(01.06 2018, 08:53)Boeschner schrieb: [ -> ] (01.06 2018, 08:46)merengue schrieb: [ -> ] (01.06 2018, 08:34)Boeschner schrieb: [ -> ] (01.06 2018, 05:56)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (31.05 2018, 22:08)Boeschner schrieb: [ -> ]Ich glaub du überschätzt die Spanier und unterschätzt die Deutschen.
Sagte derjenige der solche Spieler wie Iniesta, Thiagp, Isco, Saul mit Khedira, Goretzka und Özil vergleichen will
Ja, das tu ich auch. Denk mal nochmal genau über die Spieler nach. Iniesta ist nicht mehr der jüngste, Thiago war zuletzt auch nicht berauschend, Isco ist schon ganz gut und Saul kann ich schwer einschätzen, aber der sitzt wohl auf der Bank. Özil, Kroos, Gündogan, Khedira und Goretzka können da schon mithalten. Sehr ballsicher, gute Technik, torgefährlich und auch physisch gut. Wo siehst du denn die Schwächen im deutschen Mittelfeld?
Es sind höchstens 7 Spiele, da wird Iniesta nicht zusammenbrechen.
So war das nicht gemeint. Ich finde halt, dass man Iniesta das Alter so langsam anmerkt. Er ist immer noch sehr gut, aber nicht mehr so gut wie einst. Ich finde nicht, dass er von all den genannten Spielern nochmal besonders herausragt, so wie er es vor ein paar Jahren noch getan hätte.
Iniesta, Busquets und Silva. Die anderen im Mittelfeld sind Mitläufer. Die Leistung steht und fällt mit ihnen.
(01.06 2018, 11:21)merengue schrieb: [ -> ] (01.06 2018, 08:53)Boeschner schrieb: [ -> ] (01.06 2018, 08:46)merengue schrieb: [ -> ] (01.06 2018, 08:34)Boeschner schrieb: [ -> ] (01.06 2018, 05:56)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Sagte derjenige der solche Spieler wie Iniesta, Thiagp, Isco, Saul mit Khedira, Goretzka und Özil vergleichen will
Ja, das tu ich auch. Denk mal nochmal genau über die Spieler nach. Iniesta ist nicht mehr der jüngste, Thiago war zuletzt auch nicht berauschend, Isco ist schon ganz gut und Saul kann ich schwer einschätzen, aber der sitzt wohl auf der Bank. Özil, Kroos, Gündogan, Khedira und Goretzka können da schon mithalten. Sehr ballsicher, gute Technik, torgefährlich und auch physisch gut. Wo siehst du denn die Schwächen im deutschen Mittelfeld?
Es sind höchstens 7 Spiele, da wird Iniesta nicht zusammenbrechen.
So war das nicht gemeint. Ich finde halt, dass man Iniesta das Alter so langsam anmerkt. Er ist immer noch sehr gut, aber nicht mehr so gut wie einst. Ich finde nicht, dass er von all den genannten Spielern nochmal besonders herausragt, so wie er es vor ein paar Jahren noch getan hätte.
Iniesta, Busquets und Silva. Die anderen im Mittelfeld sind Mitläufer. Die Leistung steht und fällt mit ihnen.
Spielt Silva nicht offensiv? Meine mich zu erinnern, dass er zuletzt als RA gespielt hat.
Wenn ich mir anschau wie sich Gündogan, Özil und Khedira zuletzt präsentiert haben, muss man bei einem Gegner aus Iniesta, Koke, Isco und Thiago kein Spanienfreund sein um den Unterschied zu sehen.
Wenn denn Thiago bei uns wenigstens durch jemand wie Isco ersetzt würde dann. Aber dann kommt 100% so ne Graupe wie Can.
(01.06 2018, 21:30)gkgyver schrieb: [ -> ]Wenn ich mir anschau wie sich Gündogan, Özil und Khedira zuletzt präsentiert haben, muss man bei einem Gegner aus Iniesta, Koke, Isco und Thiago kein Spanienfreund sein um den Unterschied zu sehen.
Wenn denn Thiago bei uns wenigstens durch jemand wie Isco ersetzt würde dann. Aber dann kommt 100% so ne Graupe wie Can.
Entscheidend ist doch das Gesamtpaket. Diese Diskussion hat ja mit der eigentlichen Frage des Kadervergleichs gar nichts mehr zu tun. Wenn es nur nach den Namen ginge, dann wäre Deutschland doch selten Favorit auf den Titel gewesen.
Also 2014 war man mit dem Kader schon der Hauptfavorit.
(01.06 2018, 21:59)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Also 2014 war man mit dem Kader schon der Hauptfavorit.
Der Kader ist doch dieses Jahr auch nicht schlechter.
(01.06 2018, 22:01)Boeschner schrieb: [ -> ] (01.06 2018, 21:59)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Also 2014 war man mit dem Kader schon der Hauptfavorit.
Der Kader ist doch dieses Jahr auch nicht schlechter.
2014 waren aber Frankfreich, Brasilien, England und Spanien nicht so stark wie jetzt.
(01.06 2018, 22:03)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (01.06 2018, 22:01)Boeschner schrieb: [ -> ] (01.06 2018, 21:59)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Also 2014 war man mit dem Kader schon der Hauptfavorit.
Der Kader ist doch dieses Jahr auch nicht schlechter.
2014 waren aber Frankfreich, Brasilien, England und Spanien nicht so stark wie jetzt.
Also das hab ich noch anders in Erinnerung. Die Erkenntnis, dass Deutschland stärker war stellte sich erst nach Schlusspfiff im Finale. Vorher galt Deutschland wirklich nicht bei vielen als Favorit.
Dass Spanien so schwach war, war eigentlich auch erst im Verlaufe des Turniers klar. Dass Brasilien gegen Deutschland so abkacken wird hätte auch niemand gedacht und dass Argentinien sich so ns Finale wurschtelt auch nicht.
(01.06 2018, 22:10)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (01.06 2018, 22:03)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (01.06 2018, 22:01)Boeschner schrieb: [ -> ] (01.06 2018, 21:59)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Also 2014 war man mit dem Kader schon der Hauptfavorit.
Der Kader ist doch dieses Jahr auch nicht schlechter.
2014 waren aber Frankfreich, Brasilien, England und Spanien nicht so stark wie jetzt.
Also das hab ich noch anders in Erinnerung. Die Erkenntnis, dass Deutschland stärker war stellte sich erst nach Schlusspfiff im Finale. Vorher galt Deutschland wirklich nicht bei vielen als Favorit.
Dass Spanien so schwach war, war eigentlich auch erst im Verlaufe des Turniers klar. Dass Brasilien gegen Deutschland so abkacken wird hätte auch niemand gedacht und dass Argentinien sich so ns Finale wurschtelt auch nicht.
Also jeder der die NM bisschen verfolgt -und ich tue das nicht mal großartig- hat doch 2014 gesehen, dass für Deutschland viel drinnen ist. Spanien war angreifbar/scheisse und das hat man vom ersten Spiel an gemerkt (5:1 gg Niederlande verloren am 1. Spieltag), bei Brasilien waren Anspruch und Realität meilenweit auseinander und Argentiniens Probleme waren schon bekannt.
Ich finds irgendwie bisschen seltsam, Deutschland in eine Außenseiterolle drücken zu wollen.
(01.06 2018, 22:48)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (01.06 2018, 22:10)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (01.06 2018, 22:03)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (01.06 2018, 22:01)Boeschner schrieb: [ -> ] (01.06 2018, 21:59)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Also 2014 war man mit dem Kader schon der Hauptfavorit.
Der Kader ist doch dieses Jahr auch nicht schlechter.
2014 waren aber Frankfreich, Brasilien, England und Spanien nicht so stark wie jetzt.
Also das hab ich noch anders in Erinnerung. Die Erkenntnis, dass Deutschland stärker war stellte sich erst nach Schlusspfiff im Finale. Vorher galt Deutschland wirklich nicht bei vielen als Favorit.
Dass Spanien so schwach war, war eigentlich auch erst im Verlaufe des Turniers klar. Dass Brasilien gegen Deutschland so abkacken wird hätte auch niemand gedacht und dass Argentinien sich so ns Finale wurschtelt auch nicht.
Also jeder der die NM bisschen verfolgt -und ich tue das nicht mal großartig- hat doch 2014 gesehen, dass für Deutschland viel drinnen ist. Spanien war angreifbar/scheisse und das hat man vom ersten Spiel an gemerkt (5:1 gg Niederlande verloren am 1. Spieltag), bei Brasilien waren Anspruch und Realität meilenweit auseinander und Argentiniens Probleme waren schon bekannt.
Ich finds irgendwie bisschen seltsam, Deutschland in eine Außenseiterolle drücken zu wollen.
Außenseiterrolle ist ja auch relativ. Deutschland zählt doch jedes WM und EM Jahr zum Kreis der Favoriten. Und wenn sie es mal nicht sind, dann hauen sie mal einen Lauf wie 2002 raus und kommen trotzdem ins Finale.
2014 war aber Brasilien der ganz große Favorit im eigenen Land. Daran haben sie noch heute zu knappern.