BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Wer wird neuer Trainer?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(29.03 2024, 13:33)Jano schrieb: [ -> ]
(29.03 2024, 11:43)Boeschner schrieb: [ -> ]Dann wird man wohl jetzt auf de Zerbi gehen.
Laut Kicker hat man da wieder ein Problem mit seiner Sprache.

Naja, den Kicker find ich in letzter Zeit aber nicht immer die allerbeste Quelle wenn es um Bayern geht. So wie die Gerüchtelage derzeit ist, geh ich persönlich schon sehr stark davon aus, dass man den Italiener will. Ich meine Eberl hat neulich ja auch erklärt, dass der neue Trainer nicht unbedingt deutsch können muss. Warum auch? Unser Kader ist doch eh so international, dass Englisch zumindest für den Anfang eigentlich reichen müsste. Schätze Freund und Tuchel auch nicht so ein, dass man sich auf eine deutsche Lösung versteift. Glaube man wird schon eher international schauen und auch eher auf (noch) unbekannte, junge Trainer-Talente schielen.
Alonso hat eben auf der PK jetzt auch bestätigt, dass er bei B04 bleibt.
(29.03 2024, 13:49)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Also wenn man Ragnick anstatt de Zerbi holt, weil der eine deutsch kann, kann man gleich jegliche Ambitionen begraben gehen

Grundsätzlich richtig, allerdings befürchte ich, dass ein italienischer Trainer hier so oder so zum Scheitern verurteilt ist. Die Geschichte wiederholt sich…
(29.03 2024, 14:50)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(29.03 2024, 13:49)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Also wenn man Ragnick anstatt de Zerbi holt, weil der eine deutsch kann, kann man gleich jegliche Ambitionen begraben gehen

Grundsätzlich richtig, allerdings befürchte ich, dass ein italienischer Trainer hier so oder so zum Scheitern verurteilt ist. Die Geschichte wiederholt sich…

wer waren denn die letzten italienischen Trainer?

Trappatoni und Ancelotti...
toller Vergleich!

der eine als Inbegriff des Catenaccio und dann noch Ancelotti der nach Pep wohl die völlig falsche Besetzung war!
danach eine generelle Ableitung über italienische Trainer zu ziehen ist auch wage.
wenn dem so wäre, dann hätten wir irgendwann auch keine deutschen Trainer mehr holen dürfen.
(29.03 2024, 16:24)lavl schrieb: [ -> ]
(29.03 2024, 14:50)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(29.03 2024, 13:49)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Also wenn man Ragnick anstatt de Zerbi holt, weil der eine deutsch kann, kann man gleich jegliche Ambitionen begraben gehen

Grundsätzlich richtig, allerdings befürchte ich, dass ein italienischer Trainer hier so oder so zum Scheitern verurteilt ist. Die Geschichte wiederholt sich…

wer waren denn die letzten italienischen Trainer?

Trappatoni und Ancelotti...
toller Vergleich!

der eine als Inbegriff des Catenaccio und dann noch Ancelotti der nach Pep wohl die völlig falsche Besetzung war!
danach eine generelle Ableitung über italienische Trainer zu ziehen ist auch wage.
wenn dem so wäre, dann hätten wir irgendwann auch keine deutschen Trainer mehr holen dürfen.

Bei uns ist es ja immer die falsche Besetzung. Nur komisch, dass Ancelotti bei fast jedem anderen Klub perfekt zurecht kam und sehr beliebt war. Da hört man eigentlich nie gröbere Beschwerden.

Wenn der Italiener kommt geb ich dem max. 1 1/2 Jahre und wir stehen vor dem nächsten Scherbenhaufen. Ist nicht böse gemeint, nur meine Einschätzung. 


Nachdem Alonso jetzt scheinbar vom Markt ist wird es schwierig. Schon jetzt ist eigentlich wohl alle wieder eine 1-B Lösung. Zumal ein Klopp oder Rangnick ja schon allein von der Spielphilosophie fraglich sind. Aber auch das ist nur meine bescheidene Meinung. 

Ich jedenfalls habe wiedermal überhaupt kein gutes Gefühl bei dem Ganzen. 
Unter diesen Sternen hätte man auch gleich den Weg mit Tuchel weiter gehen können und den Kader entsprechend anpassen…
Habe mich mal etwas mehr mit de Zerbi beschäftigt. Das scheint ja wirklich eine außergewöhnliche Persönlichkeit zu sein mit einer ziemlich einzigartigen Vision von Fußball. Ich glaube das könnte wirklich gut werden wenn man ihn bekommen kann. Wäre mir jedenfalls sehr viel lieber als Rangnick. Allerdings wird man ihn dann auch den Kader mitgestalten lassen müssen. Das ist kein Trainer, der sich ein Sytem um die Spieler rum baut, sondern eher andersrum.
(29.03 2024, 17:16)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(29.03 2024, 16:24)lavl schrieb: [ -> ]
(29.03 2024, 14:50)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(29.03 2024, 13:49)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Also wenn man Ragnick anstatt de Zerbi holt, weil der eine deutsch kann, kann man gleich jegliche Ambitionen begraben gehen

Grundsätzlich richtig, allerdings befürchte ich, dass ein italienischer Trainer hier so oder so zum Scheitern verurteilt ist. Die Geschichte wiederholt sich…

wer waren denn die letzten italienischen Trainer?

Trappatoni und Ancelotti...
toller Vergleich!

der eine als Inbegriff des Catenaccio und dann noch Ancelotti der nach Pep wohl die völlig falsche Besetzung war!
danach eine generelle Ableitung über italienische Trainer zu ziehen ist auch wage.
wenn dem so wäre, dann hätten wir irgendwann auch keine deutschen Trainer mehr holen dürfen.

Bei uns ist es ja immer die falsche Besetzung. Nur komisch, dass Ancelotti bei fast jedem anderen Klub perfekt zurecht kam und sehr beliebt war. Da hört man eigentlich nie gröbere Beschwerden.

Wenn der Italiener kommt geb ich dem max. 1 1/2 Jahre und wir stehen vor dem nächsten Scherbenhaufen. Ist nicht böse gemeint, nur meine Einschätzung. 


Nachdem Alonso jetzt scheinbar vom Markt ist wird es schwierig. Schon jetzt ist eigentlich wohl alle wieder eine 1-B Lösung. Zumal ein Klopp oder Rangnick ja schon allein von der Spielphilosophie fraglich sind. Aber auch das ist nur meine bescheidene Meinung. 

Ich jedenfalls habe wiedermal überhaupt kein gutes Gefühl bei dem Ganzen. 
Unter diesen Sternen hätte man auch gleich den Weg mit Tuchel weiter gehen können und den Kader entsprechend anpassen…

Ancelotti ist der klassische Verwalter. der aus einer im Grunde fertigen Mannschaft die letzten 10% herausholt.
damals war unsere mannschaft halt nicht on top sondern eher schon auf dem absteigenden Ast. nach Guardiola hätte uns im Grunde ein mittelgroßer Umbruch gutgetan, mit einem Trainer, der es auch versteht neue Impulse zu setzen.
bei Real genießt er die Freiheiten die er bei uns nie bekam. besonders was einzelne Spieler betraf.
damals war vor allem die Lobby rund um Robben, Ribery und Müller riesig. mit denen er wohl nie richtig warm wurde.
wie gesagt, Ancelotti an sich ist ein Top Trainer. nur der Zeitpunkt ihn zu holen war wohl der völlig falsche, inkl mit der Annahme der damalige Kader wäre noch gut genug um die CL zu gewinnen.

unter diesen Umständen wäre es wahrscheinlich besser gewesen mit Tuchel weiterzumachen, da gebe ich dir recht!
vor allem weil ich bezweifle unter diesen Umständen eine bessere Alternative zu finden.
jemanden der das gleiche Standing besitzt und gleichzeitig auch noch diese internationale Erfahrung vorweisen kann.
Man hörte jetzt auch schon paar mal, dass Pep ihn für einen guten Nachfolger bei City hält.
(29.03 2024, 17:22)Boeschner schrieb: [ -> ]Habe mich mal etwas mehr mit de Zerbi beschäftigt. Das scheint ja wirklich eine außergewöhnliche Persönlichkeit zu sein mit einer ziemlich einzigartigen Vision von Fußball. Ich glaube das könnte wirklich gut werden wenn man ihn bekommen kann. Wäre mir jedenfalls sehr viel lieber als Rangnick. Allerdings wird man ihn dann auch den Kader mitgestalten lassen müssen. Das ist kein Trainer, der sich ein Sytem um die Spieler rum baut, sondern eher andersrum.

uns ist glaube ich eh klar dass der Kader in den kommenden Jahren punktuell umstrukturiert gehört.
eventuell kommt ja eh Zubimendi, der mMn schon vom Spielerprofil zu DeZerbi passen würde.
dazu die Offensive, Gnabry, Coman...usw. Davis geht, Kimmich geht vielleicht auch.

und hier zusammen mit Freund, Eberl in Verbindung mit DeZerbi diese Dinge angehen - könnte schon funktionieren.
Bisschen Angst habe ich ja, dass man wieder mit Nagelsmann bestraft wird. Gerne in 5 Jahren nochmals probieren, aber nicht jetzt.