(25.06 2020, 19:53)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Überrascht mich bei Barcelona wenig. Der Verein hat einfach kein Konzept mehr.
Konzept? Die haben was ganz anderes!
"Ausgaben, die sich der Verein eigentlich gar nicht leisten kann. Der spanische Meister steht bei zahlreichen Klubs noch für ältere Transfers in der Kreide, so die jüngsten Enthüllungen der "AS". Die Bilanz für 2018/19 soll demnach Verbindlichkeiten in Höhe von 260,742 Millionen Euro aufweisen.
Größter Gläubiger: der FC Liverpool. Von den 145 Millionen Euro Ablöse, die Philippe Coutinho bei seinem Wechsel im Winter 2018 gekostet hatte, stehen noch immer 94,6 Millionen Euro aus. Auch bei Girondins Bordeaux (30,3 Mio für Malcom), Ajax Amsterdam (48,6 Mio für De Jong), dem FC Valencia (31,4 Mio für Neto), Gremio Porto Alegre (27,98 Mio für Arthur), Atletico Mineiro (12,17 Mio für Emerson) und dem FC Bayern (10,9 Mio für Vidal) hat Barcelona Transferschulden. Selbst Bayer Leverkusen wartet noch auf 143.000 Euro aus Spanien."
Die genaue Quelle wird noch gesucht.
(25.06 2020, 20:03)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (25.06 2020, 19:53)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Überrascht mich bei Barcelona wenig. Der Verein hat einfach kein Konzept mehr.
Und kein Geld, was man so hört...
Aber stimmt schon, seit Pep dort weg ist gehts bergab. Mit Enrique gab es noch mal ein kurzes Hoch aber das war nur ein kurzes Aufflackern und ist längst verflogen. Kadertechnisch ist das wie bei uns zum Teil sehr gruselig...
Problem bei Barcelona ist halt, dass da halt eine Transferpolitik stattfand, die komplett wirr ist. Sei es nun ein Griezmann, ein Coutinho oder ein Dembele. Sind alles klasse Spieler, aber inwiefern passen die zu Barcelona in der Ära Messi?
Der größte Fehler von Barcelona war aber eindeutig, die AK von Neymar. Man kann von Neymar halten was man will, aber wenn er Bock hat ist/wäre er aktuell wohl mit Messi der beste Fußballer der Welt. Hätte man Neymar behalten bzw. hätte man Neymars Abgang irgendwie verhindern können, hätte man sich die Dembeles, Griezmanns, Coutinhos dieser Welt sparen können.
Inwiefern war die AK ein Fehler ? In Spanien sind Ausstiegsklauseln ja obligatorisch. Und die von Neymar war eh sehr hoch.
Naja die Entwicklung von Neymar war absehbar. Man hat für ihn selbst mehr als 100 Millionen gezahlt, da ist -ist im Nachhinein immer einfach zu sagen ich weiß- eine AK von 222 Millionen einfach nicht hoch gewesen.
(25.06 2020, 20:19)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Naja die Entwicklung von Neymar war absehbar. Man hat für ihn selbst mehr als 100 Millionen gezahlt, da ist -ist im Nachhinein immer einfach zu sagen ich weiß- eine AK von 222 Millionen einfach nicht hoch gewesen.
Bis auf 2-3 Teams in Europa hätte das halt niemand bezahlt. Und diese Summe war zuvor eigentlich undenkbar und gegen das FFP der UEFA.
Ich will damit nur sagen: mit dem Transfer war nicht unbedingt zu rechnen...
Neymar und sein Papa Berater sind die personifizierte Gier. Gerade Barca müsste das wissen. Klar konnte man das erahnen. Die hätten es wie Real machen und so richtige Mondsummen als AK festlegen sollen.
Hier mal die Finanzkennzahlen von Barcelona 2018/2019
https://de.statista.com/statistik/daten/...ennzahlen/
Umsatzstärkster Verein 2018/2019
https://www.moneycab.com/international/f...-der-welt/
Es fällt auf: Nur 4,5 Millionen Gewinn, hauptsächlich auf Grund des horrenden Personalaufwands.
Die Schulden sollten im Rahmen der herrschenden Nullzinspolitik und der Zugkraft des Vereins jedoch kein Problem darstellen.
Die Zwickmühle: Spielergehälter müssen gespart werden, was sich auf Werbeumsätze niederschlagen kann.
Der geplante Umbau des Nou Camp soll ~ 360 Millionen Euro verschlingen. Man ist also zuversichtlich...
https://www.goal.com/de/meldungen/fc-bar...t%20werden.
Edit: Nicht jeder hat nen Statista Account, deshalb hier:
Umsatz 839,5
Davon: Spieltagsumsatz 174,9
Davon: Umsatz Übertragungsrechte 298,1
Davon: Werbeumsätze & Sonstiges 366,5
Personalaufwand 575,8
Ergebnis vor Steuern 3,6
Ergebnis nach Steuern 4,5
(25.06 2020, 20:26)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (25.06 2020, 20:19)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Naja die Entwicklung von Neymar war absehbar. Man hat für ihn selbst mehr als 100 Millionen gezahlt, da ist -ist im Nachhinein immer einfach zu sagen ich weiß- eine AK von 222 Millionen einfach nicht hoch gewesen.
Bis auf 2-3 Teams in Europa hätte das halt niemand bezahlt. Und diese Summe war zuvor eigentlich undenkbar und gegen das FFP der UEFA.
Ich will damit nur sagen: mit dem Transfer war nicht unbedingt zu rechnen...
Was genau hat Barca aber daran gehindert eine höhere AK in den Vertrag zu schreiben? Eigentlich dürfte sich da nur Neymar quergestellt haben bzw. sein Berater und da würde ich als Barcelona schon mal ins Grübeln kommen, wenn ein sowieso schon schwieriger Verhandlungspartner, auf so eine AK pocht.
(25.06 2020, 20:26)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (25.06 2020, 20:19)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Naja die Entwicklung von Neymar war absehbar. Man hat für ihn selbst mehr als 100 Millionen gezahlt, da ist -ist im Nachhinein immer einfach zu sagen ich weiß- eine AK von 222 Millionen einfach nicht hoch gewesen.
Bis auf 2-3 Teams in Europa hätte das halt niemand bezahlt. Und diese Summe war zuvor eigentlich undenkbar und gegen das FFP der UEFA.
Ich will damit nur sagen: mit dem Transfer war nicht unbedingt zu rechnen...
Bei diesem Transfer wurde doch die UEFA und FFP klassisch ausgetrickst!
Unter FFP-Kriterien konnte kein Verein der Welt das zahlen. Aber FFP gilt nur für Vereine aber nicht für Spieler!
Und dann schließt eben ein Katari mit einem Herrn Neymar einen Vertrag über die Nutzung seiner Bildrechte ab und zahlt dafür 300 Mio Euro. Da hat der Verein in Paris überhaupt nichts damit zu tun.
Und weil in Spanien eine AK gesetzlich vorgeschrieben ist, kommt dann der Arbeitnehmer Neymar in die Geschäftsstelle von Barca, blättert die vorgeschriebene AK von 222 Mio auf den Tisch und wünscht den Herren einen schönen Tag.
Den Trick kannte selbst Barca noch nicht!
Blöd war nur, dass das natürlich alle mitbekommen haben und wussten Barca hat die Kohle aus der AK. Und dann wurde aus dem streikenden 15-Mio Dembele der 125-Mio-Dembele und aus dem 13-Mio- Coutinho der 145-Mio-Coutinho. Das macht dann schon mal knapp 50 Mio Miese und keiner von beiden konnte an die alten Leistungen anknüpfen - denn das Spiel von Barca lief auch weiter über Messi.
(25.06 2020, 20:48)Roberto52 schrieb: [ -> ] (25.06 2020, 20:26)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (25.06 2020, 20:19)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Naja die Entwicklung von Neymar war absehbar. Man hat für ihn selbst mehr als 100 Millionen gezahlt, da ist -ist im Nachhinein immer einfach zu sagen ich weiß- eine AK von 222 Millionen einfach nicht hoch gewesen.
Bis auf 2-3 Teams in Europa hätte das halt niemand bezahlt. Und diese Summe war zuvor eigentlich undenkbar und gegen das FFP der UEFA.
Ich will damit nur sagen: mit dem Transfer war nicht unbedingt zu rechnen...
Bei diesem Transfer wurde doch die UEFA und FFP klassisch ausgetrickst!
Unter FFP-Kriterien konnte kein Verein der Welt das zahlen. Aber FFP gilt nur für Vereine aber nicht für Spieler!
Und dann schließt eben ein Katari mit einem Herrn Neymar einen Vertrag über die Nutzung seiner Bildrechte ab und zahlt dafür 300 Mio Euro. Da hat der Verein in Paris überhaupt nichts damit zu tun.
Und weil in Spanien eine AK gesetzlich vorgeschrieben ist, kommt dann der Arbeitnehmer Neymar in die Geschäftsstelle von Barca, blättert die vorgeschriebene AK von 222 Mio auf den Tisch und wünscht den Herren einen schönen Tag.
Den Trick kannte selbst Barca noch nicht!
Blöd war nur, dass das natürlich alle mitbekommen haben und wussten Barca hat die Kohle aus der AK. Und dann wurde aus dem streikenden 15-Mio Dembele der 125-Mio-Dembele und aus dem 13-Mio- Coutinho der 145-Mio-Coutinho. Das macht dann schon mal knapp 50 Mio Miese und keiner von beiden konnte an die alten Leistungen anknüpfen - denn das Spiel von Barca lief auch weiter über Messi.
Fußball ist ja eine riesige Weltverschwörung! Dabei wollte ich einfach nur unterhalten werden!
Danke, daß Du alle Fakten immer knallhart auf den Tisch legst. In Zukunft werde ich zum Amüsement Sitzungen des Bundestages live verfolgen
