(17.11 2015, 19:46)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (17.11 2015, 19:43)el-capitano schrieb: [ -> ]vielleicht hat es vor kurzem erst wieder neue Drohungen gegeben, oder man ist sich nicht sicher auch genug Schutz gewähren zu können.
Bin gespannt, wann die ersten Bundesliga Spieltage ausfallen. ..man darf gar nicht darüber nachdenken, zu was ein paar Deppen in der Lage sind.
Für mich unfassbar
Also ich kann mir das gut vorstellen, auch in der CL. Leider...
Und wie man die Euro unter diesen Umständen stattfinden lassen will, halte ich für äußerst bedenklich. Entweder gibt das ein Riesen-Desaster oder ein gesellschaftlicher und sicherheitstechnischer Aufwand von unbekanntem Ausmaß.
Einen Vorteil hat es. So kann sich wenigstens kein Spieler von uns verletzen...
Aber ich frage mich, wie es dann am Wochenende aussehen soll. Das macht mir als Fußballfan mehr sorgen.
(17.11 2015, 19:54)bayero schrieb: [ -> ]Einen Vorteil hat es. So kann sich wenigstens kein Spieler von uns verletzen...
Wo holt man denn solche Sprüche vor in einer solchen Situation?
Als wenn das momentan irgendwie ins Gewicht fallen würde.
Um das mal klarzustellen: ich habe kein Problem damit, dass man das Spiel absagt. Kein Fussballspiel ist es wert, dass Menschen zu Schaden kommen. Aber: Dass das ein symbolträchtiges Ziel (jetzt-erst-recht-Symbolik, Regierung da usw.) sein würde, war vorher klar und auch, dass man (verständlicherweise) entsprechend vorsichtig und nervös sein würde (ob nun aus konkretem Anlass oder weil man Gespenster sieht, ist eigentlich gleichgültig). Gerade wenn man bedenkt, dass selbst die DFB-Elf dem Vernehmen erst dagegen war, das Spiel stattfinden zu lassen (was ich verstehe), dann hätte man sich überlegen können, ob das sein muss. Klar die Symbolik und so (ist auch wichtig ist), aber ich finde, man kann die Chancen und Risiken durchaus vorher abwägen.
Ps. Zu den Meinungsschwankungen manch einer hier sag ich mal nichts...
(17.11 2015, 19:53)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb: [ -> ] (17.11 2015, 19:46)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (17.11 2015, 19:43)el-capitano schrieb: [ -> ]vielleicht hat es vor kurzem erst wieder neue Drohungen gegeben, oder man ist sich nicht sicher auch genug Schutz gewähren zu können.
Bin gespannt, wann die ersten Bundesliga Spieltage ausfallen. ..man darf gar nicht darüber nachdenken, zu was ein paar Deppen in der Lage sind.
Für mich unfassbar
Also ich kann mir das gut vorstellen, auch in der CL. Leider...
Und wie man die Euro unter diesen Umständen stattfinden lassen will, halte ich für äußerst bedenklich. Entweder gibt das ein Riesen-Desaster oder ein gesellschaftlicher und sicherheitstechnischer Aufwand von unbekanntem Ausmaß.
natürlich kann immer was passieren, aber ich finde man darf sich auch nicht zu verrückt machen lassen. was wäre denn die Alternative?
nie mehr aus der Wohnung zu gehen? sich verkriechen? halte ich auch für den falschen Ansatz. Natürlich sind Großveranstaltungen gerade für solche Zwecke immer ein Sicherheitsrisiko,
aber ich lasse mir von diesen Idioten nicht die Freude am Fußball, oder anderen Dingen zerstören und werde weiter in die Arena gehen.
Die Sicherheitsvorkehrungen in den Stadien werden wahrscheinlich in Zukunft zunehmen, was ich aber auch durchaus in Ordnung finde. Wenn dadurch meine Sicherheit und die der anderen Fans gewährleistet ist, dann stehe ich gerne mal etwas länger in der Schlange.
Aber vom Stadionbesuch hält mich auch weiterhin nichts ab.
Generell zur weiteren Entwicklung: Fraglos befinden wir uns in einer sensiblen Situation. Doch was hat sich objektiv betrachtet gegenüber der Situation von vor zwei Wochen geändert? Ja, es gab die Anschläge in Paris, dass so etwas möglich ist war ja aber leider schon vorher klar (NY 2001/Madrid 2004/London 2005/Frankfurt 2011/Montauban-Toulouse 2012/Boston 2013/Brüssel 2014/Charlie-Hebdo 2015/ Belgien Thalys 2015) und angesichts der Entwicklung in Irak/Syrien war auch absehbar oder zumindest nich unwahrscheinlich, dass IS-Terror Europa irgendwann treffen würde - leider (
dazu das Wort zum Dienstag).
Aber: die Menschen in Madrid nutzen die Züge, die Londoner die U-Bahn, die Brüsseler die Museen und in Frankreich wird man auch weiterhin Konzerte, Restaurants und Stadien besuchen. Das Risiko, dass etwas passiert ist da und sehr wahrscheinlich wird wieder etwas passieren - am Wochende glaube ich nicht, aber irgendwann kehrt Normalität ein -, doch Panik braucht man nun nicht verbreiten.
Edit: lavl hat es auf den Punkt gebracht.
De Maiziere: "Ich kann nichts konkretes sagen. Das würde die Bevölkerung verunsichern."
Ich kotz im Dreieck, ehrlich! Was sind unsere Politiker für Totalversager!
Das ist doch hundert pro wieder so ein bescheuerter Fehlalarm. Mein Gott jetzt hab ich mich auf einen "schönen" Fußballabend gefreut und dann die Kacke.

(17.11 2015, 21:41)bayero schrieb: [ -> ]De Maiziere: "Ich kann nichts konkretes sagen. Das würde die Bevölkerung verunsichern."
Ich kotz im Dreieck, ehrlich! Was sind unsere Politiker für Totalversager!
Naja .. Wenn man eine Bundeskanzlerin hat, die bei reden mehr abliest als alles andere und dabei lispelt und stottert. das zeigt schon einiges auf
Es gibt Untersuchungen die besagen, dass es besser ist, nicht zu viel zu sagen - da hat er recht. Allerdings sollte man nur sagen "derzeit nichts neues" o.ä. und nciht "ich könnte schon, mach es aber nicht, sonst seid ihr alle verunsichert" - das wirkt ja nicht gerade vertrauensbildend :roll: