(10.07 2016, 23:02)gkgyver schrieb: [ -> ] (10.07 2016, 22:19)Beobachter schrieb: [ -> ]Aber spielerisch ist es doch besch... Defensiv durchaus gut. Aber spielerisch gab es nur wenige Lichtblicke.
Ist das überraschend? Die WM und Quali hast gesehen ...?
Überraschen tut mich gar nichts mehr

WM zwei Spiele
Quali 0,5 SPiele
EM 6x10 Min
Mehr habe ich beim besten Willen nicht geschafft.
Man hofft ja immer, aber... no way
Fand Portugal aber ansehnlicher als Frankreich um ehrlich zu sein, speziell in der Gruppe. Die hätten eigentlich alle 3 Spiele ihrer Gruppe gewinnen müssen und dann würde jeder Portugal als verdienten Sieger ansehen. Oftmals sind es eben Kleinigkeiten, so wie bei Deutschland 2014.
(10.07 2016, 23:04)Beobachter schrieb: [ -> ] (10.07 2016, 23:00)Wyman schrieb: [ -> ] (10.07 2016, 22:43)Beobachter schrieb: [ -> ] (10.07 2016, 22:39)Wyman schrieb: [ -> ]Von "normalerweise" hattest du in einem vorherigen Beitrag geschrieben. Erst danach, nach meinem Einwand, kamst du auf einmal mit Löw und Deutschland an
Aber, wie gesagt, selbst für Deutschland gilt es ja nicht. Du hast dich selbst wiederlegt, indem du die Bespiele gebracht hast von Spielern, bei denen es seit der U16 weniger als 5 Jahre (und erst recht deutlich weniger als 6-10 Jahre) gedauert hat.
Dann darf ich 2018, allerspätesten 2020 also den Knaller im Sturm erwarten? Good Dreams.
Also entweder verstehst du das Argument nicht oder du willst einfach recht behalten. Bitteschön 
Ich erwarte gar nichts. Ich hatte eingangs dieser kleinen Parelleldiskussion gesagt, dass in den Jugendmannschaften viele vielversprechende Talente für den Sturm spielen und dass aus denen mal was werden könnte. Als Beispiel hatte ich zwei Jugendnationalspieler genannt, einen aus der U16 und einen aus der U19.
Du hast dich dann an der U16 aufgehangen und irgendwas von "5-7 oder sogar 10" Jahren erzählt, die es angeblich "normalerweise" dauert, bis jemand aus der U16 (die späteren Jahrgänge wie z.B. die U19 hast du ignoriert) A-Nationalspieler wird. Darauf sagte ich, dass das auch schneller geht und du hast dann selbst etliche Beipisle dafür genannt, dass es schneller geht.
Also, was willst du eigentlich?
Vielleicht gibt es 2020 einen neuen Knaller im Sturm, vielleicht auch nicht. Die potentiellen Kandidaten dafür sind da, und die Zeit wird zeigen, ob einer von denen ein Knaller wird.
Lass es einfach gut sein.
Das gleiche könnte ich dir auch sagen.
(10.07 2016, 23:12)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Fand Portugal aber ansehnlicher als Frankreich um ehrlich zu sein, speziell in der Gruppe. Die hätten eigentlich alle 3 Spiele ihrer Gruppe gewinnen müssen und dann würde jeder Portugal als verdienten Sieger ansehen. Oftmals sind es eben Kleinigkeiten, so wie bei Deutschland 2014.
Wer in seiner Vorrundengruppe nur Dritter wird und dann im Achtelfinale und Viertelfinale nicht das bessere Team ist, sondern schwach spielt und nur als der Glücklichere weiterkommt, den kann ich auch nicht als verdienten Turniersieger ansehen.
Im Halbfinale und Finale war Portugal gut, davor waren sie beschissen.
(10.07 2016, 23:39)Wyman schrieb: [ -> ] (10.07 2016, 23:12)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Fand Portugal aber ansehnlicher als Frankreich um ehrlich zu sein, speziell in der Gruppe. Die hätten eigentlich alle 3 Spiele ihrer Gruppe gewinnen müssen und dann würde jeder Portugal als verdienten Sieger ansehen. Oftmals sind es eben Kleinigkeiten, so wie bei Deutschland 2014.
Wer in seiner Vorrundengruppe nur Dritter wird und dann im Achtelfinale und Viertelfinale nicht das bessere Team ist, sondern schwach spielt und nur als der Glücklichere weiterkommt, den kann ich auch nicht als verdienten Turniersieger ansehen.
Im Halbfinale und Finale war Portugal gut, davor waren sie beschissen.
Beschissen ist etwas zu hart. Sie waren nicht immer gut, aber das war Frankreich mit ihren Spielen gegen Rumänien und Albanien auch nicht...
Okay, du hast Recht, das war etwas zu hart. Ich ändere das um in "Vor dem Halbfinale waren sie schwach".
Im Spiel gegen Ungarn allerdings, welches ich noch gut in Erinnerung habe, war die Defensive der Portugiesen beschissen.
Umso überraschender war es, dass sie gegen Frankreich kein Gegentor kassiert haben.
Ohne unsere Dämlichkeit und mit Stammdefensive hätten wir auch keins kassiert.
Hätte hätte, EM endlich vorbei, jetzt kommt die U19 EM.

(10.07 2016, 23:45)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (10.07 2016, 23:39)Wyman schrieb: [ -> ] (10.07 2016, 23:12)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Fand Portugal aber ansehnlicher als Frankreich um ehrlich zu sein, speziell in der Gruppe. Die hätten eigentlich alle 3 Spiele ihrer Gruppe gewinnen müssen und dann würde jeder Portugal als verdienten Sieger ansehen. Oftmals sind es eben Kleinigkeiten, so wie bei Deutschland 2014.
Wer in seiner Vorrundengruppe nur Dritter wird und dann im Achtelfinale und Viertelfinale nicht das bessere Team ist, sondern schwach spielt und nur als der Glücklichere weiterkommt, den kann ich auch nicht als verdienten Turniersieger ansehen.
Im Halbfinale und Finale war Portugal gut, davor waren sie beschissen.
Beschissen ist etwas zu hart. Sie waren nicht immer gut, aber das war Frankreich mit ihren Spielen gegen Rumänien und Albanien auch nicht...
Aha, und was war Deutschland dann?
Im Halbfinale hatte man fast nie das Gefühl, Frankreich könnte von uns geschlagen werden.
Als Portugal in der Vorrunde Österreich und Island dominiert hat, mit unterem anderem dem besten Fussball aller Mannschaften und gegen Ungarn nur Pech hatte mit einem abgefälschten Toren, sprachen sie von einem glücklichen weiterkommen. Als sie danach so beschissen spielten wie praktisch alle anderen und nur gegen Kroatien und gestern in den ersten 90 min die schlechtere Mannschaft war, sprach man von beschissenem Fussball während der Vorrunde :-).. Aber das ihnen gegen Kroatien, Polen und Wales klare Elfer verweigert wurden, wird unter dem Teppich gekehrt. Vor allem war Polen absolut beschissen, Portugal ein bisschen weniger beschissen, Kroatien war beschissen, Portugal ein bisschen mehr und gegen Wales war es sowas von verdient. Gestern gewannen sie ohne ihren gefährlichsten Torschützen und der Schiri war wieder beschissen und absolut parteiisch wie schon im Halbfinale. Die halbe Welt hatte nur ein Ziel nebst dem Daumen Drücken der eigenen Mannschaft, Ronaldo verlieren und weinen zu sehen. Karma nennt man das, der Mann hat mit diesem Sieg seine Karriere gekrönt, 12 Jahre schon auf einem überdurchschnittlichem Niveau, auch wenn ich nicht viel von ihm halte. Und an diejenigen hier die über Ronaldo hier und Ronaldo da jammerten. Beim Bashing seid ihr die ersten, aber wenn man 2 Spiele positiv über ihn spricht, stirbt ihr fast, unfassbar :-)...
Der Sieg ist doch am schönsten weil er nicht so tun kann als wäre er der King der das Spiel entschied.
Bestmögliches Resultat bei dem Finale.
Frankreich verliert und Ronaldo hatte nichts mit dem Finalsieg zu tun.