(22.06 2020, 14:45)Jano schrieb: [ -> ] (22.06 2020, 14:41)lavl schrieb: [ -> ] (22.06 2020, 09:46)Jano schrieb: [ -> ]Vielleicht wird das bei uns ja genau so gemacht.
Müller>James und Müller>Coutinho sind gute Beispiele.
Wenn Goretzka und Kimmich so weiter machen, könnte es ebenfalls für Thiago aus diesem Grund eng werden.
Tja.... dann darf man sich aber auch nicht beschweren, wenn es international nicht mehr reicht!
Wenn wir in Zukunft weiter auf solche Leute wie Müller und Goretzka setzen wollen
Müller sicherlich nicht mehr allzu lange.
Aber "solche Leute" wie Kimmich/Goetzka sind noch jung und ihnen scheint die Zukunft zu gehören.
wie gesagt, ich seh einfach in dem Ganzen und auch insgesamt bei der Diskussion auch eine Kulturdebatte!
ich sehe Müller generell bei seiner Bewertung um ihn und um sein Spiel immer im Zusammenhang mit seiner Person, Persönlichkeit, wie er ist und was er für den Fc Bayern darstellt nicht ausschließlich mit seinem fußballerischen Können!
Genauso wie bei Goretzka und Kimmich!
Seit Pep hier war, ging es doch nie um Fußball alleine, sondern um eine Kulturfrage und um die Verteidigung des Qualitätsiegels "deutsche Fußballkultur"
Bei den Fragen wurde Pep in diesen Presseshows ja fast schon genötigt alles zu erklären, was er mit seiner Aufstellung nun bezweckt und dass er das größte deutsche Talent (Götze) überhaupt wagt auf die Bank zu setzen, war ja fast schon eine Majestätsbeleidigung.
Und genauso musste seitdem ein Thiago dieses Stigma des "Thiago oder nichts" mit sich herum tragen.
Unabhängig ob er nächstes Jahr noch hier ist, wird man ihn nach seiner Zeit den Stempel eines Schönspielers aufdrücken.
Eben jener, die nicht den Gewünschten Ertrag bringen. Solche Spieler, die Pässe und Flanken mit einer gewissen Raffinesse garnieren. Das muss nicht sein, natürlich nicht, aber es sieht gut aus!
Aber für sowas haben wir hier, immer Mutterland des kühlen Pragmatismus keine Verwendung. Hier werden Spieler wie ein Müller abgefeiert, der scheinbar jede Anweisung des Trainers missachtet und orientierungslos auf dem Platz herumrennt, wie es ihm gerade passt. So was nennt man dann Raumdeuter! Anschließend wird der Ball, nach zehn Harakiri-Fehlpässen irgendwie ins Tor gestolpert mit dem Beisatz... typisch Müller eben.
Aber....
es ist wohl wie es ist!
für das Schöne und Ästhetische haben wir hier noch nie viel Verwendung gehabt.
alles reduziert auf blanke Zweckmäßigkeit! und genau darum wird ein Müller oder ein Goretzka immer den Vorzug erhalten vor einem Thiago!
Wäre Müller Spanier und nicht aus der eigenen Jugend, wäre der schon längst weg