(08.06 2016, 15:08)gkgyver schrieb: [ -> ]Na wunderbar, der Trainer sollte dem Verein Spieler vorschlagen die in sein, hoffentlich stimmiges, Konzept passen.
Ich hatte geglaubt die Tage wo wir dem Trainer Spieler hinstellen und der muss was draus basteln sind vorbei.
Also vorbehaltlich, dass das in dem Buch so steht muss ich dich enttäuschen. Es wird in dem Artikel mit Verweis auf das Buch auch angeführt, dass er bei Real auf sein Wunschsystem 4-4-2 verzichtet habe, weil er sich nach den Spielern ausrichtet, die ihm der Verein stellt (dies hält er wohl für eine seiner größten Stärken). Ich verstehe dein Argument, tendiere aber eher dazu, dass es (wenn man von Ausnahmen wie Wenger, Sir Alex absieht) heute nicht anders geht.
Hatte bei Real aber den großen Nachteil, dass ihm jedes Jahr Perez Spielzeuge vorgesetzt wurden. Nach dem Motto: Friss oder stirb. Das stelle ich mir auch nicht gerade leicht vor.
Er soll ja angeblich sogar überrascht gewesen sein, dass er hier tatsächlich allein verantwortlich für Taktiken und Aufstellungen ist.
Bei Real musste er es wohl immer vorher dem Präsi erklären. ^^
Aber so schlimm wird es ihn bei Bayern wohl nicht erwischen.
(09.06 2016, 14:28)Jano schrieb: [ -> ]Hatte bei Real aber den großen Nachteil, dass ihm jedes Jahr Perez Spielzeuge vorgesetzt wurden. Nach dem Motto: Friss oder stirb. Das stelle ich mir auch nicht gerade leicht vor.
Er soll ja angeblich sogar überrascht gewesen sein, dass er hier tatsächlich allein verantwortlich für Taktiken und Aufstellungen ist.
Bei Real musste er es wohl immer vorher dem Präsi erklären. ^^
Aber so schlimm wird es ihn bei Bayern wohl nicht erwischen.
Im Prinzip gibts doch bei uns auch nur eine Richtung und die besagt volle Offensive. Ansonsten wird gepfiffen, also hat er eigentlich gar keine freie Wahl.

(09.06 2016, 14:22)Hitman schrieb: [ -> ] (08.06 2016, 15:08)gkgyver schrieb: [ -> ]Na wunderbar, der Trainer sollte dem Verein Spieler vorschlagen die in sein, hoffentlich stimmiges, Konzept passen.
Ich hatte geglaubt die Tage wo wir dem Trainer Spieler hinstellen und der muss was draus basteln sind vorbei.
Also vorbehaltlich, dass das in dem Buch so steht muss ich dich enttäuschen. Es wird in dem Artikel mit Verweis auf das Buch auch angeführt, dass er bei Real auf sein Wunschsystem 4-4-2 verzichtet habe, weil er sich nach den Spielern ausrichtet, die ihm der Verein stellt (dies hält er wohl für eine seiner größten Stärken). Ich verstehe dein Argument, tendiere aber eher dazu, dass es (wenn man von Ausnahmen wie Wenger, Sir Alex absieht) heute nicht anders geht.
Quatsch, wenn der Verein Trainer mit ähnlichen Philosophien anheuert, muss nicht jeder neue Trainer die Reste zusammenfegen und seine Spielidee flickschustern.
Das hat Lahm ja 2009 im berüchtigten Interview angeprangert. Und er hatte recht.
Dass der Comicverein Real Madrid so handelt, ist kein Vorbild. Wir können nicht jahrelang jedes Jahr 150 Millionen raushauen in Europa bis irgendwann durch Glück und individuelle Klasse die CL rausspringt, und die Meisterschaft auf der Strecke bleibt.
Mh das verstehe ich dann doch nicht. Woran machst du denn da den Unterschied fest? Ich finde gerade das wird doch versucht aber es ist doch eine Frage was nun ähnlich ist und welche Spieler (auch Trainer) mir im vorhandenen Kader und auf dem Markt zur Verfügung stehen. Zumal für mich es gerade einen top Trainer ausmacht, dass er nicht nur ein System spielen kann und lässt. Wenn ich da nun einen Vogel drin hab, egal ob den Zwerg oder CR, dann lasse ich doch so spielen, dass die ihre Stärken möglichst einbringen und als Verein suche ich einen Trainer der das macht. Mit LvG, Jupp, Pep und nun CA sind das doch auch ähnliche Trainer die zur "Philosophie" des Vereins passen. Bei Klopp oder gar Simeone wäre das vielleicht anders. Diese Form der Kontinuität hat m.E. seinerzeit auch der große kleine AV gemeint. Wenn ich dich richtig verstehe schwebt dir so was wie Ajax oder Holland vor?
(09.06 2016, 14:28)Jano schrieb: [ -> ]Hatte bei Real aber den großen Nachteil, dass ihm jedes Jahr Perez Spielzeuge vorgesetzt wurden. Nach dem Motto: Friss oder stirb. Das stelle ich mir auch nicht gerade leicht vor.
Er soll ja angeblich sogar überrascht gewesen sein, dass er hier tatsächlich allein verantwortlich für Taktiken und Aufstellungen ist.
Bei Real musste er es wohl immer vorher dem Präsi erklären. ^^
Aber so schlimm wird es ihn bei Bayern wohl nicht erwischen.
Ich denke da sind wir uns einig, dass der Verein so oder so nicht zum Vorbild taugt, auch wenn Sie nun 11 Henkeltöpfe haben.
Ich hab Ancelottis Real Madrid als 4-4-2/4-3-3 Hybrid in Erinnerung. 2 Viererketten, vorne CR7 und Benzema
(14.06 2016, 10:42)klatsche84 schrieb: [ -> ]sportbild berichtet von gesprächen zwischen fcb und ibra...falls man lewa zu real ziehen lässt...
hab ich auch schon gelesen.
das war aus dieser Kolumne von Raimund Hinko.
ibra und Bayern?
ich glaube das würde nie passieren! allein schon von seinen Gehaltsvorstellungen, die einfach sämtlichen Rahmen sprengen.
und auch von seiner Persönlichkeit her. ich würde es durchaus interessant finden einen Spieler wie ibra bei Bayern zu sehen, aber er eckt halt schon an. Weiß nicht ob er zu Bayern passen würde
denen ist wirklich nichts zu blöd