Ja so ist es,die Verträge hat aber der Vorstand alle abgesegnet.
Sane verleihen sofort damit ich mir diese unfähige Diva nicht mehr länger anschauen muss
Warum soll Gnabry nicht genau so viel wie Sane fordern?Beide bringen nicht wirklich die Leistung,die solche Gehälter rechtfertigen
(26.07 2020, 21:33)Boeschner schrieb: [ -> ] (26.07 2020, 21:10)Dimi schrieb: [ -> ] (26.07 2020, 21:00)Boeschner schrieb: [ -> ]Es ist doch üblich, dass man ein Jahr vor Vertragsende mit den jeweiligen Spielern verhandelt. Die Spieler können so das meiste rausschlagen (Alaba) und sollten sie nicht verlängern wollen (Thiago), bekommt der Verein noch eine Ablöse. Alles richtig gemacht.
Fakt ist, dass man bei Spielern bzgl. VV Prios gesetzt hat, sonst hätte man nicht bspw. vorzeitig (2 Jahre vorher) mit Lewy verlängert. Genauso wollte man erst mit Müller und Neuer VV und erst DANN mit Alaba und Thiago. Jetzt bekommt man halt dafür die Rechnung. Man hat eben NICHT alles richtig gemacht, bei EINEM Jahr Restlaufzeit ist es einfacher für Vereine mit interessanten Projekten den Spieler zu überzeugen. Dann geht der Spieler halt umsonst weg. Summer-Sale Herr Kalle.
Spieler wollen aber normalerweise nicht 2, 3 Jahre vor Vertragsende verlängern. Wieso sollten sie auch? Bei Lewy ging das ja auch nur, weil er eigentlich wechseln wollte. Am Ende konnte man ihn und den Berater mit einem fetten neuen Vertrag besänftigen.
Nun, das was ich also damals bei Lewy so gut fand und auch bei Alaba / Thiago gefordert habe ist bei der nächsten VV von Lewy nicht eingetroffen: Der Berater war in der Tat zwei Jahre vor Vertragsende gesprächsbereit, aber der FC Bayern nicht. Tja, hätte man am Ende den Berater doch nur zwei Jahre vor Vetragsende mit einem fetten neuen Vertrag besänftigt ...

Aber hey, "alles richtig gemacht" LOL
(31.05 2022, 19:12)Dimi schrieb: [ -> ] (26.07 2020, 21:33)Boeschner schrieb: [ -> ] (26.07 2020, 21:10)Dimi schrieb: [ -> ] (26.07 2020, 21:00)Boeschner schrieb: [ -> ]Es ist doch üblich, dass man ein Jahr vor Vertragsende mit den jeweiligen Spielern verhandelt. Die Spieler können so das meiste rausschlagen (Alaba) und sollten sie nicht verlängern wollen (Thiago), bekommt der Verein noch eine Ablöse. Alles richtig gemacht.
Fakt ist, dass man bei Spielern bzgl. VV Prios gesetzt hat, sonst hätte man nicht bspw. vorzeitig (2 Jahre vorher) mit Lewy verlängert. Genauso wollte man erst mit Müller und Neuer VV und erst DANN mit Alaba und Thiago. Jetzt bekommt man halt dafür die Rechnung. Man hat eben NICHT alles richtig gemacht, bei EINEM Jahr Restlaufzeit ist es einfacher für Vereine mit interessanten Projekten den Spieler zu überzeugen. Dann geht der Spieler halt umsonst weg. Summer-Sale Herr Kalle.
Spieler wollen aber normalerweise nicht 2, 3 Jahre vor Vertragsende verlängern. Wieso sollten sie auch? Bei Lewy ging das ja auch nur, weil er eigentlich wechseln wollte. Am Ende konnte man ihn und den Berater mit einem fetten neuen Vertrag besänftigen.
Nun, das was ich also damals bei Lewy so gut fand und auch bei Alaba / Thiago gefordert habe ist bei der nächsten VV von Lewy nicht eingetroffen: Der Berater war in der Tat zwei Jahre vor Vertragsende gesprächsbereit, aber der FC Bayern nicht. Tja, hätte man am Ende den Berater doch nur zwei Jahre vor Vetragsende mit einem fetten neuen Vertrag besänftigt ...
Aber hey, "alles richtig gemacht" LOL
Wenn ich aber jeden 5 Jahres Vertrag bereits nach drei Jahren finanziell aufstocken muss damit Spieler und Berater besänftigt werden und glücklich wieder um 1-2 Jahre verlängern, müssen wir uns über unsere Gehaltsstruktur nicht wundern.
Gruß el-capitano
(31.05 2022, 19:18)el-capitano schrieb: [ -> ] (31.05 2022, 19:12)Dimi schrieb: [ -> ] (26.07 2020, 21:33)Boeschner schrieb: [ -> ] (26.07 2020, 21:10)Dimi schrieb: [ -> ] (26.07 2020, 21:00)Boeschner schrieb: [ -> ]Es ist doch üblich, dass man ein Jahr vor Vertragsende mit den jeweiligen Spielern verhandelt. Die Spieler können so das meiste rausschlagen (Alaba) und sollten sie nicht verlängern wollen (Thiago), bekommt der Verein noch eine Ablöse. Alles richtig gemacht.
Fakt ist, dass man bei Spielern bzgl. VV Prios gesetzt hat, sonst hätte man nicht bspw. vorzeitig (2 Jahre vorher) mit Lewy verlängert. Genauso wollte man erst mit Müller und Neuer VV und erst DANN mit Alaba und Thiago. Jetzt bekommt man halt dafür die Rechnung. Man hat eben NICHT alles richtig gemacht, bei EINEM Jahr Restlaufzeit ist es einfacher für Vereine mit interessanten Projekten den Spieler zu überzeugen. Dann geht der Spieler halt umsonst weg. Summer-Sale Herr Kalle.
Spieler wollen aber normalerweise nicht 2, 3 Jahre vor Vertragsende verlängern. Wieso sollten sie auch? Bei Lewy ging das ja auch nur, weil er eigentlich wechseln wollte. Am Ende konnte man ihn und den Berater mit einem fetten neuen Vertrag besänftigen.
Nun, das was ich also damals bei Lewy so gut fand und auch bei Alaba / Thiago gefordert habe ist bei der nächsten VV von Lewy nicht eingetroffen: Der Berater war in der Tat zwei Jahre vor Vertragsende gesprächsbereit, aber der FC Bayern nicht. Tja, hätte man am Ende den Berater doch nur zwei Jahre vor Vetragsende mit einem fetten neuen Vertrag besänftigt ...
Aber hey, "alles richtig gemacht" LOL
Wenn ich aber jeden 5 Jahres Vertrag bereits nach drei Jahren finanziell aufstocken muss damit Spieler und Berater besänftigt werden und glücklich wieder um 1-2 Jahre verlängern, müssen wir uns über unsere Gehaltsstruktur nicht wundern.
Gruß el-capitano
Es geht nicht um JEDEN 5 Jahres Vertrag, sondern um die Keyspieler. Das hat halt auch etwas mit Wertschätzung zu tun.
(31.05 2022, 19:22)Dimi schrieb: [ -> ] (31.05 2022, 19:18)el-capitano schrieb: [ -> ] (31.05 2022, 19:12)Dimi schrieb: [ -> ] (26.07 2020, 21:33)Boeschner schrieb: [ -> ] (26.07 2020, 21:10)Dimi schrieb: [ -> ]Fakt ist, dass man bei Spielern bzgl. VV Prios gesetzt hat, sonst hätte man nicht bspw. vorzeitig (2 Jahre vorher) mit Lewy verlängert. Genauso wollte man erst mit Müller und Neuer VV und erst DANN mit Alaba und Thiago. Jetzt bekommt man halt dafür die Rechnung. Man hat eben NICHT alles richtig gemacht, bei EINEM Jahr Restlaufzeit ist es einfacher für Vereine mit interessanten Projekten den Spieler zu überzeugen. Dann geht der Spieler halt umsonst weg. Summer-Sale Herr Kalle.
Spieler wollen aber normalerweise nicht 2, 3 Jahre vor Vertragsende verlängern. Wieso sollten sie auch? Bei Lewy ging das ja auch nur, weil er eigentlich wechseln wollte. Am Ende konnte man ihn und den Berater mit einem fetten neuen Vertrag besänftigen.
Nun, das was ich also damals bei Lewy so gut fand und auch bei Alaba / Thiago gefordert habe ist bei der nächsten VV von Lewy nicht eingetroffen: Der Berater war in der Tat zwei Jahre vor Vertragsende gesprächsbereit, aber der FC Bayern nicht. Tja, hätte man am Ende den Berater doch nur zwei Jahre vor Vetragsende mit einem fetten neuen Vertrag besänftigt ...
Aber hey, "alles richtig gemacht" LOL
Wenn ich aber jeden 5 Jahres Vertrag bereits nach drei Jahren finanziell aufstocken muss damit Spieler und Berater besänftigt werden und glücklich wieder um 1-2 Jahre verlängern, müssen wir uns über unsere Gehaltsstruktur nicht wundern.
Gruß el-capitano
Es geht nicht um JEDEN 5 Jahres Vertrag, sondern um die Keyspieler. Das hat halt auch etwas mit Wertschätzung zu tun.
Wenn ich mit einem Spieler ein Jahr vor Ablauf einer vertraglichen Regelung schon die Zukunft bespreche, ist das bereits Wertschätzung weil man damit klar signalisiert, dass man mit Erbrachtem zufrieden ist. Für die erbrachte Leistung gab es den entsprechenden (und nicht niedrigen) Lohn.
Gruß el-capitano
Verstehe ich jetzt nicht. Und wenn man vor 1 Jahr mit Lewandowski verlängert hätte, hätte sich dann irgendwas geändert? Nein. Man hätte sich trotzdem mit Haaland beschäftigt und Lewy wäre dann ja wohl trotzdem beleidigt.
(31.05 2022, 19:43)Boeschner schrieb: [ -> ]Verstehe ich jetzt nicht. Und wenn man vor 1 Jahr mit Lewandowski verlängert hätte, hätte sich dann irgendwas geändert? Nein. Man hätte sich trotzdem mit Haaland beschäftigt und Lewy wäre dann ja wohl trotzdem beleidigt.
Zumal es dann satte zwei Jahre vor Vertragsende gewesen wäre.
Und wie es jetzt zu lesen ist, kann sich der große FC Barcelona mit 1,35 Mrd Schulden offensichtlich Lewandowski nicht einmal leisten. Es sei denn, de Jong und/oder Pedri werden vekauft. Wat für´n Kasperletheater

(31.05 2022, 20:01)Tholas schrieb: [ -> ] (31.05 2022, 19:43)Boeschner schrieb: [ -> ]Verstehe ich jetzt nicht. Und wenn man vor 1 Jahr mit Lewandowski verlängert hätte, hätte sich dann irgendwas geändert? Nein. Man hätte sich trotzdem mit Haaland beschäftigt und Lewy wäre dann ja wohl trotzdem beleidigt.
Zumal es dann satte zwei Jahre vor Vertragsende gewesen wäre.
Und wie es jetzt zu lesen ist, kann sich der große FC Barcelona mit 1,35 Mrd Schulden offensichtlich Lewandowski nicht einmal leisten. Es sei denn, de Jong und/oder Pedri werden vekauft. Wat für´n Kasperletheater 
Hat man bei der letzten VV auch genauso gemacht. Der Berater hat es Jahr 2 Jahre vorher proaktiv angeboten. Lies also nochmal.
(31.05 2022, 20:04)Dimi schrieb: [ -> ] (31.05 2022, 20:01)Tholas schrieb: [ -> ] (31.05 2022, 19:43)Boeschner schrieb: [ -> ]Verstehe ich jetzt nicht. Und wenn man vor 1 Jahr mit Lewandowski verlängert hätte, hätte sich dann irgendwas geändert? Nein. Man hätte sich trotzdem mit Haaland beschäftigt und Lewy wäre dann ja wohl trotzdem beleidigt.
Zumal es dann satte zwei Jahre vor Vertragsende gewesen wäre.
Und wie es jetzt zu lesen ist, kann sich der große FC Barcelona mit 1,35 Mrd Schulden offensichtlich Lewandowski nicht einmal leisten. Es sei denn, de Jong und/oder Pedri werden vekauft. Wat für´n Kasperletheater 
Hat man bei der letzten VV auch genauso gemacht. Der Berater hat es Jahr 2 Jahre vorher proaktiv angeboten. Lies also nochmal.
Natürlich bietet der Berater das proaktiv an. Er möchte ja auch gerne nach drei Jahren schon das Gehalt für seinen Schützling erhöht haben obwohl dies für 5 Jahre vereinbart war. Zudem seine Prämie für eine Vertragsverlängerung abgreifen.
Würde der Berater das nicht zumindest versuchen, wäre er ja blöde.
Der nächste möchte aber dann vielleicht schon 3 Jahre vor Ablauf verlängern...
Wo bitte soll das denn hinführen ?
Gruß el-capitano
(31.05 2022, 20:04)Dimi schrieb: [ -> ] (31.05 2022, 20:01)Tholas schrieb: [ -> ] (31.05 2022, 19:43)Boeschner schrieb: [ -> ]Verstehe ich jetzt nicht. Und wenn man vor 1 Jahr mit Lewandowski verlängert hätte, hätte sich dann irgendwas geändert? Nein. Man hätte sich trotzdem mit Haaland beschäftigt und Lewy wäre dann ja wohl trotzdem beleidigt.
Zumal es dann satte zwei Jahre vor Vertragsende gewesen wäre.
Und wie es jetzt zu lesen ist, kann sich der große FC Barcelona mit 1,35 Mrd Schulden offensichtlich Lewandowski nicht einmal leisten. Es sei denn, de Jong und/oder Pedri werden vekauft. Wat für´n Kasperletheater 
Hat man bei der letzten VV auch genauso gemacht. Der Berater hat es Jahr 2 Jahre vorher proaktiv angeboten. Lies also nochmal.
Aber nicht für einen dann fast 34 Jahre alten Spieler zum Zeitpunkt der VV inmitten der Corona-Krise. Scheißegal, ob Lewandowski oder sonst für´n heiliger "Keyspieler". Ist bei Neuer und Müller auch nicht geschehen.
Halten wir´s einfach fest....wie man´s macht oder gemacht hätte, wäre es sowieso falsch gewesen.