BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Die aktuelle Gesamtsituation
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Salihamidžić confirms that the club will sit down with Flick and make a decision tomorrow - "It's obvious that we are very satisfied with his work" [Sky]


Hört sich nicht nach „nur bis Sommer“ an...
(21.12 2019, 21:27)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Salihamidžić confirms that the club will sit down with Flick and make a decision tomorrow - "It's obvious that we are very satisfied with his work" [Sky]


Hört sich nicht nach „nur bis Sommer“ an...
Hört sich an wie:
Flick bekommt einen Fünfjahresvertag.
:roll:
Mir wird ja vorgeworfen, ich würde grundlos auf alles und jeden einschlagen im Verein. Ihr die das so scheiße findet, und pessimistisch, und euch an mit Müh und Not erzwungenen Last Minute Siegen ergötzt, seid ihr auch mal objektiv dabei, schaut auf die Jahre seit Guardiolas Abgang und Hoeneß erneuter Ankunft, und schaut auf die Entwicklung und Tendenz?

Wir reden hier über einen Verein, der jetzt das dritte mal in Folge in den Sommer geht, ohne zu wissen wer nächste Saison an der Seitenlinie stehen wird. Wir reden über einen Verein, dessen Verantwortliche Brazzo vom Golfplatz weg zum Sportdirektor, und von da direkt in den Sportvorstand gehoben haben, und keine Sau weiß warum.
Wir reden über eine sportliche Leitung, die sich um Ersatz für zentrale Figuren einer Ära kaum gekümmert hat. Eine sportliche Leitung, die dafür gesorgt hat, dass Alonso, Schweinsteiger, Robben ersatzlos gegangen sind. Die unseren Kader so zugerichtet hat, dass wir für die Flügel tausend Rechtsfüße haben, aber keinen einzigen starken Linksfuß. Dass wir im Mittelfeld ein halbes dutzend gleiche Spielertypen rumlaufen haben.
Man schaut sich in der Rückrunde die Ergebnisse unter Flick an, und entscheidet dann ob es mit ihm weitergeht oder nicht. Genau so durfte Ancelotti in sein zweites Jahr gehen, genau so durfte Kovac in sein zweites Jahr gehen. Man hätte jedes dieser Missverständnisse rechtzeitig zum Ende der Saison chaosfrei beenden können. Stattdessen strapaziert man sein Glück, und das Ende war jeweils abzusehen.
Man hätte Ancelotti im Sommer verabschieden können, stattdessen baut man Karambolage, und der alte Jupp muss einspringen. Den nervt man bis aufs Blut bis er fast seine Freundschaft kündigt, und verpasst so den gesamten Trainermarkt, um sich dann mit der F Lösung begnügen zu müssen, dem Retro-Kovac. Der fährt wie erwartet die Mannschaft schon in der ersten Hinrunde gegen die Wand, es brennt lichterloh, und Hoeneß und Rummenigges Intervention gepaart mit dem Meisterwillen der Mannschaft, und mehr Glück als Verstand im Pokal, zwingen Kovac zur Meisterschaft.
Hoeneß Trainer darf weitermachen, kriegt sogar einen zweiten Co Trainer, und schafft es zusammen mit der sportlichen Leitung, mit 150 Millionen Investitionen die Mannschaft noch schlechter zu machen.
Er wird endlich beurlaubt um Hoeneß Abschiedsfeier nicht zu stören, auf der kritische Wortbeiträge satzungswidrig abgelehnt werden, und Kovacs Co, der den Mist genauso zu verantworten hat wie Kovac selbst, wird Interimstrainer. Eine handvoll gute Spiele einer psychisch befreiten Mannschaft, gegen das Fallobst der Liga und CL reichen, um ihn zum ernsten Trainerkandidaten zu machen.
Mauricio Pochettino, bei Tottenham entlassen, wird abgelehnt. Arsene Wenger, bekannter Jugendförderer, wird abgelehnt. Zwei Niederlagen gegen die ersten besseren Gegner der Liga, und zwei Last Minute Siege später, und Flick darf endgültig bis Saisonende weitermachen, und die Trainersuche wird erst mal ganz easy angegangen.
Denn die Lieblingsfraktion ist zufrieden, darf spielen, alles andere ist nebensächlich.
Und dann darf womöglich der nächste Typ Kovac hier Cheftrainer werden. Und Flick hat im Gegensatz zu Kovac noch nicht mal ein Erstligateam trainiert.

Unter Kovac wurden hin und wieder die Lieblinge rasiert wie Müller oder Goretzka oder Martinez, da gabs Unmut, darüber wurde auch sofort berichtet, und der Vorstand wurde gleich hellhörig und sensibel. Flick befriedigt die Lieblinge, und rasiert dafür andere Spieler. Da gibt's auch innerlich Unmut, darüber wird aber nicht berichtet, und ist auch egal, sind ja keine Lieblinge, und vor allem keine KÄMPFER.

Das ist kein Pessimismus, das ist restlos schlechtes Management.

Wenn man nun meint, nach Hoeneß Rücktritt vom Präsidentenamt breche eine neue Zeit an, der täuscht sich. Rummenigge hat den Käse genauso zu verantworten wie Hoeneß, und wenn ihr ein eigenes Unternehmen hättet, und müsstet eure Nachfolge regeln, würdet ihr jemanden aussuchen, der eurer Führung und eurer Philosophie komplett widerspricht? Ihr gebt den Laden nur aus der Hand, wenn ihr wisst es geht ohne euch so weiter wie mit euch. Und so regelt auch Hoeneß seine Nachfolge. Heiner teilt seine Philosophie, und Brazzo ist seine +1 Stimme.
Und wie sieht deine Lösung aus?

Den Verein komplett umkrempeln?

Rummenigge auch absägen?

Welche Leute sollen den Verein führen?

Welcher Trainer ist der richtige?

Welche Spieler müssen geholt werden, damit es besser wird?
Off topic (weiß nicht wo ich das reinschreben soll):

Habe gestern eine Sendung gesehen „Die besten Weihnachtslieder“.
Da wurde erwähnt, dass Bob Geldof mit seinem Band-Aid Projekt über die Jahre ca. 250 Mill. Euro gesammelt hat, damit die Kinder in Afrika nicht weiter krepieren.

250 Mill. Euro!!!

Diese Summe wird heutzutage als Ablöse gezahlt, um 1 bis 2 Weltklassefußballer zu verpflichten.

Makaber. Und beschämend zugleich!
(23.12 2019, 07:47)Villa schrieb: [ -> ]Off topic (weiß nicht wo ich das reinschreben soll):

Habe gestern eine Sendung gesehen „Die besten Weihnachtslieder“.
Da wurde erwähnt, dass Bob Geldof mit seinem Band-Aid Projekt über die Jahre ca. 250 Mill. Euro gesammelt hat, damit die Kinder in Afrika nicht weiter krepieren.

250 Mill. Euro!!!

Diese Summe wird heutzutage als Ablöse gezahlt, um 1 bis 2 Weltklassefußballer zu verpflichten.

Makaber. Und beschämend zugleich!

Wieso denn beschämend?
(23.12 2019, 08:07)Boeschner schrieb: [ -> ]
(23.12 2019, 07:47)Villa schrieb: [ -> ]Off topic (weiß nicht wo ich das reinschreben soll):

Habe gestern eine Sendung gesehen „Die besten Weihnachtslieder“.
Da wurde erwähnt, dass Bob Geldof mit seinem Band-Aid Projekt über die Jahre ca. 250 Mill. Euro gesammelt hat, damit die Kinder in Afrika nicht weiter krepieren.

250 Mill. Euro!!!

Diese Summe wird heutzutage als Ablöse gezahlt, um 1 bis 2 Weltklassefußballer zu verpflichten.

Makaber. Und beschämend zugleich!

Wieso denn beschämend?

Werde das nicht weiter kommentieren. 
Will keine Grundsatzdiskussion darüber führen.

Steht alles drin!

War nur so ein Gedanke von mir!

Frohe Weihnachten Euch allen!
(23.12 2019, 00:36)gkgyver schrieb: [ -> ]Mir wird ja vorgeworfen, ich würde grundlos auf alles und jeden einschlagen im Verein. Ihr die das so scheiße findet, und pessimistisch, und euch an mit Müh und Not erzwungenen Last Minute Siegen ergötzt, seid ihr auch mal objektiv dabei, schaut auf die Jahre seit Guardiolas Abgang und Hoeneß erneuter Ankunft, und schaut auf die Entwicklung und Tendenz?

Wir reden hier über einen Verein, der jetzt das dritte mal in Folge in den Sommer geht, ohne zu wissen wer nächste Saison an der Seitenlinie stehen wird. Wir reden über einen Verein, dessen Verantwortliche Brazzo vom Golfplatz weg zum Sportdirektor, und von da direkt in den Sportvorstand gehoben haben, und keine Sau weiß warum.
Wir reden über eine sportliche Leitung, die sich um Ersatz für zentrale Figuren einer Ära kaum gekümmert hat. Eine sportliche Leitung, die dafür gesorgt hat, dass Alonso, Schweinsteiger, Robben ersatzlos gegangen sind. Die unseren Kader so zugerichtet hat, dass wir für die Flügel tausend Rechtsfüße haben, aber keinen einzigen starken Linksfuß. Dass wir im Mittelfeld ein halbes dutzend gleiche Spielertypen rumlaufen haben.
Man schaut sich in der Rückrunde die Ergebnisse unter Flick an, und entscheidet dann ob es mit ihm weitergeht oder nicht. Genau so durfte Ancelotti in sein zweites Jahr gehen, genau so durfte Kovac in sein zweites Jahr gehen. Man hätte jedes dieser Missverständnisse rechtzeitig zum Ende der Saison chaosfrei beenden können. Stattdessen strapaziert man sein Glück, und das Ende war jeweils abzusehen.
Man hätte Ancelotti im Sommer verabschieden können, stattdessen baut man Karambolage, und der alte Jupp muss einspringen. Den nervt man bis aufs Blut bis er fast seine Freundschaft kündigt, und verpasst so den gesamten Trainermarkt, um sich dann mit der F Lösung begnügen zu müssen, dem Retro-Kovac. Der fährt wie erwartet die Mannschaft schon in der ersten Hinrunde gegen die Wand, es brennt lichterloh, und Hoeneß und Rummenigges Intervention gepaart mit dem Meisterwillen der Mannschaft, und mehr Glück als Verstand im Pokal, zwingen Kovac zur Meisterschaft.
Hoeneß Trainer darf weitermachen, kriegt sogar einen zweiten Co Trainer, und schafft es zusammen mit der sportlichen Leitung, mit 150 Millionen Investitionen die Mannschaft noch schlechter zu machen.
Er wird endlich beurlaubt um Hoeneß Abschiedsfeier nicht zu stören, auf der kritische Wortbeiträge satzungswidrig abgelehnt werden, und Kovacs Co, der den Mist genauso zu verantworten hat wie Kovac selbst, wird Interimstrainer. Eine handvoll gute Spiele einer psychisch befreiten Mannschaft, gegen das Fallobst der Liga und CL reichen, um ihn zum ernsten Trainerkandidaten zu machen.
Mauricio Pochettino, bei Tottenham entlassen, wird abgelehnt. Arsene Wenger, bekannter Jugendförderer, wird abgelehnt. Zwei Niederlagen gegen die ersten besseren Gegner der Liga, und zwei Last Minute Siege später, und Flick darf endgültig bis Saisonende weitermachen, und die Trainersuche wird erst mal ganz easy angegangen.
Denn die Lieblingsfraktion ist zufrieden, darf spielen, alles andere ist nebensächlich.
Und dann darf womöglich der nächste Typ Kovac hier Cheftrainer werden. Und Flick hat im Gegensatz zu Kovac noch nicht mal ein Erstligateam trainiert.

Unter Kovac wurden hin und wieder die Lieblinge rasiert wie Müller oder Goretzka oder Martinez, da gabs Unmut, darüber wurde auch sofort berichtet, und der Vorstand wurde gleich hellhörig und sensibel. Flick befriedigt die Lieblinge, und rasiert dafür andere Spieler. Da gibt's auch innerlich Unmut, darüber wird aber nicht berichtet, und ist auch egal, sind ja keine Lieblinge, und vor allem keine KÄMPFER.

Das ist kein Pessimismus, das ist restlos schlechtes Management.

Wenn man nun meint, nach Hoeneß Rücktritt vom Präsidentenamt breche eine neue Zeit an, der täuscht sich. Rummenigge hat den Käse genauso zu verantworten wie Hoeneß, und wenn ihr ein eigenes Unternehmen hättet, und müsstet eure Nachfolge regeln, würdet ihr jemanden aussuchen, der eurer Führung und eurer Philosophie komplett widerspricht? Ihr gebt den Laden nur aus der Hand, wenn ihr wisst es geht ohne euch so weiter wie mit euch. Und so regelt auch Hoeneß seine Nachfolge. Heiner teilt seine Philosophie, und Brazzo ist seine +1 Stimme.

Top Beitrag! Das sehe ich alles genauso. Du sprichst mir aus der Seele. Danke und noch frohe Festtage!
(23.12 2019, 00:36)gkgyver schrieb: [ -> ]Mir wird ja vorgeworfen, ich würde grundlos auf alles und jeden einschlagen im Verein. Ihr die das so scheiße findet, und pessimistisch, und euch an mit Müh und Not erzwungenen Last Minute Siegen ergötzt, seid ihr auch mal objektiv dabei, schaut auf die Jahre seit Guardiolas Abgang und Hoeneß erneuter Ankunft, und schaut auf die Entwicklung und Tendenz?

Wir reden hier über einen Verein, der jetzt das dritte mal in Folge in den Sommer geht, ohne zu wissen wer nächste Saison an der Seitenlinie stehen wird. Wir reden über einen Verein, dessen Verantwortliche Brazzo vom Golfplatz weg zum Sportdirektor, und von da direkt in den Sportvorstand gehoben haben, und keine Sau weiß warum.
Wir reden über eine sportliche Leitung, die sich um Ersatz für zentrale Figuren einer Ära kaum gekümmert hat. Eine sportliche Leitung, die dafür gesorgt hat, dass Alonso, Schweinsteiger, Robben ersatzlos gegangen sind. Die unseren Kader so zugerichtet hat, dass wir für die Flügel tausend Rechtsfüße haben, aber keinen einzigen starken Linksfuß. Dass wir im Mittelfeld ein halbes dutzend gleiche Spielertypen rumlaufen haben.
Man schaut sich in der Rückrunde die Ergebnisse unter Flick an, und entscheidet dann ob es mit ihm weitergeht oder nicht. Genau so durfte Ancelotti in sein zweites Jahr gehen, genau so durfte Kovac in sein zweites Jahr gehen. Man hätte jedes dieser Missverständnisse rechtzeitig zum Ende der Saison chaosfrei beenden können. Stattdessen strapaziert man sein Glück, und das Ende war jeweils abzusehen.
Man hätte Ancelotti im Sommer verabschieden können, stattdessen baut man Karambolage, und der alte Jupp muss einspringen. Den nervt man bis aufs Blut bis er fast seine Freundschaft kündigt, und verpasst so den gesamten Trainermarkt, um sich dann mit der F Lösung begnügen zu müssen, dem Retro-Kovac. Der fährt wie erwartet die Mannschaft schon in der ersten Hinrunde gegen die Wand, es brennt lichterloh, und Hoeneß und Rummenigges Intervention gepaart mit dem Meisterwillen der Mannschaft, und mehr Glück als Verstand im Pokal, zwingen Kovac zur Meisterschaft.
Hoeneß Trainer darf weitermachen, kriegt sogar einen zweiten Co Trainer, und schafft es zusammen mit der sportlichen Leitung, mit 150 Millionen Investitionen die Mannschaft noch schlechter zu machen.
Er wird endlich beurlaubt um Hoeneß Abschiedsfeier nicht zu stören, auf der kritische Wortbeiträge satzungswidrig abgelehnt werden, und Kovacs Co, der den Mist genauso zu verantworten hat wie Kovac selbst, wird Interimstrainer. Eine handvoll gute Spiele einer psychisch befreiten Mannschaft, gegen das Fallobst der Liga und CL reichen, um ihn zum ernsten Trainerkandidaten zu machen.
Mauricio Pochettino, bei Tottenham entlassen, wird abgelehnt. Arsene Wenger, bekannter Jugendförderer, wird abgelehnt. Zwei Niederlagen gegen die ersten besseren Gegner der Liga, und zwei Last Minute Siege später, und Flick darf endgültig bis Saisonende weitermachen, und die Trainersuche wird erst mal ganz easy angegangen.
Denn die Lieblingsfraktion ist zufrieden, darf spielen, alles andere ist nebensächlich.
Und dann darf womöglich der nächste Typ Kovac hier Cheftrainer werden. Und Flick hat im Gegensatz zu Kovac noch nicht mal ein Erstligateam trainiert.

Unter Kovac wurden hin und wieder die Lieblinge rasiert wie Müller oder Goretzka oder Martinez, da gabs Unmut, darüber wurde auch sofort berichtet, und der Vorstand wurde gleich hellhörig und sensibel. Flick befriedigt die Lieblinge, und rasiert dafür andere Spieler. Da gibt's auch innerlich Unmut, darüber wird aber nicht berichtet, und ist auch egal, sind ja keine Lieblinge, und vor allem keine KÄMPFER.

Das ist kein Pessimismus, das ist restlos schlechtes Management.

Wenn man nun meint, nach Hoeneß Rücktritt vom Präsidentenamt breche eine neue Zeit an, der täuscht sich. Rummenigge hat den Käse genauso zu verantworten wie Hoeneß, und wenn ihr ein eigenes Unternehmen hättet, und müsstet eure Nachfolge regeln, würdet ihr jemanden aussuchen, der eurer Führung und eurer Philosophie komplett widerspricht? Ihr gebt den Laden nur aus der Hand, wenn ihr wisst es geht ohne euch so weiter wie mit euch. Und so regelt auch Hoeneß seine Nachfolge. Heiner teilt seine Philosophie, und Brazzo ist seine +1 Stimme.

Leider hast Du damit Recht. Meine einzige Hoffnung beruht auf Kahn. Allerdings befürchte ich, dass er entweder eingenordet wird oder sich nicht durchsetzen kann. Vorausschauend wäre es, wenn man im Winter tenHag verpflichtet, mit ihm den nächsten Kader Sommer 20 bespricht und im Sommer den Kader so umbaut, dass er zur Philosophie des Trainers passt. 
Aber ich befürchte dass es eher so kommt wie oben beschrieben...
Die werden sich noch so lange spielen bis EtH zu Barca geht (was nicht unwahrscheinlich ist) und Tuchel bei PSG Erfolg hat und dort bleibt.

Wenn das passiert stehen wir wieder wir die Deppen da und können uns 2021 wieder einen Interimstrainer suchen...