(19.07 2014, 21:19)Dremmler schrieb: [ -> ] (19.07 2014, 20:30)jaichdenke schrieb: [ -> ]Dortmund hat uns ohne Lewandowski 3:0 geschlagen, sie sind übrigens souverän zweiter geworden und du willst mir erzählen, dass die CL-Quali gefährdet gewesen wäre?
Aha, bestechende Logik. Und Du meinst ernstlich, das konnte man zu dem Zeitpunkt der Entscheidung in der Personalie Lewandowski bereits absehen? Ich weiß nun wirklich nicht, welche Vorstellung Du von der Personalplanung eines Profiklubs hast, aber das ist blanker Unsinn.
Es ist interessant, wie Dortmund von einigen FCB-Fans kleingeredet wird. Alle doof, wirtschaftlich keine Ahnung, Transferpolitik untauglich usw.
Irgendwas müssen die Vögel jedoch richtig gemacht haben. Schließlich haben die uns 2 Jahre in Folge gedemütigt - und das mit etwa 50% unseres Personalkostenansatzes. Hut ab!
Sorry, habe vorausgesetzt dass du mitdenkst und mich nicht absichtlich missverstehst, mein Fehler.
Man konnte natürlich nicht absehen, ob man Lewa brauchen würde oder nicht. Man konnte aber auch ebenfalls nicht absehen, dass mit ihm nochmal alles so dufte klappt (international) wie im letzten Jahr, denn nur dort fließt die richtige Kohle. Was man absehen konnte war, dass sie die CL-Quali packen, auch ohne Lewandowski, denn das schafften sie Jahrelang hintereinander, egal welche Säule weggebrochen ist. Sie wurden immer souverän zweiter! (Götze, Gündogan-Verletzung, Kagawa). Bei ihnen geht jedes Jahr einer und es hat sie nie wirklich geschwächt, denn dort spielen immernoch ein paar andere, die verdammt gut kicken können. Wenn du mich jetzt also fragst, ob sie letztes Jahr wussten, dass sie dieses Jahr noch CL spielen, ohne Lewandowski: Ja, ganz eindeutig ja! Sie haben zig gute Spieler, sie haben ein paar absolute Weltklassespieler (Reus, Hummels) und sie haben einen sehr fähigen Trainer. Mit diesem Kader muss man mindestens dritter werden, auch ohne Lewandowski.
(20.07 2014, 02:34)gkgyver schrieb: [ -> ]Was heißt, zu dem Zeitpunkt, zu dem der Tumult losging? Willst du damit sagen, der BVB hätte erst Juli 2013 realisiert dass Lewandowski weg will? Doch nicht wirklich. Es war zu dem Zeitpunkt schon Monate klar, dass er gehen will und würde, und die interne "25 Millionen Abmache" spricht für sich.
Welche Absprachen Lewandowski und Dortmund getroffen haben, ist ja bis heute unklar geblieben. Aus meiner Sicht ist die Sache erst im Sommer hochgekocht, bis dahin durfte man in Dortmund wohl von problemlosen Verbleib Lewandowskis ausgehen.
Zitat:Ein cleverer Manager hätte schon monatelang die Augen offen gehabt nach Ersatz (sprich schon 2012), und den Hype um den BVB nach dem CL Finale 2013 genutzt, um mit Hilfe der Lewandowski-Ablöse einen starken Mann zu holen. Sind denn Immobile oder Ramos ein adäquater Ersatz? Leute wie die beiden hätte es 2013 auch schon gegeben, also ist der CL Platz, wenn man denn dieses Argument hernehmen will, diese Saison nicht weniger gefährdet als es letzte Saison ohne Lewandowski der Fall gewesen wäre.
Das sehe ich nach wie vor anders. Man hat aus meiner Sicht zunächst mit Lewandowski für ein weiteres Jahr geplant, das entspricht dem Selbstverständnis eines Klubs auf hervorgehobenem Niveau, gute Spieler nicht allein deshalb vorzeitig abzugeben, weil eine nennenswerte Ablöse geboten wird. Als dann die Probleme absehbar geworden sind, hätte man auf die Schnelle sicher keinen Spieler auf dem Niveau eines Immobile oder Ramos gefunden und zu einem angemessenen Preis mehr bekommen. Dafür war die Vorlaufzeit zu kurz.
Ob einer von beiden an Lewandowski heranreichen wird, bleibt abzuwarten; bei Ramos bin ich skeptisch, Immobile kann ich nicht einschätzen. Aber selbst wenn der CL-Platz in dieser Saison gefährdet wäre, so spricht das nicht gegen das Argument, man habe Lewandowski in der vorhergehenden Saison zur Sicherung des CL-Platzes behalten müssen. Denn immerhin hat man die CL-Teilnahme für die Saison 2014/15 gesichert. Allein das wiegt die entgangene Ablöse locker auf. Zudem sind nicht nur die unmittelbaren Einnahmen zu beachten, sondern auch die indirekten Effekte: erhöhte Attraktivität für Spieler, Steigerung des Bekanntheitsgrades des Klubs usw.
Zitat:Ganz abgesehen davon, dass die restliche Liga schwach genug ist, so dass der CL Platz des BVB zu keinem Zeitpunkt gefährdet sein sollte, auch ohne RL9.
Das war aber zu Beginn der vergangenen Saison nicht absehbar. Dortmund hat - aus meiner Sicht - hier auf "Nummer sicher" gehen wollen.
(20.07 2014, 07:59)jaichdenke schrieb: [ -> ]Sorry, habe vorausgesetzt dass du mitdenkst und mich nicht absichtlich missverstehst, mein Fehler.
Man konnte natürlich nicht absehen, ob man Lewa brauchen würde oder nicht. Man konnte aber auch ebenfalls nicht absehen, dass mit ihm nochmal alles so dufte klappt (international) wie im letzten Jahr, denn nur dort fließt die richtige Kohle. Was man absehen konnte war, dass sie die CL-Quali packen, auch ohne Lewandowski, denn das schafften sie Jahrelang hintereinander, egal welche Säule weggebrochen ist. Sie wurden immer souverän zweiter! (Götze, Gündogan-Verletzung, Kagawa). Bei ihnen geht jedes Jahr einer und es hat sie nie wirklich geschwächt, denn dort spielen immernoch ein paar andere, die verdammt gut kicken können. Wenn du mich jetzt also fragst, ob sie letztes Jahr wussten, dass sie dieses Jahr noch CL spielen, ohne Lewandowski: Ja, ganz eindeutig ja! Sie haben zig gute Spieler, sie haben ein paar absolute Weltklassespieler (Reus, Hummels) und sie haben einen sehr fähigen Trainer. Mit diesem Kader muss man mindestens dritter werden, auch ohne Lewandowski.
Im Fußball gibt es mitunter seltsame Wendungen. Mit unserem Kader hätten wir in den vergangenen 10 Jahren stets Meister werden müssen... ...sind wir aber leider nicht.
Ich gehe davon aus, dass Dortmund die bestmöglichen Voraussetzungen schaffen wollte, den CL-Platz zu erreichen. Und auf "Nummer sicher" gehen hieß eben Lewandowski zu behalten.
Übrigens bringt das CL-Ticket über die Ligaplatzierung 2 höhere Einnahmen aus dem CL-Market-Pool als das CL-Ticket über den Ligaplatz 3.
"Wir haben in den vergangenen Wochen vereinbart, dass sich in diesem Sommer auf der Abgabeseite überhaupt nichts mehr tut."
Watzke in der "Welt"
http://www.welt.de/newsticker/sport-news...chten.html
Von so ner Aussage kann man Abrücken, wenn Manchester 40 Millionen+ bietet. Aber nicht für 20.
Dortmunds IV dürfte europaweit die beste sein. Hummels, Subotic, Sokratis, Ginter - das ist schon eine ganz feine Zusammenstellung. Es wäre fahrlässig, daran jetzt etwas zu ändern.
Ja, die bleiben für immer und ewig, weil es in Dortmund so wahnsinnig toll ist. Und falls nicht, irgendeiner findet sich schon für ein Judas-Lied.
"werden in der neuen Saison bei uns spielen" ist doch ne normale Aussage und wohl wahr.