BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Niko Kovač
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(02.04 2019, 11:55)Boeschner schrieb: [ -> ]Es geht Kovac ja nicht darum, dass man NUR kämpft. Spielerische Lösungen und Kampf schließen sich ja nicht aus.

Aber du hast ja das Interview doch gelesen...
oder nicht!

Ihm geht es augenscheinlich nicht spielerische Komponente mit dem kämpferischen zu kombinieren!

Ihm ist es offensichtlich egal wie man in der Vergangenheit zum Erfolg gekommen ist, oder wie einzelne Spieler, oder andere ihre Wahrnehmung von der besten Taktik für den Fc Bayern definieren, er sieht in uns und im Erfolg nur über die kämpferischen Mitteln kommen und nicht über die spielerischen!

"Wir haben einfach nicht den Kampf angenommen und gedacht, man könnte das auf eine Art lösen, wie es Bayern oftmals löst: spielerisch.“

also...
wenn man nicht über den Kampf kommt, funktioniert es nicht!
Kovac Logik!
(02.04 2019, 12:57)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(02.04 2019, 11:55)Boeschner schrieb: [ -> ]Es geht Kovac ja nicht darum, dass man NUR kämpft. Spielerische Lösungen und Kampf schließen sich ja nicht aus.

Nur zeigen wir aktuell wenig bis nichts von beidem. Und in der Spitze ist "Kampf" allein einfach zu wenig.

Kovac gibt damit doch quasi zu, keine spielerischen Lösungen entwickeln zu können, sondern alles über den Kampf regeln zu wollen.

Eben nicht. Er sagt doch, man wollte es spielerisch lösen, hat letztlich aber zu wenig gekämpft.
(02.04 2019, 13:19)Boeschner schrieb: [ -> ]
(02.04 2019, 12:57)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(02.04 2019, 11:55)Boeschner schrieb: [ -> ]Es geht Kovac ja nicht darum, dass man NUR kämpft. Spielerische Lösungen und Kampf schließen sich ja nicht aus.

Nur zeigen wir aktuell wenig bis nichts von beidem. Und in der Spitze ist "Kampf" allein einfach zu wenig.

Kovac gibt damit doch quasi zu, keine spielerischen Lösungen entwickeln zu können, sondern alles über den Kampf regeln zu wollen.

Eben nicht. Er sagt doch, man wollte es spielerisch lösen, hat letztlich aber zu wenig gekämpft.

Er sagte sinngemäß: "Man kann es gegen Freiburg nicht spielerisch machen, sondern muss es über den Kampf lösen."


Kovac: "Wir haben einfach nicht den Kampf angenommen und gedacht, man könnte das auf eine Art lösen, wie es Bayern oftmals löst: spielerisch.“




Dieses "und" impliziert entweder oder...
(02.04 2019, 13:21)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(02.04 2019, 13:19)Boeschner schrieb: [ -> ]
(02.04 2019, 12:57)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(02.04 2019, 11:55)Boeschner schrieb: [ -> ]Es geht Kovac ja nicht darum, dass man NUR kämpft. Spielerische Lösungen und Kampf schließen sich ja nicht aus.

Nur zeigen wir aktuell wenig bis nichts von beidem. Und in der Spitze ist "Kampf" allein einfach zu wenig.

Kovac gibt damit doch quasi zu, keine spielerischen Lösungen entwickeln zu können, sondern alles über den Kampf regeln zu wollen.

Eben nicht. Er sagt doch, man wollte es spielerisch lösen, hat letztlich aber zu wenig gekämpft.

Er sagte sinngemäß: "Man kann es gegen Freiburg nicht spielerisch machen, sondern muss es über den Kampf lösen."


Kovac: "Wir haben einfach nicht den Kampf angenommen und gedacht, man könnte das auf eine Art lösen, wie es Bayern oftmals löst: spielerisch.“




Dieses "und" impliziert entweder oder...

Er sagt, man hat gedacht man könnte es auf EINE Art, also nur auf eine Art, nämlich durch das Spielerische, lösen. Er sagt einfach, dass man sich zu wenig reingehauen hat. Dass man zu wenig gekämpft hat, den Sieg nicht ungedingt wollte. Er hat ja auch nicht ganz unrecht. Vollgas war das über 90Min nicht von Allen.
(02.04 2019, 13:32)Boeschner schrieb: [ -> ]
(02.04 2019, 13:21)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(02.04 2019, 13:19)Boeschner schrieb: [ -> ]
(02.04 2019, 12:57)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(02.04 2019, 11:55)Boeschner schrieb: [ -> ]Es geht Kovac ja nicht darum, dass man NUR kämpft. Spielerische Lösungen und Kampf schließen sich ja nicht aus.

Nur zeigen wir aktuell wenig bis nichts von beidem. Und in der Spitze ist "Kampf" allein einfach zu wenig.

Kovac gibt damit doch quasi zu, keine spielerischen Lösungen entwickeln zu können, sondern alles über den Kampf regeln zu wollen.

Eben nicht. Er sagt doch, man wollte es spielerisch lösen, hat letztlich aber zu wenig gekämpft.

Er sagte sinngemäß: "Man kann es gegen Freiburg nicht spielerisch machen, sondern muss es über den Kampf lösen."


Kovac: "Wir haben einfach nicht den Kampf angenommen und gedacht, man könnte das auf eine Art lösen, wie es Bayern oftmals löst: spielerisch.“




Dieses "und" impliziert entweder oder...

Er sagt, man hat gedacht man könnte es auf EINE Art, also nur auf eine Art, nämlich durch das Spielerische, lösen. Er sagt einfach, dass man sich zu wenig reingehauen hat. Dass man zu wenig gekämpft hat, den Sieg nicht ungedingt wollte. Er hat ja auch nicht ganz unrecht. Vollgas war das über 90Min nicht von Allen.

Bitte mal den komplett und lesen und nicht zerlegen.
Da steht nichts von "nur eine Art", sondern ganz klar entweder oder.

Entweder die Bayernart oder die Kovacart.

"Wir haben einfach nicht den Kampf angenommen und gedacht, man könnte das auf eine Art lösen, wie es Bayern oftmals löst: spielerisch.“
(02.04 2019, 13:51)Jano schrieb: [ -> ]
(02.04 2019, 13:32)Boeschner schrieb: [ -> ]
(02.04 2019, 13:21)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(02.04 2019, 13:19)Boeschner schrieb: [ -> ]
(02.04 2019, 12:57)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Nur zeigen wir aktuell wenig bis nichts von beidem. Und in der Spitze ist "Kampf" allein einfach zu wenig.

Kovac gibt damit doch quasi zu, keine spielerischen Lösungen entwickeln zu können, sondern alles über den Kampf regeln zu wollen.

Eben nicht. Er sagt doch, man wollte es spielerisch lösen, hat letztlich aber zu wenig gekämpft.

Er sagte sinngemäß: "Man kann es gegen Freiburg nicht spielerisch machen, sondern muss es über den Kampf lösen."


Kovac: "Wir haben einfach nicht den Kampf angenommen und gedacht, man könnte das auf eine Art lösen, wie es Bayern oftmals löst: spielerisch.“




Dieses "und" impliziert entweder oder...

Er sagt, man hat gedacht man könnte es auf EINE Art, also nur auf eine Art, nämlich durch das Spielerische, lösen. Er sagt einfach, dass man sich zu wenig reingehauen hat. Dass man zu wenig gekämpft hat, den Sieg nicht ungedingt wollte. Er hat ja auch nicht ganz unrecht. Vollgas war das über 90Min nicht von Allen.

Bitte mal den komplett und lesen und nicht zerlegen.
Da steht nichts von "nur eine Art", sondern ganz klar entweder oder.

Entweder die Bayernart oder die Kovacart.

"Wir haben einfach nicht den Kampf angenommen und gedacht, man könnte das auf eine Art lösen, wie es Bayern oftmals löst: spielerisch.“

Aha, du meinst also, Kovac will uns damit sagen, die Mannschaft hätte mehr grätschen und lange Bälle schlagen sollen? Nur über Kampf, gar nicht spielerisch? Also das macht doch gar keinen Sinn und das lese ich da auch nicht heraus.
Beim Spiel gegen Freiburg hat ja nicht gerade die B-Mannschaft von uns gespielt.
Das man gegen Freiburg, die gerade mal einen Marktwert von 108,48 mio € haben keine spielerischen Lösungen finden konnte war ein Armutszeugnis.
Und Kovac gibt es mit diesem Zitat zu.
Mit einer Qualitativ so hoch überlegenen Mannschaft müsste man eigentlich mit spielerischen Lösungen gewinnen oder wenigstens Ansätze dazu zeigen.
Freiburg hat zwar vor allem verteidigt und auf Konter gelauert aber es war bei ihnen trotzdem ein Konzept zu erkennen im Gegensatz zu uns.
Und wenn man sich jetzt hinstellt und sagt, dass die eigene Mannschaft zu wenig gekämpft hat, dann ist das schlicht und ergreifend ein Eingeständnis dafür, sich entweder nicht richtig vorbereitet zu haben oder einfach ein Zeichen für Unfähigkeit.
Und selbst schon die Tatsache, dass Kovac die Einstellung seiner Mannschaft kritisiert, sagt doch auch aus, dass er seine Mannschaft nicht motivieren konnte.
Und wenn ein Trainer weder Talente entwickeln, Taktik vorgeben noch seine Mannschaft motivieren kann, was zum Teufel hat ein solcher Trainer dann bei uns auf der Trainerbank zu suchen?
(02.04 2019, 13:57)Boeschner schrieb: [ -> ]
(02.04 2019, 13:51)Jano schrieb: [ -> ]
(02.04 2019, 13:32)Boeschner schrieb: [ -> ]
(02.04 2019, 13:21)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(02.04 2019, 13:19)Boeschner schrieb: [ -> ]Eben nicht. Er sagt doch, man wollte es spielerisch lösen, hat letztlich aber zu wenig gekämpft.

Er sagte sinngemäß: "Man kann es gegen Freiburg nicht spielerisch machen, sondern muss es über den Kampf lösen."


Kovac: "Wir haben einfach nicht den Kampf angenommen und gedacht, man könnte das auf eine Art lösen, wie es Bayern oftmals löst: spielerisch.“




Dieses "und" impliziert entweder oder...

Er sagt, man hat gedacht man könnte es auf EINE Art, also nur auf eine Art, nämlich durch das Spielerische, lösen. Er sagt einfach, dass man sich zu wenig reingehauen hat. Dass man zu wenig gekämpft hat, den Sieg nicht ungedingt wollte. Er hat ja auch nicht ganz unrecht. Vollgas war das über 90Min nicht von Allen.

Bitte mal den komplett und lesen und nicht zerlegen.
Da steht nichts von "nur eine Art", sondern ganz klar entweder oder.

Entweder die Bayernart oder die Kovacart.

"Wir haben einfach nicht den Kampf angenommen und gedacht, man könnte das auf eine Art lösen, wie es Bayern oftmals löst: spielerisch.“

Aha, du meinst also, Kovac will uns damit sagen, die Mannschaft hätte mehr grätschen und lange Bälle schlagen sollen? Nur über Kampf, gar nicht spielerisch? Also das macht doch gar keinen Sinn und das lese ich da auch nicht heraus.

Ja...
wenn du einen Trainer an der Seitenlinie hast, der meint, mit genau solchen Mitteln zum Erfolg zu kommen, was eben genau entgegen gesetzt zum bisherigen Bayern Kredo war, dann hört sich das halt so an
(02.04 2019, 14:02)lavl schrieb: [ -> ]
(02.04 2019, 13:57)Boeschner schrieb: [ -> ]
(02.04 2019, 13:51)Jano schrieb: [ -> ]
(02.04 2019, 13:32)Boeschner schrieb: [ -> ]
(02.04 2019, 13:21)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Er sagte sinngemäß: "Man kann es gegen Freiburg nicht spielerisch machen, sondern muss es über den Kampf lösen."


Kovac: "Wir haben einfach nicht den Kampf angenommen und gedacht, man könnte das auf eine Art lösen, wie es Bayern oftmals löst: spielerisch.“




Dieses "und" impliziert entweder oder...

Er sagt, man hat gedacht man könnte es auf EINE Art, also nur auf eine Art, nämlich durch das Spielerische, lösen. Er sagt einfach, dass man sich zu wenig reingehauen hat. Dass man zu wenig gekämpft hat, den Sieg nicht ungedingt wollte. Er hat ja auch nicht ganz unrecht. Vollgas war das über 90Min nicht von Allen.

Bitte mal den komplett und lesen und nicht zerlegen.
Da steht nichts von "nur eine Art", sondern ganz klar entweder oder.

Entweder die Bayernart oder die Kovacart.

"Wir haben einfach nicht den Kampf angenommen und gedacht, man könnte das auf eine Art lösen, wie es Bayern oftmals löst: spielerisch.“

Aha, du meinst also, Kovac will uns damit sagen, die Mannschaft hätte mehr grätschen und lange Bälle schlagen sollen? Nur über Kampf, gar nicht spielerisch? Also das macht doch gar keinen Sinn und das lese ich da auch nicht heraus.

Ja...
wenn du einen Trainer an der Seitenlinie hast, der meint, mit genau solchen Mitteln zum Erfolg zu kommen, was eben genau entgegen gesetzt zum bisherigen Bayern Kredo war, dann hört sich das halt so an

Erst vor wenigen Wochen sagte er, wie wichtig James ist, eben weil er spielerisch was kann. Würde Kovac nur auf Kampf setzen, hätten wir im Mittelfeld Javi, Goretzka und Sanches. Kein Thiago. Kein James.
(02.04 2019, 14:00)cosray8d schrieb: [ -> ]Beim Spiel gegen Freiburg hat ja nicht gerade die B-Mannschaft von uns gespielt.
Das man gegen Freiburg, die gerade mal einen Marktwert von 108,48 mio € haben keine spielerischen Lösungen finden konnte war ein Armutszeugnis.
Und Kovac gibt es mit diesem Zitat zu.
Mit einer Qualitativ so hoch überlegenen Mannschaft müsste man eigentlich mit spielerischen Lösungen gewinnen oder wenigstens Ansätze dazu zeigen.
Freiburg hat zwar vor allem verteidigt und auf Konter gelauert aber es war bei ihnen trotzdem ein Konzept zu erkennen im Gegensatz zu uns.
Und wenn man sich jetzt hinstellt und sagt, dass die eigene Mannschaft zu wenig gekämpft hat, dann ist das schlicht und ergreifend ein Eingeständnis dafür, sich entweder nicht richtig vorbereitet zu haben oder einfach ein Zeichen für Unfähigkeit.
Und selbst schon die Tatsache, dass Kovac die Einstellung seiner Mannschaft kritisiert, sagt doch auch aus, dass er seine Mannschaft nicht motivieren konnte.
Und wenn ein Trainer weder Talente entwickeln, Taktik vorgeben noch seine Mannschaft motivieren kann, was zum Teufel hat ein solcher Trainer dann bei uns auf der Trainerbank zu suchen?

Kann ich dir sagen...
er hat das Bayern Gen Wink