BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Niko Kovač
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hamann wohl eher Premier League Scout.
Die Probleme liegen aber nicht nur bei Kovac. Um Missverständnissen vorzubeugen: Kovac ist für mich ein sympathischer Trainer, der nicht zum FCB passt.

Das Hauptproblem ist, dass das Schiff keinen klaren Kurs mehr hat. Uli und Kalle sind sich in wesentlichen Entscheidungen uneins. Den Trainer betreffend, Brazzo betreffend, die künftige Ausrichtung betreffend.
Das Ergebnis sind Entscheidungen, die iwie beide mittragen aber eben Kompromisslösungen sind, die einen Scheinfrieden suggerieren.
Kalle hat Kovac ja deutlich angezählt.

Allein die Diskussion um Kahn, wo Kalle suggeriert, er sei da nicht richtig eingebunden, verursacht Dich bei jedem Stirnrunzeln.

Brazzo als Aussenvertreter des Vereins? Ein schlechter Witz.
Kein klares Anforderungsprofil. Oder, persönliche Sympathie seitens Uli war ausschlaggebend. Seit 2 Jahren murkst und stammelt er unbeholfen da rum. Intern kann niemand seine Arbeit bewerten. Aber wegen Brazzo kommt bestimmt kein Weltklassespieler zum FCB.
Das ist gruselig und ehrlich gesagt finde ich das schon Brazzo selbst gegenüber schieße, weil man im Aufgaben gibt, für die er schlicht nicht geeignet ist. Jedes Interview ist doch eine öffentliche Vorführung.

Der Fußball , den Kovac spielen lässt , wird schlimmer und schlimmer. Das Susredenfestival ist abenteuerlich. Franz hat das ja zurecht kritisiert.
Kein Konzept oder keines, das umgesetzt wird.
Defensiv: massiv schlechter geworden.
Offensiv leben wir von Einzelaktionen.
Die Anzahl der Gegentore ist doch eindeutig.
Jeder Spieler ist schlechter geworden.

Gehandelt wird nicht.

In Leipzig werden wir wohl einen Punkt holen.
Nur das Wie wird wieder unansehnlich sein.

Die Entwicklung des Clubs ist besorgniserregend.
Kovac ist für mich nicht sonderlich sympathisch. Seine dauernden Ausreden wieso dies und das nicht funktioniert sind Unsinn und eines FCBayern Trainer nicht würdig. Auch seine Selbstkritikunfähigkeit kostet ihm bei mir viel Kredit.

Aber es kommt ja nicht auf Sympathie an, wenn wenigstens die sportliche Richtung stimmen würde. Oder waren Van Gaal, Guardiola oder Heynckes Sympatie-Monster ?
Hatte kürzlich schon erwähnt, dass Kovac in den Medien gut auftritt, sich gut artikulieren kann und immer ruhig bleibt auch bei provokanten Fragen.
Sein Auftritt vor den Medien zeigt eine gewisse Souveränität, was sicherlich auch seiner Bildung und Intelligenz, die man ihm nicht absprechen kann, geschuldet ist.
Für mich wirkt er auch sympathisch.
D.h. auf dieser medialen Ebene passt er gut zu Bayern im Gegensatz zu Brazzo.
Aber Aussendarstellung und Sympathie alleine reicht eben in diesem Job nicht.
Ich muss vielen Kommentaren hier zustimmen die Kovac kritisieren, da er weder einzelne Spieler besser, noch die Mannschaft weiterentwickelt hat.
D.h., Spielstil, Spielphilosophie sind nur schwer erkennbar. Systemwechsel, für die er in Frankfurt so sehr gelobt wurde, sind auch kaum oder nicht erkennbar.
Der FCB kam nach Nationalmannschaft und Frankfurt einfach zu früh für ihn. Er konnte keine großen Erfolge/Titel nachweisen und da er als Spieler auch kein Großer war, nehmen die Stars im Bayern Team ihn wsl auch nicht als Respektsperson wahr.
Ich befürchte auch, dass er mit dem weitergehenden Umruch in der kommenden Saison überlastet sein und es evtl nicht schaffen wird.
Die Frage ist, wie's die Vereinführung sieht und vor allen Dingen welche Entscheidung sie treffen wird, ob sie das Risiko mit Kovac auch in 2019/20 eingehen wird.
Seine Aussagen und Taktiken lassen mich nicht auf einen großen Intellekt schließen.

Kovac ist für mich ein Blender vor dem Herrn
Aber gehört hier nicht auch Schuss Intelligenz dazu, Leute erfolgreich zu blenden? Smile Smile

Es steht dir natürlich zu dies so zu sehen. Jeder hat seine eigene Meinung und neigt dazu Personen richtiger- oder fälschlicherweise in eine bestimmte Schublade abzulegen. Da schließe ich mich nicht aus.
Vielleicht hast du ja recht und ihm fehlt etwas Intellekt, was gleichbedeutend ist mit fehlendem (Fussballsach)Verstand fachliche Dinge richtig zu sehen ... wäre natürlich schon fatal und erstaunlich Smile

Taktiker oder taktik-affin zu sein ist für mich allerdings nicht gleichbedeutend mit Intelligenz. Dies fällt für mich eher in die Kategorie - wie oben erwähnt - von Fussballsachverständnis und Erfahrung.
Niemand braucht als Fußballer bzw. Trainer Abitur oder Studium.

Schau dir mal die vielen Interviews an. Wenn jemand den Mund aufmacht erkennst du eigentlich relativ schnell - und ich formuliere es bewusst mal etwas überspitzt, ohne jemanden diskriminieren zu wollen - ob er von der Sonderschule kommt oder vom Gymnasium, also eine
entsprechende Schulausbildung genossen hat(te) und halbwegs intelligent ist. Artikulation aber auch Redegewandtheit sind m.E. ein Indiz dafür, und beides ist bei Kovac definitiv vorhanden.
Oder ist doch alles Blendwerk ? Smile
Schaue dir Werbesendungen an, Bundestagsreden (auch wenn dort lustigerweise die Manieren auch stark zu wünschen übrig lassen) oder eine Polit-Talkshow an. Die können dir da teilweise das Blau vom Himmel erzählen und erzählen dir dennoch nichts. Genau das gleiche macht für mich Kovac. Seine Aussagen und auch seine Sprechweise mögen sich durchaus sehr schlau anhören, aber wenn man die Aussage dann genauer durchblickt fragt man sich einfach nur: haut der jetzt weiterhin solche hohlen Phrasen raus? Was will er damit einem jetzt überhaupt mitteilen?


Er macht es besser als Brazzo, der tatsächlich einfach nur dumm rüberkommt, weil seine Sätze und Sprechweise unsicher sind. Ich möchte Kovac da sogar ein Talent zugestehen. Als Trainer es zu schaffen, trotz mangelnder taktischer Kenntnisse und semi optimalen Ergebnissen, medial und auch bei den ganzen 12 Jährigen Instagram-Fans (und Gott, wie sehr möchte ich mein Handy zertrümmern, wenn ich mir einmal die Kommentare unter den FC Bayern Post durchlese) gut dazustehen. Muss man auch erstmal hin kriegen. Letztens macht die Sprechweise eines Menschen viel aus und das kann Kovac tatsächlich, aber die meisten seiner Aussagen sind im Kern hohl.

Er und Uli haben was faszinierendes vollbracht: die Fans und auch die Medien, fallen auf die Umbruch scheiße vollkommen rein. Wäre mit einem Guardiola nicht möglich gewesen, da der den Medien und den Fans nicht sympathisch genug wäre und es sprachlich scheitern würde (mal abgesehen davon das Guardiola nicht in so eine Situation gekommen wäre). Kovac kann dir das verkaufen, obwohl seine Aussagen teils konfus sind und auch nicht dem Handeln des Vereins entsprechen und auch nicht seinem persönlichen Handeln.

Kovac kann den Medien tatsächlich sagen, dass "er voll den Umbruch angehen will" und 2 Minuten später erklärt er dann, weshalb Javi startet und Goretzka nicht und Sanches wird komplett ignoriert und die Schuld wird nicht bei Kovac gesucht. Ist durchaus eine Kunst, sowas hinzubekommen. Er erzählt, er macht A und macht aber eigentlich B und keinen scheint es zu jucken.
Nach deiner Argumentation schliesse ich:
Kovac sollte besser in die Politik gehen Smile

"... und niemand scheint es zu jucken..."

Doch, uns Bayern-Fans juckt es schon. Ich denke, dass die meisten im Forum es genauso sehen wie du und auch ich, dass Kovac der falsche Trainer für den FCB ist.
Wir bringen es hier im Forum zum Ausdruck und manche Medien die es ähnlich sehen formulieren ihre Kritik direkt oder indirekt durch gut gestellte Fragen.
Dies, d.h. Medienkritik, kann weder der Medienabteilung an der Säbener Straße entgehen noch den Vereinsoberen, wo eigentlich Fussballkompetenz vorhanden sein sollte

Nur die 1000-Dollar Frage ist, wird man in der Chefetage am Ende der Saison entsprechend reagieren?
Und da habe ich im Moment noch meine Zweifel ...
Die Bigotterie des öffentlichen Umgangs mit Kovac kennt keine Grenzen.
Von Pep Guardiola bis Ancelotti und Jupp 2.0 wurde über die Trainer hergezogen, weil "für die Liga zu groß, für Europa zu klein".
Da wurde ein Guardiola runtergeputzt weil er in seinen drei Amtsjahren "nur" drei Meisterschaften und zwei Pokalsiege gewonnen hat, "nur" den UEFA Supercup, "nur" die Clubweltmeisterschaft, und "nur" dreimal das CL Halbfinale erreicht hat.
Von Ancelotti erwartete man ein "besseres" Abschneiden in der Champions League, vom "KO King". Gejammer über Gejammer über die viel zu starken Bayern in der Bundesliga.

Aber jetzt ist die Meisterschaft für Niko Kovac auf einmal der allumfassende Erfolg? Wen wollen die eigentlich verarschen? Sich selbst? Oder wer nimmt das ernst?

Vor der Saison hat ein Großteil der Bayernfans zwar gesagt, dass Kovac nichts taugen wird, aber von Vereinsseite her und in der Öffentlichkeit sah das ganz anders aus. Da wurde weiterhin geredet über die Überbayern, und wie weit es wohl diesmal ginge in der Champions League. Dass es schwer werden würde national, davon war nie die Rede. Weil es auch Unfug wäre. Mit einem 800 Millionen Kader ist die Meisterschaft für jeden guten Trainer Pflicht, und keine Errungenschaft.

Erst als die Vorrunde echt mies lief, kam aus dem Verein heraus der Schwall an Ausreden, und erst da wurde das Märchen erfunden von der "Mannschaft im Umbruch", und der "freiwillig verzichteten Meisterschaft". Schadensbegrenzung nennt man das.

Aber wie es so ist, Ulrich und Kalle müssen das nur 1-2 mal vor Kameras vorbeten, und schon läuft ein Großteil der Fans und Medien hinterher wie Lemminge, und prügelt lustig auf die Spieler ein. Und schon wird aus dem minderbegabten Übungsleiter aus Berlin der coole Moderator eines leistungsmordenden "Umbruchs", dem er leider zum Opfer fällt, und der als Märtyrer seinen Kopf hinhalten muss.

Ein schlechter Trainer ist ein schlechter Trainer ist ein schlechter Trainer.

Für Spiele wie in den letzten Wochen, oder Spiele wie gegen Liverpool, wären Guardiola und Ancelotti kielgeholt worden.
@horber

….deine Schlussfolgerung ist gar nicht falsch. Wer erst den eigenen Fans sagt, dass man stand jetzt bei Frankfurt bleibt und kurze Zeit später in München unterschreibt hat schon die ersten Schritte gemeistert, um in der Politik groß rauszukommen. So....Kovac for Bundeskanzler 2021 (Slogan: Hauptsache Weg aus München).


Es gibt Medien die gut und kritisch Berichten, aber was bringt das einem, wenn die viel weniger gelesen wird? Die meisten Fans beziehen doch ihre Infos wahrscheinlich vom kicker, sport1 oder der Bild.

Was bringen kritische Fans, wenn diese Fans im Größenwahn eines Hoeneß als eine groß angelegte Kampagne gg einen selbst bezeichnet wird (CDU würde jetzt z.B. von Bots sprechen...)?


Um die 1000-Dollar Frage zu beantworten: Nein, es wird nicht reagiert, da ein Uli doch längst wieder in seiner eigenen Welt angekommen ist, da die Welt, wo er sich zurückhaltend und voller Demut zeigen will doch längst zerstört ist.