(10.02 2014, 13:40)Jarou schrieb: [ -> ]Einmal noch kurz:
Am 23.4. kommt die Mitteilung, dass Götze nach Bayern gehen will, und die Klausel benutzt. Von Bayern habe sich niemand gemeldet.
Am 25.4. werden die Einzelheiten eines Angebots der Bayern von Dortmund herausgegeben.
Folgerung meinerseits: Bayern hat sich zB am 24. gemeldet.
Wo ist da jetzt das Problem?
Artikel 18 Ziff. 3 der FIFA-Transferregeln.
Da Götze beim BVB unter Vertrag stand hätte der FCB den BVB
vor der Aufnahme von Vertragsverhandlungen mit Götze über seine Absicht schriftlich informieren müssen. Das ist wohl unterblieben.
Die Wirksamkeit des Transfergeschäfts wird hierdurch nicht beeinträchtigt. Der Verstoß gegen die Transferregeln könnte zwar sanktioniert werden, in der Regel bleiben solche Verstöße aber folgenlos.
Wie schätzen die Dortmunder eigentlich ihre Chancen im Pokal gegen Frankfurt ein?
Reus und Bender werden ja wohl auch ausfallen.
(10.02 2014, 14:23)Lars_Tragl schrieb: [ -> ] (10.02 2014, 14:08)Dremmler schrieb: [ -> ]Verschaff Dir ein bisschen Sachkunde und komm dann zurück. Eine vernünftige Diskussion lässt sich so nicht führen.
Du bist für deine juristische Unbedarftheit reichlich arrogant.
Du hast wohl zwischenzeitlich die FIFA-Transferregeln gelesen und erkannt, dass Du ein totes Pferd reitest? Mehr Argumente hast Du nicht?
Und was die juristische Seite angeht: Mit deinem aufpolierten Halbwissen kann ich es locker aufnehmen, keine Sorge.
Ok Dremmler, hab ich begriffen.

Ich meinte allerdings, was Watzke da gesagt haben soll, dass Bayern an den Pranger gestellt habe. Es hiess ja von Dortmunder Seite, dass alles betriebswirtschaftlich gesehen korrekt war. Aber wie gesagt, für mich ist das alles gegessen.
Für Bender wird wahrscheinlich Kehl spielen, und da seh ich kein großes Problem, Kehli kann immer noch was. Kirch könnte aber sicher auch aushelfen.
Für Reus muss eigentlich Kevin auf den Platz. Der hat da ja früher immer gespielt, und Schmelzer harmoniert sehr gut mit ihm.
Im DFB-Pokal und gegen eine nicht mehr ganz so gute Eintracht muss man mit einer positiven Erwartungshaltung reingehen, daher Sieg BVB.
Ich sehe Großkreutz schon lange nicht mehr auf dem Flügel so stark. Denke es wird aber dennoch ungefähr so aussehen:
Weidenfeller
Pische Sokratis Friedrich Schmelzer
Kehl Sahin
Aubameyang Mikhitaryan Großkotz
Lewandowski
Die elf sieht gut aus und ist stark genug, um es mit Frankfurt aufzunehmen. Tippe auf Sieg Zecken.
(10.02 2014, 14:51)Dremmler schrieb: [ -> ] (10.02 2014, 14:23)Lars_Tragl schrieb: [ -> ] (10.02 2014, 14:08)Dremmler schrieb: [ -> ]Verschaff Dir ein bisschen Sachkunde und komm dann zurück. Eine vernünftige Diskussion lässt sich so nicht führen.
Du bist für deine juristische Unbedarftheit reichlich arrogant.
Du hast wohl zwischenzeitlich die FIFA-Transferregeln gelesen und erkannt, dass Du ein totes Pferd reitest? Mehr Argumente hast Du nicht?
Und was die juristische Seite angeht: Mit deinem aufpolierten Halbwissen kann ich es locker aufnehmen, keine Sorge.
Da gibt es sicher welche, die mir das Wasser reichen dürfen. Du gehörst nicht dazu. Wie war das? Mache dich sachkundig? Dann mache mal, du arroganter Schnösel.
Wir durften mit Götze verhandeln, ohne Dortmund das anzuzeigen. Das ist Sinn und Zweck einseitiger Kündigungsoptionen. Anderenfalls wäre Watzke der Erste gewesen, der die Sache der FIFA gemeldet hätte.
Ich glaube nicht, dass Grosskreutz besonders nachgelassen hat auf der Aussenposition. Er spielt überall einigermassen konstant. Natürlich fehlt die Erfahrung etwas, war ja die ganze Zeit hinten rechts. Aber ich fand damals wirklich, dass Schmelzer die besseren Spiele gemacht hat, wenn Kevin vor ihm war.
Schmelzer lebt irgendwie von seine Vormännern, ist nicht negativ gemeint, aber auch als er in der Nationalmannschaft letztens mit Poldi auf links war, da hat alles geklappt, die Seite war dicht.
Denke auch das ihr die Eintracht packen solltet, aber je länger das Tor auf sich warten lässt, desto offener wird die Partie, denn wie immer im Pokal müsste Eintracht öffnen wenn ihr führt, hat man ja gegen Werder gesehen wies dann geht.
Habe das Video gerade nochmal gesehen.
"Es gibt kein Mittagessen"
Weltklasse! :roflmao: :roflmao: :roflmao:
Zu den Thema, ob der FCB vor den Verhandlungen mit Götze mit dem BVB hätte in Kontakt treten müssen, wie es die FIFA-Transferregeln besagen:
Ist wohl so! Aber: Wie Dremmler sagte, bleiben solche Verstöße in der Regel folgenlos. Also außer einen Watzke, der zu tiefst beleidigt war/ist, ist uns daraus kein Schaden entstanden.
Deshalb:
(10.02 2014, 13:18)Jarou schrieb: [ -> ]Uff...ich hab gerade bemerkt, dass der Thread 3 neue Seiten hat, und mich schon gefreut. Aber das hier ist mir eigentlich zu anstrengend. Mir ist's prinzipiell egal, wie und in welcher Art der FCB Götze gekauft hat. Dass man sich da immernoch drüber aufregen muss, von beiden Seiten aus, ist mir vollkommen unverständlich.
:klatsch:
(10.02 2014, 15:12)Lars_Tragl schrieb: [ -> ] (10.02 2014, 14:51)Dremmler schrieb: [ -> ] (10.02 2014, 14:23)Lars_Tragl schrieb: [ -> ] (10.02 2014, 14:08)Dremmler schrieb: [ -> ]Verschaff Dir ein bisschen Sachkunde und komm dann zurück. Eine vernünftige Diskussion lässt sich so nicht führen.
Du bist für deine juristische Unbedarftheit reichlich arrogant.
Du hast wohl zwischenzeitlich die FIFA-Transferregeln gelesen und erkannt, dass Du ein totes Pferd reitest? Mehr Argumente hast Du nicht?
Und was die juristische Seite angeht: Mit deinem aufpolierten Halbwissen kann ich es locker aufnehmen, keine Sorge.
Da gibt es sicher welche, die mir das Wasser reichen dürfen. Du gehörst nicht dazu. Wie war das? Mache dich sachkundig? Dann mache mal, du arroganter Schnösel.
Wir durften mit Götze verhandeln, ohne Dortmund das anzuzeigen. Das ist Sinn und Zweck einseitiger Kündigungsoptionen. Anderenfalls wäre Watzke der Erste gewesen, der die Sache der FIFA gemeldet hätte.
Dummschwätzer. Entweder hast Du Artikel 18 Ziff. 3 der Transferregeln nicht gelesen oder (was erschreckend wäre) nicht verstanden. Götze stand bis zur Ausübung des Kündigungsrechts in einem ungekündigten Vertragsverhältnis, der FCB hätte die Aufnahme von Verhandlungen anzeigen müssen. Die Subsumtion unter die maßgebliche Bestimmung der Transferregeln dürfte sogar einem Nichtjuristen nicht schwerfallen. Nur Du bekommst das offensichtlich nicht hin.
Du verkennst in eklatanter Weise die Rechtslage. Der von Dir herangezogene Telos einer einseitigen Kündigungsoption ist die Möglichkeit der einseitigen Lösung vom Vertrag. Nicht mehr und nicht weniger, der Option kommt allein eine privatrechtliche Wirkung zu. Eine solche Kündigungsoption entbindet den Verein nicht davon, die in den Transferregeln normierten "Spielregeln" - sozusagen den ordnungspolitischen Rahmen - einzuhalten.
Überdies: Die Anzeigepflicht gilt auch bei auslaufenden Verträgen. Selbst wenn Götzes Vertrag zum Saisonende ausgelaufen wäre, hätte der FCB den BVB kontaktieren müssen.
Da Du in einem früheren Beitrag auf einen 6-Monats-Zeitspanne vor Vertragsende abgestellt hast, drängt sich der Eindruck auf, dass Du hier zwei Regelungen der Transferregeln durcheinanderbringst. Die Anzeigepflicht (über die wir hier diskutieren) gilt für jede Verhandlungsaufnahme mit Spielern in einem laufenden Vertragsverhältnis. Davon zu unterscheiden ist das ebenfalls in Art. 18 Ziff. 3 normierte Verbot, mit einem anderswo in einem laufenden Vertragsverhältnis stehenden Spieler mehr als 6 Monate vor Vertragsablauf einen Vertrag zu schließen.
Weshalb Watzke nicht darauf gedrängt hat, den (mutmaßlichen) Verstoß zu verfolgen, weiß ich nicht. Möglicherweise wollte man in Dortmund den Vorgang nicht weiter aufbauschen mit der Folge, dass dann einige Dinge ans Tageslicht gekommen wären, die man lieber unter der Decke hält. Vielleicht hat man sich in der Vergangenheit selbst nicht stets regelkonform verhalten oder es gibt ein paar unangenehme Details im Hinblick auf den zeitlichen Ablauf der Ereignisse. Denn die BaFin hatte Ermittlungen aufgenommen wegen des Verdachts, die ad-hoc-Pflichtmeldung nach § 15 WpHG sei zu spät veröffentlicht worden (Transferkenntnis vielleicht bereits am 23.04, ad-hoc-Mitteilung erst am 25.04). Aber das bleibt alles Spekulation.