BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Niko Kovač
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(17.11 2018, 13:43)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Die Vergangenheit ist uninteressant. Es zählt das hier und jetzt und das hier und jetzt befindet sich in einem sportlich katastrophalen Zustand. Hoeneß mag vor mehreren Jahren überragend gearbeitet haben, aber in den letzten 5 Jahren bzw. in den 5 Jahren wo er wieder offiziell im Amt war, hat er dem Verein geschadet.
Und die Aussage, dass Hoeneß und KHR mehr vom Fußball verstehen als die anderen Klubführungen halte ich für sehr gewagt, wenn man sich die Entscheidungen der letzten 4 Jahre anschaut.

Hoeneß hat dem Verein in den letzten Jahren mehr geschadet als geholfen und gehört raus. Punkt.

Btw unterschätzt du den Wandel komplett. Die Welt ändert sich rasant bzw. der Markt. Du kannst vor einem Jahr noch voll im Bilde gewesen sein und heute bist du plötzlich völlig raus aus dem Geschäft.

Edit: Selbst wir Unwissenden, haben die Entwicklung schon seit 2015 (vielleicht auch schon früher, dass weiß ich nicht) hier so befürchtet. Der sportliche Zustand ist allein dem Vorstand zu zuschreiben und diesen Zustand, kann man nicht innerhalb eines Jahres wieder sofort klar besser machen.

Es geht mir darum, dass Uli und Kalle auf jeden Fall zuzutrauen ist, zu erkennen, dass es mit Kovac nicht läuft und sich deshalb mit Alternativen zu beschäftigen. Hier wird ja teils über beide geredet, als wären das Vollblöde.
Blöd sind sie natürlich nicht, aber zumindest Uli schätze ich als so starrsinnig ein, daß er lieber den Verein an die Wand fährt, als einen Fehler zuzugeben.
(17.11 2018, 12:53)Boeschner schrieb: [ -> ]Man sollte vielleicht nicht immer nur das Schlechte sehen. Natürlich sahen beide in den letzten Jahren nicht immer gut aus. Dennoch haben sie dem Verein über Jahre viel Gutes gebracht. Diese extreme Denkweise halte ich für verkehrt. Man wird in wenigen Jahren nicht von einem Topmanager zum absoluten Vollidioten. Wir reden hier über extrem erfahrene Leute die den Verein in und auswendig kennen und die mehr vom Fußball verstehen, als die meisten anderen Klubführungen. Man kann ziemlich sicher davon ausgehen, dass sie die Probleme, die die Mannschaft derzeit hat, erkannt haben und an einer Lösung arbeiten. Uli sagt ja nicht umsonst, dass man die Mannschaft bald stark verändern wird. Dass man dem Trainer den Rücken stärkt, bis man einen Nachfolger hat, ist auch richtig. Kovac wäre sonst endgültig ne Lame Duck. Der hier so geschätzte Reschke hat genau das auch in Stuttgart getan. Das ist ja nicht ungewöhnlich.


Das man komplett unseren derzeitigen Status einen Hoeneß verdankt halte ich auch ein wenig für kurzsichtig. Man darf auch nicht vergessen, dass wir sehr von dem Umzug 74 ins Olympiastadion profitiert haben. Was natürlich ein Hoeneß konnte, war zu damaliger Zeit einen Ausbau des Bereich Merchandise und der allg. Vermarkung des Fc Bayern und hier war er der Vorreiter in der Bundesliga. Diese Errungenschaft spreche ich ihn keinesfalls ab.
Nur zu sagen, ohne ihn wären wir auch international nicht in der Position, wo wir nun stünden ist fraglich. Weil eben die entsprechenden Leute, die uns mit entscheidend auf den Weg geebnet haben, wie ein Van Gaal, nie sonderlich gut mit Hoeneß konnten und auch nie sehr oft mit ihn seiner Meinung waren, wenn es darum ging, wie die Mannschaft aufgebaut werden sollte!
Was meiner Meinung nach auch gegen die allg. Kompetenz eines Hoeneß spricht.
Und wenn man die letzten Entscheidungen des Clubs betrachtet (Sportdirektorsuche, alle potentiellen Kandidaten sagen ab! letztendlich wird es Brazzo/ die Trainersuche, Hoeneß will Jupp zum bleiben überreden, letztendlich wird es Kovac)
dann wird einem auch richtig bewusst, dass es um die Führungskompetenzen eines Hoeneß nicht sonderlich gut bestellt sind.
Er hat sehr in der Vergangenheit von den Entscheidungen anderer profitiert. Und dass der Fc bayern heute internationel so da steht wie er es tut ist nicht Hoeneß Werk!
Aber es ist sehr wohl Hoeneß Werk, wenn nun alles wieder eingerissen wird!

wie gesagt, Hoeneß hat seine Leistungen und Verdienste für den Verein erbracht, in der Vergangenheit, nur hat er meiner Meinung nach es vollkommen versäumt, anzuerkennen welchen Wandel der Fußball gerade mit sich bringt. Mehr noch...
er sträubt sich vollkommen dagegen!
Hätte Uli bisschen Plan vom Fußball, dann hätten wir jetzt keinen Trainer wie Kovac an der Seitenlinie stehen.
Bei Ancelotti hat man schließlich auch nichts gemerkt. Da musste erst die Revolte der Spieler kommen.
(17.11 2018, 14:19)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Hätte Uli bisschen Plan vom Fußball, dann hätten wir jetzt keinen Trainer wie Kovac an der Seitenlinie stehen.
Bei Ancelotti hat man schließlich auch nichts gemerkt. Da musste erst die Revolte der Spieler kommen.

Er hat selbst Fußball gespielt. Und das nicht ganz unerfolgreich. Der hat mit Sicherheit mehr Plan vom Fußball, als wir alle hier. Man muss ja auch kein Experte sein, um zu erkennen, dass es mit Kovac im Moment nicht läuft. Nochmal: Uli ist ja kein Idiot.

Wer bei Ancelotti was wann gemerkt hat, das wissen wir doch gar nicht. Vollends war man offensichtlich nicht überzeugt, sonst würde Ancelotti nicht bei jeder Möglichkeit betonen, wie wenig Unterstützung er doch von den Bossen erhielt.
(17.11 2018, 14:17)lavl schrieb: [ -> ]
(17.11 2018, 12:53)Boeschner schrieb: [ -> ]Man sollte vielleicht nicht immer nur das Schlechte sehen. Natürlich sahen beide in den letzten Jahren nicht immer gut aus. Dennoch haben sie dem Verein über Jahre viel Gutes gebracht. Diese extreme Denkweise halte ich für verkehrt. Man wird in wenigen Jahren nicht von einem Topmanager zum absoluten Vollidioten. Wir reden hier über extrem erfahrene Leute die den Verein in und auswendig kennen und die mehr vom Fußball verstehen, als die meisten anderen Klubführungen. Man kann ziemlich sicher davon ausgehen, dass sie die Probleme, die die Mannschaft derzeit hat, erkannt haben und an einer Lösung arbeiten. Uli sagt ja nicht umsonst, dass man die Mannschaft bald stark verändern wird. Dass man dem Trainer den Rücken stärkt, bis man einen Nachfolger hat, ist auch richtig. Kovac wäre sonst endgültig ne Lame Duck. Der hier so geschätzte Reschke hat genau das auch in Stuttgart getan. Das ist ja nicht ungewöhnlich.


Das man komplett unseren derzeitigen Status einen Hoeneß verdankt halte ich auch ein wenig für kurzsichtig. Man darf auch nicht vergessen, dass wir sehr von dem Umzug 74 ins Olympiastadion profitiert haben. Was natürlich ein Hoeneß konnte, war zu damaliger Zeit einen Ausbau des Bereich Merchandise und der allg. Vermarkung des Fc Bayern und hier war er der Vorreiter in der Bundesliga. Diese Errungenschaft spreche ich ihn keinesfalls ab.
Nur zu sagen, ohne ihn wären wir auch international nicht in der Position, wo wir nun stünden ist fraglich. Weil eben die entsprechenden Leute, die uns mit entscheidend auf den Weg geebnet haben, wie ein Van Gaal, nie sonderlich gut mit Hoeneß konnten und auch nie sehr oft mit ihn seiner Meinung waren, wenn es darum ging, wie die Mannschaft aufgebaut werden sollte!
Was meiner Meinung nach auch gegen die allg. Kompetenz eines Hoeneß spricht.
Und wenn man die letzten Entscheidungen des Clubs betrachtet (Sportdirektorsuche, alle potentiellen Kandidaten sagen ab! letztendlich wird es Brazzo/ die Trainersuche, Hoeneß will Jupp zum bleiben überreden, letztendlich wird es Kovac)
dann wird einem auch richtig bewusst, dass es um die Führungskompetenzen eines Hoeneß nicht sonderlich gut bestellt sind.
Er hat sehr in der Vergangenheit von den Entscheidungen anderer profitiert. Und dass der Fc bayern heute internationel so da steht wie er es tut ist nicht Hoeneß Werk!
Aber es ist sehr wohl Hoeneß Werk, wenn nun alles wieder eingerissen wird!

wie gesagt, Hoeneß hat seine Leistungen und Verdienste für den Verein erbracht, in der Vergangenheit, nur hat er meiner Meinung nach es vollkommen versäumt, anzuerkennen welchen Wandel der Fußball gerade mit sich bringt. Mehr noch...
er sträubt sich vollkommen dagegen!

Ist dir eigentlich bewusst, wie gut der Verein finanziell dasteht? Das haben wir zu einem großen Teil Uli zu verdanken. Ohne ihn wären wir heute wie Dortmund nur ein Ausbildungsverein für den Rest Europas! Kein einziger Bundesligaverein kommt da auch nur annähernd an das ran, was Uli geleistet hat! Dass er sich oft immer wieder ins sportliche einmischt und da auch immer mal wieder Fehler macht, gut. Das kann und muss man kritisch sehen. Aber in seiner Kernkompetenz, den FC Bayern finanziell stark zu machen, da war und ist er einer der besten Manager in der Geschichte des Fußballs! Also ja, was der Verein heute ist haben wir zu einem nicht unerheblichen Teil Uli Hoeneß zu verdanken.
(17.11 2018, 14:29)Boeschner schrieb: [ -> ]
(17.11 2018, 14:19)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Hätte Uli bisschen Plan vom Fußball, dann hätten wir jetzt keinen Trainer wie Kovac an der Seitenlinie stehen.
Bei Ancelotti hat man schließlich auch nichts gemerkt. Da musste erst die Revolte der Spieler kommen.

Er hat selbst Fußball gespielt. Und das nicht ganz unerfolgreich. Der hat mit Sicherheit mehr Plan vom Fußball, als wir alle hier. Man muss ja auch kein Experte sein, um zu erkennen, dass es mit Kovac im Moment nicht läuft. Nochmal: Uli ist ja kein Idiot.

Wer bei Ancelotti was wann gemerkt hat, das wissen wir doch gar nicht. Vollends war man offensichtlich nicht überzeugt, sonst würde Ancelotti nicht bei jeder Möglichkeit betonen, wie wenig Unterstützung er doch von den Bossen erhielt.

Was für ein Bullshit-Argument. Als nächstes kommst du wahrscheinlich mit dem Spruch "macht es doch selbst besser!", oder?

Nein, nur weil ich einen Sport ausübe bin ich darin kein Experte. Was für ein Bullshit. Schaue dir die ganzen Experten an und deren Meinungen. Da willst du mir sagen, dass die wirklich mehr Ahnung haben als alle anderen? Fußball ändert sich btw auch immer wieder, dort sind viele, auch ein Hoeneß, nicht up to date.

Ähm und Ancelotti hatte hier eine 2te Saison, also zieht der Spruch wir wissen gar nicht wer wann was gemerkt hat gar nicht. Wir wissen nicht wann Sie es ind er zweiten Saison gemerkt haben, aber jeder der bisschen Ahnung von Fußball hat, hat die Entlassung schon im ersten Jahr gefordert. Im ersten jahr haben unsere Bosse also einen scheißdreck gemerkt.
(17.11 2018, 14:29)Boeschner schrieb: [ -> ]
(17.11 2018, 14:19)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Hätte Uli bisschen Plan vom Fußball, dann hätten wir jetzt keinen Trainer wie Kovac an der Seitenlinie stehen.
Bei Ancelotti hat man schließlich auch nichts gemerkt. Da musste erst die Revolte der Spieler kommen.

Er hat selbst Fußball gespielt. Und das nicht ganz unerfolgreich. Der hat mit Sicherheit mehr Plan vom Fußball, als wir alle hier. Man muss ja auch kein Experte sein, um zu erkennen, dass es mit Kovac im Moment nicht läuft. Nochmal: Uli ist ja kein Idiot.

Wer bei Ancelotti was wann gemerkt hat, das wissen wir doch gar nicht. Vollends war man offensichtlich nicht überzeugt, sonst würde Ancelotti nicht bei jeder Möglichkeit betonen, wie wenig Unterstützung er doch von den Bossen erhielt.

vielleicht ist er kein Idiot, aber er ist die wohl eitelste und narzisstischste Persönlichkeit die die Bundesliga zu bieten hat!
(17.11 2018, 14:38)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(17.11 2018, 14:29)Boeschner schrieb: [ -> ]
(17.11 2018, 14:19)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Hätte Uli bisschen Plan vom Fußball, dann hätten wir jetzt keinen Trainer wie Kovac an der Seitenlinie stehen.
Bei Ancelotti hat man schließlich auch nichts gemerkt. Da musste erst die Revolte der Spieler kommen.

Er hat selbst Fußball gespielt. Und das nicht ganz unerfolgreich. Der hat mit Sicherheit mehr Plan vom Fußball, als wir alle hier. Man muss ja auch kein Experte sein, um zu erkennen, dass es mit Kovac im Moment nicht läuft. Nochmal: Uli ist ja kein Idiot.

Wer bei Ancelotti was wann gemerkt hat, das wissen wir doch gar nicht. Vollends war man offensichtlich nicht überzeugt, sonst würde Ancelotti nicht bei jeder Möglichkeit betonen, wie wenig Unterstützung er doch von den Bossen erhielt.

Was für ein Bullshit-Argument. Als nächstes kommst du wahrscheinlich mit dem Spruch "macht es doch selbst besser!", oder?

Nein, nur weil ich einen Sport ausübe bin ich darin kein Experte. Was für ein Bullshit. Schaue dir die ganzen Experten an und deren Meinungen. Da willst du mir sagen, dass die wirklich mehr Ahnung haben als alle anderen? Fußball ändert sich btw auch immer wieder, dort sind viele, auch ein Hoeneß, nicht up to date.

Ähm und Ancelotti hatte hier eine 2te Saison, also zieht der Spruch wir wissen gar nicht wer wann was gemerkt hat gar nicht. Wir wissen nicht wann Sie es ind er zweiten Saison gemerkt haben, aber jeder der bisschen Ahnung von Fußball hat, hat die Entlassung schon im ersten Jahr gefordert.

Nochmal: dass es unter Kovac nicht läuft sieht jeder Laie. Da kannst du in der Grundschule nachfragen und die werden dir erzählen, dass Kovac weg muss. Uli ist kein Volidiot und er ist auch nicht dazu verdammt, nur noch falsche Entscheidungen zu treffen.
(17.11 2018, 14:42)lavl schrieb: [ -> ]
(17.11 2018, 14:29)Boeschner schrieb: [ -> ]
(17.11 2018, 14:19)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Hätte Uli bisschen Plan vom Fußball, dann hätten wir jetzt keinen Trainer wie Kovac an der Seitenlinie stehen.
Bei Ancelotti hat man schließlich auch nichts gemerkt. Da musste erst die Revolte der Spieler kommen.

Er hat selbst Fußball gespielt. Und das nicht ganz unerfolgreich. Der hat mit Sicherheit mehr Plan vom Fußball, als wir alle hier. Man muss ja auch kein Experte sein, um zu erkennen, dass es mit Kovac im Moment nicht läuft. Nochmal: Uli ist ja kein Idiot.

Wer bei Ancelotti was wann gemerkt hat, das wissen wir doch gar nicht. Vollends war man offensichtlich nicht überzeugt, sonst würde Ancelotti nicht bei jeder Möglichkeit betonen, wie wenig Unterstützung er doch von den Bossen erhielt.

vielleicht ist er kein Idiot, aber er ist die wohl eitelste und narzisstischste Persönlichkeit die die Bundesliga zu bieten hat!

Das hat er mit vielen anderen erfolgreichen Managern und Persönlichkeiten gemein.