Tuchel wird PSG im Sommer angeblich verlassen, unabhängig davon wie die Saison ausgeht. Er steht noch immer mit Bayern in Kontakt und soll sehr daran interressiert sein, nach Deutschland zurückzukehren. Die Bosse sind sich aber noch nicht einig, ob Tuchel der richtige Mann ist:
Thomas Tuchel is set to leave PSG in the summer no matter the outcome of the season. Tuchel is in contact with Bayern & is very interested in a return to Germany. However a deal is far from being done as Bayern bosses are not in total agreement regarding the coach [@parisunited6]
https://twitter.com/iMiaSanMia/status/12...2646687745
(22.02 2020, 21:48)Bernd schrieb: [ -> ] (22.02 2020, 21:44)Boeschner schrieb: [ -> ]Warum familiär? Der Verein kümmert sich um seine Spieler und zahlt Leistung und Vereinstreue zurück. Man baut Ex-Spieler ein wo immer es nur geht. Ist nah an den Fans mit öffentlichen Trainingseinheiten, Fanclub-Besuchen usw.
Bei Gladbach z.B. besuchen Spieler bedürftige Fans zu Hause und beschenken sie mit Merchandise usw.
Norbert Dickel ist Stadionsprecher bei Dortmund. Eberl ist Manager bei Gladbach. Andy Möller leitet das Nachwuchszentrum in Frankfurt. Thon ist geschäftlich bei Schalke involviert. Daß Vereine sich um ihre Spieler kümmern, ist normal. Die Jungs müssen ja heutzutage überhaupt nix mehr selber machen (können wahrscheinlich auch nix außer Fussball und Playstation spielen und twittern).
Wie gesagt, ich sehe da bei Bayern kein Alleinstellungsmerkmal 
Ja ist normal. Aber eben nicht bei Topvereinen.
(22.02 2020, 21:53)Boeschner schrieb: [ -> ] (22.02 2020, 21:48)Bernd schrieb: [ -> ] (22.02 2020, 21:44)Boeschner schrieb: [ -> ]Warum familiär? Der Verein kümmert sich um seine Spieler und zahlt Leistung und Vereinstreue zurück. Man baut Ex-Spieler ein wo immer es nur geht. Ist nah an den Fans mit öffentlichen Trainingseinheiten, Fanclub-Besuchen usw.
Bei Gladbach z.B. besuchen Spieler bedürftige Fans zu Hause und beschenken sie mit Merchandise usw.
Norbert Dickel ist Stadionsprecher bei Dortmund. Eberl ist Manager bei Gladbach. Andy Möller leitet das Nachwuchszentrum in Frankfurt. Thon ist geschäftlich bei Schalke involviert. Daß Vereine sich um ihre Spieler kümmern, ist normal. Die Jungs müssen ja heutzutage überhaupt nix mehr selber machen (können wahrscheinlich auch nix außer Fussball und Playstation spielen und twittern).
Wie gesagt, ich sehe da bei Bayern kein Alleinstellungsmerkmal 
Ja ist normal. Aber eben nicht bei Topvereinen.
Dann würde ich sehr gerne mal wissen, welcher Spieler sich explizit deswegen für Bayern entschieden hat.
(22.02 2020, 21:56)Bernd schrieb: [ -> ] (22.02 2020, 21:53)Boeschner schrieb: [ -> ] (22.02 2020, 21:48)Bernd schrieb: [ -> ] (22.02 2020, 21:44)Boeschner schrieb: [ -> ]Warum familiär? Der Verein kümmert sich um seine Spieler und zahlt Leistung und Vereinstreue zurück. Man baut Ex-Spieler ein wo immer es nur geht. Ist nah an den Fans mit öffentlichen Trainingseinheiten, Fanclub-Besuchen usw.
Bei Gladbach z.B. besuchen Spieler bedürftige Fans zu Hause und beschenken sie mit Merchandise usw.
Norbert Dickel ist Stadionsprecher bei Dortmund. Eberl ist Manager bei Gladbach. Andy Möller leitet das Nachwuchszentrum in Frankfurt. Thon ist geschäftlich bei Schalke involviert. Daß Vereine sich um ihre Spieler kümmern, ist normal. Die Jungs müssen ja heutzutage überhaupt nix mehr selber machen (können wahrscheinlich auch nix außer Fussball und Playstation spielen und twittern).
Wie gesagt, ich sehe da bei Bayern kein Alleinstellungsmerkmal 
Ja ist normal. Aber eben nicht bei Topvereinen.
Dann würde ich sehr gerne mal wissen, welcher Spieler sich explizit deswegen für Bayern entschieden hat.
Ist bestimmt mit ein Grund, wieso z.B. Thiago noch hier spielt. Lewandowski. Ribéry. Die Spieler kommen nicht unbedingt deswegen, aber sie bleiben deswegen. Es gibt eben Menschen, die sowas schätzen. In München kannst du halt auch als Weltstar ein relativ ruhiges Leben führen, ne Familie gründen usw.
(22.02 2020, 22:00)Boeschner schrieb: [ -> ] (22.02 2020, 21:56)Bernd schrieb: [ -> ] (22.02 2020, 21:53)Boeschner schrieb: [ -> ] (22.02 2020, 21:48)Bernd schrieb: [ -> ] (22.02 2020, 21:44)Boeschner schrieb: [ -> ]Warum familiär? Der Verein kümmert sich um seine Spieler und zahlt Leistung und Vereinstreue zurück. Man baut Ex-Spieler ein wo immer es nur geht. Ist nah an den Fans mit öffentlichen Trainingseinheiten, Fanclub-Besuchen usw.
Bei Gladbach z.B. besuchen Spieler bedürftige Fans zu Hause und beschenken sie mit Merchandise usw.
Norbert Dickel ist Stadionsprecher bei Dortmund. Eberl ist Manager bei Gladbach. Andy Möller leitet das Nachwuchszentrum in Frankfurt. Thon ist geschäftlich bei Schalke involviert. Daß Vereine sich um ihre Spieler kümmern, ist normal. Die Jungs müssen ja heutzutage überhaupt nix mehr selber machen (können wahrscheinlich auch nix außer Fussball und Playstation spielen und twittern).
Wie gesagt, ich sehe da bei Bayern kein Alleinstellungsmerkmal 
Ja ist normal. Aber eben nicht bei Topvereinen.
Dann würde ich sehr gerne mal wissen, welcher Spieler sich explizit deswegen für Bayern entschieden hat.
Ist bestimmt mit ein Grund, wieso z.B. Thiago noch hier spielt. Lewandowski. Ribéry. Die Spieler kommen nicht unbedingt deswegen, aber sie bleiben deswegen. Es gibt eben Menschen, die sowas schätzen. In München kannst du halt auch als Weltstar ein relativ ruhiges Leben führen, ne Familie gründen usw.
Naja, Lewandowski ist wohl nur noch hier, weil er nicht gehen durfte, sonst wäre der längst in Madrid.
Ribery hätte sich wohl bei keinem anderen Verein so viele Faxen leisten können wie bei uns.
Warum Thiago hier bleibt, obwohl er in all den Jahren so gut wie keine Wertschätzung erhielt (im Gegenteil), ist mir ein Rätsel.
(22.02 2020, 22:04)Bernd schrieb: [ -> ] (22.02 2020, 22:00)Boeschner schrieb: [ -> ] (22.02 2020, 21:56)Bernd schrieb: [ -> ] (22.02 2020, 21:53)Boeschner schrieb: [ -> ] (22.02 2020, 21:48)Bernd schrieb: [ -> ]Bei Gladbach z.B. besuchen Spieler bedürftige Fans zu Hause und beschenken sie mit Merchandise usw.
Norbert Dickel ist Stadionsprecher bei Dortmund. Eberl ist Manager bei Gladbach. Andy Möller leitet das Nachwuchszentrum in Frankfurt. Thon ist geschäftlich bei Schalke involviert. Daß Vereine sich um ihre Spieler kümmern, ist normal. Die Jungs müssen ja heutzutage überhaupt nix mehr selber machen (können wahrscheinlich auch nix außer Fussball und Playstation spielen und twittern).
Wie gesagt, ich sehe da bei Bayern kein Alleinstellungsmerkmal 
Ja ist normal. Aber eben nicht bei Topvereinen.
Dann würde ich sehr gerne mal wissen, welcher Spieler sich explizit deswegen für Bayern entschieden hat.
Ist bestimmt mit ein Grund, wieso z.B. Thiago noch hier spielt. Lewandowski. Ribéry. Die Spieler kommen nicht unbedingt deswegen, aber sie bleiben deswegen. Es gibt eben Menschen, die sowas schätzen. In München kannst du halt auch als Weltstar ein relativ ruhiges Leben führen, ne Familie gründen usw.
Naja, Lewandowski ist wohl nur noch hier, weil er nicht gehen durfte, sonst wäre der längst in Madrid.
Ribery hätte sich wohl bei keinem anderen Verein so viele Faxen leisten können wie bei uns.
Warum Thiago hier bleibt, obwohl er in all den Jahren so gut wie keine Wertschätzung erhielt (im Gegenteil), ist mir ein Rätsel.
Keiner hat Lewy gezwungen zu verlängern.
Thiago mag in den deutschen Medien nicht so im Fokus stehen, aber vom Verein wird er sicher wertgeschätzt.
(22.02 2020, 22:07)Boeschner schrieb: [ -> ] (22.02 2020, 22:04)Bernd schrieb: [ -> ] (22.02 2020, 22:00)Boeschner schrieb: [ -> ] (22.02 2020, 21:56)Bernd schrieb: [ -> ] (22.02 2020, 21:53)Boeschner schrieb: [ -> ]Ja ist normal. Aber eben nicht bei Topvereinen.
Dann würde ich sehr gerne mal wissen, welcher Spieler sich explizit deswegen für Bayern entschieden hat.
Ist bestimmt mit ein Grund, wieso z.B. Thiago noch hier spielt. Lewandowski. Ribéry. Die Spieler kommen nicht unbedingt deswegen, aber sie bleiben deswegen. Es gibt eben Menschen, die sowas schätzen. In München kannst du halt auch als Weltstar ein relativ ruhiges Leben führen, ne Familie gründen usw.
Naja, Lewandowski ist wohl nur noch hier, weil er nicht gehen durfte, sonst wäre der längst in Madrid.
Ribery hätte sich wohl bei keinem anderen Verein so viele Faxen leisten können wie bei uns.
Warum Thiago hier bleibt, obwohl er in all den Jahren so gut wie keine Wertschätzung erhielt (im Gegenteil), ist mir ein Rätsel.
Keiner hat Lewy gezwungen zu verlängern.
Thiago mag in den deutschen Medien nicht so im Fokus stehen, aber vom Verein wird er sicher wertgeschätzt.
Was die Stadt angeht, hast du auf jeden Fall Recht. München ist super und hat ein ganz besonderes Flair, trotz der Größe total entspannt. Freue mich immer, wenn wenn ich da mal auf Lehrgang oder so bin. Mag schon sein, daß die Spieler das zu schätzen wissen.
(22.02 2020, 22:04)Bernd schrieb: [ -> ] (22.02 2020, 22:00)Boeschner schrieb: [ -> ] (22.02 2020, 21:56)Bernd schrieb: [ -> ] (22.02 2020, 21:53)Boeschner schrieb: [ -> ] (22.02 2020, 21:48)Bernd schrieb: [ -> ]Bei Gladbach z.B. besuchen Spieler bedürftige Fans zu Hause und beschenken sie mit Merchandise usw.
Norbert Dickel ist Stadionsprecher bei Dortmund. Eberl ist Manager bei Gladbach. Andy Möller leitet das Nachwuchszentrum in Frankfurt. Thon ist geschäftlich bei Schalke involviert. Daß Vereine sich um ihre Spieler kümmern, ist normal. Die Jungs müssen ja heutzutage überhaupt nix mehr selber machen (können wahrscheinlich auch nix außer Fussball und Playstation spielen und twittern).
Wie gesagt, ich sehe da bei Bayern kein Alleinstellungsmerkmal 
Ja ist normal. Aber eben nicht bei Topvereinen.
Dann würde ich sehr gerne mal wissen, welcher Spieler sich explizit deswegen für Bayern entschieden hat.
Ist bestimmt mit ein Grund, wieso z.B. Thiago noch hier spielt. Lewandowski. Ribéry. Die Spieler kommen nicht unbedingt deswegen, aber sie bleiben deswegen. Es gibt eben Menschen, die sowas schätzen. In München kannst du halt auch als Weltstar ein relativ ruhiges Leben führen, ne Familie gründen usw.
Naja, Lewandowski ist wohl nur noch hier, weil er nicht gehen durfte, sonst wäre der längst in Madrid.
Ribery hätte sich wohl bei keinem anderen Verein so viele Faxen leisten können wie bei uns.
Warum Thiago hier bleibt, obwohl er in all den Jahren so gut wie keine Wertschätzung erhielt (im Gegenteil), ist mir ein Rätsel.
Das wird im Sommer ein Ende haben.
(22.02 2020, 21:52)Boeschner schrieb: [ -> ]Tuchel wird PSG im Sommer angeblich verlassen, unabhängig davon wie die Saison ausgeht. Er steht noch immer mit Bayern in Kontakt und soll sehr daran interressiert sein, nach Deutschland zurückzukehren. Die Bosse sind sich aber noch nicht einig, ob Tuchel der richtige Mann ist:
Thomas Tuchel is set to leave PSG in the summer no matter the outcome of the season. Tuchel is in contact with Bayern & is very interested in a return to Germany. However a deal is far from being done as Bayern bosses are not in total agreement regarding the coach [@parisunited6]
https://twitter.com/iMiaSanMia/status/12...2646687745
Schade, daß da nicht steht, welcher der Bosse dagegen ist? Dachte, das wäre nur Uli gewesen?
