Bin das erste mal seit langem sehr gespannt auf die JHV.
(27.11 2018, 10:33)Jano schrieb: [ -> ]Bin das erste mal seit langem sehr gespannt auf die JHV.
Ein anderer User hat kürzlich so trefflich geschrieben, ich zitiere frei:
Herr Hoeneß verspricht Freibier, macht ein paar dumme Sprüche über 1860 und die anwesenden Mitglieder stehen auf ihren Stühlen und gröhlen ULLLIIIIIII!!!

(27.11 2018, 08:00)lavl schrieb: [ -> ]Wie ich auch schon mal geschrieben habe, wir haben viele erfahrene Spieler, die schon zig Trainer hatten. Welttrainer und somit auch ein gewisses Gespür für eine entsprechende Situation ob da ein Trainer vor Ort ist, der uns spielerisch und langfristig weiterbringt.
Und ich denke irgendwann kam halt dann der Punkt wo der Großteil der Spieler der Meinung war, mit Kovac funktioniert das einfach nicht mehr.
aber zu wem sollten sie gehen?
Zu einem Brazzo? Einem Hoeneß?
Bitte....
Wobei ich mich immer frage wie das dann in der Praxis aussieht. Braucht man einen Trainer um Müller zu zeigen wo das Tor steht oder um Ribery die Windeln zu wechseln ? Muss man einem Boateng zeigen wie man richtig nach hinten läuft und einem Süle wo das Abseits anfängt ?
Also wenn jeder von uns mit der Einstellung der Spieler arbeiten würde, die bei jedem kleineren Problem den Rat und die Idee des Chefs (oder eines Kollegen) brauchen, dann gute Nacht. Und das für teilweise 15 Millionen Gehalt, ich lach mich schlapp...
(27.11 2018, 10:51)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (27.11 2018, 08:00)lavl schrieb: [ -> ]Wie ich auch schon mal geschrieben habe, wir haben viele erfahrene Spieler, die schon zig Trainer hatten. Welttrainer und somit auch ein gewisses Gespür für eine entsprechende Situation ob da ein Trainer vor Ort ist, der uns spielerisch und langfristig weiterbringt.
Und ich denke irgendwann kam halt dann der Punkt wo der Großteil der Spieler der Meinung war, mit Kovac funktioniert das einfach nicht mehr.
aber zu wem sollten sie gehen?
Zu einem Brazzo? Einem Hoeneß?
Bitte....
Wobei ich mich immer frage wie das dann in der Praxis aussieht. Braucht man einen Trainer um Müller zu zeigen wo das Tor steht oder um Ribery die Windeln zu wechseln ? Muss man einem Boateng zeigen wie man richtig nach hinten läuft und einem Süle wo das Abseits anfängt ?
Also wenn jeder von uns mit der Einstellung der Spieler arbeiten würde, die bei jedem kleineren Problem den Rat und die Idee des Chefs (oder eines Kollegen) brauchen, dann gute Nacht. Und das für teilweise 15 Millionen Gehalt, ich lach mich schlapp...
Wozu braucht dann ein Orchester einen Dirigenten? Die Musiker haben doch die Noten und kennen das Stück. Wozu Verkehrspolizisten? Die Leute haben doch einen Führerschein und kennen die Straßenverkehrsordnung. Alles überbewertet?
(27.11 2018, 10:57)Cha Bum schrieb: [ -> ] (27.11 2018, 10:51)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (27.11 2018, 08:00)lavl schrieb: [ -> ]Wie ich auch schon mal geschrieben habe, wir haben viele erfahrene Spieler, die schon zig Trainer hatten. Welttrainer und somit auch ein gewisses Gespür für eine entsprechende Situation ob da ein Trainer vor Ort ist, der uns spielerisch und langfristig weiterbringt.
Und ich denke irgendwann kam halt dann der Punkt wo der Großteil der Spieler der Meinung war, mit Kovac funktioniert das einfach nicht mehr.
aber zu wem sollten sie gehen?
Zu einem Brazzo? Einem Hoeneß?
Bitte....
Wobei ich mich immer frage wie das dann in der Praxis aussieht. Braucht man einen Trainer um Müller zu zeigen wo das Tor steht oder um Ribery die Windeln zu wechseln ? Muss man einem Boateng zeigen wie man richtig nach hinten läuft und einem Süle wo das Abseits anfängt ?
Also wenn jeder von uns mit der Einstellung der Spieler arbeiten würde, die bei jedem kleineren Problem den Rat und die Idee des Chefs (oder eines Kollegen) brauchen, dann gute Nacht. Und das für teilweise 15 Millionen Gehalt, ich lach mich schlapp...
Wozu braucht dann ein Orchester einen Dirigenten? Die Musiker haben doch die Noten und kennen das Stück eh. Wozu Verkehrspolizisten? Die Leute haben doch alle nen Führerschein und kennen die Straßenverkehrsordnung. Alles überbewertet?
Der Unterschied ist doch, dass es bei unseren Spielern zum großen Teil am Willen scheitert. Wieso lief es unter Jupp plötzlich wieder so gut ? Wohl kaum weil die Taktik im letzten Jahr so herausragend perfektioniert und einstudiert wurde...
Ein Orchester braucht einen Dirigenten um ein gemeinsames Werk zu schaffen, jedoch nicht um dem einzelnen das Instrument zu erlernen.
Ein Polizist im Verkehrsdienst sorgt für einen flüssigen Verkehr, nicht um dem einzelnen die Regeln der StVO beizubringen.
Es ist richtig, dass es für ein erfolgreiches Spiel einen taktisch gut geschulten Trainer braucht, aber sicher nicht um die Befindlichkeiten eines Riberys oder Müllers zu besänftigen, weil diese nicht spielen. Wenn ich wieder lese, dass immer und immer wieder die selben Spieler am Trainerstuhl sägen nur weil sie persönlich mit der Situation nicht zufrieden sind wird mir schlecht...
(27.11 2018, 10:51)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (27.11 2018, 08:00)lavl schrieb: [ -> ]Wie ich auch schon mal geschrieben habe, wir haben viele erfahrene Spieler, die schon zig Trainer hatten. Welttrainer und somit auch ein gewisses Gespür für eine entsprechende Situation ob da ein Trainer vor Ort ist, der uns spielerisch und langfristig weiterbringt.
Und ich denke irgendwann kam halt dann der Punkt wo der Großteil der Spieler der Meinung war, mit Kovac funktioniert das einfach nicht mehr.
aber zu wem sollten sie gehen?
Zu einem Brazzo? Einem Hoeneß?
Bitte....
Wobei ich mich immer frage wie das dann in der Praxis aussieht. Braucht man einen Trainer um Müller zu zeigen wo das Tor steht oder um Ribery die Windeln zu wechseln ? Muss man einem Boateng zeigen wie man richtig nach hinten läuft und einem Süle wo das Abseits anfängt ?
Also wenn jeder von uns mit der Einstellung der Spieler arbeiten würde, die bei jedem kleineren Problem den Rat und die Idee des Chefs (oder eines Kollegen) brauchen, dann gute Nacht. Und das für teilweise 15 Millionen Gehalt, ich lach mich schlapp...
Ich glaube du überschätzt hier die Spieler in ihrer Eigenständigkeit auf dem Platz.
Vor allem in taktischer Hinsicht. Jeder Spieler ist auch nur so gut wie ein Trainer, der ihn perfekt in Szene zu setzen weiß.
Jeder Spieler braucht dieses taktische Grundgerüst damit er durch seine individuellen Fähigkeiten darin brillieren kann.
Fällt dies weg, haben wir keine Harmonie mehr auf dem Platz sondern wie in unserem Fall... Chaos!
(27.11 2018, 10:51)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (27.11 2018, 08:00)lavl schrieb: [ -> ]Wie ich auch schon mal geschrieben habe, wir haben viele erfahrene Spieler, die schon zig Trainer hatten. Welttrainer und somit auch ein gewisses Gespür für eine entsprechende Situation ob da ein Trainer vor Ort ist, der uns spielerisch und langfristig weiterbringt.
Und ich denke irgendwann kam halt dann der Punkt wo der Großteil der Spieler der Meinung war, mit Kovac funktioniert das einfach nicht mehr.
aber zu wem sollten sie gehen?
Zu einem Brazzo? Einem Hoeneß?
Bitte....
Wobei ich mich immer frage wie das dann in der Praxis aussieht. Braucht man einen Trainer um Müller zu zeigen wo das Tor steht oder um Ribery die Windeln zu wechseln ? Muss man einem Boateng zeigen wie man richtig nach hinten läuft und einem Süle wo das Abseits anfängt ?
Also wenn jeder von uns mit der Einstellung der Spieler arbeiten würde, die bei jedem kleineren Problem den Rat und die Idee des Chefs (oder eines Kollegen) brauchen, dann gute Nacht. Und das für teilweise 15 Millionen Gehalt, ich lach mich schlapp...
Warst du jahrelang bei einem Teamsport? Muss ja nicht Fußball sein. Da spielt sich 50% oder mehr im Kopf ab. Wenn die Spieler keine Lösungen finden, fangen sie an zu zweifeln, an den eigenen Fähigkeiten, am Trainer usw. Ist das gleiche wie in der Arbeitswelt. Wenn dein Vorgesetzter keine Ahnung hat, kannst du als sehr guter Mitarbeiter einige Probleme selbst lösen, auf lange weißt du aber, dass wird nichts. Daa frisst sich in deinen Kopf ein, dann passieren eben Amateurhafte Fehler.
Die Frage muss eher sein, wieso kommt Süle überhaupt in diese Situationen? Es war nicht das erste mal, es wiederholt sich. Stimmt das Gegenpressing nicht? Was machen wir mit dem Ballbesitz? Ohne Ballbesitz? Die Gegner sind ja keine Amateure, jeder kann mittlerweile Kontern und hinten drin stehen.
(27.11 2018, 12:00)merengue schrieb: [ -> ] (27.11 2018, 10:51)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (27.11 2018, 08:00)lavl schrieb: [ -> ]Wie ich auch schon mal geschrieben habe, wir haben viele erfahrene Spieler, die schon zig Trainer hatten. Welttrainer und somit auch ein gewisses Gespür für eine entsprechende Situation ob da ein Trainer vor Ort ist, der uns spielerisch und langfristig weiterbringt.
Und ich denke irgendwann kam halt dann der Punkt wo der Großteil der Spieler der Meinung war, mit Kovac funktioniert das einfach nicht mehr.
aber zu wem sollten sie gehen?
Zu einem Brazzo? Einem Hoeneß?
Bitte....
Wobei ich mich immer frage wie das dann in der Praxis aussieht. Braucht man einen Trainer um Müller zu zeigen wo das Tor steht oder um Ribery die Windeln zu wechseln ? Muss man einem Boateng zeigen wie man richtig nach hinten läuft und einem Süle wo das Abseits anfängt ?
Also wenn jeder von uns mit der Einstellung der Spieler arbeiten würde, die bei jedem kleineren Problem den Rat und die Idee des Chefs (oder eines Kollegen) brauchen, dann gute Nacht. Und das für teilweise 15 Millionen Gehalt, ich lach mich schlapp...
Warst du jahrelang bei einem Teamsport? Muss ja nicht Fußball sein. Da spielt sich 50% oder mehr im Kopf ab. Wenn die Spieler keine Lösungen finden, fangen sie an zu zweifeln, an den eigenen Fähigkeiten, am Trainer usw. Ist das gleiche wie in der Arbeitswelt. Wenn dein Vorgesetzter keine Ahnung hat, kannst du als sehr guter Mitarbeiter einige Probleme selbst lösen, auf lange weißt du aber, dass wird nichts. Daa frisst sich in deinen Kopf ein, dann passieren eben Amateurhafte Fehler.
Die Frage muss eher sein, wieso kommt Süle überhaupt in diese Situationen? Es war nicht das erste mal, es wiederholt sich. Stimmt das Gegenpressing nicht? Was machen wir mit dem Ballbesitz? Ohne Ballbesitz? Die Gegner sind ja keine Amateure, jeder kann mittlerweile Kontern und hinten drin stehen.
Bei taktischen Geschichten hast du recht und das habe ich ja oben auch geschrieben.
Bei Leuten wie Müller, Ribery, Boateng fehlt mir aber der Glaube dass ein Trainer da noch groß was ändert. Bei Ribery spielt das Alter nicht mehr mit, Boateng läuft mittlerweile nur noch ein wie ein alter Opa und Müller spielt unter dem 4. Trainer innerhalb weniger Jahre einfach scheiße. Da kann kein Trainer der Welt mehr etwas ändern und trotzdem sind es gerade diese Spieler die am meisten Kritik am Trainer üben. Das passt für mich nicht zusammen.
Wenn sich ein Coman, Kimmich, Gnabry usw. beschweren würden ok, aber die Stimmen kommen ja wieder von ganz anderen Spielern und da bezweifle ich ganz einfach, dass es nur um die Fähigkeiten des Trainers geht...
Nein, es ist nicht nur der Trainer schuld. Der Trainer ist ein wesentlicher Grund für die Krise, aber die o.g. Spieler tragen sehr viel dazu bei.
Wir schon von Cookie Monster dargelegt. Boateng ist inzwischen eine Witzfigur, ebenso Ribery und Robben. Die hätten niemals die Verträge verlängern dürfen. Jetzt haben wir eine Situation, wo diese Spieler immer noch ein großes Maul haben, Einsatz fordern, schlechte Stimmung erzeugen, gegen den Trainer arbeiten und keine Leistung bringen.
Klar ist Kovac auch da mit dran Schuld, er hat halt kein Standing, nicht im Verein, nicht bei Hoeneß, nicht bei den Spielern.
Anfangs hat er versucht , alle glücklich zu machen, viel rotiert und als das gegen Augsburg in die Hose gegangen ist, hat er eine Stammformation gefunden, die aber dann diese Spieler nicht so toll fanden.
Gegen den BVB hatten alle noch die Selbstachtung, sich den Allerwertesten aufzureißen, gegen vermeintlich kleine Gegner sehen die gar nicht mehr ein, Leistung zu bringen, weil sie den Trainer Scheiße finden und immer noch meinen , sie wären die Götter in kurzen Hosen.
Schwacher Trainer und alternde Diven - eine tödliche Mischung.
Dazu noch eine Marionette als Sportdirektor, der nichts, aber auch wirklich gar nichts bringt.
Peinlich
Und wer das alles verbockt hat, nun, das wissen wir alle.