und der Stabilität des FC Bayern kein Problem. Macht jedes Unternehmen so. Auch bmw etc. Gewinn- und Verlustrechnung und Cashflow sind zwei unterschiedliche Dinge.
Macht aber Bayern nicht. Ein entscheidender Unterschied.