BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: (1) Manuel Neuer
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Die Nübel-Verpflichtung sei für seine Entscheidungsfindung „unerheblich“, sagt Neuer, der nicht bereit ist, freiwillig auf Einsatzzeit zu verzichten: „Ich bin kein Statist, sondern Protagonist, möchte immer spielen.“ Gleichzeitig obliege diese Entscheidung dem Trainer.

http://www.fussballtransfers.com/bundesl...fer_112896

Also wenn man Unruhe vermeiden will, bleibt eigentlich nur eine direkte Leihe als Option.
(06.01 2020, 12:53)Jano schrieb: [ -> ]Die Nübel-Verpflichtung sei für seine Entscheidungsfindung „unerheblich“, sagt Neuer, der nicht bereit ist, freiwillig auf Einsatzzeit zu verzichten: „Ich bin kein Statist, sondern Protagonist, möchte immer spielen.“ Gleichzeitig obliege diese Entscheidung dem Trainer.

http://www.fussballtransfers.com/bundesl...fer_112896

Also wenn man Unruhe vermeiden will, bleibt eigentlich nur eine direkte Leihe als Option.

Bei den Blauen kann es gut sein, dass der junge Schubert den jungen Nübel direkt ersetzt. Talent hat er, und Schalke steht weit besser da als erwartet, der Druck ist nicht gerade immens. Besonders die Fans dort würden es Wagner nicht übel nehmen, Nübel auf die Bank zu setzen (im Gegenteil).
(06.01 2020, 14:50)Jarou schrieb: [ -> ]
(06.01 2020, 12:53)Jano schrieb: [ -> ]Die Nübel-Verpflichtung sei für seine Entscheidungsfindung „unerheblich“, sagt Neuer, der nicht bereit ist, freiwillig auf Einsatzzeit zu verzichten: „Ich bin kein Statist, sondern Protagonist, möchte immer spielen.“ Gleichzeitig obliege diese Entscheidung dem Trainer.

http://www.fussballtransfers.com/bundesl...fer_112896

Also wenn man Unruhe vermeiden will, bleibt eigentlich nur eine direkte Leihe als Option.

Bei den Blauen kann es gut sein, dass der junge Schubert den jungen Nübel direkt ersetzt. Talent hat er, und Schalke steht weit besser da als erwartet, der Druck ist nicht gerade immens. Besonders die Fans dort würden es Wagner nicht übel nehmen, Nübel auf die Bank zu setzen (im Gegenteil).
Alles andere würde in meinen Augen auch keinen Sinn machen.
(06.01 2020, 12:53)Jano schrieb: [ -> ]Die Nübel-Verpflichtung sei für seine Entscheidungsfindung „unerheblich“, sagt Neuer, der nicht bereit ist, freiwillig auf Einsatzzeit zu verzichten: „Ich bin kein Statist, sondern Protagonist, möchte immer spielen.“ Gleichzeitig obliege diese Entscheidung dem Trainer.

http://www.fussballtransfers.com/bundesl...fer_112896

Also wenn man Unruhe vermeiden will, bleibt eigentlich nur eine direkte Leihe als Option.

War zu erwarten, Neuer so hartnäckig wie damals bei P. Reina. Der zweite Goalie darf bei uns keine Minuten machen weil Neuer das nicht will.
Wurde hier alles bereits vorhergesagt. Nübel bei Schalke auf der Bank und bei uns keine Minuten. Geldverbrennung und Talentvernichtung.

Es ist eine Entscheidung des Vereins hinsichtlich der Zukunft. Dennoch haben wir auch gute Torhüter, wie Sven Ulreich, der seine Sache immer sehr gut gemacht hat. Nübel ist ein Top-Torwart, dem vielleicht irgendwann die Zukunft gehört ... irgendwann“, so Neuer auf dem Presse-Talk über die Verpflichtung von Alexander Nübel: „Für meine Zukunft spielt es aber keine Rolle, dass er zum FC Bayern wechselt.“
Brazzo will Neuer bis 2023 verlängern. 
Brazzo will auch Nübel holen.
Brazzo ködert Nübel mit einem "Plan" in den er Neuer, den KAPITÄN wohlgemerkt, nicht einweiht bis Nübel zusagt.
Brazzo verlangt von Neuer 15 Spiele abzugeben.
Neuer ist natürlich übergangen, stinksauer, und tut nen Scheißdreck. 

Brazzo brüskiert damit: den Trainer, den Kapitän, den Welttorhüter.
Er gefährdet damit die Vertragsverlängerung Neuers. 
Er weiht Nübel damit in die Mannschaft ein als Störenfried. 
Er gibt Nübel damit eine unsichere Zukunft und bricht sein Wort.
Und er riskiert damit, dass Neuer geht und wir zusätzlich zu allen anderen Baustellen auch noch einen Torwart holen müssen der auf Neuers Niveau ist. 
(PS: den gibt es nicht) 

Unfassbar wie sowas Sportvorstand wird. Unfassbar. Ohne Worte. Sowas schaffen normal nur KGB Maulwürfe im Feindesland. 
Das Ding ist doch: im Gegensatz zu Robbery zeigt ein Neuer Leistung und zwar auf Top 5 Niveau in Europa. Ein Nübel ist nicht mal in der Top 3 der Bundesliga.
Weshalb sollte Neuer also mehrere Spiele für ihn opfern, vor allem wenn Neuer 2022 sicherlich seine letzte WM noch spielen will?

Kennt man in München Neuer echt so schlecht? Mittlerweile dürfte doch jeder wissen, dass Neuer seiner Nr. 2 nicht mal den Dreck unter den Fingernägeln gönnt, egal wie man dazu steht es ist halt nun mal so, und nun setzt man ihm einen 23 Jährigen Torhüter hinter den Arsch, dem er paar Spiele abtreten soll? Was denkt sich ein Brazzo bei sowas?

Oder glaubt hier einer ernsthaft, dass Nübel Neuer in den nächsten 2 Jahren verdrängen wird? Dafür muss Nübeln dann gefühlte 10 Schritte vorwärts machen und Neuer 5 Schritte Rückwärts.
(06.01 2020, 20:28)gkgyver schrieb: [ -> ]Brazzo will Neuer bis 2023 verlängern. 
Brazzo will auch Nübel holen.
Brazzo ködert Nübel mit einem "Plan" in den er Neuer, den KAPITÄN wohlgemerkt, nicht einweiht bis Nübel zusagt.
Brazzo verlangt von Neuer 15 Spiele abzugeben.
Neuer ist natürlich übergangen, stinksauer, und tut nen Scheißdreck. 

Brazzo brüskiert damit: den Trainer, den Kapitän, den Welttorhüter.
Er gefährdet damit die Vertragsverlängerung Neuers. 
Er weiht Nübel damit in die Mannschaft ein als Störenfried. 
Er gibt Nübel damit eine unsichere Zukunft und bricht sein Wort.
Und er riskiert damit, dass Neuer geht und wir zusätzlich zu allen anderen Baustellen auch noch einen Torwart holen müssen der auf Neuers Niveau ist. 
(PS: den gibt es nicht) 

Unfassbar wie sowas Sportvorstand wird. Unfassbar. Ohne Worte. Sowas schaffen normal nur KGB Maulwürfe im Feindesland. 

Brazzo will...,Brazzo macht..., Brazzo riskiert..... etc.

Wir reden von einem Vertrag mit einem Gesamtvolumen im zweistelligen Millionenbereich.
Da wird natürlich der gesamte Vorstand außen vor gelassen. Denn der zu dem Zeitpunkt noch SpoDi macht einfach.
Da braucht es keine Absprache mit Rummenigge oder diesem Finanzdepp Dresen, und selbstverständlich wird auch das künftige Vorstandsmitglied, das ja aufgrund seiner Karriere und seiner Firma, die sich ja genau mit diesem Thema beschäftigt, das mit der größten Kompetez in Sachen Torwart ist, gar nicht erst gefragt! Das Kapitel Trainer bleibt sowieso außen vor!

Wo sind wir - in der Kreisliga C? Im Kegelclub? Bei den Taubenzüchtern.
Oder in einem Verein mit einer AG, wo Ausgaben von Finanzmittel über 25 Millionen vom VORSTAND! dem Aufsichtsrat zur Genehmigung vorgelegt werden MÜSSEN!
Einer AG, die dem Wirtschaftsrecht und dem Aktienrecht unterliegt. Da kann man nicht einfach mal so im zweistelligen Millionenbereich rummachen.
Aber das ist ja egal - dem Rechnungsprüfungsausschuß wird das schon nicht auffallen, wenn da mal schlappe 45 Mio per Vertrag festgezurrt werden, ohne dass da irgendeiner außer dem bösen Brazzo beteiligt war. 45 Mio , da lacht der Dresen doch nur.
Wenn dieser Vertrag so unterzeichnet worden ist, dann ist das nicht nur das Werk von Brazzo; dann sind da auch andere zwangsläufig mit involviert und müssen dem zugestimmt haben.

Man sollte sich mal, ehe man sich zu solchen Tiraden hinreißen lässt, mit der Rechtsform einer AG auseinandersetzen.
Sobald es da um Geld geht, macht da keiner etwas alleine.
(06.01 2020, 21:05)Roberto52 schrieb: [ -> ]
(06.01 2020, 20:28)gkgyver schrieb: [ -> ]Brazzo will Neuer bis 2023 verlängern. 
Brazzo will auch Nübel holen.
Brazzo ködert Nübel mit einem "Plan" in den er Neuer, den KAPITÄN wohlgemerkt, nicht einweiht bis Nübel zusagt.
Brazzo verlangt von Neuer 15 Spiele abzugeben.
Neuer ist natürlich übergangen, stinksauer, und tut nen Scheißdreck. 

Brazzo brüskiert damit: den Trainer, den Kapitän, den Welttorhüter.
Er gefährdet damit die Vertragsverlängerung Neuers. 
Er weiht Nübel damit in die Mannschaft ein als Störenfried. 
Er gibt Nübel damit eine unsichere Zukunft und bricht sein Wort.
Und er riskiert damit, dass Neuer geht und wir zusätzlich zu allen anderen Baustellen auch noch einen Torwart holen müssen der auf Neuers Niveau ist. 
(PS: den gibt es nicht) 

Unfassbar wie sowas Sportvorstand wird. Unfassbar. Ohne Worte. Sowas schaffen normal nur KGB Maulwürfe im Feindesland. 

Brazzo will...,Brazzo macht..., Brazzo riskiert..... etc.

Wir reden von einem Vertrag mit einem Gesamtvolumen im zweistelligen Millionenbereich.
Da wird natürlich der gesamte Vorstand außen vor gelassen. Denn der zu dem Zeitpunkt noch SpoDi macht einfach.
Da braucht es keine Absprache mit Rummenigge oder diesem Finanzdepp Dresen, und selbstverständlich wird auch das künftige Vorstandsmitglied, das ja aufgrund seiner Karriere und seiner Firma, die sich ja genau mit diesem Thema beschäftigt, das mit der größten Kompetez in Sachen Torwart ist, gar nicht erst gefragt! Das Kapitel Trainer bleibt sowieso außen vor!

Wo sind wir - in der Kreisliga C? Im Kegelclub? Bei den Taubenzüchtern.
Oder in einem Verein mit einer AG, wo Ausgaben von Finanzmittel über 25 Millionen vom VORSTAND! dem Aufsichtsrat zur Genehmigung vorgelegt werden MÜSSEN!
Einer AG, die dem Wirtschaftsrecht und dem Aktienrecht unterliegt. Da kann man nicht einfach mal so im zweistelligen Millionenbereich rummachen.
Aber das ist ja egal - dem Rechnungsprüfungsausschuß wird das schon nicht auffallen, wenn da mal schlappe 45 Mio per Vertrag festgezurrt werden, ohne dass da irgendeiner außer dem bösen Brazzo beteiligt war. 45 Mio , da lacht der Dresen doch nur.
Wenn dieser Vertrag so unterzeichnet worden ist, dann ist das nicht nur das Werk von Brazzo; dann sind da auch andere zwangsläufig mit involviert und müssen dem zugestimmt haben.

Man sollte sich mal, ehe man sich zu solchen Tiraden hinreißen lässt, mit der Rechtsform einer AG auseinandersetzen.
Sobald es da um Geld geht, macht da keiner etwas alleine.

Dir ist aber klar, dass der Aufsichtsrat sicherlich nicht mit dem Spieler verhandelt, Pläne schmiedet usw..? Das macht Brazzo. Das macht der Sportdirektor bzw. Sportvorstand.

Der Aufsichtsrat segnet ab, aber das ganze Gezeter hat Brazzo/Rummenigge angeleiert und wie man sieht kommt jetzt schon Unruhe in den Verein rein. Die sportliche Planung obliegt noch immer hauptsächlich dem VORSTAND und nicht dem Aufsichtsrat, welches nur ein Kontrollgremium darstellt.

Und hör doch auf so zu tun als ob der Aufsichtsrat in München so viel Macht hat. Ja, ohne das Einverständnis des Aufsichtsrat geht wenig, aber das Wort eines Hoeneß oder des Vorstandsvorsitzenden Rummenigge hat da schon deutlich mehr Gewicht. Wenn die was wollten, haben die das auch bekommen.
(06.01 2020, 21:05)Roberto52 schrieb: [ -> ]
(06.01 2020, 20:28)gkgyver schrieb: [ -> ]Brazzo will Neuer bis 2023 verlängern. 
Brazzo will auch Nübel holen.
Brazzo ködert Nübel mit einem "Plan" in den er Neuer, den KAPITÄN wohlgemerkt, nicht einweiht bis Nübel zusagt.
Brazzo verlangt von Neuer 15 Spiele abzugeben.
Neuer ist natürlich übergangen, stinksauer, und tut nen Scheißdreck. 

Brazzo brüskiert damit: den Trainer, den Kapitän, den Welttorhüter.
Er gefährdet damit die Vertragsverlängerung Neuers. 
Er weiht Nübel damit in die Mannschaft ein als Störenfried. 
Er gibt Nübel damit eine unsichere Zukunft und bricht sein Wort.
Und er riskiert damit, dass Neuer geht und wir zusätzlich zu allen anderen Baustellen auch noch einen Torwart holen müssen der auf Neuers Niveau ist. 
(PS: den gibt es nicht) 

Unfassbar wie sowas Sportvorstand wird. Unfassbar. Ohne Worte. Sowas schaffen normal nur KGB Maulwürfe im Feindesland. 

Brazzo will...,Brazzo macht..., Brazzo riskiert..... etc.

Wir reden von einem Vertrag mit einem Gesamtvolumen im zweistelligen Millionenbereich.
Da wird natürlich der gesamte Vorstand außen vor gelassen. Denn der zu dem Zeitpunkt noch SpoDi macht einfach.
Da braucht es keine Absprache mit Rummenigge oder diesem Finanzdepp Dresen, und selbstverständlich wird auch das künftige Vorstandsmitglied, das ja aufgrund seiner Karriere und seiner Firma, die sich ja genau mit diesem Thema beschäftigt, das mit der größten Kompetez in Sachen Torwart ist, gar nicht erst gefragt! Das Kapitel Trainer bleibt sowieso außen vor!

Wo sind wir - in der Kreisliga C? Im Kegelclub? Bei den Taubenzüchtern.
Oder in einem Verein mit einer AG, wo Ausgaben von Finanzmittel über 25 Millionen vom VORSTAND! dem Aufsichtsrat zur Genehmigung vorgelegt werden MÜSSEN!
Einer AG, die dem Wirtschaftsrecht und dem Aktienrecht unterliegt. Da kann man nicht einfach mal so im zweistelligen Millionenbereich rummachen.
Aber das ist ja egal - dem Rechnungsprüfungsausschuß wird das schon nicht auffallen, wenn da mal schlappe 45 Mio per Vertrag festgezurrt werden, ohne dass da irgendeiner außer dem bösen Brazzo beteiligt war. 45 Mio , da lacht der Dresen doch nur.
Wenn dieser Vertrag so unterzeichnet worden ist, dann ist das nicht nur das Werk von Brazzo; dann sind da auch andere zwangsläufig mit involviert und müssen dem zugestimmt haben.

Man sollte sich mal, ehe man sich zu solchen Tiraden hinreißen lässt, mit der Rechtsform einer AG auseinandersetzen.
Sobald es da um Geld geht, macht da keiner etwas alleine.
“Das ist eine Sache, die der Sportdirektor macht, weil das eine Investition unter 25 Millionen Euro ist – und dafür bin ich nicht zuständig.”

Uli Hoeneß am Rande des Pokalspiels gegen Bremen (angesprochen auf Nübel)