BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Die aktuelle Gesamtsituation
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Wie faszinierend es doch ist zu sehen wie Uli langsam erkennt, dass ihm langsam aber sicher seine enorm schlechte Transferpolitik der letzten Jahre als Bumerang zurückfliegt. Welche Erkenntnisse zieht Uli daraus bzw. KHR und Brazzo auch? Kopieren wir den BVB. Warum auch nicht... Nun ist das Ding beim BVB, dass die Mannschaft zu 90% aus blutjungen Spielern besteht (ich weiß nicht mal wer bei denen jetzt in der IV spielt) und die Spieler immer wieder wechseln, weshalb Platz für neue Spieler immer wieder daist. Wir dagegen haben circa eine 50/50 Mischung. Dennoch kaufen wir jetzt gefühlt zig junge Spieler ohne das da wirklich ein Plan zu erkennen ist. Weshalb ist man so an OHD interessiert? Was hat er gerissen? 5 Spiele in der PL? Vor allem wir haben doch schon 3 junge Flügelspieler. Weshalb jetzt noch einen 4ten dazu holen anstatt sich einen fertigen zu holen, der den Karren wirklich sofort aus dem Dreck ziehen kann, wenn es sein muss?
Dann kommen noch die ganzen Transfergerüchte dazu. Weshalb ist Timo Werner jetzt so hoch im Kurs bei uns? Inwiefern passt er den in Kovac "System"? Er ist schnell, aber passt er dann nicht eher z.B. zu Dortmund schnellen Spiel rein?

Jetzt kommen wir aber sowieso zum Knackpunkt: Kovac. Das soll hier jetzt kein Kovac-Bashing sein, da ich hier nur das Schreibe, was ja jeder sieht und auch faktisch belegt werden kann. Um mal unsere aktuelle Saison in einem Vergleich zu setzen: 15/16 (ich nehme die dritte Saison von Pep, da der Vergleich so besser passt bzw. die Mannschaften sind sich ähnlicher. 13/14 hatten wir btw 53 Punkte...warte jetzt nur auf einem dummen Kommentar, dass der blöde "Peppi" ja bei City noch nicht die CL gewonnen hatten und bei uns ja auch nicht) hatten wir zum 19. Spieltag 52 Punkte und diese Saison vielleicht 42. Darauf wollte ich jetzt aber nicht hinaus.

Problem ist doch, wir holen uns junge offensive Spieler. Warum? Besser gesagt, weshalb jetzt unter Kovac? Der bisher noch nicht geschafft hat sich sein eigenes halbwegs gescheites Offensivkonzept auszudenken? Man muss sich ja nur Richtung Frankfurt begeben und mal schauen, was dort jetzt für eine Offensive da rumdribbelt. Jovic, Haller und Rebic waren allesamt schon unter Kovac da, aber der Unterschied zwischen Kovac und Hütter könnte nicht größer sein.
Ach ja und dann haben wir noch das Theater rund um James. Einerseits denke ich, wenn sich James falsch verhält, dann muss er bestraft werden und das ist Richtig so, ABER ein Ribery hat seit 2007 so viele Skandale gehabt, dass wir einen ganzen Roman schreiben hätten können und in diesem Roman würde trotzdem kein einziges Wort über "Suspendierung", "enorme Strafe", "Disziplinarmaßnahmen" vorkommen. Bei James bekommt man das Gefühl nicht los, dass er irgendwem ans Bein gepisst hat und jetzt dafür büßen muss. Anders kann man sich seine ständige Nichtberücksichtigung erklären, vor allem wenn man bedenkt, dass er ja eigentlich Spielzeit sammeln muss, um für Pool bereit zu sein, da Müller ja nicht spielen darf.

Nun mal zum aktuellen Kader:
Davies, Coman und Gnabry brauchen a) Spielzeit, die bekommen Sie ja jetzt vielleicht tatsächlich auch b) sie brauchen aber immer guten Input vom Trainer und das sehe ich absolut nicht kommen. Dafür muss ich mir ja nur die komplette Entwicklung unserer Mannschaft anschauen. Nur durch gutes Zureden werden die Spieler nicht besser siehe Sanches, der noch immer den Erwartungen enorm hinterherhängt.
Warum ist man jetzt in der Zeit wo man einen Kovac als Trainer hat, plötzlich auf dem Trip sich die ganzen jungen Spieler zu holen für viel Geld (und dann nicht mal die jungen Spieler, über die die ganze Welt spricht...)? Ich habe schon mal gesagt, der Weg mit den jungen Spieler ist an sich nicht falsch, sondern richtig, aber wie immer ist die Mischung wichtig. Wenn ich mit Davies und Gnabry dann gg Juventus spiele, würde Chiellini tot vom Platz getragen werden müssen, da er aus dem Lachen nicht mehr rauskommt und das ist jetzt kein Bashing gg Gnabry oder Davies, aber beide sind nicht auf einem so hohen Niveau, dass man mit ihnen jetzt schon Titel gewinnen kann und ich habe noch immer nicht von Bayerns Seite vernommen, dass man die CL aufgegeben hat für die nächsten 1-3 Jahre.

und nochmal kurz zur CL... Naja jeder der Liverpool spielen sieht müsste doch eigentlich klar sein, dass wir im Normalfall ausscheiden werden. Allein das Spiel gg Palace ist doch kein Beleg für Liverpools Schwäche, sondern für ihre enorme Stärke. Die hatten in dieser Saison schon das ein oder andere beschissene Spiel, aber die Spielen das ganz Ruhig alles runter und schießen meistens dann noch ein Tor. Das Glück ist dieses Jahr relativ sichtbar auf Pools Seite.
Ganz so unfähig im entwickeln von jungen Spielern kann Kovac nicht sein, siehe Jovic. Auch Sanches hat sich ganz klar positiv unter ihm entwickelt, auch wenn er wenig gespielt hat bisher. Und Gnabry macht sich finde ich auch ganz gut. Ist aber natürlich auch kein Pep, was Talentfördrung betrifft. Verstehe auch nicht, wieso du Gnabry jetzt so lächerlich machst. Der war in der Hinrunde einer unserer besten Spieler und spielt mittlerweile auch in der NM eine große Rolle. Den kann man in der Cl problemlos bringen. Weltklasse ist er natürlich (noch) nicht und ob es bei ihm letztlich wirklich für einen Stammplatz reicht, wird man sehen, aber er hat auf jeden Fall das Niveau um bei uns eine gute Alternative für die Außen zu sein. Bei Davies muss man abwarten, der hat ja erst eine Halbzeit Testkick hinter sich.
Das große Problem welches ich aktuell sehe ist folgendes: Unser Verein besteht aktuell nicht aus einer geschlossenen Einheit mit gemeinsamen Plan und Linie, sondern aus Einzelkämpfern die jeweils nur ihre eigene Interessen verfolgen.

Eine Vereinsführung die den Umbruch mittels junger, hungriger Talente will und sogar bereit ist für relativ unbekannte Spieler hohe zweistellige Millionenbeträge zu zahlen. Sie sind auch bereit endlich verdiente Spieler zu verabschieden, weil es leistungsmäßig bei diesen einfach nicht mehr reicht. Trotzdem hat man seine Lieblinge, die keinesfalls die Mannschaft verlassen dürfen, aus Dankbarkeit und nicht wegen großer aktueller Leistungen.

Dem wiederum steht ein Trainer gegenüber der nicht auf diese jungen Spieler zu setzen scheint, weil es in jedem Spiel um seinen Job geht und er daher lieber auf eine eingespielte Elf setzt um noch den ein oder anderen Titel nach München zu retten, auch wenn das momentan aufgrund der Tabellen- und Pokalsituation eher nicht so läuft wie noch vor Saisonbeginn geplant (--> Kalle wollte/will (?) die CL gewinnen). So wie es scheint ist ihm die langfristige Zukunft des Klubs aber völlig egal, er steht nur im Hier und Jetzt und schaut von Spiel zu Spiel. Lustigerweise widersprechen sich Aussagen auf der PK fundamental von den Aufstellungen des nächsten Spiels. Auch seine leicht abgehobene Art, Dortmund ist ja nur 3 Punkte entfernt, finde ich in seiner Situation völlig unangebracht. Er spielt die schlechteste Saison eines Bayerntrainers der letzten 10 Jahre und ist noch zu Scherzen aufgelegt ? Ok, vielleicht sehe ich da den Witz dabei nicht, aber soweit ich mich erinnere hat man das erste Duell gegen Dortmund klar und deutlich verloren, auch wenn es sich im Endergebnis nicht so klar ausgedrückt hat. Da wäre vielleicht ein bisschen Demut angebracht. Hätte sich das ein Guardiola oder Heynckes erlaubt ? Ich glaube ja eher weniger, denen wäre vor Uli und Kalle sicher nicht so zum Spaß zumute gewesen glaube ich. Kovac hingegen stellt sich hin und lächelt da die bisherigen negativen Resultate einfach weg. So als kann man ja mal gegen Gladbach oder Dortmund in der heißen Phase der Saison verlieren. Möchte ehrlich nicht wissen was unter Guardiola los gewesen wäre wenn der nach dem letzten Dortmund-Spiel von einem "hervorragenden" Spiel gesprochen hätte. Den hätten die Medien am liebsten mit den Mistgabeln zum Teufel gejagt. Genauso wie es Hoeneß mit Ancelotti nach der ersten Saisonniederlage gemacht hat und das ist sogar bestätigt. Das fehlende taktische Rüstzeug bei Kovac ist offensichtlich, darüber braucht man eigentlich gar nicht zu diskutieren. Da wusste eigentlich jeder halbwegs interessierte Fußballfan vor der Saison was wir mit N.Kovac bekommen werden.


Wiederum auf den Kader geschaut gibt es vorallem unter Spielern wie Ribery und Müller die feste Meinung einen Stammplatz zu beanspruchen und diesen mit allen Mitteln (Medien, Ausheulen bei Uli etc.) zu verteidigen. Die (zum Teil mehr als berechtigte) Kritik wird als lächerlich bezeichnet und die Störenfriede, auch in der eigenen Mannschaft, von den eigenen Kameraden mundtot gemacht. Wenn sie aber selbst auf der Bank landen, dann wird schnell nach einer Lösung für das "Problem" gesucht. Ich muss echt sagen, ich war nie jemand der gegen die eigenen Spieler war, aber mir geht das Verhalten von gewissen Personen im Spielerkader nur noch auf den Sack. Das sind nicht mehr die Jungs denen ich vor 5 Jahren noch fanatisch zugejubelt habe. Das sind völlig arrogant und abgehoben gewordene Rotzbuben. Dazu haben die spielerisch so stark abgebaut, dass Anspruch und Realität überhaupt nicht mit zusammenpassen.


Zusammenfassung: Vereinsbosse, Trainer und Mannschaft sind nicht auf einer Linie. Die Fangemeinschaft ist gespalten wie schon lange nicht mehr. Ich persönlich bleibe ja bei meiner Meinung, es wird früher oder später in dieser Saison noch ordentlich krachen.
Das fehlende Offensivkonzept ist ein großes Problem, ja. Problematischer seh ich aber das fehlende Defensivkonzept. Offensive gewinnt Spiele, Defensive Turniere, bzw Titel. Es kann nicht sein, dass heute abermals ein Absteiger bei uns im eigenen Stadion 3 Tore hätte machen können.

Was ich auch faszinierend finde: einerseits wird oft gesagt, man darf dem Trainer nicht die Schuld geben wenn die Mannschaft schlecht spielt, andererseits darf man dann aber auch nicht einzelne Spieler kritisieren, weil das ist dann "Hetze". Aus was besteht denn die Mannschaft? Wattebällchen?
(27.01 2019, 21:41)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Das große Problem welches ich aktuell sehe ist folgendes: Unser Verein besteht aktuell nicht aus einer geschlossenen Einheit mit gemeinsamen Plan und Linie, sondern aus Einzelkämpfern die jeweils nur ihre eigene Interessen verfolgen.

Eine Vereinsführung die den Umbruch mittels junger, hungriger Talente will und sogar bereit ist für relativ unbekannte Spieler hohe zweistellige Millionenbeträge zu zahlen. Sie sind auch bereit endlich verdiente Spieler zu verabschieden, weil es leistungsmäßig bei diesen einfach nicht mehr reicht. Trotzdem hat man seine Lieblinge, die keinesfalls die Mannschaft verlassen dürfen, aus Dankbarkeit und nicht wegen großer aktueller Leistungen.

Dem wiederum steht ein Trainer gegenüber der nicht auf diese jungen Spieler zu setzen scheint, weil es in jedem Spiel um seinen Job geht und er daher lieber auf eine eingespielte Elf setzt um noch den ein oder anderen Titel nach München zu retten, auch wenn das momentan aufgrund der Tabellen- und Pokalsituation eher nicht so läuft wie noch vor Saisonbeginn geplant (--> Kalle wollte/will (?) die CL gewinnen). So wie es scheint ist ihm die langfristige Zukunft des Klubs aber völlig egal, er steht nur im Hier und Jetzt und schaut von Spiel zu Spiel. Lustigerweise widersprechen sich Aussagen auf der PK fundamental von den Aufstellungen des nächsten Spiels. Auch seine leicht abgehobene Art, Dortmund ist ja nur 3 Punkte entfernt, finde ich in seiner Situation völlig unangebracht. Er spielt die schlechteste Saison eines Bayerntrainers der letzten 10 Jahre und ist noch zu Scherzen aufgelegt ? Ok, vielleicht sehe ich da den Witz dabei nicht, aber soweit ich mich erinnere hat man das erste Duell gegen Dortmund klar und deutlich verloren, auch wenn es sich im Endergebnis nicht so klar ausgedrückt hat. Da wäre vielleicht ein bisschen Demut angebracht. Hätte sich das ein Guardiola oder Heynckes erlaubt ? Ich glaube ja eher weniger, denen wäre vor Uli und Kalle sicher nicht so zum Spaß zumute gewesen glaube ich. Kovac hingegen stellt sich hin und lächelt da die bisherigen negativen Resultate einfach weg. So als kann man ja mal gegen Gladbach oder Dortmund in der heißen Phase der Saison verlieren. Möchte ehrlich nicht wissen was unter Guardiola los gewesen wäre wenn der nach dem letzten Dortmund-Spiel von einem "hervorragenden" Spiel gesprochen hätte. Den hätten die Medien am liebsten mit den Mistgabeln zum Teufel gejagt. Genauso wie es Hoeneß mit Ancelotti nach der ersten Saisonniederlage gemacht hat und das ist sogar bestätigt. Das fehlende taktische Rüstzeug bei Kovac ist offensichtlich, darüber braucht man eigentlich gar nicht zu diskutieren. Da wusste eigentlich jeder halbwegs interessierte Fußballfan vor der Saison was wir mit N.Kovac bekommen werden.


Wiederum auf den Kader geschaut gibt es vorallem unter Spielern wie Ribery und Müller die feste Meinung einen Stammplatz zu beanspruchen und diesen mit allen Mitteln (Medien, Ausheulen bei Uli etc.) zu verteidigen. Die (zum Teil mehr als berechtigte) Kritik wird als lächerlich bezeichnet und die Störenfriede, auch in der eigenen Mannschaft, von den eigenen Kameraden mundtot gemacht. Wenn sie aber selbst auf der Bank landen, dann wird schnell nach einer Lösung für das "Problem" gesucht. Ich muss echt sagen, ich war nie jemand der gegen die eigenen Spieler war, aber mir geht das Verhalten von gewissen Personen im Spielerkader nur noch auf den Sack. Das sind nicht mehr die Jungs denen ich vor 5 Jahren noch fanatisch zugejubelt habe. Das sind völlig arrogant und abgehoben gewordene Rotzbuben. Dazu haben die spielerisch so stark abgebaut, dass Anspruch und Realität überhaupt nicht mit zusammenpassen.


Zusammenfassung: Vereinsbosse, Trainer und Mannschaft sind nicht auf einer Linie. Die Fangemeinschaft ist gespalten wie schon lange nicht mehr. Ich persönlich bleibe ja bei meiner Meinung, es wird früher oder später in dieser Saison noch ordentlich krachen.

Danke für diesen Beitrag. Sehe ich genauso. Kovac ist nicht nur taktisch unvermögend, er hat auch einfach keine Chance weil ihn eh keiner der Bosse ernst nimmt. Er ist im Grunde genauso eine Marionette wie Brazzo.
So lange man sich noch durch die Saison wurschtelt wird da auch nix passieren. In der CL liegen die Ausreden schon parat (ok, es ist ein schwerer Gegner. Ich denke die Art des Ausscheidens kann entscheidend sein), in der Liga wird man die verpasste Meisterschaft halt auf Verletzungen o.ä. schieben. Dann wird im Sommer mit vollen Händen eingekauft in der Hoffnung auch mal einen Volltreffer zu landen. Das Ganze wirft man Kovac vor die Füße um daraus einen Umbruch zu vollziehen.
Ich glaube nicht dass dies irgendetwas gibt.
Der normale Weg wäre doch ein Spielkonzept zu entwickeln und dementsprechend Spieler einzukaufen. Ich sehe im Moment kein Konzept
Die Medien wittern Schreibstoff....

https://www.tz.de/sport/fc-bayern/fc-bay...54858.html
Kann mir auch nicht vorstellen, dass das noch lange gut geht. Eigentlich hätte Kovac gestern mal rotieren müssen. Gegen Leverkusen wäre das sehr viel riskanter.
Wem es nicht passt, der soll halt gehen.
Pep meint, Juve, Bayern und Barca sind die drei besten Teams dieses Jahrzehnts:

https://www.sport1.de/fussball/2019/01/f...jahrzehnts

Big Grin
Hat er Real völlig vergessen?