BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Wer wird neuer Trainer?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hatte ich doch schon geschrieben. Ablöse an den ÖFB. Sattes Gehalt für Rangnick und satte Abfindung.
(25.04 2024, 21:00)BayernBerniB schrieb: [ -> ]Hatte ich doch schon geschrieben. Ablöse an den ÖFB. Sattes Gehalt für Rangnick und satte Abfindung.
Stimmt, der 33.Beitrag vor meinen war mir entfallen

Gruß el-capitano
(25.04 2024, 20:17)el-capitano schrieb: [ -> ]Gerade gelesen,  dass der ÖFB wohl etwa 15 Millionen Ablöse für Rangnick haben möchte [emoji23][emoji23][emoji23][emoji23][emoji23]

Gruß el-capitano

Versteh jetzt die Lacher nicht? 


Wenn ein Verein dafür bereit ist, dann der FC Bayern? Der ÖFB wird seinen Trainer auch nicht verschenken. 

Und irgendwas wird Bayern halt machen müssen, will man sich nicht zur absoluten Lachnummer machen. Kann mir sehr gut vorstellen, dass Rangnick aktuell Nr 1 Kandidat ist.
(25.04 2024, 12:52)Gil schrieb: [ -> ]Für mich gäbe es zur Zeit auch nur eine Möglichkeit: Kniefall vor Tuchel machen und ihn bitten zumindest die nächste Saison noch weiter zu machen. Dann hat man genügend Zeit um sich um einen anderen Trainer zu kümmern oder Tuchel macht es in der Saison dann vielleicht ja auch überragend?
Das mit Rangnick kann doch nur ein schlechter Witz sein!

Beim „dann hat man genügend Zeit“ hab ich einen Lachanfall bekommen…

Sorry aber echt jetzt, so viel Zeit wie der FC Bayern mit ergebnislosen Suchen verbracht hat ist schon auch eine Leistung. Aber nach dem Interview von Hoeneß wird mir auch vieles klarer. Wenn die wirklich so naiv sind und immer nur mit einem Trainer sprechen, das weitere Vorgehen dann von seiner Entscheidung abhängt, dann wundert mich aber gar nichts mehr wieso regelmäßig solche Debakel sowohl bei Trainer als auch Spielertransfers rauskommt. 

Brauchen die echt 6-7 Leute um mit einer Person zu verhandeln? Ist ja kein Wunder, da kann nichts weiter gehen. Abgesehen davon, zu viele Köche verderben den Brei. Ist auch ganz klar…
(26.04 2024, 16:02)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(25.04 2024, 20:17)el-capitano schrieb: [ -> ]Gerade gelesen,  dass der ÖFB wohl etwa 15 Millionen Ablöse für Rangnick haben möchte [emoji23][emoji23][emoji23][emoji23][emoji23]

Gruß el-capitano

Versteh jetzt die Lacher nicht? 


Wenn ein Verein dafür bereit ist, dann der FC Bayern? Der ÖFB wird seinen Trainer auch nicht verschenken. 

Und irgendwas wird Bayern halt machen müssen, will man sich nicht zur absoluten Lachnummer machen. Kann mir sehr gut vorstellen, dass Rangnick aktuell Nr 1 Kandidat ist.
Na, 15 Millionen für einen Trainer den wir inzwischen vermutlich aus Verzweiflung einstellen ist durchaus lustig.
Vergleichbar mit dem Gedanken wir könnten mit Sarr doch verlängern und freiwillig 15 Millionen Gehalt zahlen

Gruß el-capitano
Nachdem Hoeneß ja jetzt offen zugegeben hat, dass man konkret an Nagelsmann dran war, ist mir das Lachen schon vergangen…
https://www.sport1.de/news/fussball/bund...ulesen-ist

Schöner Artikel von Lahm wieder mal.

„In anderen Ländern, vor allem bei den spanischen und italienischen Trainern, liegt der Fokus auf Struktur und Ordnung. Im deutschen Fußball geht es immer um Mentalität“


Nur blöd, dass genau Hoeneß diese Art von Fußball möchte.
Trainer wer soll sich das antun?
Ausser man besticht einen mit viel Geld.
Erst war PEP der die Spieler überfordert hat.FCB spielte einen Super Fussball
Dann Vaterfigur Ancelotti.....(der ist wie lange Trainer in Real? für den FCB zu schlecht?)

Ten Haag
von Manu wird frei Tuchel soll dort nachfolgen
(28.04 2024, 12:15)lavl schrieb: [ -> ]https://www.sport1.de/news/fussball/bund...ulesen-ist

Schöner Artikel von Lahm wieder mal.

„In anderen Ländern, vor allem bei den spanischen und italienischen Trainern, liegt der Fokus auf Struktur und Ordnung. Im deutschen Fußball geht es immer um Mentalität“


Nur blöd, dass genau Hoeneß diese Art von Fußball möchte.

Naja, oder man holt halt einen deutschen Trainer, damit der es nochmal mit den deutschen Nationalspielern und der Generation 95er versucht. Dann braucht man auch nur minimale Kaderanpassungen vornehmen nach Ansicht der Bosse. 

Wozu sonst holt man sich einen Trainer der 1. nicht wirklich für die ursprünglich (?) gesuchte Philosophie
steht und 2. gar nicht frei verfügbar, sondern aus einem bestehenden Vertrag „gekauft“ werden muss? 

 
Man weiß doch auch gar nicht ob das überhaupt alles stimmt was geschrieben wird. Vielleicht haben sich das eh mehrere Kandidaten angehört, aber nachdem ihnen in etwa so viel Mitspracherecht wie Tuchel in Aussicht gestellt wurde halt dankend abgelehnt. Ist es unrealistisch? 

Hoeneß hat ja erst kürzlich wieder gejammert, dass Tuchel lieber neue Spieler gehabt hätte und sowas gar nicht geht…
Rangnick hat scheinbar zugesagt.