BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: DFB-Liveticker
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(14.11 2015, 11:28)Libero Nr. 5 schrieb: [ -> ]Klingt abgedroschen und kostet 3 EUR meinst Du?
Mag sein, aber wenn Du eine brauchbare Idee hast, wie man solche Verletzungen im Fussball vermeiden kann, immer raus damit.
Hättest für Dich und Deine Nachfolgegenerationen ausgesorgt.
Im Ernst, damit befassen sich ganze sportmedizinische Institute und auch jede Menge sonstige Fachleute, Trainingsmethodiker etc.
Signifikante Erfolge kenne ich diesbezüglich nicht.
Es gibt Verletzungen, die lassen sich kaum vermeiden (durch misslungene Grätschen etc.) Gerade Muskel- und mitunter auch Bänderverletzungen muss man mittlerweile nicht als reinen Schicksalschlag ansehen. Stichworte BElastungssteuerung usw. (wurde hier alles schon diskutiert - überblicksmäßig guckst du hier).


(14.11 2015, 11:28)Libero Nr. 5 schrieb: [ -> ]Wenn Du Dir dazu noch die Entstehung der Verletzung auf dem Platz anschaust, kannst Du unschwer erkennen dass da weit und breit kein Gegenspieler war,hätte also auch, überspitzt formuliert, auf dem Viktualienmarkt beim Chilischoten kaufen passieren können.
Es liegt also wahrscheinlich ein anderes Problem zu Grunde, mutmassen möchte ich hier nicht, aber mit dem LS -Einsatz hat es wohl nichts zu tun.
Übrigens, nein, Dein(dieser) Post bezog sich nicht auf das üblicher LS-Gejammer,stimmt, andere (auch von Dir) schon und mein Post galt auch nicht explizit Dir, können wir uns darauf einigen?
Eins noch,Nationalspieler, die wir nach dem Wunsch einiger hier am besten gar nicht oder nur sehr limitiert hätten, bringen auch dem Verein Renommee. kreieren höhere Testspieleinnahmen, sind bei Sponsorenverhandlungen ein Argument für höhere Zuwendungen etc. Nur mal so zum Nachdenken, ob das alles nur Probleme für den Verein verursacht. Vermarkten kann man das natürlich nur bei Erfolg, die Grundlagen dafür holt man sich u.a. über Testspiele.
Das solls dann zu dem Thema gewesen sein.
Nochmal, ich habe in diesem Fall nicht behauptet, dass die NM Schuld ist - bei Thiagos rechtem Knie kann er mittlerweile in der Dusche ausrutschen. Allerdings schätze ich die NM-Einsätze in der Tat nicht so hoch ein (sowohl den Prestigegewinn wie auch die monetäre Komponente), aber das gehört nicht hierher. Wenn man über Belastungssteurung nachdenkt, sind NM-Einsätze meiner Meinung nach logische Schwachpunkte (im Verein mag es klappen - ab zur NM mitsamt Reisestrapazen, vielleicht nicht so optimaler Betreuung (geht ja auch nicht in dem Maße wie im Verein) ...). Natürlich sind NM-Einsätze nur ein Teil des Problems, so zu tun, als ob das unvermeidlich wäre, ist aber ein schwaches Argument.

Libero Nr. 5

(14.11 2015, 14:22)Beobachter schrieb: [ -> ]
(14.11 2015, 11:28)Libero Nr. 5 schrieb: [ -> ]Klingt abgedroschen und kostet 3 EUR meinst Du?
Mag sein, aber wenn Du eine brauchbare Idee hast, wie man solche Verletzungen im Fussball vermeiden kann, immer raus damit.
Hättest für Dich und Deine Nachfolgegenerationen ausgesorgt.
Im Ernst, damit befassen sich ganze sportmedizinische Institute und auch jede Menge sonstige Fachleute, Trainingsmethodiker etc.
Signifikante Erfolge kenne ich diesbezüglich nicht.
Es gibt Verletzungen, die lassen sich kaum vermeiden (durch misslungene Grätschen etc.) Gerade Muskel- und mitunter auch Bänderverletzungen muss man mittlerweile nicht als reinen Schicksalschlag ansehen. Stichworte BElastungssteuerung usw. (wurde hier alles schon diskutiert - überblicksmäßig guckst du hier).



(14.11 2015, 11:28)Libero Nr. 5 schrieb: [ -> ]Wenn Du Dir dazu noch die Entstehung der Verletzung auf dem Platz anschaust, kannst Du unschwer erkennen dass da weit und breit kein Gegenspieler war,hätte also auch, überspitzt formuliert, auf dem Viktualienmarkt beim Chilischoten kaufen passieren können.
Es liegt also wahrscheinlich ein anderes Problem zu Grunde, mutmassen möchte ich hier nicht, aber mit dem LS -Einsatz hat es wohl nichts zu tun.
Übrigens, nein, Dein(dieser) Post bezog sich nicht auf das üblicher LS-Gejammer,stimmt, andere (auch von Dir) schon und mein Post galt auch nicht explizit Dir, können wir uns darauf einigen?
Eins noch,Nationalspieler, die wir nach dem Wunsch einiger hier am besten gar nicht oder nur sehr limitiert hätten, bringen auch dem Verein Renommee. kreieren höhere Testspieleinnahmen, sind bei Sponsorenverhandlungen ein Argument für höhere Zuwendungen etc. Nur mal so zum Nachdenken, ob das alles nur Probleme für den Verein verursacht. Vermarkten kann man das natürlich nur bei Erfolg, die Grundlagen dafür holt man sich u.a. über Testspiele.
Das solls dann zu dem Thema gewesen sein.
Nochmal, ich habe in diesem Fall nicht behauptet, dass die NM Schuld ist - bei Thiagos rechtem Knie kann er mittlerweile in der Dusche ausrutschen. Allerdings schätze ich die NM-Einsätze in der Tat nicht so hoch ein (sowohl den Prestigegewinn wie auch die monetäre Komponente), aber das gehört nicht hierher. Wenn man über Belastungssteurung nachdenkt, sind NM-Einsätze meiner Meinung nach logische Schwachpunkte (im Verein mag es klappen - ab zur NM mitsamt Reisestrapazen, vielleicht nicht so optimaler Betreuung (geht ja auch nicht in dem Maße wie im Verein) ...). Natürlich sind NM-Einsätze nur ein Teil des Problems, so zu tun, als ob das unvermeidlich wäre, ist aber ein schwaches Argument.

OK., dann bring mal ein starkes Argument.
Und wenn Du zitierst, dann bitte richtig, ich habe gesagt,Verletzungen sind unvermeidlich, nicht NM-Einsätze.
Allerdings sind die auch kein wirkliches Problem, wieviel LS gibt es pro Jahr?
Und wenn Du schon mit Belastungssteuerung kommst, ja ist ein Thema, aber das mit NM-Einsetzen als logischen Schwachpunkt zu verbinden, ist, freundlich ausgedrückt, gewagt.
Natürlich kann das Resultat einer Überbelastung, davon reden wir ja dann im Endeffekt, auch mal in einem LS zu Tage treten,
möglicherweise trifft das in dem Fall sogar zu, aber die Steuerung obliegt immer dem Verein, bzw. dessen medizinischer Abteilung. Da kann man im Ausnahmefall auch mal gegensteuern, wie das geht, weiss jeder Profiverein, ist aber die absolute Ausnahme.
Bleib gern bei der Meinung, ist vollkommen OK., nur wäre etwas mehr Background zu solchen Aussagen sicher kein Fehler.
(14.11 2015, 14:51)Libero Nr. 5 schrieb: [ -> ]OK., dann bring mal ein starkes Argument.
Und wenn Du zitierst, dann bitte richtig, ich habe gesagt,Verletzungen sind unvermeidlich, nicht NM-Einsätze.
Allerdings sind die auch kein wirkliches Problem, wieviel LS gibt es pro Jahr?

- Äh ja. Schwach ist es, sich hinzustellen und zu sagen: kann man nix machen, isso, basta, aus. Das ist für mich ein schwaches Argument. Über das für und wider zu einzelnen Punkten kann man geteilter Meinung sein. Das hat nix mit starken/schwachen Argumenten zu tun.
- Ich meinte auch die Verletzungen.
- Es sind 10-17 LS/Jahr in den letzten Jahren (je nachdem, ob gerade EM/WM ist).
Bei einem Spieler von einem kleinen Verein, der potentiell nur 34 Ligaspiele hat, entspräche dies 30-50% mehr potentielle Einsätze. Bei Bayern mit maximal 53 potentiellen Einsätzen wären dies immer noch 19-32 % mehr potentielle Einsätze. Auch wenn man davon ausgeht, dass kein Spieler alle Spiele macht, sollte das trotzdem signifikant sein.

(14.11 2015, 14:51)Libero Nr. 5 schrieb: [ -> ]Und wenn Du schon mit Belastungssteuerung kommst, ja ist ein Thema, aber das mit NM-Einsetzen als logischen Schwachpunkt zu verbinden, ist, freundlich ausgedrückt, gewagt.
ein Schwachpunkt - einer

Libero Nr. 5

(14.11 2015, 15:50)Beobachter schrieb: [ -> ]
(14.11 2015, 14:51)Libero Nr. 5 schrieb: [ -> ]OK., dann bring mal ein starkes Argument.
Und wenn Du zitierst, dann bitte richtig, ich habe gesagt,Verletzungen sind unvermeidlich, nicht NM-Einsätze.
Allerdings sind die auch kein wirkliches Problem, wieviel LS gibt es pro Jahr?

- Äh ja. Schwach ist es, sich hinzustellen und zu sagen: kann man nix machen, isso, basta, aus. Das ist für mich ein schwaches Argument.

Dann bring doch mal wenigstens EINEN vernünftigen und konsensfähigen Vorschlag, wie das Deiner Meinung gelöst werden kann.
Dann könnte ich das bestimmt auch ernstnehmen, bis jetzt ist es diskutieren um des Diskutierens willen.
Ich sage, so wie es derzeit läuft, ist es ein für alle Seiten akzeptabler Kompromiss, nicht perfekt aber so ausgewogen wie objektiv möglich.
Von Dir kommt nur, was Du für falsch oder verbesserungswürdig hälst, ohne jegliche brauchbare Einlassung bzgl. Änderung.
DAS ist schwach, aber offenbar alles, was Du anzubieten hast.
Schade, hätte ich Dir mehr zugetraut.
(14.11 2015, 16:21)Libero Nr. 5 schrieb: [ -> ]
(14.11 2015, 15:50)Beobachter schrieb: [ -> ]
(14.11 2015, 14:51)Libero Nr. 5 schrieb: [ -> ]OK., dann bring mal ein starkes Argument.
Und wenn Du zitierst, dann bitte richtig, ich habe gesagt,Verletzungen sind unvermeidlich, nicht NM-Einsätze.
Allerdings sind die auch kein wirkliches Problem, wieviel LS gibt es pro Jahr?

- Äh ja. Schwach ist es, sich hinzustellen und zu sagen: kann man nix machen, isso, basta, aus. Das ist für mich ein schwaches Argument.

Dann bring doch mal wenigstens EINEN vernünftigen und konsensfähigen Vorschlag, wie das Deiner Meinung gelöst werden kann.
Dann könnte ich das bestimmt auch ernstnehmen, bis jetzt ist es diskutieren um des Diskutierens willen.
Ich sage, so wie es derzeit läuft, ist es ein für alle  Seiten akzeptabler Kompromiss, nicht perfekt aber so ausgewogen wie objektiv möglich.
Von Dir kommt nur, was Du für falsch oder verbesserungswürdig hälst, ohne jegliche brauchbare Einlassung bzgl. Änderung.
DAS ist schwach, aber offenbar alles, was Du anzubieten hast.
Schade, hätte ich Dir mehr zugetraut.

a) Konzentration der Quali- und Freundschaftsspiele auf 2, gut vielleicht eher 3 Blöcke statt der 5-7 Termine
b) die Quali könnte man insgesamt verändern: 2016 schaffen es 24 von 54 UEFA-Mannschaften - ins AF kommen 16, darunter auch 4 von den 6 Dritten --> da ist die Vorrunde irgendwie für den ... Da könnte man entweder dann auch 32 (Quali oder Variation: die stärksten 16 sind gesetzt und der Rest spielt die verbleibenden Startplätze aus) oder gleich alle 54 Mannschaften zulassen und dann mit 16tel-Finale (11 Gruppen à 4 Mannschaften 2 à 5 Mannschaften - 32 kommen ins 16tel-Finale) arbeiten. Das bedeutet dann maximal 1-2 Spiele mehr als akutell.
c) stärkere individuelle Abstimmung zwischen Vereinen und NM - das gibt es dem Vernehmen nach, aber wie man so hört, ist es erheblich ausbaufähig.

Libero Nr. 5

(14.11 2015, 18:07)Beobachter schrieb: [ -> ]
(14.11 2015, 16:21)Libero Nr. 5 schrieb: [ -> ]
(14.11 2015, 15:50)Beobachter schrieb: [ -> ]
(14.11 2015, 14:51)Libero Nr. 5 schrieb: [ -> ]OK., dann bring mal ein starkes Argument.
Und wenn Du zitierst, dann bitte richtig, ich habe gesagt,Verletzungen sind unvermeidlich, nicht NM-Einsätze.
Allerdings sind die auch kein wirkliches Problem, wieviel LS gibt es pro Jahr?

- Äh ja. Schwach ist es, sich hinzustellen und zu sagen: kann man nix machen, isso, basta, aus. Das ist für mich ein schwaches Argument.

Dann bring doch mal wenigstens EINEN vernünftigen und konsensfähigen Vorschlag, wie das Deiner Meinung gelöst werden kann.
Dann könnte ich das bestimmt auch ernstnehmen, bis jetzt ist es diskutieren um des Diskutierens willen.
Ich sage, so wie es derzeit läuft, ist es ein für alle  Seiten akzeptabler Kompromiss, nicht perfekt aber so ausgewogen wie objektiv möglich.
Von Dir kommt nur, was Du für falsch oder verbesserungswürdig hälst, ohne jegliche brauchbare Einlassung bzgl. Änderung.
DAS ist schwach, aber offenbar alles, was Du anzubieten hast.
Schade, hätte ich Dir mehr zugetraut.
Na, geht doch.

a) Konzentration der Quali- und Freundschaftsspiele auf 2, gut vielleicht eher 3 Blöcke statt der 5-7 Termine

Versuchen UEFA und ECAin ähnlicher Form hinzubiegen, scheitert aber bisher u.a. an zu unterschiedlichen Terminvorstellungen der grossen Ligen, z.b. Stichwort Winterpause, ist aber sicher wert, weiterverfolgt zu werden.


b) die Quali könnte man insgesamt verändern: 2016 schaffen es 24 von 54 UEFA-Mannschaften - ins AF kommen 16, darunter auch 4 von den 6 Dritten --> da ist die Vorrunde irgendwie für den ... Da könnte man entweder dann auch 32 (Quali oder Variation: die stärksten 16 sind gesetzt und der Rest spielt die verbleibenden Startplätze aus) oder gleich alle 54 Mannschaften zulassen und dann mit 16tel-Finale (11 Gruppen à 4 Mannschaften 2 à 5 Mannschaften - 32 kommen ins 16tel-Finale) arbeiten. Das bedeutet dann maximal 1-2 Spiele mehr als akutell.

Äh, jetzt mehr Spiele? Alternativ gibt es auch die Idee einer ranglistenabhängigen Vorqualifikation, heisst, die Topteams steigen erst am Ende der Quali ein, bedeutet für den Grossteil der Topspieler erheblich weniger Spiele in der Quali aber auch, das viele niemals die Chance haben werden, auch mal Müller, Boa und Co. live zu erleben. Kann man unter who cares abtun,
kann ich aber schon nachvollziehen.

c) stärkere individuelle Abstimmung zwischen Vereinen und NM - das gibt es dem Vernehmen nach, aber wie man so hört, ist es erheblich ausbaufähig.
Da prallen natürliche Interessenkonflikte massiv aufeinander, wird daher immer nur der kleinste gemeinsame Nenner möglich sein, aber vielleicht irgendwann..., wünschenswert wäre es.

Gibt nur ein Problem, Du wirst nie plausibel argumentieren können, dass selbst bei optimaler Umsetzung aller Deiner Vorschläge auch nur eine Verletzung vermieden wird.
Nevertheless, es waren aber diskutable Vorschläge, thx. nehme daher den letzten Post diesbezüglich gern zurück.
Man folgt dem Beispiel Frankreichs, das Spiel gegen Holland findet statt.
Alles andere wer in meinen Augen Schwachsinn

Libero Nr. 5

(15.11 2015, 15:27)edelmann01 schrieb: [ -> ]Alles andere wer in meinen Augen Schwachsinn
Genau so ist es, ein schwieriges aber absolut notwendiges Spiel, und das nicht aus fussballerischer Sicht.
Hut ab auch vor den Spielern, vom Sofa aus ist Standhaftigkeit einfacher!
Deswegen komme ich persönlich grade vom Andachts/Trauermarsch vom Dom zum Rudolfplatz.