17.05 2019, 13:03
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341
17.05 2019, 13:10
(17.05 2019, 13:03)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]@Beobachter
Hatte die Passwerte vergessen...
Beitrag ist aktualisiert
Ah Danke, habe ich gerade gesehen. Ich glaube auch, dass die Passwerte stärker auf die veränderte Spielweise und auf die generelle Entwicklung eines jungen Spielers zurückzuführen ist. Wird übrigens auch gut deutlich, wenn man die Werte von Bremen mit dazu nimmt
https://www.whoscored.com/Players/119501...rge-Gnabry
So haben ja auch die unsafe touches ggü. Hoffenheim wieder zugenommen

17.05 2019, 13:29
Ja. Im Endeffekt kann man denke ich sagen, dass Gnabry wohl seinen größten Schritt bei Werder/Hoffenheim gemacht hat und bei uns jetzt durch Erfahrung reifer wird. So kann man zu mindestens die Statistiken interpretieren.
In meinen Augen wurde Gnabry wie gesagt dieses Jahr auch stärker, aber das liegt meines Erachtens schlicht einfach an der Erfahrung und der Herausforderung.
In meinen Augen wurde Gnabry wie gesagt dieses Jahr auch stärker, aber das liegt meines Erachtens schlicht einfach an der Erfahrung und der Herausforderung.
17.05 2019, 13:35
Also wenn man sich nach der Saison trotz Meisterschaft und Pokal von Kovac trennen sollte, dann würde das in Sachen miserablen Management der letzten Jahre wirklich noch die Krone aufsetzen.
Ich sage das jetzt nicht, weil ich hoffe das Kovac bleibt, was ich nicht tue, aber was hat man sich denn bitte im Vorfeld von einem Kovac erhofft? Guardiola Fußball?
Im Endeffekt hat man genau das bekommen was er in Kroatien und in Frankfurt auch geliefert hat. Und hier ergeben sich wiederum zwei Fragen, nicht nur warum man sich für einen Kovac entschieden hat und nun obwohl er offensichtlich alle Vorgaben erfüllt hat, warum entlässt man ihn?
Egal welcher Trainer in Zukunft kommt, wir lassen wirklich mittlerweile jeglichen Bestandteil eines Konzeptes vermissen!
Ich sage das jetzt nicht, weil ich hoffe das Kovac bleibt, was ich nicht tue, aber was hat man sich denn bitte im Vorfeld von einem Kovac erhofft? Guardiola Fußball?
Im Endeffekt hat man genau das bekommen was er in Kroatien und in Frankfurt auch geliefert hat. Und hier ergeben sich wiederum zwei Fragen, nicht nur warum man sich für einen Kovac entschieden hat und nun obwohl er offensichtlich alle Vorgaben erfüllt hat, warum entlässt man ihn?
Egal welcher Trainer in Zukunft kommt, wir lassen wirklich mittlerweile jeglichen Bestandteil eines Konzeptes vermissen!
17.05 2019, 14:09
(17.05 2019, 13:35)lavl schrieb: [ -> ]Also wenn man sich nach der Saison trotz Meisterschaft und Pokal von Kovac trennen sollte, dann würde das in Sachen miserablen Management der letzten Jahre wirklich noch die Krone aufsetzen.Andersrum könnte man dann sagen, schön dass sie es doch noch eingesehen haben
Ich sage das jetzt nicht, weil ich hoffe das Kovac bleibt, was ich nicht tue, aber was hat man sich denn bitte im Vorfeld von einem Kovac erhofft? Guardiola Fußball?
Im Endeffekt hat man genau das bekommen was er in Kroatien und in Frankfurt auch geliefert hat. Und hier ergeben sich wiederum zwei Fragen, nicht nur warum man sich für einen Kovac entschieden hat und nun obwohl er offensichtlich alle Vorgaben erfüllt hat, warum entlässt man ihn?
Egal welcher Trainer in Zukunft kommt, wir lassen wirklich mittlerweile jeglichen Bestandteil eines Konzeptes vermissen!
17.05 2019, 14:10
(17.05 2019, 12:27)Boeschner schrieb: [ -> ](17.05 2019, 12:10)Wembley Nacht schrieb: [ -> ](17.05 2019, 12:01)Boeschner schrieb: [ -> ]Sich nur auf Scorer zu beziehen ist viel zu simpel und wird der Realität nicht gerecht. Solltest du doch wissen, da du ja so "intelligent" bist.
Hat nichts mit Intelligenz zu tun. Ich bin schlicht nicht so unfähig wie du und kann Werte lesen und verstehen.
Mag verrückt klingen, aber bevor ich Mist schreibe, schaue ich mir auch die Fakten an. Würde ich hier einigen Leuten Mal raten
Und dann erzähl mir doch, was Gnabry jetzt unter Kovac neues gelernt hat. Wo ist die Verbesserunf?
Darauf antworte ich, wenn ich zuhause bin.
Im Werte lesen und verstehen bin ich vermutlich qualifizierter als du. Bedingt durch meine Tätigkeit. Ein Scorerwert gibt die Zahl der Tore und Vorlagen, in diesem Fall pro Saison, an. Er gibt aber nicht die Qualität eines Spielers an, sondern dient lediglich als ein Indiz. Um sich ein Bild über die Qualität eines Spielers machen zu können, bedarf es also noch sehr viel mehr als nur die Scorerwerte. Den Rest gibts dann in 1-2 Stunden.
Fortsetzung von eben:
Die unterschiedlichen Spielstile z.B. werden mit Scorerwerten allein gar nicht berücksichtigt.
So. Kommen wir also zu der Frage, woran man die Qualität eines Offensivspielers abschätzen kann. Das gibt es neben den schon erwähnten Statistiken wie Scorer oder Passgenauigkeit ja noch andere Dinge wie Zweikampfverhalten, taktisches Verständnis, Übersicht, Kreativität, Mentalität. Das wären Dinge, die mit jetzt spontan einfallen und die sich statistisch schwer darstellen lassen. Was muss man also tun? Na man muss den Spieler beobachten! Man sollte ihn regelmäßig in Hoffenheim und jetzt regelmäßig bei uns gesehen haben. Nun würde ich nicht von mir behaupten, dass ich letzte Saison viel von Hoffenheim und Gnabry gesehen habe, jedoch weiß ich, dass Gnabry zwar ein wichtiger Spieler für Hoffenheim war, aus dem Kader jedoch nicht klar herausstach und in der NM auch eher auf einer Stufe mit Spielern wie Brandt stand. Wenn überhaupt. So und jetzt schauen wir, wo er heute steht: Neben Lewandowski wichtigster und bester Offensivspieler des FC Bayern mit Stammplatz und wichtiger Baustein für den Neuaufbau der NM, gesetzt neben Sané. Wenn der in Hoffenheim als einer von vielen schon so gut war wie jetzt, hätte man das garantiert gemerkt.
Und nochmal zu den Scorerpunkten: Wenn der unter „Kacktrainer“ Kovac ohne Offensivkonzept mit Thomas Müller auf der 10 und Fußball auf Nummer Sicher ähnlich scort wie unter Wundertrainer Nagelsmann mit aufregendem Offensivfußball und Spektakel, wie kommt man dann drauf, der Spieler habe sich nicht verbessert?
17.05 2019, 14:23
(17.05 2019, 14:09)Jano schrieb: [ -> ](17.05 2019, 13:35)lavl schrieb: [ -> ]Also wenn man sich nach der Saison trotz Meisterschaft und Pokal von Kovac trennen sollte, dann würde das in Sachen miserablen Management der letzten Jahre wirklich noch die Krone aufsetzen.Andersrum könnte man dann sagen, schön dass sie es doch noch eingesehen haben
Ich sage das jetzt nicht, weil ich hoffe das Kovac bleibt, was ich nicht tue, aber was hat man sich denn bitte im Vorfeld von einem Kovac erhofft? Guardiola Fußball?
Im Endeffekt hat man genau das bekommen was er in Kroatien und in Frankfurt auch geliefert hat. Und hier ergeben sich wiederum zwei Fragen, nicht nur warum man sich für einen Kovac entschieden hat und nun obwohl er offensichtlich alle Vorgaben erfüllt hat, warum entlässt man ihn?
Egal welcher Trainer in Zukunft kommt, wir lassen wirklich mittlerweile jeglichen Bestandteil eines Konzeptes vermissen!
Naja, ein wenig spät und mit Logik ist das alles auch nicht zu erklären!
Denn wenn es um die fehlende Entwicklung der Mannschaft ginge, da konnte man schon nach der Hinrunde ablesen, dass es unter Kovac nicht weit geht.
Und Erfolg hat er ja jetzt immerhin vorzuweisen.
Außerdem kann ich die ganzen widersprüchlichen Kommentare eines Hoeneß, Rummenigge und Brazzo mittlerweile gar nicht mehr aufzählen!
Ich bin halt nur gespannt, was am Ende endgültig den Ausschlag gegeben haben soll. Was letztendlich der Unterschied war, warum man am Ende der Hinrunde Kovac noch so vehement verteidigt hat und nun am Ende ein Kovac trotz wahrscheinlicher Meisterschaft gehen muss.
Schlau wird da keiner mehr...
17.05 2019, 14:32
(17.05 2019, 14:10)Boeschner schrieb: [ -> ](17.05 2019, 12:27)Boeschner schrieb: [ -> ](17.05 2019, 12:10)Wembley Nacht schrieb: [ -> ](17.05 2019, 12:01)Boeschner schrieb: [ -> ]Sich nur auf Scorer zu beziehen ist viel zu simpel und wird der Realität nicht gerecht. Solltest du doch wissen, da du ja so "intelligent" bist.
Hat nichts mit Intelligenz zu tun. Ich bin schlicht nicht so unfähig wie du und kann Werte lesen und verstehen.
Mag verrückt klingen, aber bevor ich Mist schreibe, schaue ich mir auch die Fakten an. Würde ich hier einigen Leuten Mal raten
Und dann erzähl mir doch, was Gnabry jetzt unter Kovac neues gelernt hat. Wo ist die Verbesserunf?
Darauf antworte ich, wenn ich zuhause bin.
Im Werte lesen und verstehen bin ich vermutlich qualifizierter als du. Bedingt durch meine Tätigkeit. Ein Scorerwert gibt die Zahl der Tore und Vorlagen, in diesem Fall pro Saison, an. Er gibt aber nicht die Qualität eines Spielers an, sondern dient lediglich als ein Indiz. Um sich ein Bild über die Qualität eines Spielers machen zu können, bedarf es also noch sehr viel mehr als nur die Scorerwerte. Den Rest gibts dann in 1-2 Stunden.
Fortsetzung von eben:
Die unterschiedlichen Spielstile z.B. werden mit Scorerwerten allein gar nicht berücksichtigt.
So. Kommen wir also zu der Frage, woran man die Qualität eines Offensivspielers abschätzen kann. Das gibt es neben den schon erwähnten Statistiken wie Scorer oder Passgenauigkeit ja noch andere Dinge wie Zweikampfverhalten, taktisches Verständnis, Übersicht, Kreativität, Mentalität. Das wären Dinge, die mit jetzt spontan einfallen und die sich statistisch schwer darstellen lassen. Was muss man also tun? Na man muss den Spieler beobachten! Man sollte ihn regelmäßig in Hoffenheim und jetzt regelmäßig bei uns gesehen haben. Nun würde ich nicht von mir behaupten, dass ich letzte Saison viel von Hoffenheim und Gnabry gesehen habe, jedoch weiß ich, dass Gnabry zwar ein wichtiger Spieler für Hoffenheim war, aus dem Kader jedoch nicht klar herausstach und in der NM auch eher auf einer Stufe mit Spielern wie Brandt stand. Wenn überhaupt. So und jetzt schauen wir, wo er heute steht: Neben Lewandowski wichtigster und bester Offensivspieler des FC Bayern mit Stammplatz und wichtiger Baustein für den Neuaufbau der NM, gesetzt neben Sané. Wenn der in Hoffenheim als einer von vielen schon so gut war wie jetzt, hätte man das garantiert gemerkt.
Und nochmal zu den Scorerpunkten: Wenn der unter „Kacktrainer“ Kovac ohne Offensivkonzept mit Thomas Müller auf der 10 und Fußball auf Nummer Sicher ähnlich scort wie unter Wundertrainer Nagelsmann mit aufregendem Offensivfußball und Spektakel, wie kommt man dann drauf, der Spieler habe sich nicht verbessert?
Qualität ist also völlig subjektiv.
Man könnte die Scorerwerte in Hoffenheim und bei uns auch anders gewichten: Hoffenheim ist die individuell viel schwächere Mannschaft. Sind ähnliche Scorerwerte bei ähnlicher Spielzeit dort nicht viel höher zu gewichten?
Und Gnabry hat in Hoffenheim nicht rausgestochen? Bester Scorer außer den beiden Mittelstürmern.
2017/18
Name Scorer Einsätze Spielminuten Scorer/Einsatz Scorer/90Min
Uth 26 38 2568 0,68 0,91
Kramaric 22 42 2928 0,52 0,68
Gnabry 17 26 1723 0,65 0,89
Wagner 10 17 1412 0,59 0,64
Wahrscheinlich ist er aber subjektiv völlig untergegangen

Bei Bremen übrigens zweitbester Torschütze und viertbester Scorer glaub ich. Aber klar - der Sprung dieses Jahr unter Kovac...
17.05 2019, 14:54
(17.05 2019, 14:32)Beobachter schrieb: [ -> ](17.05 2019, 14:10)Boeschner schrieb: [ -> ](17.05 2019, 12:27)Boeschner schrieb: [ -> ](17.05 2019, 12:10)Wembley Nacht schrieb: [ -> ](17.05 2019, 12:01)Boeschner schrieb: [ -> ]Sich nur auf Scorer zu beziehen ist viel zu simpel und wird der Realität nicht gerecht. Solltest du doch wissen, da du ja so "intelligent" bist.
Hat nichts mit Intelligenz zu tun. Ich bin schlicht nicht so unfähig wie du und kann Werte lesen und verstehen.
Mag verrückt klingen, aber bevor ich Mist schreibe, schaue ich mir auch die Fakten an. Würde ich hier einigen Leuten Mal raten
Und dann erzähl mir doch, was Gnabry jetzt unter Kovac neues gelernt hat. Wo ist die Verbesserunf?
Darauf antworte ich, wenn ich zuhause bin.
Im Werte lesen und verstehen bin ich vermutlich qualifizierter als du. Bedingt durch meine Tätigkeit. Ein Scorerwert gibt die Zahl der Tore und Vorlagen, in diesem Fall pro Saison, an. Er gibt aber nicht die Qualität eines Spielers an, sondern dient lediglich als ein Indiz. Um sich ein Bild über die Qualität eines Spielers machen zu können, bedarf es also noch sehr viel mehr als nur die Scorerwerte. Den Rest gibts dann in 1-2 Stunden.
Fortsetzung von eben:
Die unterschiedlichen Spielstile z.B. werden mit Scorerwerten allein gar nicht berücksichtigt.
So. Kommen wir also zu der Frage, woran man die Qualität eines Offensivspielers abschätzen kann. Das gibt es neben den schon erwähnten Statistiken wie Scorer oder Passgenauigkeit ja noch andere Dinge wie Zweikampfverhalten, taktisches Verständnis, Übersicht, Kreativität, Mentalität. Das wären Dinge, die mit jetzt spontan einfallen und die sich statistisch schwer darstellen lassen. Was muss man also tun? Na man muss den Spieler beobachten! Man sollte ihn regelmäßig in Hoffenheim und jetzt regelmäßig bei uns gesehen haben. Nun würde ich nicht von mir behaupten, dass ich letzte Saison viel von Hoffenheim und Gnabry gesehen habe, jedoch weiß ich, dass Gnabry zwar ein wichtiger Spieler für Hoffenheim war, aus dem Kader jedoch nicht klar herausstach und in der NM auch eher auf einer Stufe mit Spielern wie Brandt stand. Wenn überhaupt. So und jetzt schauen wir, wo er heute steht: Neben Lewandowski wichtigster und bester Offensivspieler des FC Bayern mit Stammplatz und wichtiger Baustein für den Neuaufbau der NM, gesetzt neben Sané. Wenn der in Hoffenheim als einer von vielen schon so gut war wie jetzt, hätte man das garantiert gemerkt.
Und nochmal zu den Scorerpunkten: Wenn der unter „Kacktrainer“ Kovac ohne Offensivkonzept mit Thomas Müller auf der 10 und Fußball auf Nummer Sicher ähnlich scort wie unter Wundertrainer Nagelsmann mit aufregendem Offensivfußball und Spektakel, wie kommt man dann drauf, der Spieler habe sich nicht verbessert?
Qualität ist also völlig subjektiv.
Man könnte die Scorerwerte in Hoffenheim und bei uns auch anders gewichten: Hoffenheim ist die individuell viel schwächere Mannschaft. Sind ähnliche Scorerwerte bei ähnlicher Spielzeit dort nicht viel höher zu gewichten?
Und Gnabry hat in Hoffenheim nicht rausgestochen? Bester Scorer außer den beiden Mittelstürmern.
2017/18
Name Scorer Einsätze Spielminuten Scorer/Einsatz Scorer/90Min
Uth 26 38 2568 0,68 0,91
Kramaric 22 42 2928 0,52 0,68
Gnabry 17 26 1723 0,65 0,89
Wagner 10 17 1412 0,59 0,64
Wahrscheinlich ist er aber subjektiv völlig untergegangen
Bei Bremen übrigens zweitbester Torschütze und viertbester Scorer glaub ich. Aber klar - der Sprung dieses Jahr unter Kovac...
Naja, dann nehmen wir doch mal Thomas Müller. Spielt dann wohl ne klasse Saison, oder?
Statistik allein reicht einfach nicht.
Warst du etwa nicht überrascht, wie gut sich Gnabry hier macht? Dachte der war schon bei Hoffenheim so gut. Dann hätte man doch damit rechnen müssen.
Irgendsoein Mexikaner hat 2016 bei den olympischen Spielen 4 mal so oft gescort wie Neymar. Was sagt uns das? Na nix! Sich nur auf Scorer zu konzentrieren ist doch völlig absurd! Zählt dann also doch nur das Ergebnis, oder wie? 0 Scorer ist nicht gleich 0 Scorer und 30 Scorer sind nicht gleich 30 Scorer. Diese Zahl sagt nicht sonderlich viel aus.
17.05 2019, 15:19
(17.05 2019, 14:54)Boeschner schrieb: [ -> ](17.05 2019, 14:32)Beobachter schrieb: [ -> ](17.05 2019, 14:10)Boeschner schrieb: [ -> ](17.05 2019, 12:27)Boeschner schrieb: [ -> ](17.05 2019, 12:10)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Hat nichts mit Intelligenz zu tun. Ich bin schlicht nicht so unfähig wie du und kann Werte lesen und verstehen.
Mag verrückt klingen, aber bevor ich Mist schreibe, schaue ich mir auch die Fakten an. Würde ich hier einigen Leuten Mal raten
Und dann erzähl mir doch, was Gnabry jetzt unter Kovac neues gelernt hat. Wo ist die Verbesserunf?
Darauf antworte ich, wenn ich zuhause bin.
Im Werte lesen und verstehen bin ich vermutlich qualifizierter als du. Bedingt durch meine Tätigkeit. Ein Scorerwert gibt die Zahl der Tore und Vorlagen, in diesem Fall pro Saison, an. Er gibt aber nicht die Qualität eines Spielers an, sondern dient lediglich als ein Indiz. Um sich ein Bild über die Qualität eines Spielers machen zu können, bedarf es also noch sehr viel mehr als nur die Scorerwerte. Den Rest gibts dann in 1-2 Stunden.
Fortsetzung von eben:
Die unterschiedlichen Spielstile z.B. werden mit Scorerwerten allein gar nicht berücksichtigt.
So. Kommen wir also zu der Frage, woran man die Qualität eines Offensivspielers abschätzen kann. Das gibt es neben den schon erwähnten Statistiken wie Scorer oder Passgenauigkeit ja noch andere Dinge wie Zweikampfverhalten, taktisches Verständnis, Übersicht, Kreativität, Mentalität. Das wären Dinge, die mit jetzt spontan einfallen und die sich statistisch schwer darstellen lassen. Was muss man also tun? Na man muss den Spieler beobachten! Man sollte ihn regelmäßig in Hoffenheim und jetzt regelmäßig bei uns gesehen haben. Nun würde ich nicht von mir behaupten, dass ich letzte Saison viel von Hoffenheim und Gnabry gesehen habe, jedoch weiß ich, dass Gnabry zwar ein wichtiger Spieler für Hoffenheim war, aus dem Kader jedoch nicht klar herausstach und in der NM auch eher auf einer Stufe mit Spielern wie Brandt stand. Wenn überhaupt. So und jetzt schauen wir, wo er heute steht: Neben Lewandowski wichtigster und bester Offensivspieler des FC Bayern mit Stammplatz und wichtiger Baustein für den Neuaufbau der NM, gesetzt neben Sané. Wenn der in Hoffenheim als einer von vielen schon so gut war wie jetzt, hätte man das garantiert gemerkt.
Und nochmal zu den Scorerpunkten: Wenn der unter „Kacktrainer“ Kovac ohne Offensivkonzept mit Thomas Müller auf der 10 und Fußball auf Nummer Sicher ähnlich scort wie unter Wundertrainer Nagelsmann mit aufregendem Offensivfußball und Spektakel, wie kommt man dann drauf, der Spieler habe sich nicht verbessert?
Qualität ist also völlig subjektiv.
Man könnte die Scorerwerte in Hoffenheim und bei uns auch anders gewichten: Hoffenheim ist die individuell viel schwächere Mannschaft. Sind ähnliche Scorerwerte bei ähnlicher Spielzeit dort nicht viel höher zu gewichten?
Und Gnabry hat in Hoffenheim nicht rausgestochen? Bester Scorer außer den beiden Mittelstürmern.
2017/18
Name Scorer Einsätze Spielminuten Scorer/Einsatz Scorer/90Min
Uth 26 38 2568 0,68 0,91
Kramaric 22 42 2928 0,52 0,68
Gnabry 17 26 1723 0,65 0,89
Wagner 10 17 1412 0,59 0,64
Wahrscheinlich ist er aber subjektiv völlig untergegangen
Bei Bremen übrigens zweitbester Torschütze und viertbester Scorer glaub ich. Aber klar - der Sprung dieses Jahr unter Kovac...
Naja, dann nehmen wir doch mal Thomas Müller. Spielt dann wohl ne klasse Saison, oder?
Statistik allein reicht einfach nicht.
Warst du etwa nicht überrascht, wie gut sich Gnabry hier macht? Dachte der war schon bei Hoffenheim so gut. Dann hätte man doch damit rechnen müssen.
Irgendsoein Mexikaner hat 2016 bei den olympischen Spielen 4 mal so oft gescort wie Neymar. Was sagt uns das? Na nix! Sich nur auf Scorer zu konzentrieren ist doch völlig absurd! Zählt dann also doch nur das Ergebnis, oder wie? 0 Scorer ist nicht gleich 0 Scorer und 30 Scorer sind nicht gleich 30 Scorer. Diese Zahl sagt nicht sonderlich viel aus.
Habe gerade weder Zeit noch Lust die Diskussion zu führen.
Lassen wir die ganzen Zahlen und Kovac ist ein super Trainer, der die Spieler besser macht.
Cheers.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341