BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: [FC Liverpool] Thiago Alcántara
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(26.05 2018, 09:39)Boeschner schrieb: [ -> ]Die Kroos-Situation war doch eine völlig andere. Man wollte ihn nicht angemessen bezahlen (im Vergleich zu anderen Leistungsträgern im Team) und hat ihn deshalb verkauft. Mit Thiago hat man erst verlängert und ich glaube auch nicht, dass er sich nicht wertgeschätzt fühlt. Er hat einfach Angst um seinen Stammplatz.
Du warst zur Kroos-Zeit wahrscheinlich noch nicht hier im Forum. Lief aufs Gleiche hinaus. Wenig Tore, wenig Scorer, obwohl das überhaupt nicht seine Aufgabe war. Sein Spiel wurde nicht anerkannt.
Nur wenige trauertem ihm nach, als er ging.
Bei Thiago fängt dieses Spiel gerade an.
(26.05 2018, 10:27)davidpollar schrieb: [ -> ]
(26.05 2018, 10:05)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(26.05 2018, 09:57)davidpollar schrieb: [ -> ]Gegen real im hinspiel schwach, im rückspiel stark.   Gegen frankfurt schwach (aber das waren alle)  .  Zudem war er lange verletzt (muss aber dazu sagen dass wir in seiner verletzungszeit nicht schlechter oder unerfolgreicher gespielt haben).    Würde ihn auch nicht abgeben und die kritik bzw verkaufforderung der sogenannten experten sollten erstmal an eine andere adresse gehen.  Stichwort : der spieler mit der nummer 9 roooberrrrt .......
...dann hast du andere Spiele als ich gesehen. Ohne Thiago und James ist unser Spiel regelmäßig tot.

Oft genug auch mit ihm.  Thiago ist ein toller fussballer (futsaler) aber macht ihn hier nicht zum unverzichtbaren zidane oder what ever

ich sage halt immer, bei guten Fussballern merkt man sein Fehlen erst dann wenn er nicht mehr da ist. Und bei Thiago wirds genauso sein, wenn es uns wiedermal nicht gelingt Ordnung ins Spiel zu bringen, oder Chancen heraus zu spielen. sollte er wirklich wechseln, was ich halt nach wie vor nicht hoffe, und wir nächste Saison erneut ein müdes Unentschieden zusammenstöpseln, weil uns im Mittelfeld jegliche Kreativität fehlt, werden wahrscheinlich die Stimmen umso lauter werden, die sich einen Thiago zurücksehen.

aber was soll's! Kreativität, Ballbesitz, Offensivfussball,... all das, wofür wir in der Zeit von 2009 bis 2016 gestanden haben, gehört eh der Vergangenheit an und das scheinen auch Spieler wie Thiago zu spüren. Die sich so langsam hinterfragen werden, wie es mit ihrer Rolle beim FC Bayern weitergehen soll...
Rolleyes
Elf 2009 gegen Barca:

Toni, Ribery, Altintop, Schweinsteiger, Van Bommel, Ze Roberto, Lell, Demichelis, Breno, Oddo, Butt.

Vogt und Süle und Pavard und Hummels sind das gleiche wie Demichelis, Lucio, Breno und Van Buyten.
Martinez = van Bommel
James = Ze Roberto
Tolisso = Schweinsteiger
Ribery = Coman
Lewandowski = Toni

Fehlt unser Lell.
(26.05 2018, 10:50)Jano schrieb: [ -> ]
(26.05 2018, 09:39)Boeschner schrieb: [ -> ]Die Kroos-Situation war doch eine völlig andere. Man wollte ihn nicht angemessen bezahlen (im Vergleich zu anderen Leistungsträgern im Team) und hat ihn deshalb verkauft. Mit Thiago hat man erst verlängert und ich glaube auch nicht, dass er sich nicht wertgeschätzt fühlt. Er hat einfach Angst um seinen Stammplatz.
Du warst zur Kroos-Zeit wahrscheinlich noch nicht hier im Forum. Lief aufs Gleiche hinaus. Wenig Tore, wenig Scorer, obwohl das überhaupt nicht seine Aufgabe war. Sein Spiel wurde nicht anerkannt.
Nur wenige trauertem ihm nach, als er ging.
Bei Thiago fängt dieses Spiel gerade an.

Ich bin erst seit ein paar Monaten hier im Forum. Ich habe aber auch die Kroos-Situation damals genau verfolgt und noch bis zuletzt gehofft, dass man doch noch mit ihm verlängert. Leider vergeblich. Ich finde aber tatsächlich, dass das mit Thiago etwas anderes ist. Ich habe weder Uli, noch Kalle oder Brazzo irgendwas schlechtes über Thiago sagen hören. Und man hat ihn ja letztes Jahr für seine tollen Leistungen auch mit einer Verlängerung und mehr Gehalt belohnt. Wie kommt ihr denn darauf, man wolle ihn jetzt plötzlich wegekeln? Hab ich was verpasst? Hat Uli wieder irgendwas erzählt, oder woher kommt das jetzt? Kritik kam doch jetzt nur nach dem verlorenen Finale von den Medien, aber sonst wars doch recht still. Und unsere Spieler stehen doch auch fast ständig in der Kritik.
(26.05 2018, 09:57)davidpollar schrieb: [ -> ]Gegen frankfurt schwach (aber das waren alle)  .

Nur zur Info, nach der Auswechslung von Thiago im Finale haben wir die gesamte Struktur im Spiel verloren und offensiv kam danach gar nichts mehr. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass wir im Kader zu wenig "Thiagos" haben.

Aber gut, bei unserer Vereinsführung braucht man sich ja nicht wundern, hier werden Rentenverträge gemacht und vielen formschwachen Spielern Stammplatzgarantien ausgestellt. Folgerichtig schadet das am ende.
Der Vergleich mit Kroos ist nicht so 100% passend, da waren ja allein die Umstände ganz andere.
Als Kroos ging, war man von ihm überhaupt nicht abhängig. Unter anderem wegen Thiago. Man hatte Thiago, Schweinsteiger, Martinez, Götze, und auch Müller und Shaqiri waren hinter der Spitze Konkurrenz für ihn. Dazu Lahms Rolle im Mittelfeld.
Als Kroos dann ging, hatte man auch einen sportlichen Vorstand, der wusste, welche Rolle Kroos hatte, und welche Qualität man ersetzen musste. Deswegen kam dann ja Xabi Alonso, der Kroos' Rolle als Ballverteiler und Regisseur mit guten Standards auch mindestens gleichwertig ersetzt hat. Da hat man noch mit Auge gekauft.
Aber heute ist das eine andere Situation. Wo sind denn heute die Schweinsteigers und Lahms und Shaqiris und Götzes, die den Ball streicheln können und schon die Messer wetzen? Ist doch keiner da. Kommt auch weit und breit keiner. Weil der Herr, der jetzt wieder das Zepter in der Hand hat, auch kein Auge hat für die Qualität, die dann fehlen würde.
Der denkt wahrscheinlich, "Goretzka kann das auch." Man müsste aber halt irgendwie begreifen, dass es keine deutschen Thiagos gibt, und deutsch ist halt kein Qualitätsmerkmal.

Mal abgesehen davon, dass auch die Spieler unterschiedlich sind. Kroos hat zwar auf allen drei MF Positionen gespielt bei uns, aber brauchbar ist er nur auf der 6. Thiago kann auf allen dreien internationale Klasse. Dazu ist er im Kopf auch schneller als Kroos. Und im Gegenpressing giftiger.
Dazu kommt noch, und das ist nunmal wichtig, dass er hier keine Star-Allüren a la Kroos abzieht, und auch nicht während der Saison öffentlich mosert über fehlende Wertschätzung. Da gibt's eine kurze "bitte nicht" Geste auf dem Platz, und dann wars das.

Überhaupt bin ich verwundert, dass man in dieser Periode so ca. 2009 bis 2014, als die Spanier alles in Grund und Boden geschossen haben, und als der deutsche Fußball wieder "da" war, nicht erkannt hat, dass es schon *gewisse* Vorteile hat, wenn man den Jungspielern die Freude am Spielen beibringt, statt ständig nur auf Tugenden rumzureiten wie ein 70-jähriger Turnlehrer in der Uckermark.

Was danach in Deutschland passiert ist, ist folgendes: nachdem Bayern und Dortmund die Nationalspieler auf Vordermann gebracht haben, hat sich der DFB ab 2014 in Selbstgefälligkeit gesonnt, wie unglaublich geil sie doch sind, und was Löw doch für Übertrainer ist.
Klopp hat den Hyänenfußball geprägt, Bayern von Van Gaal bis Guardiola den Dominanzfußball.
Der Dominanzfußball hat gewonnen, 6 Meisterschaften am Stück.
Dummerweise, da das #EchteLiebe Marketing so gegriffen hat, hat sich der Rest der Liga dem Klopp-Beispiel angeschlossen, und es billig kopiert, mit der Folge, dass nach 5 Jahren "Der Ball ist der Feind" Hirnwäsche kaum mehr eine Mannschaft konkurrenzfähig ist, weder national noch international.
Dadurch können Spieler die was können natürlich nicht gehalten werden, und werden u.a. auch gerne abgegeben, wie bei RB neulich geschehen, wegen der Begründung, der Spieler sei lieber kreativ am Ball, und habe Interesse dran ein Spiel aufzuziehen, daher passe er "nicht ins Konzept".

Als FC Bayern hat das natürlich den Vorteil, dass man im Grunde den Status Quo nur durch strategisch sinnvolle Transfers aufrecht erhalten muss, um weiter mit 20 Punkten Vorsprung Meister zu werden. Im Grunde war Carlo Ancelotti genau das. Nun ist ihm allerdings zum einen seine Art zum Verhängnis geworden, und zum anderen der 2016 neugeborene Osram vom Tegernsee, der ihm ständig befiehlt, seine Lieblingsspieler aufzustellen, und auch überhaupt nicht weiß, wer denn zur Hölle dieser "James" sei, und warum der besser sein soll als Götze.

Plötzlich wird der Kader angereichert mit konfus zusammengestellten Spielern, die nur insofern stimmig sind weil 90% davon vorher ein blaues Trikot anhatten (Süle, Rudy, Wagner, Gnabry, Goretzka, Vogt?, Arp?).
Und auf einmal weht wieder eine andere Stimme durch München. Kalle wusste zumindest, dass es nicht verkehrt sein kann, den Status Quo von Guardiola möglichst aufrecht zu erhalten. Aber dessen Stimme zählt ja nicht mehr, und Hoeneß hält sich mit so Zeug gar nicht auf, ist ihm auch egal, weil er Taktik eh für überbewertet hält, und mit den ganzen "Laptops", und "Emails", und "Smartphones" sowieso nichts anfangen kann.
Klar könnte er auch den Karl-Heinz konsultieren, aber der gibt so komische Widerworte und plappert was von "Strategie", so dass er nach ein paar Monaten die Faxen dicke hat und Freund Brazzo installiert. Der ist brav, und folgsam, und sprachlich nicht allzu begabt so dass er gar nicht erst Gefahr läuft, Uli die Schau zu stehlen; und er kümmert sich um das, was Hoeneß für "Kaderplanung" hält.

Dummerweise hat Brazzo als ehemaliger Markenbotschafter aber überhaupt keine Ahnung, wie denn eine mittelfristige Strategie aussieht, um sportlich auf internationaler Spitzenklasse bestehen zu können. Mehr Strategie als "Wir sind der FC Bayern" kannte er nie. Gut dass Uli ihm hilft: "Nerv nicht, ich schreibe grade einen neuen Liebesbrief an Jupp. Bayern Gen, deutschsprachig, Stallgeruch muss es sein".
Also guckt Brazzo was denn in der Bundesliga so im Trend lag die letzten Jahre. Oha! Gegenpressing! Wer gilt denn im Moment als in? Also ist die Shortlist schnell erstellt.

"Ralf Hasenhüttel
Niko Kovac
Thomas Tuchel"

Tuchel musste drauf, weil der Karl-Heinz sonst nicht aufhört zu jammern.
Ralle sagt von sich aus ab, hält sich für nicht reif genug. Pfff, reif? Ist doch total easy hier denkt sich Brazzo. Aber Gespräche mit Thomas sind immer so schwer ... Der redet immer so komisches Zeug, was er möchte und was nicht. Dafür hat Uli keine Zeit, er hat ein Date mit Jupp, und er hofft auf Vollzug!
Lieber schnell Niko anrufen, der hat doch immer noch seinen FC Bayern Avatar im Messenger.

Uli ist schwer beeindruckt von Brazzo. "Stallgeruch, Bayern DNA UND interessiert sich nicht für Taktik, und ist noch genauso kritikresistent wie ich! Jawoll, den mag ich! Brazzo, plan den Kader für mich! Du weißt: wir machen den Wahnsinn nicht mit! Und ich will deutsch mit denen reden können! Kein Englisch, diese USA Reise kotzt mich eh an!"

Brazzo schnappt sich eine Liste.
Ok. Also deutsch, Bayern Gen, und Ulis Favoriten sollen in den Kader ...

Ribéry? Buddy. Bleibt
Müller? Buddy. Bleibt.
Martinez? Ulis Triple Held. Bleibt.
Robben? Noch ein Triple Held. Bleibt.
Hummels? Bleibt.
Kimmich? Bleibt.
Lewandowski? Kein Buddy, aber Uli will Exempel statuieren.
Rafinha? Held. Bleibt.
Wagner? Bayern Gen.

Sooooo ....

Vidal? Nicht deutsch, unbequem, darf gehen.
Thiago? Nicht deutsch, keine Bayern DNA, Niko sagt der hat kein Herz, darf gehen.
James? Eh nur geliehen, darf bleiben. Vorerst.

Zugänge? Mal schauen was Niko sagt.
"Weißt du Brazzo, ich will Herz. HERZ verdammt! Ich brauche keine Technik. Meine Spieler sollen mich nicht fragen nach Laufwegen, sondern nur 'wo ist der Feind?' Mein Fußball ist nicht veraltet, er ist Vintage! Verdammt, so wurde England Weltmeister! Und Griechenland Europameister! Ich will vor allem Verteidiger! Ich brauch nen Libero!"

"Wie wärs denn mit Mathijs de Ligt, Niko?"
"Kenn ich nicht, wer ist das? Kann der laufen?"
"Er kommt aus Ajax ..."
"Ach Ajax, das holländische Hertha! Gut, beinharte Jungs, nehm ich!"
Uli: "Was willst du? 50 Millionen für einen Verteidiger? Den Wahnsinn mache ich nicht mit! Wart mal ab bis bei Ajax alles zusammenbricht!"
"Aber der Niko braucht einen."
Uli: "Da gibt's bestimmt auch was von Ratiop... äh, Hoffenheim!"
"Niko, nimmst du auch Vogt?"
"Vogt? Verdammt, der beeindruckt mich. Kann 3er und 4er Kette!"

Karl-Heinz: "3er Kette? Ich bin mir nicht sicher ob das zu unserem Spiel passt. Am Ende des Tages ..."
Uli: "Ruhe! Welches Spiel? Es spielen alle nur Fußball. Champions League Sieger haben uns nicht jedes Jahr ins Finale gebracht, probieren wirs eben mit einem der noch nichts gewonnen hat!"
Karl-Heinz: "Aber mit Spielern wie Thiago ..."
Niko: "Thiago? Wer ist das? Kann der laufen?"
Uli: "Siehst du Karl-Heinz."
Karl-Heinz: "..."
Uli: "Goretzka kann das auch."
Niko: "Goretzka? Schalker? Fantastisch. Schalke imponiert mir, harte Hunde, spielen herausragenden Fußball!"
Brazzo: "Geben richtig Gas!"
Uli: "Siehst du Karl Heinz."
Karl Heinz: "..."
Uli: "Thiago und Boateng gehen! Kader ist komplett!"
Karl Heinz: "Darüber reden wir dann nochmal nach der WM."

Karl Heinz zu Peter Herrmann: "Peter, ich flehe dich an, bitte bleib! Sonst geht alles den Bach runter!"

Alaba: "Es muss sich was tun!"
Thiago: "Es ist kompliziert!"
James: "Stand jetzt fühl ich mich wohl hier!"
Müller: "Danke Trainer, wir sehen uns im Oktober!"

Boeschner: Wir sind das neue Real Madrid!
Was ich nicht verstehe, ist, wie du, gkgyver, auf die Idee kommst, man wolle Thiago verkaufen. Als man mit ihm verlängert hat, war Hoeneß schon wieder draußen. Auch sonst hat sich nie ein Verantwortlicher negativ über ihn geäußert. Ich glaube du spinnst dir da was zusammen.

Die Transfers, die du als planlos bezeichnest, waren gut, wenn man mal etwas überlegt. Rudy ist Nationalspieler und war ablösefrei. Süle hat sich diese Saison bewährt. Gnabry ist Nationalspieler, war billig und hat sich in Hoffenheim sehr gut entwickelt. Wagner hat seine Rolle als 2. Stürmer gut erfüllt. Goretzka ist eines der größten Talente im deutschen Fußball und ein zukünftiges Gesicht der Nationalmannschaft und war ablösefrei. Weiß nicht, wo das Problem liegt, außer dass kein RA dabei war.

Wie gut oder schlecht Kovac bei uns arbeiten wird, darüber kann man jetzt noch gar nicht urteilen. Nach den ersten Siegen, nächste Saison, sieht die Welt hoffentlich schon wieder ganz anders aus.
Kovac wird sich mal am CL Titel und speziell an der strukturierten Mannschaftsentwicklung messen lassen müssen. Dann kann man weitersehen.

Was den Rest betrifft. Ich stimme Georg zu, auch wenn man die Ironie an gewissen Stellen sehen muss. Aber im Grunde hat er recht. Brazzo als Amateur wird Sportdirektor bei einem der größten Klubs der Welt. Keine Qualifikation, gar nichts... Die Trainer werden fernab jeglicher Konstanz in der Spielausrichtung verpflichtet und so auch das Spielermaterial. Alte und ausgebrannte Spieler bekommen Rentenverträge und Stammplatzgarantie auf Lebenszeit. Dazu ein Präsident der eigene Spieler wieder öffentlich zur Sau machen wird und darf.

Ich bin derzeit ziemlich enttäuscht über die Entwicklung bei Bayern. Es war soviel ruhiger und angenehmer als Hoeneß nicht da war. Man spürte auch ganz klar das Weltimage. Jetzt spürt man vorallem wieder deutsch, regional und national...back to the roots und eindeutig übertrieben viel Mia San Mia.
Doppelpost...