(20.10 2018, 21:17)Boeschner schrieb: [ -> ] (20.10 2018, 21:06)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Es geht mir am Arsch vorbei, ob Robben und Ribery irgendwas akzeptieren. Die sind Spieler vom FC Bayern und nicht der FC Bayern himself.
Und der Mist mit Leistung zeigen blablabbla ist doch wirklich nur das. Mist. Gnabry hat gezeigt er ist besser und er ist die Zukunft auf den Flügeln dafür brauche ich auch keine Bestätigung. Er ist besser also spielt er. Sehr simpel.
Hierarchien innerhalb einer Mannschaft müssen sich nunmal erst bilden. Klar könnte man jetzt auch mit der Brechstange an die Sache rangehen und das erzwingen, nur, warum sollte man?
Was ist denn ein Stammplatz? Wenn ein Spieler einen Stammplatz hat, dann bedeutet das ja eben gerade, dass man auch bei schlechteren Leistungen nicht sofort fallen gelassen wird. Wenn man also einen Spieler mit Stammplatz verdrängen möchte, dann muss man sich das nunmal durch Leistung erarbeiten. Das hat Coman vor seiner Verletzung getan und das macht Gnabry jetzt.
schöne wunschvorstellung. aber, und genau das Problem haben wir ja auch vor der Saison diskutiert. Können Robbery sich hinten anstellen?
die Antwort ist nein! und auch wenn ihre Leistung nicht stimmen sollte, selbst dann würden sie sich beschweren. bei Hoeneß oder bei den Reportern.
im Endeffekt hast du mit den beiden mehr Probleme als ohne. weil sie nicht mehr ihre Leistung bringen und wenn sie nicht spielen nur am mosern sind!
(20.10 2018, 21:24)lavl schrieb: [ -> ] (20.10 2018, 21:17)Boeschner schrieb: [ -> ] (20.10 2018, 21:06)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Es geht mir am Arsch vorbei, ob Robben und Ribery irgendwas akzeptieren. Die sind Spieler vom FC Bayern und nicht der FC Bayern himself.
Und der Mist mit Leistung zeigen blablabbla ist doch wirklich nur das. Mist. Gnabry hat gezeigt er ist besser und er ist die Zukunft auf den Flügeln dafür brauche ich auch keine Bestätigung. Er ist besser also spielt er. Sehr simpel.
Hierarchien innerhalb einer Mannschaft müssen sich nunmal erst bilden. Klar könnte man jetzt auch mit der Brechstange an die Sache rangehen und das erzwingen, nur, warum sollte man?
Was ist denn ein Stammplatz? Wenn ein Spieler einen Stammplatz hat, dann bedeutet das ja eben gerade, dass man auch bei schlechteren Leistungen nicht sofort fallen gelassen wird. Wenn man also einen Spieler mit Stammplatz verdrängen möchte, dann muss man sich das nunmal durch Leistung erarbeiten. Das hat Coman vor seiner Verletzung getan und das macht Gnabry jetzt.
schöne wunschvorstellung. aber, und genau das Problem haben wir ja auch vor der Saison diskutiert. Können Robbery sich hinten anstellen?
die Antwort ist nein! und auch wenn ihre Leistung nicht stimmen sollte, selbst dann würden sie sich beschweren. bei Hoeneß oder bei den Reportern.
im Endeffekt hast du mit den beiden mehr Probleme als ohne. weil sie nicht mehr ihre Leistung bringen und wenn sie nicht spielen nur am mosern sind!
Robbery werden es einsehen müssen. Wenn ein Ribéry über mehrere Spiele sieht, dass Gnabry einfach besser spielt, dann wird er entweder seine eigenen Leistungen steigern, oder den Stammplatz abgeben müssen. Fußball ist Leistungssport, dass wissen auch Robbery! Coman hat das ja auch immer wieder geschafft, nur hat der sich dann tragischerweise immer verletzt. Da haben Robbery ja auch nicht aufbegehrt.
Dieses scheiß Gelaber vom schleichenden Umbruch nimmt doch keiner mehr für voll! Das einzige, das schleicht, sind Robbens und Riberys Beine über den Platz!
Wenn man jetzt noch sagt, der schleichende Umbruch dauert noch, werden beide 40. VIERZIG! Du kannst nem Coman und nem Gnabry nicht vermiteln, warum diese zwei schleichenden Motzkoffer fast alle Spiele, vor allem die wichtigen, machen sollen.
Sowas gibt's doch nicht mal im normalen Arbeitsleben, dass ein verdienter Arbeiter in verantwortungsvoller Position "schleichend" ersetzt wird! Irgendwann wird bemerkt dass da ein Umbruch her muss, dann wird ein Gespräch geführt, und dann wird ein geeigneter Nachfolger präsentiert.
Warum soll eine Firma auch zwei gehörige Gehälter zahlen? Und fähige Mitarbeiter, die auf Beförderung warten, verabschieden sich alsbald, wenn sie sehen der alte Kerl murkst, und man selbst wird verwiesen auf Verdienste, die er voraus hat, welche man aber überhaupt nicht selbst beweisen kann wenn man die Chance nicht bekommt.
Schleichender Umbruch ist ein anderes Wort für Feigheit vorm Handeln.
Wenn es nach alten Verdiensten geht, warum reaktivieren wir nicht Sagnol? Wir brauchen doch nen AV?
(20.10 2018, 21:34)Boeschner schrieb: [ -> ] (20.10 2018, 21:24)lavl schrieb: [ -> ] (20.10 2018, 21:17)Boeschner schrieb: [ -> ] (20.10 2018, 21:06)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Es geht mir am Arsch vorbei, ob Robben und Ribery irgendwas akzeptieren. Die sind Spieler vom FC Bayern und nicht der FC Bayern himself.
Und der Mist mit Leistung zeigen blablabbla ist doch wirklich nur das. Mist. Gnabry hat gezeigt er ist besser und er ist die Zukunft auf den Flügeln dafür brauche ich auch keine Bestätigung. Er ist besser also spielt er. Sehr simpel.
Hierarchien innerhalb einer Mannschaft müssen sich nunmal erst bilden. Klar könnte man jetzt auch mit der Brechstange an die Sache rangehen und das erzwingen, nur, warum sollte man?
Was ist denn ein Stammplatz? Wenn ein Spieler einen Stammplatz hat, dann bedeutet das ja eben gerade, dass man auch bei schlechteren Leistungen nicht sofort fallen gelassen wird. Wenn man also einen Spieler mit Stammplatz verdrängen möchte, dann muss man sich das nunmal durch Leistung erarbeiten. Das hat Coman vor seiner Verletzung getan und das macht Gnabry jetzt.
schöne wunschvorstellung. aber, und genau das Problem haben wir ja auch vor der Saison diskutiert. Können Robbery sich hinten anstellen?
die Antwort ist nein! und auch wenn ihre Leistung nicht stimmen sollte, selbst dann würden sie sich beschweren. bei Hoeneß oder bei den Reportern.
im Endeffekt hast du mit den beiden mehr Probleme als ohne. weil sie nicht mehr ihre Leistung bringen und wenn sie nicht spielen nur am mosern sind!
Robbery werden es einsehen müssen. Wenn ein Ribéry über mehrere Spiele sieht, dass Gnabry einfach besser spielt, dann wird er entweder seine eigenen Leistungen steigern, oder den Stammplatz abgeben müssen. Fußball ist Leistungssport, dass wissen auch Robbery! Coman hat das ja auch immer wieder geschafft, nur hat der sich dann tragischerweise immer verletzt. Da haben Robbery ja auch nicht aufbegehrt.
was heißt müssen! ob sie das auch tun werden ist die andere Frage. Und auf der PK hat sie ja ein KHR auch noch öffentlich in Schutz genommen, gegen jegliche Form der Kritik.
Und du hast doch selbst gesehen was diese Saison bereits los war.
1. Spieltag, gegen Hoffenheim (Robben sauer darüber, dass er nicht spielt)
https://www.abendzeitung-muenchen.de/inh...fda23.html
Kommentar von Robben bezüglich des Umbruchs ("kann das Wort Umbruch nicht mehr hören, will alle Spiele machen")
http://www.spox.com/de/sport/fussball/bu...kovac.html
2. Spieltag, gegen Stuttgart (Ribery und Robben sauer darüber, dass sie ausgewechselt werden in der 78 Min!)
http://www.sportbuzzer.de/artikel/fc-bay...wechslung/
3. Spieltag, gegen Leverkusen (Ribery durfte nicht spielen und fährt noch vor Spielende mit dem Taxi nach Hause)
https://www.tz.de/sport/fc-bayern/fc-bay...44005.html
4. Spieltag, gegen Schalke (Ribery sauer über Auswechslung in der 84 Min!)
https://www.abendzeitung-muenchen.de/inh...fb03d.html
Robben motzt im Training
https://sportbild.bild.de/bundesliga/ver...sport.html
Also ich kann mich ja irren, aber sieht für mich nicht so aus, als würden die beiden es einsehen!
(20.10 2018, 20:51)lavl schrieb: [ -> ]Weil man jetzt mal ein paar Spiele nicht gewonnen hat? Wegen einer PK? Also bitte. Der Tiketbedarf ist immer noch weit höher, als die verfügbaren Plätze im Stadion. Da brauchts schon etwas mehr, um so weit abzustürzen. Und wenn der Erfolg dann wieder da ist, kommen auch die Erfolgsfans zurück.
naja, aber ich habe ein sehr ungutes Gefühl, in 4 Jahrzehnten habe ich einige schwierige Phasen erlebt, als uns Gladbach, Köln, HSV, Stuttgart, K'lautern, Werder, Dortmund mal für ein oder zwei Saisons Probleme bereitet hatten. Diese Gegner kamen und gingen wieder mit dem Ergebnis, dass der kontinuierliche Erfolgsweg des FCB letztlich nicht zu stoppen war. Aber jetzt haben wir eine gänzlich andere, weil sportlich nicht zu bewältigende Misere, wir haben offensichtlich eine Clubführung, deren mitunter altersstarrsinnigen Vertreter zum Autokratismus neigen und die offensichtlich völlig den Verstand verloren haben, die nicht merken, dass sie das in Jahrzehnten aufgebaute Ansehen stark ramponieren und den Club zur Lachnummer machen, wofür man sich eigentlich in Grund und Boden schämen müsste. Wohlgemerkt: hier spotten nicht die üblichen Hater und Proleten, sondern absolut ernstzunehmende Repräsentanten sämtlicher seriöser Medien im Lande, und das völlig zu recht... Wenn ich gleich an den "Doppelpass" denke, wird mir jetzt schon übel...
(21.10 2018, 03:36)gkgyver schrieb: [ -> ]Dieses scheiß Gelaber vom schleichenden Umbruch nimmt doch keiner mehr für voll! Das einzige, das schleicht, sind Robbens und Riberys Beine über den Platz!
Wenn man jetzt noch sagt, der schleichende Umbruch dauert noch, werden beide 40. VIERZIG! Du kannst nem Coman und nem Gnabry nicht vermiteln, warum diese zwei schleichenden Motzkoffer fast alle Spiele, vor allem die wichtigen, machen sollen.
Sowas gibt's doch nicht mal im normalen Arbeitsleben, dass ein verdienter Arbeiter in verantwortungsvoller Position "schleichend" ersetzt wird! Irgendwann wird bemerkt dass da ein Umbruch her muss, dann wird ein Gespräch geführt, und dann wird ein geeigneter Nachfolger präsentiert.
Warum soll eine Firma auch zwei gehörige Gehälter zahlen? Und fähige Mitarbeiter, die auf Beförderung warten, verabschieden sich alsbald, wenn sie sehen der alte Kerl murkst, und man selbst wird verwiesen auf Verdienste, die er voraus hat, welche man aber überhaupt nicht selbst beweisen kann wenn man die Chance nicht bekommt.
Schleichender Umbruch ist ein anderes Wort für Feigheit vorm Handeln.
Wenn es nach alten Verdiensten geht, warum reaktivieren wir nicht Sagnol? Wir brauchen doch nen AV?
Um einen schleichenden Umbruch gehts ja nicht. Und war das gestern etwa kein wichtiges Spiel?
(21.10 2018, 06:36)lavl schrieb: [ -> ] (20.10 2018, 21:34)Boeschner schrieb: [ -> ] (20.10 2018, 21:24)lavl schrieb: [ -> ] (20.10 2018, 21:17)Boeschner schrieb: [ -> ] (20.10 2018, 21:06)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Es geht mir am Arsch vorbei, ob Robben und Ribery irgendwas akzeptieren. Die sind Spieler vom FC Bayern und nicht der FC Bayern himself.
Und der Mist mit Leistung zeigen blablabbla ist doch wirklich nur das. Mist. Gnabry hat gezeigt er ist besser und er ist die Zukunft auf den Flügeln dafür brauche ich auch keine Bestätigung. Er ist besser also spielt er. Sehr simpel.
Hierarchien innerhalb einer Mannschaft müssen sich nunmal erst bilden. Klar könnte man jetzt auch mit der Brechstange an die Sache rangehen und das erzwingen, nur, warum sollte man?
Was ist denn ein Stammplatz? Wenn ein Spieler einen Stammplatz hat, dann bedeutet das ja eben gerade, dass man auch bei schlechteren Leistungen nicht sofort fallen gelassen wird. Wenn man also einen Spieler mit Stammplatz verdrängen möchte, dann muss man sich das nunmal durch Leistung erarbeiten. Das hat Coman vor seiner Verletzung getan und das macht Gnabry jetzt.
schöne wunschvorstellung. aber, und genau das Problem haben wir ja auch vor der Saison diskutiert. Können Robbery sich hinten anstellen?
die Antwort ist nein! und auch wenn ihre Leistung nicht stimmen sollte, selbst dann würden sie sich beschweren. bei Hoeneß oder bei den Reportern.
im Endeffekt hast du mit den beiden mehr Probleme als ohne. weil sie nicht mehr ihre Leistung bringen und wenn sie nicht spielen nur am mosern sind!
Robbery werden es einsehen müssen. Wenn ein Ribéry über mehrere Spiele sieht, dass Gnabry einfach besser spielt, dann wird er entweder seine eigenen Leistungen steigern, oder den Stammplatz abgeben müssen. Fußball ist Leistungssport, dass wissen auch Robbery! Coman hat das ja auch immer wieder geschafft, nur hat der sich dann tragischerweise immer verletzt. Da haben Robbery ja auch nicht aufbegehrt.
was heißt müssen! ob sie das auch tun werden ist die andere Frage. Und auf der PK hat sie ja ein KHR auch noch öffentlich in Schutz genommen, gegen jegliche Form der Kritik.
Und du hast doch selbst gesehen was diese Saison bereits los war.
1. Spieltag, gegen Hoffenheim (Robben sauer darüber, dass er nicht spielt)
https://www.abendzeitung-muenchen.de/inh...fda23.html
Kommentar von Robben bezüglich des Umbruchs ("kann das Wort Umbruch nicht mehr hören, will alle Spiele machen")
http://www.spox.com/de/sport/fussball/bu...kovac.html
2. Spieltag, gegen Stuttgart (Ribery und Robben sauer darüber, dass sie ausgewechselt werden in der 78 Min!)
http://www.sportbuzzer.de/artikel/fc-bay...wechslung/
3. Spieltag, gegen Leverkusen (Ribery durfte nicht spielen und fährt noch vor Spielende mit dem Taxi nach Hause)
https://www.tz.de/sport/fc-bayern/fc-bay...44005.html
4. Spieltag, gegen Schalke (Ribery sauer über Auswechslung in der 84 Min!)
https://www.abendzeitung-muenchen.de/inh...fb03d.html
Robben motzt im Training
https://sportbild.bild.de/bundesliga/ver...sport.html
Also ich kann mich ja irren, aber sieht für mich nicht so aus, als würden die beiden es einsehen!
Kalle sagte aber auch, dass man intern kritisch mit den Spielern und dem Personal umgeht. Man hat zudem Kovac jetzt mehrfach und eindeutig den Rücken gestärkt. Der kann sich das jetzt auch einfach erlauben, Robbery auf die Bank zu packen, ohne gleich unter Beobachtung zu stehen. Und wenn Robbery es nicht akzeptieren können, dass bessere Spiele die konstant bessere Leistung bringen, vor ihnen spielen, dann haben sie im Leistungssport nichts mehr verloren. Die Konkurrenz schadet beiden nicht.
(21.10 2018, 09:07)hubertus schrieb: [ -> ] (20.10 2018, 20:51)lavl schrieb: [ -> ]Weil man jetzt mal ein paar Spiele nicht gewonnen hat? Wegen einer PK? Also bitte. Der Tiketbedarf ist immer noch weit höher, als die verfügbaren Plätze im Stadion. Da brauchts schon etwas mehr, um so weit abzustürzen. Und wenn der Erfolg dann wieder da ist, kommen auch die Erfolgsfans zurück.
naja, aber ich habe ein sehr ungutes Gefühl, in 4 Jahrzehnten habe ich einige schwierige Phasen erlebt, als uns Gladbach, Köln, HSV, Stuttgart, K'lautern, Werder, Dortmund mal für ein oder zwei Saisons Probleme bereitet hatten. Diese Gegner kamen und gingen wieder mit dem Ergebnis, dass der kontinuierliche Erfolgsweg des FCB letztlich nicht zu stoppen war. Aber jetzt haben wir eine gänzlich andere, weil sportlich nicht zu bewältigende Misere, wir haben offensichtlich eine Clubführung, deren mitunter altersstarrsinnigen Vertreter zum Autokratismus neigen und die offensichtlich völlig den Verstand verloren haben, die nicht merken, dass sie das in Jahrzehnten aufgebaute Ansehen stark ramponieren und den Club zur Lachnummer machen, wofür man sich eigentlich in Grund und Boden schämen müsste. Wohlgemerkt: hier spotten nicht die üblichen Hater und Proleten, sondern absolut ernstzunehmende Repräsentanten sämtlicher seriöser Medien im Lande, und das völlig zu recht... Wenn ich gleich an den "Doppelpass" denke, wird mir jetzt schon übel...
Ich sag dir was, am Ende werden wir wieder Meister und spielen auch sonst ne gute Saison und dann hat sich die Medienlandschaft wieder gedreht. Unser Kader ist immer noch sehr stark besetzt. Wenn man, wie angekündigt, nächstes Jahr dann endlich mal die Probleme auf den Außenpositionen angeht und noch ein paar Backups holt, ist man für die nächsten Jahre gut aufgestellt. Finanziell können wir auch nach wie vor mit den anderen Topvereinen Europas mithalten. Klar hat man sich mit dieser PK wohl keinen Gefallen getan, aber deswegen geht die Welt auch nicht unter. Abgerechnet wird am Ende der Saison.
Wenn man im Club dieselbe Denke hat wie du -und davon ist leider auszugehen-, wird gar nichts gut werden.