(01.12 2018, 09:49)Boeschner schrieb: [ -> ] (01.12 2018, 01:10)Beobachter schrieb: [ -> ] (30.11 2018, 22:27)Boeschner schrieb: [ -> ]Das geht eigentlich schon Richtung Chaos-Theorie. Könnt euch ja da mal ein bisschen einlesen, dann würdet ihr sicher verstehen, wovon ich rede.
Alter Schwede rauch nicht so viel Zeug. Du hast einen völlig einseitigen Prognosebegriff und fängst hier schon wieder an, komische Thesen zu verbreiten. Wenn wir über das Wetter, die Börse oder Wetten über Spielverläufe reden, dann handelt es sich um dynamische Systeme die sich nicht sicher, schwer oder auch gar nicht prognostizieren lassen. Da kannste meinetwegen Deine Chaostheorie auspacken, wenn Du Dir davon was versprichst. Die Einschätzung von Spielern oder der Erfolg des Vereins etc. ist aber nicht in dem Maße dynamisch; da lassen sich andere Prognoseverfahren anwenden. Klar unterliegt alles der Unsicherheit und ja, bei jeder neuen Prognose kann der schlecht Prognostiker mal richtig und der gute Prognostiker falsch liegen. Aber Prognosen in den zuletzt genannten Bereichen sind doch nicht in dem Maße zufallsbasiert! Wenn man Prognosen als faktenbasierten und methodengeleiteten Prozess versteht, dann kann man durchaus Aussagen über den Prognostiker machen, wenn er überproportional häufig richtig oder falsch liegt: Güte der zugrunde liegenden Fakten, Prämissen oder Methoden könnten eine Rolle spielen. Wenn das immer Bullshit oder Fanbrille ist, muss man sich nicht wundern, wenn Prognosen falsch sind.
Du sagst es ja selbst. Sie könnten eine Rolle spielen. Eine ganze Saison vorherzusagen ist ja fast unmöglich, da so viel passieren kann, dass, und sei es nur indirekt, Einfluss auf den Saisonverlauf nimmt. Man stelle sich vor, jemand lässt vor Comans Haus nen Tennisball liegen. Coman geht aus dem Haus, stolpert, fällt vielleicht unglücklich und bricht sich die Beine. Hummels hat plötzlich Eheprobleme mit seiner Cathy und ist daher psychisch angeschlagen. Müllers Pferdefarm wird vom Blitz getroffen und er verfällt in tiefe Depressionen. Und schon ist die Saison futsch. Was wäre gewesen, wenn Felix Götze aufgrund von Unebenheiten im Boden den Ball etwas weiter links trifft und er für Augsburg nicht den Ausgleich macht? Hätte sich Kovacs Siegesserie fortgesetzt? Oder wäre es trotzdem bergab gegangen?
Wenn wir eine Prognose zur Saison abgeben, dann können wir fast nur raten. Wir schauen uns an, welche Spieler transferiert wurden, wer der Trainer ist, wie die Form der Spieler ist usw... vielleicht schauen wir uns zum Vergleich noch andere Teams an. Und darauf basiert dann unsere Meinung. Nur sind die Gründe für den Verlauf einer jeweiligen Saison halt viel komplexer als das. Darüber denkt man aber i.d.R nicht nach sondern hält sich halt für besonders kompetent, dass man die richtige Vorhersage getroffen hat. Nur war das halt eher Glück als Kompetenz. Das ist so, wie wenn ich richtig voraussage, dass eine Zufallszahl eine Primzahl ist. Das sagt über dich und deine Kompetenz rein gar nichts aus. Nun hängt eine Saison natürlich nicht rein vom Zufall ab, aber du verstehst hoffentlich, wie das gemeint ist. Die Komplexität macht eine Vorhersage ähnlich unmöglich.
Nein das ist Käse, was Du sagst. Es kommt a) drauf an, was Du voraussagst, und b) ist gerade die qualitative Voraussage von Spielerentwicklungen oder einer Saison zwar mit Unsicherheit behaftet, aber keineswegs eine Art Münzwurf. Wenn das so wäre, kann man sich das Scouting sparen, weil man ja eh nur Zufallsergebnisse tippt. Nach Deiner Logik wäre es egal, ob Coman oder ich demnächst beim Spiel erscheint, weil ich kann ja theoretisch ein Duseltor aus 60 Metern machen und Coman sich beide Beine brechen. Praktisch wäre es wohl aber so, dass man sich bei mir fragen würde, was bitteschön hat der da zu suchen, während man es bei Coman ziemlich genau weiß.
Beitrag aus TM.de, der die Problematik ganz gut zeigt:
Zitat:Früher haben wir die Gegner müde gespielt wodurch die Regelmäßig in der 2. Halbzeit auseinander gefallen sind. Heute unter Kovac müssen wir einen so hohen Aufwand betreiben, damit wir überhaupt mal in Führung gehen können. In der 2. Halbzeit sind es dann wir, die nicht mehr können und das Ergebnis muss mittels Betonanrühren und Defensivwechseln gesichert werden. Nicht etwa in der CL, nein in der BuLi gegen Düsseldorf, Bremen und co. sowie im Pokal gegen Unterklassige Gegner. Wenn das der Umbruch Back to The Roots ist, dann wirft man alles mühsam aufgebaute, angefangen bei LVG, einfach weg...
(01.12 2018, 18:25)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Beitrag aus TM.de, der die Problematik ganz gut zeigt:
Zitat:Früher haben wir die Gegner müde gespielt wodurch die Regelmäßig in der 2. Halbzeit auseinander gefallen sind. Heute unter Kovac müssen wir einen so hohen Aufwand betreiben, damit wir überhaupt mal in Führung gehen können. In der 2. Halbzeit sind es dann wir, die nicht mehr können und das Ergebnis muss mittels Betonanrühren und Defensivwechseln gesichert werden. Nicht etwa in der CL, nein in der BuLi gegen Düsseldorf, Bremen und co. sowie im Pokal gegen Unterklassige Gegner. Wenn das der Umbruch Back to The Roots ist, dann wirft man alles mühsam aufgebaute, angefangen bei LVG, einfach weg...
von dieser Saison, von diesem Trainer inkl. der gesamten Ausrichtung des Clubs werden wir uns, wenn wir nicht schnellstens die Reißleine ziehen, sehr lange nicht erholen!!
(01.12 2018, 18:31)gkgyver schrieb: [ -> ]War doch vorhersehbar.
das Problem ist ja auch, Hoeneß empfindet solche Kritik, wie der Fan gestern und die der Medien als Ansporn und entwickelt hier eine doch eher kontraproduktive "jetzt erst recht" Mentalität. der wird einen Teufel tun und Kovac entlassen damit diese verhassten Neider und Klugscheißer, die es wagen ihn zu kritisieren am Ende recht behalten!
da müssten wir schon absteigen!
(01.12 2018, 16:49)Beobachter schrieb: [ -> ] (01.12 2018, 09:49)Boeschner schrieb: [ -> ] (01.12 2018, 01:10)Beobachter schrieb: [ -> ] (30.11 2018, 22:27)Boeschner schrieb: [ -> ]Das geht eigentlich schon Richtung Chaos-Theorie. Könnt euch ja da mal ein bisschen einlesen, dann würdet ihr sicher verstehen, wovon ich rede.
Alter Schwede rauch nicht so viel Zeug. Du hast einen völlig einseitigen Prognosebegriff und fängst hier schon wieder an, komische Thesen zu verbreiten. Wenn wir über das Wetter, die Börse oder Wetten über Spielverläufe reden, dann handelt es sich um dynamische Systeme die sich nicht sicher, schwer oder auch gar nicht prognostizieren lassen. Da kannste meinetwegen Deine Chaostheorie auspacken, wenn Du Dir davon was versprichst. Die Einschätzung von Spielern oder der Erfolg des Vereins etc. ist aber nicht in dem Maße dynamisch; da lassen sich andere Prognoseverfahren anwenden. Klar unterliegt alles der Unsicherheit und ja, bei jeder neuen Prognose kann der schlecht Prognostiker mal richtig und der gute Prognostiker falsch liegen. Aber Prognosen in den zuletzt genannten Bereichen sind doch nicht in dem Maße zufallsbasiert! Wenn man Prognosen als faktenbasierten und methodengeleiteten Prozess versteht, dann kann man durchaus Aussagen über den Prognostiker machen, wenn er überproportional häufig richtig oder falsch liegt: Güte der zugrunde liegenden Fakten, Prämissen oder Methoden könnten eine Rolle spielen. Wenn das immer Bullshit oder Fanbrille ist, muss man sich nicht wundern, wenn Prognosen falsch sind.
Du sagst es ja selbst. Sie könnten eine Rolle spielen. Eine ganze Saison vorherzusagen ist ja fast unmöglich, da so viel passieren kann, dass, und sei es nur indirekt, Einfluss auf den Saisonverlauf nimmt. Man stelle sich vor, jemand lässt vor Comans Haus nen Tennisball liegen. Coman geht aus dem Haus, stolpert, fällt vielleicht unglücklich und bricht sich die Beine. Hummels hat plötzlich Eheprobleme mit seiner Cathy und ist daher psychisch angeschlagen. Müllers Pferdefarm wird vom Blitz getroffen und er verfällt in tiefe Depressionen. Und schon ist die Saison futsch. Was wäre gewesen, wenn Felix Götze aufgrund von Unebenheiten im Boden den Ball etwas weiter links trifft und er für Augsburg nicht den Ausgleich macht? Hätte sich Kovacs Siegesserie fortgesetzt? Oder wäre es trotzdem bergab gegangen?
Wenn wir eine Prognose zur Saison abgeben, dann können wir fast nur raten. Wir schauen uns an, welche Spieler transferiert wurden, wer der Trainer ist, wie die Form der Spieler ist usw... vielleicht schauen wir uns zum Vergleich noch andere Teams an. Und darauf basiert dann unsere Meinung. Nur sind die Gründe für den Verlauf einer jeweiligen Saison halt viel komplexer als das. Darüber denkt man aber i.d.R nicht nach sondern hält sich halt für besonders kompetent, dass man die richtige Vorhersage getroffen hat. Nur war das halt eher Glück als Kompetenz. Das ist so, wie wenn ich richtig voraussage, dass eine Zufallszahl eine Primzahl ist. Das sagt über dich und deine Kompetenz rein gar nichts aus. Nun hängt eine Saison natürlich nicht rein vom Zufall ab, aber du verstehst hoffentlich, wie das gemeint ist. Die Komplexität macht eine Vorhersage ähnlich unmöglich.
Nein das ist Käse, was Du sagst. Es kommt a) drauf an, was Du voraussagst, und b) ist gerade die qualitative Voraussage von Spielerentwicklungen oder einer Saison zwar mit Unsicherheit behaftet, aber keineswegs eine Art Münzwurf. Wenn das so wäre, kann man sich das Scouting sparen, weil man ja eh nur Zufallsergebnisse tippt. Nach Deiner Logik wäre es egal, ob Coman oder ich demnächst beim Spiel erscheint, weil ich kann ja theoretisch ein Duseltor aus 60 Metern machen und Coman sich beide Beine brechen. Praktisch wäre es wohl aber so, dass man sich bei mir fragen würde, was bitteschön hat der da zu suchen, während man es bei Coman ziemlich genau weiß.
Eine ganze Saison vorauszusagen ist etwas komplett anders, als einen Spieler zu bewerten.
Wenn man eine Saison nicht voraussagen kann, wie werden dann z.B.die Quoten für den Gewinn des Bundesligameisters berechnet?

(01.12 2018, 18:43)lavl schrieb: [ -> ] (01.12 2018, 18:31)gkgyver schrieb: [ -> ]War doch vorhersehbar.
das Problem ist ja auch, Hoeneß empfindet solche Kritik, wie der Fan gestern und die der Medien als Ansporn und entwickelt hier eine doch eher kontraproduktive "jetzt erst recht" Mentalität. der wird einen Teufel tun und Kovac entlassen damit diese verhassten Neider und Klugscheißer, die es wagen ihn zu kritisieren am Ende recht behalten!
da müssten wir schon absteigen!
naja, es fehlen offensichtlich vernünftige Machtstrukturen, damit solche "Alleingänge" verhindert werden können … deswegen sind Aufsichtsräte vor allem in Fußballclubs eher Fassaden, die völlig antiquierte Strukturen verdecken sollen
(01.12 2018, 19:35)Dimi schrieb: [ -> ]Wenn man eine Saison nicht voraussagen kann, wie werden dann z.B.die Quoten für den Gewinn des Bundesligameisters berechnet? 
Man schaut sich vergangene Leistungen an. Die Quoten gingen doch zu Saisonbeginn klar davon aus, das Bayern Meister wird. Tja. Blöd nur, dass man das eben nicht vorhersagen kann. Könnte man, gäbe es keine Sportwetten.
(01.12 2018, 19:52)Boeschner schrieb: [ -> ] (01.12 2018, 19:35)Dimi schrieb: [ -> ]Wenn man eine Saison nicht voraussagen kann, wie werden dann z.B.die Quoten für den Gewinn des Bundesligameisters berechnet? 
Man schaut sich vergangene Leistungen an. Die Quoten gingen doch zu Saisonbeginn klar davon aus, das Bayern Meister wird. Tja. Blöd nur, dass man das eben nicht vorhersagen kann. Könnte man, gäbe es keine Sportwetten.
Ach, sieh mal an, also kann man doch eine Voraussage treffen. Wenn es wirklich nur Zufall wäre, dann gebe es eben keine Quote. Du hast mal wieder unrecht, aber wirst es ehe nicht zugeben ...
