04.12 2019, 15:12
Ich verstehe nicht ganz die Diskussion bzgl Flick bzw. die Art und Weise wie hier diskutiert wird.
Fakt ist, dass Flick eine Interimslösung ist. Fakt ist auch, dass er keinen Cheftrainer-Vertrag für mehrere Jahre ab Sommer 2020 unterschrieben hat.
Fakt ist auch, dass er nicht als Cheftrainer eingestellt wurde, wie z. B. Ancelotti und Kovac. Deshalb ist es unfair (@Wembley) ihn mit diesen beiden zu vergleichen, d.h. der Vergleich hinkt total, rein prozessual gesehen. Ich spreche nicht vom Sportlichen.
All diejenigen die Flick (überspitzt formuliert) verteufeln: nennt mir eine bessere Alternativlösung für den Moment und über die Winterpause hinaus bis zum Sommer. Wenn ich Flick dermaßen in Frage stelle und kritisiere, erwarte ich andererseits konstruktive Kritik in Form eines Vorschlags für eine geeignetere Person. Allein, ich sehe keine!
Um Kommentaren wie 'Huldigung von Flick' vorzubeugen ... ich sehe Flick als reine Interimslösung und nicht als strategische Lösung über den Sommer hinaus.
Ich hab's an anderer Stelle schon erwähnt, Flick hat bisher einen guten Job gemacht. Wenn er jetzt hingeht und mehr spielerische Komponenten einbaut (mit den entsprechenden Spielern) kann es ein sehr guter Job werden .... bis Sommer.
@Wembley, es ist bisher bzgl neuem Trainer weder eine populäre noch unpopulär Entscheidung getroffen worden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Flick eine Dauerlösung wird.
EtH wäre sicherlich eine gute Lösung, obwohl auch hier leichte Zweifel angebracht wären, da er noch nicht beweisen konnte, dass er es auch mit Stars kann. Bayern ist ein anderes (soziales) Gebilde als Ajax. Aber er hat natürlich eine Chance verdient, genau so wie Flick als Interimstrainer.
Mit anderen Kommentaren gehe ich konform, soll heißen ich vermisse ebenfalls eine strategische Ausrichtung in den letzten Jahren und hoffe, wie einige hier im Forum, dass sich diesbzgl mit der Installation von Kahn einiges ändert.
Fakt ist, dass Flick eine Interimslösung ist. Fakt ist auch, dass er keinen Cheftrainer-Vertrag für mehrere Jahre ab Sommer 2020 unterschrieben hat.
Fakt ist auch, dass er nicht als Cheftrainer eingestellt wurde, wie z. B. Ancelotti und Kovac. Deshalb ist es unfair (@Wembley) ihn mit diesen beiden zu vergleichen, d.h. der Vergleich hinkt total, rein prozessual gesehen. Ich spreche nicht vom Sportlichen.
All diejenigen die Flick (überspitzt formuliert) verteufeln: nennt mir eine bessere Alternativlösung für den Moment und über die Winterpause hinaus bis zum Sommer. Wenn ich Flick dermaßen in Frage stelle und kritisiere, erwarte ich andererseits konstruktive Kritik in Form eines Vorschlags für eine geeignetere Person. Allein, ich sehe keine!
Um Kommentaren wie 'Huldigung von Flick' vorzubeugen ... ich sehe Flick als reine Interimslösung und nicht als strategische Lösung über den Sommer hinaus.
Ich hab's an anderer Stelle schon erwähnt, Flick hat bisher einen guten Job gemacht. Wenn er jetzt hingeht und mehr spielerische Komponenten einbaut (mit den entsprechenden Spielern) kann es ein sehr guter Job werden .... bis Sommer.
@Wembley, es ist bisher bzgl neuem Trainer weder eine populäre noch unpopulär Entscheidung getroffen worden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Flick eine Dauerlösung wird.
EtH wäre sicherlich eine gute Lösung, obwohl auch hier leichte Zweifel angebracht wären, da er noch nicht beweisen konnte, dass er es auch mit Stars kann. Bayern ist ein anderes (soziales) Gebilde als Ajax. Aber er hat natürlich eine Chance verdient, genau so wie Flick als Interimstrainer.
Mit anderen Kommentaren gehe ich konform, soll heißen ich vermisse ebenfalls eine strategische Ausrichtung in den letzten Jahren und hoffe, wie einige hier im Forum, dass sich diesbzgl mit der Installation von Kahn einiges ändert.