Das sind alles wirklich gut durchdachte Argumente, die mich zum Nachdenken bringen und mich zur Überzeugung gelangen lassen:
Ulrich Hoeneß ist der Bremsklotz des FC Bayern München.
(16.11 2018, 20:55)Bananenflanke schrieb: [ -> ]Wir sind uns also einig, daß Kovac von Anfang an eine Fehlbesetzung war.
Fraglich ist, welcher Trainer eigentlich überhaupt eine Chance hätte, diesen Kindergarten zu trainieren oder ob vorher doch einige Stinkstiefel rausgeschmissen gehören. Und ich bezweilfle stark, dass ein Tuchel, Nagelsmann oder Hasenhüttl gegen diese Fraktion bestehen würde.
Jeder, der einen klaren Plan hat, der Mannschaft und einzelnen eine Marschrichtung vorgeben kann, und einen kompetenten Eindruck macht, kann die Mannschaft trainieren.
Man darf ja bitte nicht glauben, in Paris gäbe es weniger Egos.
Kovac wirkt schon auf öffentlichen PKs komplett inkompetent, ungenau und ausweichend. Wie muss der erst im Training sein?
Es ist ganz einfach: wenn der Erfolg da ist, nimmt man Probleme und Missstände leichter hin. Wenn aber als Konsequenz der Probleme noch Misserfolg dazu kommt, gibt's Zoff. Und Kovac beweist schon Wochen und Wochen, dass er null Idee und Plan hat, wie man der Abwärtsspirale entgegenwirken kann.
Das wird mit neuen Spielern nicht besser. Du kannst 2-3 "Stinkstiefel" ausmustern, aber die die nachkommen, haben genauso Qualität und Ambition, und die fühlen sich bei Kovac genauso fehl am Platz.
Die "Stinkstiefel" wissen halt, dass mit der Mannschaft viel mehr möglich ist, und sind unzufrieden. Das erkennt ja sogar der blöde Brazzo, dass mehr geht.
Ja, Deine Argumentation erscheint mir völlig logisch und das bringt mich einfach zu dem Schluss, dass Hoeneß es verbockt hat.
Mit der ganzen Erfahrung hätte er es voraussehen müssen und deswegen muss er weg. Mit all seinen fehlerhaften Auswüchsen wie Brazzo und Kovac.
(16.11 2018, 21:25)gkgyver schrieb: [ -> ] (16.11 2018, 20:55)Bananenflanke schrieb: [ -> ]Wir sind uns also einig, daß Kovac von Anfang an eine Fehlbesetzung war.
Fraglich ist, welcher Trainer eigentlich überhaupt eine Chance hätte, diesen Kindergarten zu trainieren oder ob vorher doch einige Stinkstiefel rausgeschmissen gehören. Und ich bezweilfle stark, dass ein Tuchel, Nagelsmann oder Hasenhüttl gegen diese Fraktion bestehen würde.
Jeder, der einen klaren Plan hat, der Mannschaft und einzelnen eine Marschrichtung vorgeben kann, und einen kompetenten Eindruck macht, kann die Mannschaft trainieren.
Man darf ja bitte nicht glauben, in Paris gäbe es weniger Egos.
Kovac wirkt schon auf öffentlichen PKs komplett inkompetent, ungenau und ausweichend. Wie muss der erst im Training sein?
Es ist ganz einfach: wenn der Erfolg da ist, nimmt man Probleme und Missstände leichter hin. Wenn aber als Konsequenz der Probleme noch Misserfolg dazu kommt, gibt's Zoff. Und Kovac beweist schon Wochen und Wochen, dass er null Idee und Plan hat, wie man der Abwärtsspirale entgegenwirken kann.
Das wird mit neuen Spielern nicht besser. Du kannst 2-3 "Stinkstiefel" ausmustern, aber die die nachkommen, haben genauso Qualität und Ambition, und die fühlen sich bei Kovac genauso fehl am Platz.
Die "Stinkstiefel" wissen halt, dass mit der Mannschaft viel mehr möglich ist, und sind unzufrieden. Das erkennt ja sogar der blöde Brazzo, dass mehr geht.
Man hat sich einfach in der Person Kovac einen kompletten Turnaround hingegeben. Fußballerisch, strukturell, in jeglicher Hinsicht!
Ist halt jetzt die Frage, in wie weit die einzelnen Parteien (Vorstand, Spieler) dieses Szenario noch laufen lassen bis es endgültig kracht. Denn krachen wird es...
aber Hoeneß hat ja schon einigermaßen verlauten lassen, dass er in eine gewisse Richtung tendiert. Nämlich in Richtung Trainer - man wolle das Gesicht der Mannschaft verändern. was wohl im Umkehrschluss bedeutet, sollte mit diesen Spielern sich der Erfolg zusammen mit Kovac nicht einstellen, dann wird man Spieler finden, die das können...
aber eben zusammen mit Kovac!
Ich glaube von der Entscheidung rückt Hoeneß nicht mehr ab. selbst bei einem Abstieg!
Was soll man dann von den Meldungen bzgl. Kontaktaufnahme mit Zidane/Wenger halten? Fake News?
(17.11 2018, 09:26)Bananenflanke schrieb: [ -> ]Was soll man dann von den Meldungen bzgl. Kontaktaufnahme mit Zidane/Wenger halten? Fake News?
Eher nicht. Uli und Kalle sind doch nicht blind.
Hatten die beiden also in den letzten 5 Jahren einfach nur Dreck im Auge, oder wie?
(17.11 2018, 09:46)Boeschner schrieb: [ -> ] (17.11 2018, 09:26)Bananenflanke schrieb: [ -> ]Was soll man dann von den Meldungen bzgl. Kontaktaufnahme mit Zidane/Wenger halten? Fake News?
Eher nicht. Uli und Kalle sind doch nicht blind.
offensichtlich schon....
bei kalle würde ich eher es eine Art von Resignation halten. weil er inzwischen merkt, bei Uli ist Hopfen und Malz verloren.
Uli hat halt seine eigne Meinung was die Führung des Fc Bayern betrifft. Und was auch den Art von Fußball betrifft, den wir spielen. und da gehen halt auch nicht immer Erfolg und jener Führungsstil Hand in Hand. In seinen Augen waren Trainer wie van Gaal und Guardiola eben nicht die Heilsbringer, wie sie von vielen anderen gesehen wurden. Zum einen, weil sie die CL nicht geholt haben und zum anderen, weil sie in ihrer Position immer einen gewissen Konflikt heraufbeschworen haben. Van Gaal mit seinem Stil und mit manchen Spielern und Guardiola mit einem MW.
Dieser Radikalschnitt, diese Abkehr von solchen Taktiktrainern, hin wieder zu einem Trainer der das sog. Mia san Mia besser verkörpern soll zeigt aber wieder für mich nur, was einem Hoeneß vorrangig wichtig ist. Alles soll schön Harmonisch sein! Familiär!
Aber diese Abkehr in Richtung Harmonie auf Kosten der Qualität,damit bewirkt er nur genau das Gegenteil, nämlich das wir riesen Unruhe in die Mannschaft bekommen, weil ein Kovac mit dieser Mannschaft nicht zurechtkommt.
Aber das sieht ein Hoeneß nicht ein. Und wird es wohl auch nie!
Man sollte vielleicht nicht immer nur das Schlechte sehen. Natürlich sahen beide in den letzten Jahren nicht immer gut aus. Dennoch haben sie dem Verein über Jahre viel Gutes gebracht. Diese extreme Denkweise halte ich für verkehrt. Man wird in wenigen Jahren nicht von einem Topmanager zum absoluten Vollidioten. Wir reden hier über extrem erfahrene Leute die den Verein in und auswendig kennen und die mehr vom Fußball verstehen, als die meisten anderen Klubführungen. Man kann ziemlich sicher davon ausgehen, dass sie die Probleme, die die Mannschaft derzeit hat, erkannt haben und an einer Lösung arbeiten. Uli sagt ja nicht umsonst, dass man die Mannschaft bald stark verändern wird. Dass man dem Trainer den Rücken stärkt, bis man einen Nachfolger hat, ist auch richtig. Kovac wäre sonst endgültig ne Lame Duck. Der hier so geschätzte Reschke hat genau das auch in Stuttgart getan. Das ist ja nicht ungewöhnlich.
Die Vergangenheit ist uninteressant. Es zählt das hier und jetzt und das hier und jetzt befindet sich in einem sportlich katastrophalen Zustand. Hoeneß mag vor mehreren Jahren überragend gearbeitet haben, aber in den letzten 5 Jahren bzw. in den 5 Jahren wo er wieder offiziell im Amt war, hat er dem Verein geschadet.
Und die Aussage, dass Hoeneß und KHR mehr vom Fußball verstehen als die anderen Klubführungen halte ich für sehr gewagt, wenn man sich die Entscheidungen der letzten 4 Jahre anschaut.
Hoeneß hat dem Verein in den letzten Jahren mehr geschadet als geholfen und gehört raus. Punkt.
Btw unterschätzt du den Wandel komplett. Die Welt ändert sich rasant bzw. der Markt. Du kannst vor einem Jahr noch voll im Bilde gewesen sein und heute bist du plötzlich völlig raus aus dem Geschäft.
Edit: Selbst wir Unwissenden, haben die Entwicklung schon seit 2015 (vielleicht auch schon früher, dass weiß ich nicht) hier so befürchtet. Der sportliche Zustand ist allein dem Vorstand zu zuschreiben und diesen Zustand, kann man nicht innerhalb eines Jahres wieder sofort klar besser machen.