Zidane und Umbruch, das dachten sich wahrscheinlich unsere Bosse auch bei der Verpflichtung von Ancelotti
Alter, Walter. Der lernt sogar nicht aus der Vergangenheit.
Wäre ich du Boeschner, ich würde meine Beiträge alle mal an Uli senden. Ich wäre bald eingestellt.
Ich hab auch noch mehr Namen genannt, auf die geht keiner ein. Komisch.
Zum Thema marktgerecht: das ist dann wohl ein universell deplatziertes Wort. Ich mein, vielleicht zahlt irgendein Verrückter auch 100Mio für ein Stück Dreck.
(14.02 2019, 22:21)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (14.02 2019, 22:18)Boeschner schrieb: [ -> ] (14.02 2019, 22:03)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (14.02 2019, 21:58)Boeschner schrieb: [ -> ] (14.02 2019, 21:53)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Quatsch. 50 Millionen hat noch nie einer für einen Trainer gezahlt, weil noch kein Verein so dumm war sich so zu verrennen wie wir. Wir hätten Tuchel haben können, wollten aber die Idiotenlösung. Jetzt kommt die Quittung.
Und du hast mal wieder null Weitsicht. Was bringen mir Spieler ohne einen guten Trainer? Ein Trainer prägt eine Ära, nicht ein Spieler. Selbst wenn Poche nur 5 Jahre bleibt, könnte er uns soweit beeinflusst haben, dass sein Einfluss Jahre später zu spüren ist (siehe van Gaal).
Ein guter Trainer ist wichtiger als ein guter Spieler, aber ich sehe man rennt hier wieder gg eine Wand.
Verplempern wir lieber weiter Millionen von Euros und vergeuden weiter Jahre....
Du verstehst es einfach nicht. 50Mio für einen Trainer sind nicht marktgerecht. Auch nicht für Pep. Einen Trainer für so eine Summe zu holen ist Geldverbrennung, mehr nicht.
Gibt auch noch gute Trainer, die nicht Pochettino heißen, aber nein, es muss der 50Mio Trainer sein! Alles anderer wäre verschwendete Zeit!
und du entscheidest jetzt was marktgerecht ist, oder wie? 45 Millionen für einen 18 Jährigen, der bsiher kaum Profispiele gemacht hat, wären für dich marktgerecht und keine Geldverbrennung, aber einen Trainer, der seit 5 Jahren verdammt gut Arbeitet leistet nicht? Okay...
Ich wette City hätte für Pep gezahlt und die werden ihm auch so oder so ordentlich Kohle gezahlt haben, dass er überhaupt kommt.
Und dann erzähl mir mal bitte, welche Trainer aktuell frei sind und wirklich für einen Umbruch zu gebrauchen sind. Ich bin gespannt.
In Holland laufen zum Beispiel 2 gute rum. Da kostet sicher keiner von denen 50Mio. Rose leistet bei Salzburg tolle Arbeit, der wäre auch ein guter. Zidane wäre frei. Lopetegui vielleicht. Bei Real hat es zwar nicht gepasst, aber er hat schon schönen Fußball spielen lassen.
50Mio für Pochettino sind nicht marktgerecht, weil keiner so viel Geld für Trainer zahlt. Das ist Fakt.
Zidane...Scheiße ich sehe diese Unterhaltung bringt nichts mehr, wenn du mit diesem Trainer für einen UMBRUCH ankommst.
Und wie gesagt, du entscheidest nicht was marktgerecht ist. Waren 222 Millionen für Neymar Marktgerecht? Deiner Meinung nach? Ich denke nicht. Sind mehrere Millionen für Teeanger marktgerecht? Ich denke nicht, aber irgendeiner war bereit viel Geld zu zahlen und jetzt ist das Standard. Marktgerecht ist im Fußball ein vollkommen deplatziertes Wort.
Zidane, mama mia. Zidane ist ein intelligenter Typ und wird nicht einen Verein wie Bayern trainieren. Ich sehe ihn in Zukunft als Sportdirektor oder französischer Nationalcoach, jeder der ihn bei Real gesehen hat, weiss wieso..
Zidane ist der gleiche Effekt wie Solskjaer bei Manchester, mit dem Unterschied das der Norweger keinen Ramos, Ronaldo oder Marcelo im Team hatte. Aber das passiert eben, wenn man sich von Resultaten oder Pokalen blenden lässt. Wieso nicht gleich Deschamps? Er ist immerhin Weltmeister geworden.
Lopetegui ist bei allen Klubstationen gescheitert. Seine Erfolge hat er nur als Nationalcoach vorzuweisen.
Also ob wir das Geld nun in drei Wagner- oder einem Trainertransfer verbrennen, ist dann auch egal. Wenn der Trainer aber einschlägt - wenn er also ein System vermittelt, neue Spieler entwickelt und alle besser macht (statt das nur zu behaupten) - dann dürfte sich die Investition mehrfach rechnen. Ob es nun Pochettino sein muss und ob der wirklich so viel kostet, sei mal dahingestellt, der Punkt ist: statt sich mit halbgaren und/oder "günstigen" Lösungen zufriedenzugeben sollte man alles dran setzen, die Trainerposition vernünftig zu besetzen. Ich weiß nicht was wir für Kovac bezahlt haben, aber erstens dürfte der gehaltsmäßig auch nicht low budget sein und zweitens vernichtet der immens Werte, so wie er Spieler "besser macht" - oder eben nicht. Da sind die ominösen 50 Mio Peanuts dagegen.
(15.02 2019, 01:30)Beobachter schrieb: [ -> ]Also ob wir das Geld nun in drei Wagner- oder einem Trainertransfer verbrennen, ist dann auch egal. Wenn der Trainer aber einschlägt - wenn er also ein System vermittelt, neue Spieler entwickelt und alle besser macht (statt das nur zu behaupten) - dann dürfte sich die Investition mehrfach rechnen. Ob es nun Pochettino sein muss und ob der wirklich so viel kostet, sei mal dahingestellt, der Punkt ist: statt sich mit halbgaren und/oder "günstigen" Lösungen zufriedenzugeben sollte man alles dran setzen, die Trainerposition vernünftig zu besetzen. Ich weiß nicht was wir für Kovac bezahlt haben, aber erstens dürfte der gehaltsmäßig auch nicht low budget sein und zweitens vernichtet der immens Werte, so wie er Spieler "besser macht" - oder eben nicht. Da sind die ominösen 50 Mio Peanuts dagegen.
Schau, Pochettino ist nicht der einzige gute Trainer auf der Welt. Da gibts andere, die könnte man vermutlich sogar leichter bekommen und die kosten auch nicht 50Mio, sondern, so wie jeder andere Trainer halt auch, vielleicht so 5Mio. Pochettino ist ja auch nicht der Trainer-Messias schlechthin. Einen absoluten Topverein hat er noch nie trainiert und auch einen Titel konnte er bisher nicht holen. Ist ja nicht so, als wäre das ein garantierter Volltreffer.
Ja, deswegen:
(15.02 2019, 01:30)Beobachter schrieb: [ -> ]Ob es nun Pochettino sein muss und ob der wirklich so viel kostet, sei mal dahingestellt, der Punkt ist: statt sich mit halbgaren und/oder "günstigen" Lösungen zufriedenzugeben sollte man alles dran setzen, die Trainerposition vernünftig zu besetzen.
Mir geht es nicht um Pochettino, zumal wir es ja mit nichtdeutsprachigen Trainern nicht so haben
Es geht nur darum: der Trainerposten ist essenziell! Ich verstehe daher nicht recht, weshalb es ausgerechnet dort völlig abwegig sein soll, Geld zu bezahlen (ob es 50 Mio sein müssen, sei mal dahingestellt).
(15.02 2019, 12:10)Beobachter schrieb: [ -> ]Ja, deswegen:
(15.02 2019, 01:30)Beobachter schrieb: [ -> ]Ob es nun Pochettino sein muss und ob der wirklich so viel kostet, sei mal dahingestellt, der Punkt ist: statt sich mit halbgaren und/oder "günstigen" Lösungen zufriedenzugeben sollte man alles dran setzen, die Trainerposition vernünftig zu besetzen.
Mir geht es nicht um Pochettino, zumal wir es ja mit nichtdeutsprachigen Trainern nicht so haben 
Es geht nur darum: der Trainerposten ist essenziell! Ich verstehe daher nicht recht, weshalb es ausgerechnet dort völlig abwegig sein soll, Geld zu bezahlen (ob es 50 Mio sein müssen, sei mal dahingestellt).
Es geht darum, dass man nicht komplett über dem zahlen muss, was derzeit für so einen Trainer marktgerecht ist. Noch nie hat ein Verein für einen Trainer eine zweistellige Millionensumme gezahlt. Ich sag ja nicht, dass man da sparen soll. Aber 50Mio sind absolut abenteuerlich für einen Trainer derzeit. Das ist er einfach nicht wert, verglichen mit den ganzen anderen guten Trainer, die eben 5Mio kosten. Oder 7Mio. Oder 3Mio. Wenn du ein Auto kaufst zahlst du für 10PS mehr ja auch nicht das 10fache.
Das mag alles sein, war aber nicht mein Punkt, aber gut. Lassen wir das.
https://www.sport.de/news/ne3533949/fc-b...n-bewegen/
Ist zwar nur der Don Balon aber mal eine Überlegung wert.
Auf der einen Seite unrealistisch (wenn schon Tuchel schwierig sein soll was ist dann Conte?, welcher Italiener lernt gern deutsch? Ob er sich mal mit Ancelotti kurzgeschlossen hat?)
Auf der anderen Seite würden wir tatsächlich einen Trainer bekommen, der was von Abwerarbeit versteht.
Zudem dürfte er auch offensiv ein deutlich besseres Konzept haben.
Nur von unserem Ballbesitz-System könnten wir uns dann aber komplett verabschieden oder hat Conte mal so spielen lassen?
Und ist überhaupt ein Ballbesitztrainer auf dem Markt?
Hat es überhaupt noch Sinn Ballbesitz spielern zu lassen wenn Kovac schon so viel im System zerstört hat?
(15.02 2019, 14:58)cosray8d schrieb: [ -> ]https://www.sport.de/news/ne3533949/fc-b...n-bewegen/
Ist zwar nur der Don Balon aber mal eine Überlegung wert.
Auf der einen Seite unrealistisch (wenn schon Tuchel schwierig sein soll was ist dann Conte?, welcher Italiener lernt gern deutsch? Ob er sich mal mit Ancelotti kurzgeschlossen hat?)
Auf der anderen Seite würden wir tatsächlich einen Trainer bekommen, der was von Abwerarbeit versteht.
Zudem dürfte er auch offensiv ein deutlich besseres Konzept haben.
Nur von unserem Ballbesitz-System könnten wir uns dann aber komplett verabschieden oder hat Conte mal so spielen lassen?
Und ist überhaupt ein Ballbesitztrainer auf dem Markt?
Hat es überhaupt noch Sinn Ballbesitz spielern zu lassen wenn Kovac schon so viel im System zerstört hat?
Dann lieber Pochettino. Aber Conte wäre besser als Kovac. Ich finde: als Klub mit dem Anspruch, zur Spitze zu gehören, kommt man gar nicht darum herum, irgendein aktives/dominantes System zu haben. Ob das nun eher Barca oder eher Real ist, sei mal dahingestellt. Und: egal wie man sich entscheidet, ein guter Trainer kann das bei entsprechender Spielerqualität in Grundzügen in einem halben Jahr implementieren. Da wäre es egal, was Kovac kaputt gemacht hat oder nicht. Es wäre eh anders als Pep und müsste eh geübt werden. Und üben ist das Stichwort.