(01.07 2016, 10:34)Hanna Bach schrieb: [ -> ]Und um noch einen draufzusetzen: Für mich sind die Spiele außer mit Beteiligung von Deutschland nur noch deshalb interessant, dass es einen Gewinner und einen Verlierer gibt.
Das ist aber Fluch und Segen zugleich.
Da man ziemlich auf einem Niveau ist, nicht mehr die ganz große Unterschiede da sind, spielen die Mannschaften auch nur noch abwartend und nacheinem 1:0 wird ganz selten weiter auf Sieg gespielt. Deutschland hat das zweimal ganz gut gemacht.
Gegen Italien würde ich im Dreieck springen wenn wir uns alle ungläubig anschauen a`la HF gegen Brasilien vor zwei Jahren. 7:1 wird nie und nimmer passieren. Aber wenn wir mal schnell 1-2 :0 vorne liegen würden, dass wäre doch der Inbegriff von "geil"
Die Sache mit dem Niveau würde ich nicht zu hoch hängen.
Ja, diese EM ist erstaunlich unansehnlich. Aber das ist einer normalen Entwicklung im Fussball geschuldet. Die Defensivtaktik ist nunmal die Antwort auf den erfolgreichen deutschen und spanischen Offensivfussball. Das wird sich, wie alles andere auch, eine Zeit lang halten und dann wird es wieder andere Spielsysteme geben.
Die Spiele schaue ich mir trotzdem sehr gerne an. Ich finde es viel toller wenn ein Spiel so wie gestern verläuft als wenn eine Mannschaft klar überlegen ist und das Spiel in der 60. Minute beim Stand von 2:0 entschieden ist. Im Bundesligaalltag der Bayern schalte ich bei diesem Spielstand in der Regel sogar aus. Im Gegensatz dazu habe ich gestern bei jedem überqueren der Mittellinie die Luft angehalten. Und zum Abschluss noch ein Elfmeterschießen - finde ich klasse!
Gab es so eine Phase nicht schonmal? Ende der 50er Jahre zaubern sich die Brasilianer zum Weltmeister, dann kam als Antwort der Catenaccio und in den 70ern kamen dann die Holländer mit Cruyff und dem totalen Fußball. Oder verwechsel ich da was?
(01.07 2016, 12:53)Der Sachse schrieb: [ -> ]Gab es so eine Phase nicht schonmal? Ende der 50er Jahre zaubern sich die Brasilianer zum Weltmeister, dann kam als Antwort der Catenaccio und in den 70ern kamen dann die Holländer mit Cruyff und dem totalen Fußball. Oder verwechsel ich da was?
Das ist so.Es wird immer Wechsel in Ausrichtung und Strategie geben.Genauso ist ja auch das Niveau der einzelnen Nationen nicht immer gleich hoch.Schau dir mal unsere Holzfüsse um 2000 an.Das sind Welten.
Also ich muss ehrlich sagen dass ich enttäuscht bin vom bisherigen Niveau. Einzelne Mannschaften haben in der Gruppe einen guten Fußball gezeigt, allerdings doch auch mit viel Tiefphasen. Ich muss aber auch sagen, dass man den Modus kritisieren kann, denn 3 Gruppenmannschaften von 4 kommen weiter (nur die 2 schlechtestens 3. fliegen raus) und im Achtelfinale spielen dann Teams wie Nordirland und im Viertelfinale sogar Wales. Das ist für mich unbegreiflich wer sich so einen Modus wünscht.
Diese EM hat für mich das Niveau und das Interesse einer EM-Qualifikation. Hab mir deutlich mehr versprochen bislang...
Eine berechtigte Frage habe ich noch: Wer hat es eigentlich NICHT zur EM geschafft ? :roll:
(01.07 2016, 13:01)hemmi12 schrieb: [ -> ] (01.07 2016, 12:53)Der Sachse schrieb: [ -> ]Gab es so eine Phase nicht schonmal? Ende der 50er Jahre zaubern sich die Brasilianer zum Weltmeister, dann kam als Antwort der Catenaccio und in den 70ern kamen dann die Holländer mit Cruyff und dem totalen Fußball. Oder verwechsel ich da was?
Das ist so.Es wird immer Wechsel in Ausrichtung und Strategie geben.Genauso ist ja auch das Niveau der einzelnen Nationen nicht immer gleich hoch.Schau dir mal unsere Holzfüsse um 2000 an.Das sind Welten.
man muss aber auch sagen...
ein paar von diesen "holzfüßen" gehen uns leider heute ab! die perfekte Mischung wäre halt optimal. leider hat unsere Nachwuchs-Förderung nach dem Debakel um 2000 eine rein kreative Schulung ins Auge gefasst, weil wir hier zu der Zeit extreme Defizite hatten. Jetzt gehen uns aber langsam die klassischen Kanten im Sturm, oder im defensiven Mittelfeld aus.
klar... einer wie Jogi Bär würde am liebsten mit 10 Götzes und Özils spielen, aber das geht halt nicht!
pack mal einen wie Jeremies anstatt den Khedira in die Mannschaft und ich bin mir sicher unser Mittelfeld hätte eine ganz andere Stabilität.
(01.07 2016, 09:46)lavl schrieb: [ -> ]bei der nächsten EM sollte man wieder zum alten Format zurück!
diese em.... sorry, war doch reines Chaos!
dass sich ein Teilnehmer noch zwei Tage lang vorbereiten muss, weil er nicht genau weiß "bin ich drin, bin ich nicht drin"
um dann doch nicht drin zu sein..
das ist doch Käse!
klar so ein wenig Mitfiebern mit den "kleinen" - schön und gut!
aber dafür ist die Quali da! wenn die sich nicht da durchsetzen, dann gehören die einfach da nicht rein! Punkt Ende!
das Ergebnis sieht man ja an der Qualität der Spiele.... die Vorrunde.... naja!
70% der Mannschaften stellt sich hinten rein und versucht irgendwie die Vorrunde zu überstehen, weil es ja so einfach geht dieses Mal und Spielt gar nicht erst auf Sieg! (siehe Portugal)
aber richtig verübeln kann man es ihnen auch nicht! nur den Organisatoren!
der Mannschaft die am Ende gewinnt hat immer recht!
eigentlich wäre die beste Taktik, man stellt 10 Verteidiger auf geht immer auf ein 0:0 und übt den ganzen Tag nichts anderes als ein Elfmeterschießen, so kommt man auch zum Titel 
90% Zustimmung. Portugal hat gegen Island, Österreich und Ungarn voll auf Sieg gespielt und ehrlich gesagt weiss niemand wie die nur mit 3 Punkten enden konnten. Danach Magerkost.
(01.07 2016, 13:07)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Also ich muss ehrlich sagen dass ich enttäuscht bin vom bisherigen Niveau. Einzelne Mannschaften haben in der Gruppe einen guten Fußball gezeigt, allerdings doch auch mit viel Tiefphasen. Ich muss aber auch sagen, dass man den Modus kritisieren kann, denn 3 Gruppenmannschaften von 4 kommen weiter (nur die 2 schlechtestens 3. fliegen raus) und im Achtelfinale spielen dann Teams wie Nordirland und im Viertelfinale sogar Wales. Das ist für mich unbegreiflich wer sich so einen Modus wünscht.
Diese EM hat für mich das Niveau und das Interesse einer EM-Qualifikation. Hab mir deutlich mehr versprochen bislang...
Eine berechtigte Frage habe ich noch: Wer hat es eigentlich NICHT zur EM geschafft ? :roll:
War Wales nicht gar 1. der Gruppe?
(01.07 2016, 16:46)Jano schrieb: [ -> ] (01.07 2016, 13:07)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Also ich muss ehrlich sagen dass ich enttäuscht bin vom bisherigen Niveau. Einzelne Mannschaften haben in der Gruppe einen guten Fußball gezeigt, allerdings doch auch mit viel Tiefphasen. Ich muss aber auch sagen, dass man den Modus kritisieren kann, denn 3 Gruppenmannschaften von 4 kommen weiter (nur die 2 schlechtestens 3. fliegen raus) und im Achtelfinale spielen dann Teams wie Nordirland und im Viertelfinale sogar Wales. Das ist für mich unbegreiflich wer sich so einen Modus wünscht.
Diese EM hat für mich das Niveau und das Interesse einer EM-Qualifikation. Hab mir deutlich mehr versprochen bislang...
Eine berechtigte Frage habe ich noch: Wer hat es eigentlich NICHT zur EM geschafft ? :roll:
War Wales nicht gar 1. der Gruppe?
Island und Österreich auch. Dennoch sehe ich qualitativ keinen Unterschied zwischen einer Quali oder der Endrunde. Einzig darum geht es mir. Generell hinterfrage ich aber wieso bei 24 Mannschaften dennoch 16 aufsteigen können. Es ist ja gut, dass mal andere Mannschaften dabei sind, aber ob das aus sportlicher Sicht so förderlich ist ist halt die Frage.
Jetzt könnte man argumentieren "ja wieso, Portugal wurde ja Dritter, Ungarn und Island wären dennoch weiter gekommen". Stimmt schon, aber nun steht wohl der 3. in der Gruppe wohlmöglich im Finale...
(01.07 2016, 18:15)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (01.07 2016, 16:46)Jano schrieb: [ -> ] (01.07 2016, 13:07)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Also ich muss ehrlich sagen dass ich enttäuscht bin vom bisherigen Niveau. Einzelne Mannschaften haben in der Gruppe einen guten Fußball gezeigt, allerdings doch auch mit viel Tiefphasen. Ich muss aber auch sagen, dass man den Modus kritisieren kann, denn 3 Gruppenmannschaften von 4 kommen weiter (nur die 2 schlechtestens 3. fliegen raus) und im Achtelfinale spielen dann Teams wie Nordirland und im Viertelfinale sogar Wales. Das ist für mich unbegreiflich wer sich so einen Modus wünscht.
Diese EM hat für mich das Niveau und das Interesse einer EM-Qualifikation. Hab mir deutlich mehr versprochen bislang...
Eine berechtigte Frage habe ich noch: Wer hat es eigentlich NICHT zur EM geschafft ? :roll:
War Wales nicht gar 1. der Gruppe?
Island und Österreich auch. Dennoch sehe ich qualitativ keinen Unterschied zwischen einer Quali oder der Endrunde. Einzig darum geht es mir. Generell hinterfrage ich aber wieso bei 24 Mannschaften dennoch 16 aufsteigen können. Es ist ja gut, dass mal andere Mannschaften dabei sind, aber ob das aus sportlicher Sicht so förderlich ist ist halt die Frage.
Jetzt könnte man argumentieren "ja wieso, Portugal wurde ja Dritter, Ungarn und Island wären dennoch weiter gekommen". Stimmt schon, aber nun steht wohl der 3. in der Gruppe wohlmöglich im Finale...
Ich rede nicht von der Quali.
Ich rede von der Vorrunde. Die hat Österreich mal schön verkackt.
Wales aber hat in der Vorrunde mal eben England, Russland und die Slowakei hinter sich gelassen.
Also sind sie verdient da, wo sie nun sind. Modus hin oder her.