BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: (Ehrenpräsident) Uli Hoeneß
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Es ist so angenehm ruhig geworden um die "Affäre Hoeneß". Keine Berichte vom Losfahren und auch keine vom Ankommen. Wohltuend auch für seine Familie. Möge es ein ganzes jahr so bleiben.

Brasil82FCB

(18.04 2015, 07:26)pitvonbonn schrieb: [ -> ]Es ist so angenehm ruhig geworden um die "Affäre Hoeneß". Keine Berichte vom Losfahren und auch keine vom Ankommen. Wohltuend auch für seine Familie. Möge es ein ganzes jahr so bleiben.

Am Freitag war er beim Basketball, sieht aber immer noch etwas gezeichnet aus:

http://www.bild.de/sport/fussball/uli-ho....bild.html

Es wird dennoch langsam Zeit, dass er zurück kommt und das Steuer wieder übernimmt, bevor K.H. Rummenigge sich völlig verfährt.
Jetzt mal im Ernst, ist der Hoeneß krank ? Dass ihn die Haft vielleicht belastet hat mag schon sein, aber solche Bilder verheißen für mich nichts gutes. Außerdem war er dort auch überwiegend auf der Krankenstation und hatte nur eingeschränkten Dienst zu verrichten was man so hört. Hoffentlich ist da nichts schlimmes... Huh
Hallo ich hab mich hier im Forum angemeldet, weil bei mir die allgemeine sportliche Situation und das Führungsverhalten der Bayern Verantwortlichen für gewaltige Magenverstimmungen sorgen. Und das sage ich als Bayernfan, der seit 1969 schon einiges miterleben musste.
Also mit Uli Hoeneß wäre das ganze Theater mit Müller Wohlfahrt so nicht passiert. Allein schon, dass die Bayernführung von der Kündigung Wohlfahrts aus der Presse erfahren hat hätte es unter Uli nicht gegeben. Wahrscheinlich hätte man sich auf Ausscheiden von Müller Wohlfahrt am Ende der Saison einigen können falls schwere Meinungsverschiedenheiten vorliegen. Da Guardiola ja von Uli persönlich nach München geholt wurde, wäre der Einfluss von Uli auf Guardiola größer gewesen als bei Sammer und Rummenigge. Jetzt wäre für Uli die richtige Zeit das Wort zu erheben und Rummenigge und Guardiola medial ordentlich in die Schranken zu weisen.
Ohne den Uli stehen wir irgendwie führungslos dar und es ist nur noch eine Frage der Zeit bis wieder titellose Jahre (2002-2012) und die Zeit des FC Hollywood anbrechen. Hoffentlich wird es nicht soweit kommen.

Grüße Dietermani 41
Ähm.... wir haben von 2002-2012 keine Titel gewonnen?


Ach ja. Herzlich willkommen hier!
Schwachsinn hoch 10. der nächste der sich hinter dem Mantel des großen Hoeneß versteckt. Uli Hoeneß hat auch 2008 nichts getan, als Mull abzischte, genauso wenig hat er getan als Ribéry dem Arjen aufs Maul schlug. Nein, Uli Hoeneß hat vielmehr eigene Spieler (Gomez) gekränkt, kurz nach einem CL-Finalverlust. Und das in aller Öffentlichkeit. Uli Hoeneß hat einiges gemacht, aber GANZ sicher keine Ruhe in den Verein gebracht. Das solltest gerade DU als langjähriger Fan wissen!
International wurde halt nichts geholt, das ist das einzige was zählt. Was interessieren mich da Meisterschaften. Und die Münchner Fans in München scheinen da ja genauso zu denken sonst wäre bei den Meisterfeiern mehr los gewesen und die Stimmung im Stadion wäre bei nationalen Spielen auch besser.

Gruß Dietermania 41
(18.04 2015, 10:20)Dietermani 41 schrieb: [ -> ]Hallo ich hab mich hier im Forum angemeldet, weil bei mir die allgemeine sportliche Situation und das Führungsverhalten der Bayern Verantwortlichen für gewaltige Magenverstimmungen sorgen. Und das sage ich als Bayernfan, der seit 1969 schon einiges miterleben musste.
Also mit Uli Hoeneß wäre das ganze Theater mit Müller Wohlfahrt so nicht passiert. Allein schon, dass die Bayernführung von der Kündigung Wohlfahrts aus der Presse erfahren hat hätte es unter Uli nicht gegeben. Wahrscheinlich hätte man sich auf Ausscheiden von Müller Wohlfahrt am Ende der Saison einigen können falls schwere Meinungsverschiedenheiten vorliegen.  Da Guardiola ja von Uli persönlich nach München geholt wurde, wäre der Einfluss von Uli auf Guardiola größer gewesen als bei Sammer und Rummenigge. Jetzt wäre für Uli die richtige Zeit das Wort zu erheben und Rummenigge und Guardiola medial ordentlich in die Schranken zu weisen.
Ohne den Uli stehen wir irgendwie führungslos dar und es ist nur noch eine Frage der Zeit bis wieder titellose Jahre (2002-2012) und die Zeit des FC Hollywood anbrechen. Hoffentlich wird es nicht soweit kommen.

Grüße Dietermani 41

Hallo zusammen. Auch habe mich nun angemeldet, da ich die derzeitige Situation sowohl spannend als auch schwierig finde.

Erstens muss man bedenken, dass es auch maßgeblich Uli Hoeneß war, der (spätestens?) ab 2007/2008 dem Verein eine andere Entwicklungsrichtung gegeben hat: Weg von dem manchmal noch (durchaus auch im besten Sinne) provinziellen Verein, der auf nationaler Ebene ein Platzhirsch war, (hoffentlich) hin zu einem wirklich großen europäischen Klub. Damit sollten auch (noch) professionellere Strukturen (Vermarktung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung usw.) aufgebaut werden und auch kadermäßig eher mit anderen großen europäischen Vereinen konkurriert werden, als mit den Konkurrenten der Bundesliga. Je nachdem wie man den Fall MW nun bewertet - bspw. als Machtkampf von Personen (Pep oder KHR vs. MW), einfach nur blankliegende Nerven/verletzte Eitelkeit oder auch Konflikt um vorgeblich oder tatsächlich professionellere Strukturen - wird man auch unterschiedliche Antworten darauf finden, was Uli hier anders gemacht hätte. Vermutlich hätte es den Eklat so nicht gegeben. Andererseits erinnere ich mich aber durchaus an einige Knalleffekte in der Vergangenheit (meist Trainer betreffend), bei denen Uli eine prominente Rolle spielte und auch die Hochzeit des FC Hollywood gab es ja auch unter seiner Ägide Smile - daher: solange man nicht genauer weiß, was in Porto geschah, lässt sich auch kaum sagen, wie Uli das gemanaged hätte.

Klar ist, dass mit MW ein Stück FCB-Identität geht. Vor dem Hintergrund des oben erwähnten Wandels kann dies m.E. sowohl Chance als auch Risiko sein. Denn: So sehr ich Uli Hoeneß schätze, so stellt sich, wie bei MW und unabhängig von den Entwicklungen rund um die beiden, allein altersmäßig die Frage, was nach ihnen kommt. Bei Uli ist das vielleicht noch nicht so drängend, der könnte noch 10 Jahre dranhängen, aber irgendwann stellt sich die Frage - der weitere Weg wird eine interessante Gratwanderung zwischen notwendiger Professionalität und Identifikationsfiguren, wie es Uli ganz sicher war und auch noch ist. Anders gefragt: Wer kann der neue Uli werden?
(18.04 2015, 10:55)Dietermani 41 schrieb: [ -> ]International wurde halt nichts geholt, das ist das einzige was zählt. Was interessieren mich da Meisterschaften. Und die Münchner Fans in München scheinen da ja genauso zu denken sonst wäre bei den Meisterfeiern mehr los gewesen und die Stimmung im Stadion wäre bei nationalen Spielen auch besser.

Gruß Dietermania 41

Also die Zeit nach 2001 nach dem CL-Sieg war nicht immer eine schöne Zeit, aber gar nichts gewonnen stimmt dann halt auch nicht. Wir hatten damals aber auch noch nicht das jetzige Standing, also glaube ich auch gar nicht dass bei diesem Spielermaterial wirklich wieder eine solche Zeit kommt. Es kann schon sein, dass man nicht mehr diese Chancen hat auf einen CL-Sieg wie noch in der Anfangsphase von 2010-2013 (auch weil die Spieler älter werden), aber es wird immer ein Mitspracherecht im europäischen Geschäft geben. Alleine in diesen Jahren 3 mal im Finale zu stehen ist schon eine starke Leistung.
Heuer wird im Sommer eh ordentlich nachgerüstet mit jungen Spielern und es sieht dann wieder nach einer mehr als nur schlagkräftigen Truppe aus.
Für mich sind Fans, die Uli zurück wollen, Träumer.
Uli in Ehren, aber schaut ich mir aktuelle Bilder an, kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass er nochmal ne größere Rolle bei Bayern übernimmt.
Man hört ja auch kaum noch was von ihm.