(11.08 2019, 19:54)Jano schrieb: [ -> ]Der hatte glaub ich so ne Art Pager
Ja, der hatte garantiert einen Börsenpager, der ihm die Kurse in Echtzeit (ähnlich wie SMS) übermittelt hat. Handeln kann (konnte) man damit nicht.
Die Dinger sind natürlich von Smartphones (App) abgelöst worden.
Deshalb hat Hoeneß mittlerweile garantiert auch ein Smartphone.
Wer glaubt ihr ist die Wurzel des aktuellen Chaos?
Brazzo kann es eigentlich nicht sein, der ist nur ein Symptom der Krankheit.
Ich kann es mir nur so erklären dass KHR und Hoeneß sich zerstritten haben. Vielleicht ist Uli im Knast ein bisschen wunderlich geworden während Kalle gleichzeitig mal gemerkt hat wie schön es ist alleine das sagen zu haben?
(11.08 2019, 21:54)StepMuc schrieb: [ -> ]Wer glaubt ihr ist die Wurzel des aktuellen Chaos?
Brazzo kann es eigentlich nicht sein, der ist nur ein Symptom der Krankheit.
Ich kann es mir nur so erklären dass KHR und Hoeneß sich zerstritten haben. Vielleicht ist Uli im Knast ein bisschen wunderlich geworden während Kalle gleichzeitig mal gemerkt hat wie schön es ist alleine das sagen zu haben?
Denke ähnlich. Kalle wird die Entwicklung kritisch sehen. Gleichzeitig wird er immer wieder gemerkt haben oder einfach wissen, wie schwer es ist Uli auszubremsen, umzustimmen oder gar zu verdrängen.
(11.08 2019, 21:59)Jano schrieb: [ -> ] (11.08 2019, 21:54)StepMuc schrieb: [ -> ]Wer glaubt ihr ist die Wurzel des aktuellen Chaos?
Brazzo kann es eigentlich nicht sein, der ist nur ein Symptom der Krankheit.
Ich kann es mir nur so erklären dass KHR und Hoeneß sich zerstritten haben. Vielleicht ist Uli im Knast ein bisschen wunderlich geworden während Kalle gleichzeitig mal gemerkt hat wie schön es ist alleine das sagen zu haben?
Denke ähnlich. Kalle wird die Entwicklung kritisch sehen. Gleichzeitig wird er immer wieder gemerkt haben oder einfach wissen, wie schwer es ist Uli auszubremsen, umzustimmen oder gar zu verdrängen.
Es war ja so, dass sie schon in der Ancelotti-Ära zusammengekracht sind, einer der Gründe war die Sportdirektor-Frage. Da war doch was mit Jupp, der die Situation beruhigte und wieder Ordnung in den Laden und zwischen Kalle und Uli brachte.
Kalle wird es nicht gefallen haben, dass Uli so lange an Jupp dran war und verlängern wollte und damit die operative Geschäftsführung ausbremste. Kalle konnte Tuchel nicht auf ewig vertrösten, letzterer muss sich halt auch irgendwann mit einem potentiellem Arbeitgeber einig sein. Uli hat bis April (!!!) an Jupp gebaggert, klarerweise wollte PSG (oder ein beliebiger anderer Verein) spätestens dann Klarheit. Am Trainer hängt schließlich die Kaderplanung usw. (nicht bei Bayern, das wissen wir eh...)
Was dann folgte war natürlich absehbar... Nur noch Personal aus Gründen des Stallgeruchs einstellen. Ein Trainer ohne Vita und kompatible Spielidee, ein Sportdirektor der erst noch lernen muss, das Ausbleiben von Transfers bzw. die Beschränkung auf Leihgeschäfte und ablösefreie Spieler usw.
Mir stellt sich eigentlich nur die Frage warum Uli das gemacht hat. Es ist doch offensichtlich, dass diese ganzen Personalentscheidungen seine Handschrift sind, noch dazu wo er diese über die letzten Jahre quasi alle angekündigt hat (
"machen den Wahnsinn nicht mit", "mir hat das nicht gefallen als ich weg war", "in der Kabine muss wieder mehr deutsch gesprochen werden")...
Natürlich wollte er nicht vorsätzlich einen sportlichen Absturz herbeiführen, aber wieso wir ausgerechnet auf diesen "Weg" gekommen sind verstehe ich bis heute nicht. Und dann auch noch das bis heute so entschlossene Festhalten an Trainer und Sportdirektor...Hoeneß hat diese Personen in der Vergangenheit bei solchen "Leistungen" spätestens nach einer Saison gegrillt...Jetzt hält er an ihnen fest, lobt sie sogar noch mit einer "sehr guten Saison".

(11.08 2019, 16:24)lavl schrieb: [ -> ]Sehr verlockend morgen auf Cottbus zu setzen
bei der Quote!
Tja so ein Pokal Aus in der ersten Runde könnte ein reinigendes Gewitter bringen.
Obwohl Brazzo und Kovac ja eigentlich- wie hier schon gesagt- nur die Symptome sind. Das eigentliche Problem sind halt die, die solche Entscheidungen treffen und Leute einstellen, die sichtlich überfordert sind.
Mitleid muss man nicht haben, denn fürstlich bezahlt werden sie ja dennoch...
Mal sehen wann das Kartenhaus einstürzt und die ersten Personen gehen müssen, ich denke es dauert nicht mehr lange.
5 Jahre sind eine lange Zeit im Fussball, würde der z.B. ablehnen, als Nachfolger von David Silva zu City zu wechseln? Ich denke nicht. Selbiges gilt für Liverpool, wenn der Klopp da anruft, wird er ihn nicht wegdrücken. Also man sollte endlich aufhören so zu tun, als seien diese ganzen zukünftigen Transfers - Havertz, Sane, Odoi, Werner etc. - schon fix. Das wären sie vielleicht vor einigen Jahren noch gewesen, als wir bei jedem Topspieler in der BL automatisch die Hand drauf hatten und international auf dem Transfermarkt maximal die beiden Spanier fürchten mussten. Damals wäre es keine Frage gewesen, ob ein Spieler zu uns oder zu Liverpool wechselt. Das hat sich fundamental geändert. Wir haben nicht mehr die Kompetenz im Verein, die einen Coman für kleines Geld von Juve wegholt und der direkt ein Leistungsträger im Team wird. Wir hatten in den letzten Jahren einen massiven brain drain auf den hohen Posten der sportlichen Leitung und wie damals bereits mehrfach ausgeführt, sieht man die Auswirkungen davon nicht sofort, sondern erst nach einer gewissen Zeit, da man davor noch von der Vorarbeit der Jahre zuvor profitierte. Aber jetzt ist so langsam die Zeit gekommen, wo wir diesen Kompetenzverlust merken. Der Transfersommer ist eine beispiellose Ansammlungen von Fehlschlägen, womit wir nach der jeweils peinlichen bis albernen Sportidrektor-/Trainersuche nun auch den Spielerkader erreicht haben, was diese Problematik betrifft.
Und je nachdem wie viel von diesem Transfersommer noch zu retten ist, gehe ich davon aus, dass wir in der kommenden Saison die sportliche Vormachtstellung auch national verlieren werden, sofern der BVB eine ähnliche Saison spielt wie im Vorjahr. Ggf. zieht sogar Leipzig vorbei, je nachdem wie schnell Nagelsmann dort seine Vorstellungen umgesetzt bekommt. Die letzte Saison war bereits ein fundamentaler Warnschuss mit dem chancenlosen CL-Aus im AF und der knappsten Meisterschaft seit gefühlten Ewigkeiten, aber anstatt den Weg zu korrigieren, fährt der Laden mit konstanter Geschwindigkeit Richtung Wand. Mit UH scheint wenigstens der erste Akteur auf absehbare Zeit von der Bildfläche zu verschwinden, aber das alleine wird nicht reichen, wir brauchen wieder tragfähige Lösungen im operativen Bereich und da sind von Kovac über Brazzo bis hin zu KHR m.E. alle auszutauschen. Erst dann werden wir wieder ein Fundament bilden können, auf dem die kommenden Jahre aufgebaut werden kann. - TM
Was die Wurzel des Übels angeht, nur drei Zitate:
Das wars noch nicht!
Mir hat in meiner Abwesenheit einiges nicht gefallen.
Back to the roots!
Bei PSG geht ja derzeit auch einiges drunter und drüber! Neymar steht vielleicht noch kurz vor einem Wechsel, die Zukunft bei Mbappe ist ungewiss und ohne die beiden glaube ich nicht, dass PSG sehr weit kommen wird in der CL, was zur Folge haben wird, dass Tuchel kommende Saison in Frage gestellt wird!
Eventuell besteht ja doch eine leise Hoffnung, vorausgesetzt wir setzen diese Saison in den Sand und der eigentliche Umbruch inklusive eine komplette radikal Kur auch im Vorstand bezogen beginnt nächstes Jahr!
Was heißt neuer Trainer neuer Sportdirektor... und was mir den größten Hoffnungsschimmer gibt für die Zukunft, Hoeneß tritt bei der JHV von seinen Ämtern zurück und der Weg wäre frei für einen Tuchel im nächsten Jahr!
Naja... die Hoffnung stirbt zuletzt

(10.08 2019, 20:11)gkgyver schrieb: [ -> ]Boeschner redet immer über Meinung. Wenn er denn eine eigene hätte.
Boeschner ist doch schon deshalb meinungsstark, weil er mit seiner eingenommen Positionen oftmals alleine gegen eine Mehrheit ankämpft. Dagegen gehst Du doch den wesentlich einfacheren Weg, sich bei fast allen Themen jeweils der Meinungsmehrheit anzuschließen.
Disharmonie, Unstimmigkeiten und Machtgehabe in Führungsetagen, egal ob im Verein oder Unternehmen, sind oft kontraproduktiv und belasten den Verein und das Arbeitsklima.
KHR und UH treten in der Öffentlichkeit nicht mehr als Einheit auf, sondern widersprechen sich, oder der eine übt Kritik am Verhalten oder Aussagen des anderen.
UH ist der Bauchmensch, der Emotionale. KHR ist ein Kopfmensch, der kühle Geschäftsmann. Eigentlich eine gute Ergänzung, aber es scheint nicht mehr zu funktionieren. Warum? Schwer zu sagen. Vielleicht hängt es mit dem Alter zusammen... Stichwort 'Alterssturheit'.
Hoeneß wollte Kovac, KHR wollte Tuchel. Kovac wurde installiert, wahrscheinlich mit einem zähneknirschenden KHR. Was macht KHR? Durch unnötige Aussagen in den Medien schwächt er den Trainer, anstatt den Kompromiss namens Kovac mitzutragen und Dinge intern anzusprechen.
UH wird ob seiner Aussage 'Wenn sie wüssten...' von KHR (zu Recht) gerüffelt, allerdings vor laufender Kamera, anstatt intern.
Somit wird die Disharmonie nach außen getragen und dies nicht nur zu den Fans. Das Gesamtbild des Vereins leidet, nicht nur in Deutschland sondern auf der Weltbühne Fußball.
In solch einer Situation ist es dann auch schwierig eine gemeinsame Ausrichtung oder Strategie zu definieren bzw zu finden, die von allen getragen wird.
Dies wird nach außen sichtbar und der FCB verliert an Attraktivität als Arbeitgeber.
Und mittendrin Brazzo. Ein 'armer' Kerl, eine Notlösung (von UH als Toplösung verkauft!), der eigentlich zwischen zwei Stühlen sitzt. Als Unerfahrener in solch eine Konstellation hineinzukommen ist äußerst undankbar und wahrscheinlich für ihn höchst frustrierend. Ich bin mir sicher, dass er spürt, dass UH und KHR ihm nicht den gewünschten Respekt entgegen bringen. Ok, Respekt muss man sich verdienen!
Brazzo ist nicht die Ursache für den Abwärtstrend im Verein. Er wird im Sog mitgezogen. Allerdings fehlt ihm auch das Talent und die Fähigkeit dem entgegenzuwirken oder sich durch entschlossenes und erfolgreiches Agieren und Auftreten den nötigen Respekt (auch in der Öffentlichkeit) zu verschaffen.
Ich denke wir haben z.Z. eine explosive Gemengelage, und es wird spannend sein zu sehen wie es sich weiterentwickelt.
Falls der sportliche Erfolg ausbleibt kommt's zur Explosion.
Ich denke es wäre vorteilhaft für den Verein, wenn UH und Brazzo nicht mehr all zu lange im Amt blieben. Falls das Spiel der Mannschaft dieses Jahr wieder nicht Vergnügungssteuer-pflichtig (siehe KHR) ist, sollte auch Kovac ausgetauscht werden. Allerdings sollte dann auch entsprechende Qualität auf dem Trainer- bzw Sportdirektor-Markt vorhanden sein. Übergangslösungen dienen hier auch nicht der Kontinuität.