BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Wer wird neuer Trainer?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Mal angenommen das stimmt: bitte ab in die Ballers League. Ernsthaft wollen wir ja offensichtlich nicht mehr spielen.
Emery hat übrigens bei Villa verlängert, wenn ich das richtig sehe.
Ein erneutes Beispiel dass man bei der Trainersuche auf eine einheitliche Linie pfeift.
Von Guardiola zu Ancelotti zu Kovac zu Flick zu Nagelsmann...
von Ballbesitz zu Verwaltung zu Zweikampf zu Harakiripressing zu Hurra Zentrums Fußball...
jetzt wieder zu Tuchel hin ein wenig zum Ballbesitz um dann erneut mit Rangnick zurück zum Gegenpressing zu kommen.
Versteht keiner!
Wir haben es auch anscheinend nicht mehr in der Hand und müssen nehmen was wir bekommen. Spätestens seit Brazzo haben wir einen riesigen Imageverlust. Da wird die Ausrichtung und Spielweise schon zweitrangig.
Nehmen was man bekommen kann ist doch auch Quatsch. Sicher bekommt man nicht mehr die europäischen Top-Lösungen, aber dann muss ich mich um die B und C Lösungen bemühen, die zu meiner Philosophie passen. Von einem Alonso zu Nagelsmann zu Rangnick ist schon ein starkes Stück.
Ein Rangnick ist zu Saisonstart 66, hat United nicht managen können, ist seit paar Jahren raus aus dem Trainergeschäft und ist meinungsstark. Wie soll der hier funktionieren? Er wird schließlich auch keine schlichte Übergangslösung sein wollen, weil dafür gibt er sicher nicht die ö. Nationalmannschaft auf.
https://www.goal.com/de/listen/er-sagt-d...cec3a4693b

Beispielsweise...
Thiago Motta. Er wäre zwar in vielerlei Hinsicht ein Risiko, noch jung, unerfahren,
aber würde viel besser passen als ein Rangnick
Aber ein Rangnick kostet beim ÖFB Ablöse. Bekommt sicher ein stattliches Gehalt und kostet wieder Geld wenn’s nicht funktioniert. Mal abgesehen von fachlichen Qualitäten und seiner Spielidee.
Motta. Interessanter Mann. Bringt allerdings auch nicht viel Erfahrung mit und hat jetzt gerade mal Bologna dahin gebracht wie Hoeneß Stuttgart oder Alonso Leverkusen. Sprachkenntnisse? Sicher nicht Deutsch aber durch PSG Zeiten sicher Französisch und Englisch.
Man kann eigentlich nur wieder hoffen dass Rangnick keine Lust hat und der Verein dann doch dazu gezwungen wird, einen passenden Kandidaten zu holen.

Bei Rangnick hab ich echt Panik dass er den Verein an die Wand fährt. Klar ist er ein Fachmann aber als Trainer war er noch nie besonders. Der Trend um den RB-Fußball ist auch schon lange wieder vorbei. Mit Rangnick wird man nichtmal in der Bundesliga den besten Fußball spielen. Ich würd echt gern mal wissen wie man von Wunschlösung Alonso zu Rangnick kommt. Das ist mir einfach unbegreiflich und zeigt, sollte das denn stimmen, dass Freund und Eberl scheinbar absolut keine Plan, keine Idee, keine Vorstellung haben, wie der FC Bayern der nächsten Jahre aussehen soll.

Wieso hat man jetzt nicht einfach mal die Eier und holt einen Trainer mit Vision. De Zerbi oder auch Motta der ja hier schon genannt wurde… die sind zwar unerfahren aber wenigstens stehen die für modernen Fußball. Für was steht Rangnick? RB-Pressingfußball von vor 10 Jahren…
Offensichtlich hat der Verein neben Alonso halt wiedermal überhaupt keinen Plan B oder C gehabt. Jetzt wird die Zeit knapp und es macht sich wieder langsam Panik breit. Dann kommen so Ideen wie Rangnick oder Nagelsmann raus. 

Völlig absurd eigentlich, aber nicht sonderlich überraschend…