(28.05 2023, 17:06)StepMuc schrieb: [ -> ] (28.05 2023, 16:50)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (28.05 2023, 16:04)StepMuc schrieb: [ -> ] (28.05 2023, 14:19)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Das ist halt schon harter Unsinn.
Was du so von dir gibst? Ja, da hast du Recht. Das ist harter Unsinn von einem Typen mit null Plan. Wahrscheinlich nie an eine Stelle gekommen an der Personalentscheidungen getroffen werden.
Sagte der Hobbypsychologe, der aus der Ferne Kahns Charakter analysiert. Genau mein Humor.
Und danach werden noch Personalentscheidungen eines Fußballclubs, des größten der Welt, der außerdem dauerhaftes Medieninteresse generiert, mit einem x beliebigen Unternehmen verglichen. Klar, die Entscheidungen in einem Familienbetrieb sind quasi fast genau das gleiche wie beim FCB...Oh man.
Naja aber man darf wohl auch nicht zu viel von jemanden erwarten, der nicht mal versteht, weshalb die Verkündung der Trennung direkt am Tag des letzten Spieltags vielleicht auch nur so suboptimal ist.
Das ist jetzt hart für dich, aber ja. Der FC Bayern ist nichts weiter als ein Familienunternehmen. Noch nichtmal ein sonderlich großes. Mittelstand halt. Was denn sonst? Weltkonzern? LOL.
Und ja, Oli Kahns Charakter kann man problemlos aus der Ferne beurteilen. Das ist sehr einfach und dafür braucht man kein Hobbypsychologe zu sein.
Oh Mann, wird ja immer besser. Der FC Bayern ein putziger Familienbetrieb, der börsennotierte BVB wahrscheinlich ein Limonandenstand. Ich merke schon, dass wir es hier mit einem Wirtschatfsexperten zu tun haben.
Kann es sein, dass du zu oft den Boden deines Bierglas siehst? Aus der Ferne wirkt es so.
Aber du hast natürlich Recht: die Entscheidung, wer beim FC Bayern an der Spitze ist oder wer an der Spitze der Müller GmbH und Co. KG ist, ist für die breite Mehrheit gleich bedeutsam.
(28.05 2023, 17:08)StepMuc schrieb: [ -> ] (28.05 2023, 16:48)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Mit Kahn muss ja wirklich so einiges im Argen liegen, man hört auch von keinem Spieler irgendeinen Hinweis, dass man die Trennung bedauert. Ist in der Art ja auch eher ungewöhnlich.
Und dann kommt noch dazu, dass er nach bzw. im Gespräch offenbar ausgerastet sein soll, was jetzt auch nicht unbedingt von großer Professionalität zeugt. Ärger, Enttäuschung, Trauer… Ok das ist verständlich und menschlich. Aber ausrasten? Sodass ihn der Verein vor sich selbst schützen musste und ihm die Reise nach Köln untersagen musste?
Leuchtet mir überhaupt nicht ein. Das hat der Oli doch wirklich nicht nötig…
Ja total komisch. Oli Kahn war ja auch zu seiner aktiven Zeit immer ein Garant für besonnenes Verhalten. Er ist nie ausgerastet und wenn doch dann hat er sich hinterher auch nie vor die Kamera gestellt und sich für sein Temperament selbst gelobt.
Man sollte schon meinen, dass man sich im Alter langsam mal ändern kann. Vor allem als Vorstand eines großen Unternehmens mit Vorbildfunktion.
(28.05 2023, 17:08)StepMuc schrieb: [ -> ] (28.05 2023, 16:48)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Mit Kahn muss ja wirklich so einiges im Argen liegen, man hört auch von keinem Spieler irgendeinen Hinweis, dass man die Trennung bedauert. Ist in der Art ja auch eher ungewöhnlich.
Und dann kommt noch dazu, dass er nach bzw. im Gespräch offenbar ausgerastet sein soll, was jetzt auch nicht unbedingt von großer Professionalität zeugt. Ärger, Enttäuschung, Trauer… Ok das ist verständlich und menschlich. Aber ausrasten? Sodass ihn der Verein vor sich selbst schützen musste und ihm die Reise nach Köln untersagen musste?
Leuchtet mir überhaupt nicht ein. Das hat der Oli doch wirklich nicht nötig…
Ja total komisch. Oli Kahn war ja auch zu seiner aktiven Zeit immer ein Garant für besonnenes Verhalten. Er ist nie ausgerastet und wenn doch dann hat er sich hinterher auch nie vor die Kamera gestellt und sich für sein Temperament selbst gelobt.
Man sollte schon meinen, dass man sich im Alter langsam mal ändern kann. Vor allem als Vorstand eines großen Unternehmens mit Vorbildfunktion.
Vielleicht sollte man aber auch nicht einfach so schnell urteilen? Man bekommt hier ja das Gefühl, dass man Dankbar dafür sein muss, wenn man seines Amtes enthoben wird.
Ein Breitner darf btw auch nicht mehr ins Stadion und da hat man auch nie was von nem Ausraster oder dergleichen gelesen.
Edit: Wenn es jedoch doch so sein sollte, dann liegt im Verein aber nicht erst seit paar Wochen was im Argen innerhalb der Führungsebene. Am Ende des Tages geht es halt wieder einfach Back to the roots, wobei man diese wohl auch hinter verschlossenen Türen nie verlassen hat.
(28.05 2023, 18:58)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Vielleicht sollte man aber auch nicht einfach so schnell urteilen? Man bekommt hier ja das Gefühl, dass man Dankbar dafür sein muss, wenn man seines Amtes enthoben wird.
Ein Breitner darf btw auch nicht mehr ins Stadion und da hat man auch nie was von nem Ausraster oder dergleichen gelesen.
Edit: Wenn es jedoch doch so sein sollte, dann liegt im Verein aber nicht erst seit paar Wochen was im Argen innerhalb der Führungsebene. Am Ende des Tages geht es halt wieder einfach Back to the roots, wobei man diese wohl auch hinter verschlossenen Türen nie verlassen hat.
Warum sollte Breitner nicht mehr ins Stadion dürfen? Der hatte für ne kurze Zeit mit UH einen ganz üblen Streit, ist aber schon längst wieder alles in Ordnung.
(28.05 2023, 19:17)fridolin69 schrieb: [ -> ] (28.05 2023, 18:58)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Vielleicht sollte man aber auch nicht einfach so schnell urteilen? Man bekommt hier ja das Gefühl, dass man Dankbar dafür sein muss, wenn man seines Amtes enthoben wird.
Ein Breitner darf btw auch nicht mehr ins Stadion und da hat man auch nie was von nem Ausraster oder dergleichen gelesen.
Edit: Wenn es jedoch doch so sein sollte, dann liegt im Verein aber nicht erst seit paar Wochen was im Argen innerhalb der Führungsebene. Am Ende des Tages geht es halt wieder einfach Back to the roots, wobei man diese wohl auch hinter verschlossenen Türen nie verlassen hat.
Warum sollte Breitner nicht mehr ins Stadion dürfen? Der hatte für ne kurze Zeit mit UH einen ganz üblen Streit, ist aber schon längst wieder alles in Ordnung.
Habe das gar nicht mitbekommen, dass da ne Versöhnung war letztes Jahr. My bad.
Ich meine zum 70. Geburtstag von UH hat er im Bayern Magazin "51" in einem relativ langen Text UH gratuliert usw. usf.
(28.05 2023, 17:27)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (28.05 2023, 17:06)StepMuc schrieb: [ -> ] (28.05 2023, 16:50)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (28.05 2023, 16:04)StepMuc schrieb: [ -> ] (28.05 2023, 14:19)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Das ist halt schon harter Unsinn.
Was du so von dir gibst? Ja, da hast du Recht. Das ist harter Unsinn von einem Typen mit null Plan. Wahrscheinlich nie an eine Stelle gekommen an der Personalentscheidungen getroffen werden.
Sagte der Hobbypsychologe, der aus der Ferne Kahns Charakter analysiert. Genau mein Humor.
Und danach werden noch Personalentscheidungen eines Fußballclubs, des größten der Welt, der außerdem dauerhaftes Medieninteresse generiert, mit einem x beliebigen Unternehmen verglichen. Klar, die Entscheidungen in einem Familienbetrieb sind quasi fast genau das gleiche wie beim FCB...Oh man.
Naja aber man darf wohl auch nicht zu viel von jemanden erwarten, der nicht mal versteht, weshalb die Verkündung der Trennung direkt am Tag des letzten Spieltags vielleicht auch nur so suboptimal ist.
Das ist jetzt hart für dich, aber ja. Der FC Bayern ist nichts weiter als ein Familienunternehmen. Noch nichtmal ein sonderlich großes. Mittelstand halt. Was denn sonst? Weltkonzern? LOL.
Und ja, Oli Kahns Charakter kann man problemlos aus der Ferne beurteilen. Das ist sehr einfach und dafür braucht man kein Hobbypsychologe zu sein.
Oh Mann, wird ja immer besser. Der FC Bayern ein putziger Familienbetrieb, der börsennotierte BVB wahrscheinlich ein Limonandenstand. Ich merke schon, dass wir es hier mit einem Wirtschatfsexperten zu tun haben.
Kann es sein, dass du zu oft den Boden deines Bierglas siehst? Aus der Ferne wirkt es so.
Aber du hast natürlich Recht: die Entscheidung, wer beim FC Bayern an der Spitze ist oder wer an der Spitze der Müller GmbH und Co. KG ist, ist für die breite Mehrheit gleich bedeutsam.
Mir ist unklar was du mir, mit Ausnahme der persönlichen Angriffen, sagen möchtest. Wenn du mal selbst in die Lage sein solltest in einem Unternehmen eine Führungskraft auszutauschen, dann merkst du selbst wieviel man da bedenken muss und vor allem merkst du, dass die Befindlichkeiten der ehemaligen(!) Führungskraft nicht mehr die höchste Priorität haben, sondern im Zweifel die der Neuen. Ganz besonders wenn diese ehemalige Führungskraft sich etliche harte Fehler geleistet hat, unbeliebt bei den Mitarbeitern ist und sich im Kündigungsgespräch, in dem man ihm garantiert versucht hat eine Brücke zu bauen (Beweis: Brazzo), uneinsichtig zeigt.
Ich fasse es dir nochmal zusammen.
Die Kündigung noch am Samstag zu veröffentlichen war aus zwei Gründen notwendig:
1.) Die Spieler mussten mit einem positiven Signal in den Urlaub entlassen werden. Sofort und mit persönlicher Ansprache vom neuen CEO. Und nicht erst in einer Woche per Videocall oder gar nur noch per E-Mail. Du willst nicht, dass sich bei Leuten wie Musiala (oder seinem Berater) Fragezeichen manifestieren, ob er mit dem FC Bayern den maximal möglichen Erfolg haben kann oder ob er nicht doch lieber zu ManCity, PSG oder Real gehen sollte. Ja, da spielt eine Woche eine Rolle. In einer Woche kann das erste Gespräch mit einem charismatischen Berater stattfinden und aus einem solchen Gespräch hat Monate oder Jahre später dann ein Wechsel erfolgen.
2.) Brazzo und Kahn sollten doch die Möglichkeit haben sich persönlich beim Team zu verabschieden oder etwa nicht? Wie gesagt, in einer Woche ist das Team im Urlaub.
Warum durfte Kahn nicht mit nach Köln?
Laut Heiner, weil er sich im Kündigungsgespräch uneinsichtig verhalten hat. Kahn hingegen habe das nicht wahrgenommen.
Welchen Grund hat Heiner denn Brazzo mitzunehmen, Kahn aber nicht? Keinen. Außer eben den, dass Brazzo sich gut verhalten hat und Kahn nicht.
Wahnsinn... Hammer!
sollte sich irgendein Regisseur ein besagtes Szenario überlegen, mit welchem man jene ohnehin schon turbulente Saison noch toppen könnte, er hätte es nicht besser inszeniert.
Vor allem die anschießende durchgesickerte Entlassung von Kahn und Brazzo, plus den ganzen Hintergrund Geschichten von einem angeblichen Wutausbruch bis hin zu einer Fastprügelei war im Grunde alles dabei, die diese Saison so schön als einzigen amateurhaften Harakiri-Ritt zusammenfasst.
Nicht falsch verstehen....
im Grunde genommen bin ich der erste, der den Rauswurf von Brazzo abfeiert. nur die Art Weise plus der Zeitpunkt passten halt wieder perfekt ins Bild!
Wie schon bei der Trennung von Nagelsmann offenbarte der gesamte Verein ein jämmerlicher Bild in Sachen Kommunikation und strukturierter Vereinsführung. Dieser elfte Meistertitel war im Grunde ein erneuter Tiefpunkt vom Tiefpunkt vom Tiefpunkt einer Kopf- und orientierungslosen Führungsriege, inkl. einer traurigen Entwicklung, die vor ca. 8 Jahren mit Brazzo's Einstellung ihren Startschuss nahm.
Ich hoffe wirklich, jeder einzelne in diesem Verein sieht diese Katastrophen Saison rückblickend als eine Art Zäsur, die mit dem Meistertitel durchaus auch auf einem positiven Fundament aufbauen könnte.
Wirklich jeder sollte sich selbst und seine Arbeit hinterfragen, beginnend mit einem für mich Rückgrat- und gesichtslosen Hainer, der erst 4 Wochen vorher einem Nagelsmann eine hervorragende Arbeit unterstellt hatte.... um ihn anschließend zu entlassen!
Das gleiche bei Brazzo, den er ebenfalls vor ca. 8 Wochen einen hervorragenden Job attestierte.
Abschließend bei Hoeneß....
den seine fragwürdigen Personalentscheidungen uns erst in diese Situation gebracht haben!
Vielleicht wäre es, und das bestätigt diese ganze Entwicklung der letzten Jahre, inkl des sturen Festhaltens an Brazzo, für den Verein am besten, sich bei tiefgreifenden Entscheidungen von Hoeneß zu lösen!
ich für meinen Teil bin sehr zuversichtlich, dieser Verein hat seine gröbsten Tage hinter sich....
wie wir immer gesagt haben, er kann nicht ohne Drama, ohne Kahlschlag, ohne Zäsur! Es muss alles erst niedergebrannt werden um neu zu sähen.
Traurig aber wahr!
wie nach 1997 und 1998/99, oder 2008, und dann 2012.... oder nach 2019, Kovac und Flick
irgendwie braucht es immer das große Drama, große Niederlagen, schlechte Phasen.
ich bin wie gesagt zuversichtlich!
Wie mir scheint ist aber Dreesen wesentlich reflektierter und kein großer Selbstdarsteller und taugt damit nicht als Hoeneß Marionette. Er spricht ja auch von einem gestörten Innenverhältnis. Offensichtlich war Kahns Personalführung und Kommunikation ein Desaster. Viele Mitarbeiter müssen sich beschwert haben. Da Dreesen sicher die Finanzen im Griff hat kann man die Kaderplanung sicher mit Tuchel als sportlichem Fachmann beruhigt angehen. Auch ist sicher eine Rummenigge Expertise zehnmal mehr wert als Brazzos wilde Hektik Einkaufspolitik. Ich bin ganz zuversichtlich.