(05.05 2014, 06:40)Discodermius schrieb: [ -> ]Hallo gkgyver,
ich gebe Dir in vielem recht.
Allerdings sehe ich
1. bei Robben/Ribery/Lahm aktuell noch keinen Handlungsbedarf
2.stieß das System Guardiola doch auch schon in Barcelona an seine Grenzen, ganz einfach, weil die anderen doch auch nicht ganz blöd sind und sich weiterentwickelt haben.
3. wird ohne Not an einer perfekt laufenden Maschine herumgedoktort - hierzu muss man natürlich einschränkend sagen, dass bei Peps Verpflichtung niemand ahnen konnte, dass der FCB bzw. Jupp sich derart entwickeln
Mein Traum war (ist) eine Mischung aus Barca und dem FCB. Eine Mannschaft, die sich auf jede Situation einstellen kann. Jetzt tiki - taka, morgen schnell über die Flügel, übermorgen Defensive pur...
Die die Stärken eines jeden Spielers mit einbaut. Und aktuell sind m.E. einige Spieler ihrer Stärken beraubt.
In letzter Zeit ging das halt alles nur noch in Richtung Barcelona. Ich glaube, genau das ist es, was viele so stört.
VG Mario
Zu 1.
Aktuell besteht kein Handlungsbedarf in dem Sinne, dass man sie jetzt ersetzen muss. Aber wenn man in 2-3 Jahren keinen abrupten Bruch im Erfolg haben will - und damit meine ich nicht Meister uns Aus im CL Halbfinale, sondern NICHT Meister uns wieder Aus im Achtelfinale - dann muss man jetzt schon schauen wie die Mannschaft dann aussehen soll. Solche Spieler ersetzt man nicht über Nacht.
Zu 2.
Das musst du mir erklären, inwiefern das System Guardiola bei Barca an seine Grenzen kam. 3 1/2 Jahre Amtszeit, mehrmals Meister, Copa del Rey Sieger, Spanischer Supercup, Club WM, zweimal CL, dazu Real empfindliche Niederlagen beigebracht.
In der CL scheiterte man 2012 knapp an Chelsea, 2010 gegen Mourinhos Inter, beide gewannen danach den Wettbewerb. In beiden Finalspielen hat man jeweils Manchester United (und damals waren die noch wer) deklassiert. Man scheiterte jeweils knapp an defensiv ausgerichteten, mauernden Mannschaften, 2012 mit viel Pech. Das hat sich nicht geändert an Peps Fußball. Trotzdem wäre niemand auf die Idee gekommen, wegen den Halbfinal-Pleiten mit Barcelona Pep die Trainerfähigkeiten abzusprechen.
Nachdem er wegging, verließ Barca auch die Fähigkeit, ihr Spiel perfekt aufzuziehen. Darf man nicht vergessen.
Zu 3.
Jupp ist ein genialer Trainer, aber die zwei Jahre werden zu glorifiziert. Viele wollten ihn 2012 schon abschreiben. "Altherren-Fußball" konnte man da hören. Die Verantwortlichen haben sich also zurecht nach einem neuen Trainer zumindest umgesehen. Und man sollte auch nicht den Fehler machen, zu denken dass es unter Jupp diesmal auch abgegangen wäre wie letzte Saison. Motivation ist einfach ein Thema nach so einer geilen Saison. Ich glaube einfach nicht daran, dass die Mannschaft ohne Trainerwechsel so motiviert in die Saison gegangen wäre wie sie es zu 3/4 auch tat. Jupps Super-Pressing Fußball ist ja nicht das einzige System das funktioniert wenn es eingespielt ist.
Für meine Begriffe ist der jetzige FCB schon das Hybrid aus Bayern und Barca. Man spielt über die Flügel, man schlägt Flanken in die Mitte, man spielt mal durch die Mitte. Das sah man die ganze Saison über. Das Problem jetzt ist, dass einfach niemand mehr Dynamik ausstrahlt oder entwickelt. Jeder schiebt die Verantwortung weiter und hofft dass einer mal die geniale Idee hat. Das sah bis zum Hertha-Spiel ganz anders aus. Da übernahmen mehrere mal die Initiative. MMn reines Motivationsproblem.
Und was Defensivfußball angeht, sowas was Chelsea macht, oder was Real praktiziert hat, oder Inter 2010, das wird man mit Pep einfach so in der Form nicht sehen. Ende. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Das sah man unter Jupp auch nicht. Der Unterschied in der Spielanlage zwischen Jupp und Pep ist nicht so riesengroß. Pep schiebt das Spiel eben extrem hoch, und das Zurückerobern des Balls beginnt schon vor dem gegnerischen 16er. Unter Jupp hat sich das Spiel eher richtung Mittelfeld verschoben, wo man aggressiv draufging um dann hauptsächlich über die Flügel und der Doppelung durch die AV nach vorn zu spielen.
Meiner Meinung nach bestand Peps taktischer Fehler ironischerweise darin, das wahr zu machen was er vor der Saison angekündigt hatte, nämlich in den wichtigen Spielen auf die Jupp-Aufstellung zu setzen, das 4-2-3-1. Das ist weder Fisch noch Fleisch, halb Jupp, halb Pep Ballbesitz-Fußball. Wenn du gegen Mannschaften spielst, die hinter drin stehen, sind zwei 6er einfach zu behäbig, besonders wenn die beiden Schweinsteiger und Lahm heißen, und man Toni Kroos als 10er agieren lässt. Ist eigentlich klar dass da die Impulse aus dem Mittelfeld ausbleiben bei gleichzeitigem Ballbesitz. Wenn dann auch noch Ribery die Form fehlt, man mit Mandzukic einen technisch extrem limitierten Strafraumstürmer hat, der nur auf halbscharigen Flanken wartet, und Robben konsequent gedoppelt bzw. getriplet wird, dann ist der Stecker raus.
In welche Richtung es geht ist den Fans denke ich völlig egal. Man hat ja letzte Saison auch Teile des Dortmunder Spiels adaptiert. Solange die Mannschaft gut und leidenschaftlich spielt, und man Erfolge vorweisen kann, ist es den Fans denk ich vollkommen Banane ob es Richtung Barcelona geht, oder ob man nen vollkommenen Konter-Stil pflegt.