Es wirft zumindest kein gutes Licht auf den FCB, das muss jedem von uns klar sein. Ein gefundenes Fressen für Kritiker was man in Anbetracht solcher Taten nicht ignorieren kann. Wenn es sich auf das sportliche bezieht ist das eine Sache aber wir reden hier nicht von einer Kleinigkeit. Ein Mann in dieser Position und öffentlicher Aufmerksamkeit kann und darf sich sowas einfach nicht erlauben. Egal welcher Verein sonst noch solchen Dreck am Stecken hat es genügt die Tatsache ,dass es bei uns offiziell ist. Wenn ein "normaler" Bürger sich so einen Fehltritt leistet hat er es im Berufsleben alles andere als leicht. Ob Uli jetzt mit ernsthaften Konsequenzen leben muss wird sich dann zeigen. So oder so: der FCB kann in diesem Fall nur "verlieren".
Egal wie es ausgeht, enttäuscht bin ich schon jetzt von ihm. Echt traurig für einen Bayernfan.
(16.01 2014, 12:13)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Es wirft zumindest kein gutes Licht auf den FCB, das muss jedem von uns klar sein.
Ist es aber offensichtlich nicht. Wenn ich alleine die Huldigungen auf der Hauptversammlung hernehme, rollen sich bei mir die Fußnägel hoch. Nicht die Spur von Kritik.Im Gegenteil. Man wäre gesteinigt und als Sau zum Tor hinaus geprügelt worden. Diese Vorfestlegung zugunsten Hoeneß hat in der Öffentlichkeit human ausgedrückt Verwirrung und Unverständnis hervorgerufen. Zum Nachteil für das Ansehen des FC Bayern. Natürlich wünsche ich mir Fairness für Herrn Hoeneß. Aber egal wie hoch.Wenn er zu was auch immer verurteilt wird, sollten daraus nicht unter den Tisch zu kehrende Konsequenzen unumgänglich sein.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das er ins Gefängnis muss,und wenn werden seine Ärzte sagen das er wegen Herzproblemen besonders behandelt werden muss.
Ich war ein riesen Uli Hoeneß Fan,und was er für den Verein geleistet hat,dafür kann man ihm nicht genug danken.
Aber ich find er sollte egal wie es ausgeht,seinen Posten frei machen,weil das ist einfach keine Lapallie gewesen mit der man mit einem blauen Auge davon kommt.
Ich befürchte ja eher, dass das Gegenteil vom Promibonus eintreten wird ...
Toll ist die ganze Sache bestimmt nicht, und ja, auch ich bin enttäuscht, aber: Ich stehe zu ihm, egal wie dieser Prozess ausgeht!
Im Sinne des FC Bayern München hoffe ich einfach, dass er nicht ins Gefängnis muss! Was dann alles auf den FCB einprassen würde...
(16.01 2014, 13:09)PoeniSK72 schrieb: [ -> ]Ich befürchte ja eher, dass das Gegenteil vom Promibonus eintreten wird ...
Toll ist die ganze Sache bestimmt nicht, und ja, auch ich bin enttäuscht, aber: Ich stehe zu ihm, egal wie dieser Prozess ausgeht!
Im Sinne des FC Bayern München hoffe ich einfach, dass er nicht ins Gefängnis muss! Was dann alles auf den FCB einprassen würde...
Dass er nicht schlechter wegkommt werden schon seine Anwälte und alles Geld der Welt richten.Und das mit dem Gefängnis oder nicht trifft nicht den Kern. Natürlich wäre das der für uns und Uli anzunehmende schlechteste Fall. Einprasseln wird aber in jedem Fall einiges, sollte er zu was Auch immer verurteilt werden.
Also ich möchte da mal ein Fass in Sachen Moral aufmachen, auch von wegen Promibonus.
Ich wohne in Lübeck, und vergangenes Jahr hat hier ein 18jähriger ein Mädchen totgefahren, weil er mit fast 100 km/h durch die Innenstadt gefahren ist. Urteil: Er wurde verwarnt! Dazu 2000 EUR an das Ronald McDonald-Haus gespendet, das war's.
Uli Hoeneß hat genau genommen einen Diebstahl begangen und jetzt soll hier eine Gefängnisstrafe her??? Man muss das mal in Relation sehen. Ich glaube außerdem, er hat eher einen Promi-Malus als Bonus (genau wie Breno, der Jahre im Knast verbracht hat für eine Sachbeschädigung). Vom Bruch des Steuergeheimnis durch die leitende Staatsanwaltschaft mal ganz zu schweigen.
Und jetzt nicht kommen mit: ja, der andere war erst 18, außerdem zählt ja der Vorsatz.... Ich will in keinem Staat leben, wo Steuergeld mehr wert ist als ein Menschenleben!!
Ich hoffe sehr, dass er nicht ins Gefängnis muss. Mir persönlich hat er nichts weggenommen und ich werde sonst auch nicht gefragt, wie welche Steuergelder ausgegeben werden (z.B. Flughafen Berlin).
Ich glaube, dass viele Leute die Bedeutung von Hoeness für den FC Bayern schwer unterschätzen - solange er da ist, wird es nie wirklich nach unten gehen. Dies kann sich bei einer Neubesetzung sehr schnell ändern und dann sagen alle "hätten wir so nicht gedacht".
Solche Querverweise sind Humbug.Und ich weiß auch nicht, zu welchem Zweck dieser Vergleich heran gezogen werden soll.Beide Fälle sind für sich allein verwerflich und können nicht seriös miteinander verglichen geschweige denn in Moralfragen und Strafmaß aufgewogen werden. Dass die Maßstäbe in der deutschen Rechtsprechung nicht zu verstehen sind, ist hinlänglich bekannt.
(16.01 2014, 14:34)Brasil82FCB schrieb: [ -> ]Ich glaube, dass viele Leute die Bedeutung von Hoeness für den FC Bayern schwer unterschätzen - solange er da ist, wird es nie wirklich nach unten gehen. Dies kann sich bei einer Neubesetzung sehr schnell ändern und dann sagen alle "hätten wir so nicht gedacht".
Dad Gegenteil ist der Fall.Person Hoeneß wird maßlos überschätzt. Der Verein steht auf gesunden Füßen und wird nicht durch Wegfall einer einzigen Person urplötzlich komplett rat- und führungslos. Das ist ein mittelgroßes Wirtschaftsunternehmen und hat Gremien. Hoeneß hta viele Verdienste aber auch der Erfolg und die Stabilität kann NIEMALS durch eine einzelne Person zustande gekommen sein. Locker bleiben da brennt nichts an.
(16.01 2014, 14:06)Schober-Fan 2001 schrieb: [ -> ]Ich wohne in Lübeck, und vergangenes Jahr hat hier ein 18jähriger ein Mädchen totgefahren, weil er mit fast 100 km/h durch die Innenstadt gefahren ist. Urteil: Er wurde verwarnt! Dazu 2000 EUR an das Ronald McDonald-Haus gespendet, das war's.
Die Freundin eines Bekannten hat erzählt, die Nachbarin ihrer Großmutter habe von ihrer Tochter gehört, dass diese mit eigenen Ohren gehört habe, wie ein Mann auf der Straße zu seiner Begleiterin gesagt habe... ...
Soll heißen: Es ist müßig über juristische Sachverhalte zu sprechen, wenn die maßgeblichen Details nicht bekannt sind und bloß hastig zusammengeschusterte Zeitungsmeldungen vorliegen.
Zitat:Uli Hoeneß hat genau genommen einen Diebstahl begangen und jetzt soll hier eine Gefängnisstrafe her??? Man muss das mal in Relation sehen. Ich glaube außerdem, er hat eher einen Promi-Malus als Bonus (genau wie Breno, der Jahre im Knast verbracht hat für eine Sachbeschädigung). Vom Bruch des Steuergeheimnis durch die leitende Staatsanwaltschaft mal ganz zu schweigen.
Ich mag - ebenso wie Du wohl auch - das ganze Hoeneß-Bashing, das derzeit in bestimmten Kreisen en vogue ist, überhaupt nicht. Hoeneß ist einer schweren Straftat angeklagt, auch für ihn gelten aber elementare rechtsstaaatliche Grundsätze, etwa die Unschuldsvermutung. Zwar hat Hoeneß die ihm in steuerrechtlicher Sicht zur Last gelegten Vorwürfe wohl eingeräumt, spannend bleibt aber die Frage der Selbstanzeige. Möglicherweise hat die Staatsanwaltschaft hier einen zu strengen Prüfungsmaßstab angelegt. Ausgeschlossen ist also auch ein Freispruch nicht.
Was mir aber mächtig auf die Nerven geht, ist andererseits das beharrliche Kleinreden der im Raume stehenden Vorwürfe. Anders als Du meinst, geht es bei Hoeneß eben nicht um einen "Diebstahl". Überdies kann auch ein Diebstahl zu einer Freiheitsstrafe führen. Deine Anmerkung zu Breno schlägt allerdings dem Fass den Boden aus. Breno hat nicht lediglich eine Sachbeschädigung begangen, sondern eine schwere Brandstiftung, § 306a StGB (Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr; in minder schweren Fällen: sechs Monate bis fünf Jahre). Dafür, dass das Gericht - soweit ich erinnere - einen minderschweren Fall nicht angenommen hat, ist der Herr Breno ganz gut davongekommen.