Danke Uli.
Jetzt wissen wir Bescheid. Das am ersten Spieltag ne gute Mannschaft aufm Platz stehen wird, das wissen wir alle.
Leider wird gut nicht ausreichen. Nicht in der Liga und nicht in der CL. Und bitte Uli, nichts mehr versprechen oder versichern.
Nochmals Danke Uli.
Das ist auch gut so, dass ihn das Thema nervt. Er hat nämlich die Scheiße eingebrockt. Seit zwei Jahren benimmt er sich wie ein Undercover Saboteur.
Mich würde ja wirklich brennend interessieren, wie er sich langfristig bei dieser Führung den FC Bayern so vorstellt? Strukturen? Fehlanzeige! Kaderplanung? Gibt es nicht! Positive Entwicklungen? Gibt es doch schon seit Jahren nicht mehr...
Zukunftsaussichten? Mehr als düster!
Wenn man mich fragt ist Hoeneß nur noch ein Experte einen ehemals gesunden Verein mehr und mehr in die scheiße zu reiten.
(24.06 2019, 13:28)lavl schrieb: [ -> ]Mich würde ja wirklich brennend interessieren, wie er sich langfristig bei dieser Führung den FC Bayern so vorstellt? Strukturen? Fehlanzeige! Kaderplanung? Gibt es nicht! Positive Entwicklungen? Gibt es doch schon seit Jahren nicht mehr...
Zukunftsaussichten? Mehr als düster!
Wenn man mich fragt ist Hoeneß nur noch ein Experte einen ehemals gesunden Verein mehr und mehr in die scheiße zu reiten.
Hoeneß kann relativ gut Geld ohne finanzielle Hilfe von außen erwirtschaften, aber in sportlichen Belangen war er noch nie der Spitzenmanager für den er oft hingestellt wird.
Seitdem die PL endlich auf fähige Trainer setzt und die Spanier dreistellige Millionenstransfers vollziehen wird die Luft eng für Hoeneß. Früher konnte man sich mit Transfers bis 25 Millionen noch richtig verstärken (zB. Ribery, Elber, Lucio usw.) und die Spanier in der CL ärgern, aber jetzt funktioniert das nichtmal mehr gegen den 4. oder 5. der englischen Liga.
Man muss neue Wege gehen, die scheint Hoeneß entweder nicht zu kennen, oder nicht zu wollen...
[
attachment=391]
Ich bin mir ja ziemlich sicher, dass Ulis Idol Dagobert Duck ist.
Uli ist doch aber nicht geizig.
Nein, ein Steuerhinterzieher ist sicherlich nicht geizig.
(24.06 2019, 16:50)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Nein, ein Steuerhinterzieher ist sicherlich nicht geizig.
Er hat seine Strafe abgesessen. Damit sollte das jetzt auch erledigt sein. Das lass ich nicht gelten als Argument.
Achja, wie war das gestern mit dem „triggern“?
Zwei Beiträge aus TM zu Uli Hoeneß:
"Der Franz ist Präsident des eingetragenen Vereines (e.V.), wir reden mit ihm gar nicht über solche Themen. Die Aktien-Gesellschaft (AG) entscheidet bei solchen Fragen. Alles, was die AG sagt, ist relevant - alles andere sind Meinungen." (Es ging damals um den Ausstieg aus dem TV-Vertrag, nicht um Transfers, aber dennoch …)
"Aber er muss sich auch darüber im Klaren sein, welche Rolle er als Vorsitzender des Aufsichtsrats inne hat. Ich werde ihm ein gutes Buch schicken, das bei mir zu Hause im Regal steht. Es hat den Titel: Vorstand und Aufsichtsrat - Rechte und Pflichten. Wir sind eine AG, das scheint er manchmal zu vergessen."
Und KHR fügte damals an: "Uli Hoeneß und ich sind für das operative Geschäft verantwortlich. Und ich denke, wir erledigen das ganz ordentlich. Wir akzeptieren aber auch, wenn es Kritikpunkte an unserer Arbeit gibt. Darüber können wir mit Franz jederzeit diskutieren - aber nicht in der Öffentlichkeit, sondern intern."
Wie sich die Zeiten doch ändern. 2003 war das. (https://www.spiegel.de/sport/fussball/pl...6107.html)
2019:
"Wir haben zwei, drei Spieler, denen müssen wir unheimlich dankbar sein, dazu gehören Robben und Ribéry. (...) Wir sind bereit gewesen, mal die Meisterschaft ein Jahr zu opfern, um den Spielern einen vernünftigen Abgang zu bereiten. Ich habe in meinem Leben mehr als 50 Titel gewonnen, da kommt es auf den einen mehr oder weniger auch nicht mehr an.“
[/url]https://m.bild.de/sport/fussball/fussball/fc-bayern-muenchen-uli-hoeness-sind-bereit-meisterschaft-zu-opfern-60322040.bildMobile.html###wt_ref=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F&wt_t=1561396780928
2018:
"Ich muss ganz ehrlich sagen: Allen Unkenrufen und Schlaumeiern zum Trotz, die uns einen Thomas Tuchel oder wen auch immer als Wunschtrainer einreden wollten: Ich bin mit der Entscheidung des FC Bayern München, Niko Kovac als neuen Trainer zu haben, der glücklichste Mensch der Welt. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit ihm einen Trainer haben, mit dem wir sehr viel Spaß haben werden.“
https://www.tz.de/sport/fc-bayern/uli-hoeness-uebergluecklich-mit-niko-kovac-schlaumeier-wollten-uns-tuchel-einreden-9922163.html
Nicht zu vergessen als er im Alleingang seinen Kumpel Müller-Wohlfahrt zurückgeholt hat:
"Dieses Thema war zwei Jahre lang ein ständiger Unruheherd im Verein. Und ich bin überzeugt, dass genauso, wie es mit Jupp Heynckes innerhalb kürzester Zeit zur Ruhe gekommen ist, es auch mit dem Team Müller-Wohlfahrt ruhig wird", sagt Hoeneß dem "Münchner Merkur".
https://m.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/bundesliga-hoeness-mit-supervisor-mueller-wohlfahrt-wird-es-in-kuerzester-zeit-ruhig_id_7850462.html
Die legendäre Charme(Scham)-Offensive:
Für Jupp Heynckes würde Uli Hoeneß sogar sein allerletztes Hemd geben. "Wir werden versuchen, den Jupp zu 'charmeurisieren'. Wenn ich ziemlich nackt vor ihm stehe, habe ich vielleicht eine kleine Chance", sagte der Präsident von Bayern München beim Ständehaus-Treff der Rheinischen Post in Düsseldorf und grinste.
"Ich hoffe, ihn davon überzeugen zu können, noch ein Jahr zu bleiben. Wir versuchen, ihm zu vermitteln, dass seine Mission bei den Bayern noch nicht zu Ende ist", hatte der 66-Jährige kämperisch geäußert.
[url=https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.trainerfrage-beim-fc-bayern-uli-hoeness-hat-noch-ein-bisschen-hoffnung-dass-jupp-heynckes-bleibt.4ca34a1a-69ac-460b-9962-995a14568734.html]
https://www.abendzeitung-muenchen.de/inh...68734.html
Was fällt auf? Ich, ich, ich und nochmal ich. Ich, Uli Hoeneß, bin der FC Bayern. Ich entscheide, ganz gleich worum es geht.
Hoeneß ist aus meiner Sicht ein Machtmensch wie er im Buche steht. Um so mehr Macht, um so besser. Und da wird sich auch nicht davor gescheut einer Vereinslegende wie Franz Beckenbauer (der für mich nach wie vor der wahre Macher des FCBs ist) auf die Richtlinien der AG hinzuweisen. Dabei geht es um die selben "Rechte und Pflichten", die UH als Präsident - also am Ziel seiner Träume, auf dem Vereinsthron angelangt - nach Belieben mit Füßen tritt, in dem er sich ständig ins operative Geschäft einmischt.
Aber wehe, es wagt sich mal jemand anderes den Uli in seiner Macht zu beschneiden bzw. ihm angeblich in seinen Kompetenzbereich reinzureden, dann gibt es gleich dicke Luft. Darauf reagiert der Baron vom Tegernsee allergisch.
Nicht umsonst haben wir mittlerweile mit Kovac und Brazzo nur noch Abnicker im Verein, die sich von oben bequem kontrollieren lassen. Nicht umsonst hat er mit KHR den Einzigen, der nicht an Fäden hing, Stück für Stück entmachtet, mit dem Ergebnis, dass Hoeneß seinen Nachfolger mit Kahn mal eben selbst verkündet, während er den Zeitpunkt seines eigenen Rücktrtitts nach wie vor offen lässt.
Aber klar, die Zeit in der UH im Kanst war hat ihm natürlich nicht gefallen, da ziemlich viel sehr gut lief, ohne dass der Name Hoeneß auftauchte. Er wurde zu einem Nebendarsteller degradiert und so musste er schnellstmöglich wieder zu einem Hauptdarsteller werden. Vieles hat ihm nicht gefallen und man müsste wieder "Back to the roots" kommen.
In der Folge wurde vom Ulrich all das getan, was er beim Kaiser einst kritisiert hat. Der Verein hängt nun an den Fäden eines machtgeilen und heuchlerischen Egomanen, der den FCB als Spielball für seine eigene Reputation, die durch seine Verurteilung stark gelitten hat, missbraucht. Letzendlich handelt es sich aus meiner Sicht allerdings nur noch um einen bemitleidenswerten Selbstzerstörungstrip. Manchen Menschen tut es einfach nicht gut, wenn sie ihr Ego durch "den größten Knopf" weiter aufblähen können....
...."and the FC Bayern will pay for it!"
Dass die AG letztens mehr Schein als Sein ist, sollte denke ich jedem Bewusst sein.
Am Ende des Tages treffen die Personen Dreesen, Hoeneß und Rummenigge die Entscheidung.. Glaubt hier wirklich jemand der Aufsichtsrat hat jemals was abgeschmettert, was Hoeneß wollte?
Dass sich der Manager Hoeneß sich am Präsidenten Beckenbauer gestört hat, ist auch nichts überraschendes. Es ist immer leicht aus einer anderen Position heraus zu sagen, dass sich das so nicht gehört, aber leider verdirbt einen die Macht am Ende selber, wenn man eben in die genau gleiche Position kommt.