(27.10 2018, 09:58)Boeschner schrieb: [ -> ]Die Preise zuletzt waren doch vor allem aufgrund des Neymar-Deals so hoch. Das wird sich bald wieder beruhigen und dann kostet ein Spieler nicht mehr 150, sonder „nur“ noch 100Mio.
Wie gesagt völlig absurder Gedanke. Auf Neymar folgten Coutinho, der teuerste Verteidiger der Welt, der teuerste Keeper der Welt, Dembele, Mbappe, Ronaldo usw.
Der Fußball wird reicher. Ergo werden auch die mittelgroßen Vereine reicher. Das hat zur Folge, dass Sie ihre Top-Spieler besser bezahlen können und auch auf hohe Ablöse verzichten können. Die Vereine sind nicht mehr genötigt, ihre Top-Spieler freiwillig ziehen zu lassen. Nicht mehr für die Summen von damals. Hinzukommt auch noch, dass die mittelgroßen Vereine mehr Geld für Spieler ausgeben, dadurch werden mittelmäßige SPieler teurer gehandelt. IM Umkehrschluss werden gute Spieler teurer.
Hinzukommt, dass die AK immer höher gesetzt werden. Also wenn ein Verein wirklich einen Spieler will und der nur durch eine Ak zu haben ist, dann muss der Verein richtig Asche auf den Tisch legen.
Also zu denken, dass wir bald wieder "nur" bei 100 Millionen sind, ist vielleicht die hoenißsche Fantasie, aber sehr wahrscheinlich nicht die Realität-
(27.10 2018, 10:00)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Real hat sich zurückgehalten, weil Sie 3x CL-Sieger wurden. Und zurückgehalten? Die haben einen Brasilianer für über 50 Millionen geholt. Zurückhaltung sieht so nicht aus.
Und wo muss man teuer verkaufen bei Juve? Man hat Higuain verkauft, der harte Kern der Mannschaft ist jedoch geblieben. Barcelona hat das Neymar-Geld schon längst verbraten und stecken ihr "eigenes" Geld in die Spieler rein.
Sag ich ja. Ronaldo kommt, Higuain geht. Ein Star kommt, ein anderer muss gehen. Real hat keine unbezahlbar teuren Transfers getätigt. 50 Mio zahlen wir ja auch schon fast für Tolisso. Barca hat mit den Neymar-Geld Dembele und Coutinho geholt. Als das weg war, gabs von denen auch keine Mega-Transfers. Malcon war der teuerste mit 45Mio. Und der ist auch noch total gefloppt.
(27.10 2018, 10:05)Boeschner schrieb: [ -> ] (27.10 2018, 10:00)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Real hat sich zurückgehalten, weil Sie 3x CL-Sieger wurden. Und zurückgehalten? Die haben einen Brasilianer für über 50 Millionen geholt. Zurückhaltung sieht so nicht aus.
Und wo muss man teuer verkaufen bei Juve? Man hat Higuain verkauft, der harte Kern der Mannschaft ist jedoch geblieben. Barcelona hat das Neymar-Geld schon längst verbraten und stecken ihr "eigenes" Geld in die Spieler rein.
Sag ich ja. Ronaldo kommt, Higuain geht. Ein Star kommt, ein anderer muss gehen. Real hat keine unbezahlbar teuren Transfers getätigt. 50 Mio zahlen wir ja auch schon fast für Tolisso. Barca hat mit den Neymar-Geld Dembele und Coutinho geholt. Als das weg war, gabs von denen auch keine Mega-Transfers. Malcon war der teuerste mit 45Mio. Und der ist auch noch total gefloppt.
Malcom ist also total gefloppt, aber der Ältere Goretzka braucht schlicht Zeit...Meine Herren.
Und wenn du wirklich glaubst, dass Barcelona mit dem Neymar-Geld Coutinho und Dembele finanzieren konnte, dann bist du aber mal völlig falsch.
Und nein Higuain ist gegangen, weil es schlicht logisch war. Er hatte keinen Zweck mehr in der Mannschaft und natürlich nutze ich dann die Chance und verkaufe ihn, wenn ich ihn nicht brauche.
PS: Vincious ist zum Zeitpunkt des Transfers 17 gewesne. Schon ein Untershcied zu Tolisso.
(27.10 2018, 10:05)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (27.10 2018, 09:58)Boeschner schrieb: [ -> ]Die Preise zuletzt waren doch vor allem aufgrund des Neymar-Deals so hoch. Das wird sich bald wieder beruhigen und dann kostet ein Spieler nicht mehr 150, sonder „nur“ noch 100Mio.
Wie gesagt völlig absurder Gedanke. Auf Neymar folgten Coutinho, der teuerste Verteidiger der Welt, der teuerste Keeper der Welt, Dembele, Mbappe, Ronaldo usw.
Der Fußball wird reicher. Ergo werden auch die mittelgroßen Vereine reicher. Das hat zur Folge, dass Sie ihre Top-Spieler besser bezahlen können und auch auf hohe Ablöse verzichten können. Die Vereine sind nicht mehr genötigt, ihre Top-Spieler freiwillig ziehen zu lassen. Nicht mehr für die Summen von damals. Hinzukommt auch noch, dass die mittelgroßen Vereine mehr Geld für Spieler ausgeben, dadurch werden mittelmäßige SPieler teurer gehandelt. IM Umkehrschluss werden gute Spieler teurer.
Hinzukommt, dass die AK immer höher gesetzt werden. Also wenn ein Verein wirklich einen Spieler will und der nur durch eine Ak zu haben ist, dann muss der Verein richtig Asche auf den Tisch legen.
Also zu denken, dass wir bald wieder "nur" bei 100 Millionen sind, ist vielleicht die hoenißsche Fantasie, aber sehr wahrscheinlich nicht die Realität-
Dembele + Coutinho zähle ich zum Neymar Deal. Gut, dann wäre da noch Mbappe, der war auch nochmal richtig teuer. Das wars dann aber. Die Engländer und PSG gehen die hohen Preise eben mit, das wars dann aber aber auch. Der Rest tätigt nicht regelmäßig 100Mio Transfers. Real nicht. Barca auch nicht.
Wie gesagt absoluter Quatsch.
,l
(27.10 2018, 10:09)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (27.10 2018, 10:05)Boeschner schrieb: [ -> ] (27.10 2018, 10:00)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Real hat sich zurückgehalten, weil Sie 3x CL-Sieger wurden. Und zurückgehalten? Die haben einen Brasilianer für über 50 Millionen geholt. Zurückhaltung sieht so nicht aus.
Und wo muss man teuer verkaufen bei Juve? Man hat Higuain verkauft, der harte Kern der Mannschaft ist jedoch geblieben. Barcelona hat das Neymar-Geld schon längst verbraten und stecken ihr "eigenes" Geld in die Spieler rein.
Sag ich ja. Ronaldo kommt, Higuain geht. Ein Star kommt, ein anderer muss gehen. Real hat keine unbezahlbar teuren Transfers getätigt. 50 Mio zahlen wir ja auch schon fast für Tolisso. Barca hat mit den Neymar-Geld Dembele und Coutinho geholt. Als das weg war, gabs von denen auch keine Mega-Transfers. Malcon war der teuerste mit 45Mio. Und der ist auch noch total gefloppt.
Malcom ist also total gefloppt, aber der Ältere Goretzka braucht schlicht Zeit...Meine Herren.
Und wenn du wirklich glaubst, dass Barcelona mit dem Neymar-Geld Coutinho und Dembele finanzieren konnte, dann bist du aber mal völlig falsch.
Und nein Higuain ist gegangen, weil es schlicht logisch war. Er hatte keinen Zweck mehr in der Mannschaft und natürlich nutze ich dann die Chance und verkaufe ihn, wenn ich ihn nicht brauche.
PS: Vincious ist zum Zeitpunkt des Transfers 17 gewesne. Schon ein Untershcied zu Tolisso.
Wäre Neymar nicht gegangen, hätte man Coutinho und Dembele sicher nicht zu diesen Preisen geholt. Man hat Neymar abgeben müssen, dann mit dem Geld händeringend Ersatz gesucht und jetzt, wo es weg ist, kehrt man wieder zur Normalität zurück. Und die sieht eben nicht so aus, dass man jedes Jahr 1-2 150Mio oder 100Mio Spieler holt.
Real hat Ronaldo abgegeben. Und trotzdem war ihnen Hazard zu teuer. Auch die gehen nicht jeden Preis mit. Und das, obwohl Hazard derzeit wohl zu den 3 besten Flügelspielern der Welt zählt.
Dieses Gerede, alle würden jedes Jahr mehrere solcher Mega-Transfers abwickeln, das stimmt einfach nicht. Es sind, wie in den letzten Jahren auch, größtenteils die Engländer und PSG.
(27.10 2018, 10:12)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Wie gesagt absoluter Quatsch.
Diese Antwort ist absoluter Quatsch. Gehts vielleicht auch genauer?
Wow du verstehst wirklich nicht die Diskussion ganz, oder? Hier redet kein Mensch davon, dass die Engländer (vor allem finde ich es amüsant, dass du dich auf die einschießt, obwohl die nicht mehr 100 Millionen Transfers getätigt haben als Real und Barcelona) bzw. ein Top-Club jedes Jahr mehrere 100 Millionen-Transfers tätigt.
Du hast den Sinn, dieser Transfers scheinbar nicht verstanden. 100 Millionen-Transfers sind ab einem gewissen Punkt unumgänglich. Auf irgendeiner Position, musst du dich um Weltklasse zu bleiben mit so einem Transfer selbst behilflich sein. Meistens sind es die Offensivpositionen. Dort werden dann 100 Millionen-Transfers getätigt, aber diese funktionieren ja auch und deshalb muss man dann in den nächsten paar Jahren auf dieser Position keinen hohen Transfer tätigen. Jedoch zu denken, dass die 100 Millionen-Transfers und mehr eine Ausnahme sind, ist eine absolute Fehleinschätzung.
Und wie gesagt das Neymar-Geld mit den Transfers Coutinho u. Dembele zu verrechnen geht nicht mal im geringsten auf.
Der Aufsteiger Fulham hat 100 Millionen investiert. Aber die Engländer machen nicht mit, klar. Kepa für 80..
(27.10 2018, 10:22)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Wow du verstehst wirklich nicht die Diskussion ganz, oder? Hier redet kein Mensch davon, dass die Engländer (vor allem finde ich es amüsant, dass du dich auf die einschießt, obwohl die nicht mehr 100 Millionen Transfers getätigt haben als Real und Barcelona) bzw. ein Top-Club jedes Jahr mehrere 100 Millionen-Transfers tätigt.
Du hast den Sinn, dieser Transfers scheinbar nicht verstanden. 100 Millionen-Transfers sind ab einem gewissen Punkt unumgänglich. Auf irgendeiner Position, musst du dich um Weltklasse zu bleiben mit so einem Transfer selbst behilflich sein. Meistens sind es die Offensivpositionen. Dort werden dann 100 Millionen-Transfers getätigt, aber diese funktionieren ja auch und deshalb muss man dann in den nächsten paar Jahren auf dieser Position keinen hohen Transfer tätigen. Jedoch zu denken, dass die 100 Millionen-Transfers und mehr eine Ausnahme sind, ist eine absolute Fehleinschätzung.
Und wie gesagt das Neymar-Geld mit den Transfers Coutinho u. Dembele zu verrechnen geht nicht mal im geringsten auf.
Wäre Neymar nicht gegangen, hätten Barca keine 100Mio Transfers getätigt. Die Transfers von Coutinho und Dembele waren die direkte Folge des Neymar Abgangs. Und ja, die waren so teuer, weil die ganze Welt wusste, dass Barca mal plötzlich 220Mio mehr auf dem Konto und dringenden Bedarf hat. Und ja, das Geld ist jetzt weg. Die beiden haben zusammen etwa 245Mio gekostet. Deswegen ist das jetzt aber nicht auf ewig die neue Marktrealität. Barca hat für Dembele und Coutinho draufgezahlt. PSG hat für Mbappe draufgezahlt. Und die Engländer müssen aufgrund der Fernsehgelder immer draufzahlen. Weil die Vereine wissen, wer Geld und/oder Bedarf hat. Und auch wir werden für einen eventuellen Robbery-Nachfolger draufzahlen müssen. Aber das war ja schon immer so. Wenn man klug wirtschaftet, wird man nicht gezwungen, Wucherpreise zu zahlen. Dann kann man auch ohne Mega-Transfers im Stile eines Neymar, Mbappe oder Coutinho erfolgreich sein.