BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Hoeneß akzeptiert Haftstrafe und legt Ämter nieder
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(07.05 2013, 16:07)hansi schrieb: [ -> ]Leider leben wir in einer Neidgesellschaft. Wer
ohne Fehler ist, werfe den ersten Stein. Es gibt sie nicht. Die
Schwarzarbeit blüht und der Sozialhilfebetrug steigt und auch die
kleinen Steuersünden gibt es. Dies ist mindestens genauso verwerflich
Steuerhinder-ziehung. Ich bin ein Freund von Bayern München und
nicht von Uli Hoeneß. Doch sollte die Kirche im Dorf lassen und
die Leistungen eines Uli Hoeneß bei den Bayern bewerten. Die sind ohne
Zweifel hervorragend und deshalb ziehe ich vor ihm meinen Hut.Und zurücktreten wird er von selbst denke ich
mit neid mag es durchaus bei vielen etwas zu tun haben.
ich finde es schlicht unredlich den steuerhinterzug in millionenhöhe eines menschen, der auch wenn er seine steuern korrekt zahlt, auf keinen luxus der welt verzichten müsste, in einen topf zu werfen mit einem H4-empfänger der 380 € im monat hat und sich vielleicht irgendwo noch 50 € schwarz dazu verdient.
hier erscheint mir "neid" doch als sehr wohlfeiles argument, eine typische reichen-straftat zum kavaliersdelikt zu verniedlichen.

wenn ich einem einen maßkrug auf den kopf schlage, kann ich mich auch nicht damit rechtfertigen, dass andere auch schonmal jemanden geohrfeigt haben. klar ist beides körperverletzung - aber eben doch nicht das selbe.

diese gesellschaft leidet sehr stark darunter, dass immer mehr starke sich aus der verantwortung stehlen. das gilt schon für legale methoden der sog. "steuervermeidung", aber erst recht für steuerkriminalität.
der staat braucht nunmal zur erfüllung seiner aufgaben geld. jeder möchte intakte straßen, gute schulen, ärzte, krankenschwestern, polizisten und feuerwehrleute etc., etc.

offensichtlich nehmen wir aber zu wenig steuern ein, sonst hätten wir wohl kaum über 2 billionen € schulden. (und komme mir keiner mit staatl. verschwendung: fehler passieren jedem, auch in unternehmen. nur, dass hier die verantwortlichem am ende meistens noch mit einer millionen-abfindung verabschiedet werden. siehe HRE, Mannesmann, Commerzbank etc.)


man kann Ulis verdienste und seine sozialen leistungen ja durchaus im rahmen eines strafprozesses mildernd anrechnen. dass jetzt aber so getan wird, als wäre eigentlich nichts passiert und alles könne so weitergehen, wie gehabt, das kann nicht sein. es ist gelinde gesagt ein skandalöser vorgang, dass er weiter aufsichtsrats-chef und präsident bleibt. er hat jetzt bereits vieles von seinem lebenswerk zerstört und wird das mit jedem weiteren tag im amt, an dem es schlagzeilen und kommentare hagelt, weiter tun.

leider wird er deswegen auch sehr bald die nächste große menschliche enttäuschung erleben: nämlich, wenn ihn seine spezln aus der wirtschaft genauso schnell fallen lassen, wie seine "freunde" aus der politik. denen weht der wind nämlich sehr scharf ins gesicht und am ende des tages, ist jedem von denen, der eigene posten wichtiger, als der präsident des FC Bayern.

Schlenzer

(08.05 2013, 06:42)donyman schrieb: [ -> ]hier erscheint mir "neid" doch als sehr wohlfeiles argument, eine typische reichen-straftat zum kavaliersdelikt zu verniedlichen.

Das sehe ich auch so!

(08.05 2013, 06:42)donyman schrieb: [ -> ]diese gesellschaft leidet sehr stark darunter, dass immer mehr starke sich aus der verantwortung stehlen. das gilt schon für legale methoden der sog. "steuervermeidung", aber erst recht für steuerkriminalität.

Dass kann ich auch zu 100% unterschreiben!

Steuervermeidung ist so ein niedliches Wort, aber mit großen Auswirkungen.
Wenn man bedenkt dass sich Unternehmen mit Auslandsfilialen, und das sind nicht wenige in diesem unserm Lande, die Verluste dieser Filialen mit den Steuergelder der Bürger in diesem Land bezahlen lassen,
kommt einem nur noch das [attachment=24]!


(08.05 2013, 06:42)donyman schrieb: [ -> ]der staat braucht nunmal zur erfüllung seiner aufgaben geld. jeder möchte intakte straßen, gute schulen, ärzte, krankenschwestern, polizisten und feuerwehrleute etc., etc.

Wer eine gute und funktionierende Gesellschaft will kommt an diesen Dingen nicht vorbei!
Absolut konform mit dir!

(08.05 2013, 06:42)donyman schrieb: [ -> ]offensichtlich nehmen wir aber zu wenig steuern ein, sonst hätten wir wohl kaum über 2 billionen € schulden.

Mit dieser Aussage wäre ich etwas vorsichtiger.
Diese 2 Billionen kamen dadurch zu Stande dass 2008 die Banken und Versicherungen meinten, es gibt kein Morgen an den Börsen. Ich sage nur Stichwort, Lehman Brothers, HRC usw!
Davor hatten wir 1,2 Billionen die dann innerhalb von 6-8 Monaten explodiert sind auf die heutige Summe.
Der Witz ist dabei aber nur, dass der Staat, als Vasall der Wirtschaft, sich das Geld wieder beim normalen
arbeitenden Bürger nimmt.

(08.05 2013, 06:42)donyman schrieb: [ -> ](und komme mir keiner mit staatl. verschwendung: fehler passieren jedem, auch in unternehmen.

Das meinst du doch jetzt nicht im Ernst?

Fehler passieren jedem!
Dann lass uns mal einige der Fehler aufzählen, die jedem passieren können!
  • Stuttgart 21: Veranschlagt mit 2,8 Milliarden €, mittlerweile bei 4,3 Milliarden €

  • Hamburger Elbphilharmonie: Veranschlagt mit rund 80 Millionen, es wird am Ende rund 800 Millionen kosten.

  • Flughafen Berlin: Veranschlagt mit 2,3 Milliarden, kosten bis jetzt 4,3 Milliarden

Und diese Liste ließe sich weiter fortführen.
Schau dir mal das Schwarzbuch vom Bund der Steuerzahler an.
Es werden jedes Jahr 100 Fälle darin beschrieben und damit 45-60 Milliarden in den Sand gesetzt.
Durch unfähige Beamte, die dann noch nach offensichtlichen Fehler, versetzt oder gar die Besoldungsgruppe hoch rutschen. In keinster Weise werden diese dann belangt. Wie ich erwähnte, sie werden versetzt oder fallen die Treppe hinauf und machen mit ihrem Spuk anderer Stelle weiter!

Dann soll mir noch jemand erklären Fehler macht jeder mal!
Nach dem Motto, solange die Fehler die ich mache, andere bezahlen müssen, kann mir alles am
Allerschwersten vorbei gehen!

Soviel zu unseren Beamten und Politikern!

Um nicht dem Verdachtes des Pauschalisierens an Heim zu fallen,
möchte ich betonen dass nicht alle dieser erwähnten Gesellschaftsgruppen so sind.

Gruss
(08.05 2013, 15:32)Schlenzer schrieb: [ -> ]Fehler passieren jedem!
Dann lass uns mal einige der Fehler aufzählen, die jedem passieren können!
  • Stuttgart 21: Veranschlagt mit 2,8 Milliarden €, mittlerweile bei 4,3 Milliarden €

  • Hamburger Elbphilharmonie: Veranschlagt mit rund 80 Millionen, es wird am Ende rund 800 Millionen kosten.

  • Flughafen Berlin: Veranschlagt mit 2,3 Milliarden, kosten bis jetzt 4,3 Milliarden

Und diese Liste ließe sich weiter fortführen.
Schau dir mal das Schwarzbuch vom Bund der Steuerzahler an.
Es werden jedes Jahr 100 Fälle darin beschrieben und damit 45-60 Milliarden in den Sand gesetzt.
Durch unfähige Beamte, die dann noch nach offensichtlichen Fehler, versetzt oder gar die Besoldungsgruppe hoch rutschen. In keinster Weise werden diese dann belangt. Wie ich erwähnte, sie werden versetzt oder fallen die Treppe hinauf und machen mit ihrem Spuk anderer Stelle weiter!

Dann soll mir noch jemand erklären Fehler macht jeder mal!
Nach dem Motto, solange die Fehler die ich mache, andere bezahlen müssen, kann mir alles am
Allerschwersten vorbei gehen!

Soviel zu unseren Beamten und Politikern!

Um nicht dem Verdachtes des Pauschalisierens an Heim zu fallen,
möchte ich betonen dass nicht alle dieser erwähnten Gesellschaftsgruppen so sind.

Gruss
natürlich passieren diese dinge und sie sind absolut ärgerlich, aber zum einen sind fehler was anderes als straftaten (obwohl mir auch klar ist, dass es auch die bei politikern und behörden gibt - bin ja kein kleiner dummer).

und zum anderen werden diese fehler in unternehmen ganz genauso gemacht. es gibt hier nur keinen BdSt oder Rechnungshof, der es prüfen würde. und die, die es eigentlich prüfen sollten, hacken ihren krähen-kollegen kein auge aus.

beispiele, die sich nicht unter den tisch kehren ließen: die banken haben sich verzockt (erst dann musste/durfte der staat einspringen), Daimler hat mit gescheiterten fusionen (AEG, DASA, Chrysler) seine aktionäre um milliarden gebracht, Toyota hat für das rückrufen von millionen fahrzeugen aufgrund technischer pannen ebenfalls milliarden aufwenden müssen, Schlecker hat milliarden vernichtet bevor er in die insolvenz ging, genauso Holzmann, Quelle, Karstadt.

auch beim FCB gibt es eine liste mit transfer-flops der letzten 10 jahre, die sprengt hier die seiten. wenn du da ablösesummen und gehälter addierst, wäre die arena wahrscheinlich schon zweimal abbezahlt. da spricht nur deswegen keiner drüber, weil unterm strich immer noch eine schwarze zahl stand. dass die aber, ohne diese fehler deutlich höher hätte sein können, wird erstaunlicher weise nie erwähnt.

die mär von wegen "der staat ist immer der schlechtere unternehmer" ist in jedem fall quatsch. hier wie dort arbeiten menschen. und menschen machen fehler. deswegen sind sie aber nicht gleich kriminell.
Ich versuche es mal mit einem Vergleich aus dem Sport, eben aus dem Fußball.
Als braver Bürger kann man, wenn es um die Steuer geht, weitere (versteckte) Leben aufbauen. Dieses ist schon zur Genüge bewiesen worden.

Man stelle sich vor, auch im Fußball könne man zu einem versteckten "Abstauber" mutieren. Der eine Uli (nennen wir ihn Uli-Real) spielt ganz brav im Mittelfeld, der unsichtbare Uli (nennen wir ihn Uli-Geist) stellt sich in den Strafraum. Da nun nur Uli-Real weiß wo sich Uli-Geist aufhält, spielt er ihm den Ball zu und Uli-Geist schießt natürlich das Tor.

Man stelle sich weiter vor, diese Mannschaft wird nun Meister!
Was machen die Fans der restlichen 17 Mannschaften, wenn dieser Genie-Streich später heraus kommt?
Vermutlich würden sogar Fans der eigenen Mannschaft dieses nicht gut heißen!

Selbst die Schutzbehauptung, auch Spieler in anderen Mannschaften agieren in dieser Form, würden den Uli nicht entlasten.

Schlenzer

(09.05 2013, 07:30)donyman schrieb: [ -> ]bin ja kein kleiner dummer).

Das habe ich ja auch nicht behauptet!

(09.05 2013, 07:30)donyman schrieb: [ -> ]und zum anderen werden diese fehler in unternehmen ganz genauso gemacht. es gibt hier nur keinen BdSt oder Rechnungshof, der es prüfen würde. und die, die es eigentlich prüfen sollten, hacken ihren krähen-kollegen kein auge aus.

Der Unterschied ist aber, dass die Unternehmen, nicht alle, das Risiko selbst tragen und nicht den Steuerzahler im Rücken haben. Ich beziehe das mal jetzt nur auf den Mittelstand, nicht die Großkonzerne.
Der Mittelstand macht ja eh größten Teil der Unternehmen aus.

(09.05 2013, 07:30)donyman schrieb: [ -> ]Daimler hat mit gescheiterten fusionen (AEG, DASA, Chrysler) seine aktionäre um milliarden gebracht, Toyota hat für das rückrufen von millionen fahrzeugen aufgrund technischer pannen ebenfalls milliarden aufwenden müssen, Schlecker hat milliarden vernichtet bevor er in die insolvenz ging, genauso Holzmann, Quelle, Karstadt.

Ich bin davon überzeugt dass nicht viele Arbeiter in dieser Republik Aktien von Daimler, Toyota usw. haben.
In der Regel trifft es dort Menschen die sich das leisten können.
Wenn die Hersteller nach solch einen Desaster die Preise anheben, habe ich als Kunde immer noch die Entscheidung ob ich dort ein Fahrzeug kaufe oder nicht!

(09.05 2013, 07:30)donyman schrieb: [ -> ]auch beim FCB gibt es eine liste mit transfer-flops der letzten 10 jahre, die sprengt hier die seiten. wenn du da ablösesummen und gehälter addierst, wäre die arena wahrscheinlich schon zweimal abbezahlt. da spricht nur deswegen keiner drüber, weil unterm strich immer noch eine schwarze zahl stand. dass die aber, ohne diese fehler deutlich höher hätte sein können, wird erstaunlicher weise nie erwähnt.

Das will ich dir gar nicht abstreiten, dass dies so sein kann!
Aber ob ein Transfer sich lohnt oder nicht, sieht man leider immer erst nach einer gewissen Zeit.
Das Risiko trägt dann der FC Bayern.
Beim Staat trägt das Risiko nur der steuerzahlende Bürger, nicht der Staatsdiener!

(09.05 2013, 07:30)donyman schrieb: [ -> ]die mär von wegen "der staat ist immer der schlechtere unternehmer" ist in jedem fall quatsch.

Das habe ich auch nirgends behauptet!
Mir geht es allein um die Verantwortung bei Entscheidungen!
Und wer das Risiko zu entrichten hat.

Wie erklärst du dir, in vielen Städten, Gemeinden und Kommunen, dass Gelder des Länderfinanzausgleich
immer zu 100% raus geschleudert werden müssen, nur damit im nächsten Jahr die Summe aus dem
Länderfinanzausgleich nicht geringer wird!

(09.05 2013, 07:30)donyman schrieb: [ -> ]hier wie dort arbeiten menschen. und menschen machen fehler.

Dessen bin ich mir auch bewusst!
Bin ja auch kein kleiner dummer! Big Grin

(09.05 2013, 07:30)donyman schrieb: [ -> ]deswegen sind sie aber nicht gleich kriminell.

Von kriminell habe ich auch nicht geschrieben!
Mir geht es um Verantwortungslosigkeit und der damit einhergehenden finanziellen Belastung der Bürger
in diesem Land.
Ich unterscheide schon zwischen kriminell und verantwortungslos!

Gruss
(09.05 2013, 13:10)Schlenzer schrieb: [ -> ]Ich bin davon überzeugt dass nicht viele Arbeiter in dieser Republik Aktien von Daimler, Toyota usw. haben.
In der Regel trifft es dort Menschen die sich das leisten können.
Wenn die Hersteller nach solch einen Desaster die Preise anheben, habe ich als Kunde immer noch die Entscheidung ob ich dort ein Fahrzeug kaufe oder nicht!


Gruss
Das ist eine seltsame These!
Gerade der Mitbürger, der mit geringen vorhandenen Mitteln versucht, seine finanziellen Möglichkeiten zu erhalten oder zu erweitern, ist der Gebeutelte, wenn verschiedene Firmen das Vermögen vernichten.

Willi Kicker
@ Schlenzer:

nur noch zwei kurze anmerkungen:

du sagst das risiko bei behörden-/politikerfehlern tragen die steuerzahler. richtig, aber die steuerzahler sind ja auch gleichzeitig diejenigen, die die politiker wählen und somit auch indirket die auswahl der beamten bestimmen. insofern ist der fehler des politikers eben genauso der des steuerzahlers, der diesem ins amt verholfen hat. ergo trägt schon der richtige die lasten.

und zweitens: du sagst das risiko bei transfer-flops trägt der FCB. richtig, der FCB und eben nicht derjenige, der den fehler begangen hat persönlich. zumindest hätte ich noch nie davon gehört, dass ein vorstand oder manager für fehleinkäufe mit privatem vermögen gehaftet hätte. insofern: wo genau ist der unterschied zum fehlenden staatsdiener?

deine argumentation trifft nur und ausschließlich auf persönlich haftende einzelunternehmer zu, von denen es aber (leider) immer weniger gibt. alle anderen machen i.d.R. fehler die dritte auszubaden haben. beispiel Toyota: chefingenieur begeht den fehler -> es werden weniger autos verkauft -> aktionäre verlieren geld -> arbeiter verlieren jobs. chefingenieur wird schlimmstenfalls mit millionenabfindung entlassen.
Es werfe der den ersten Stein der unschuldig ist ! .......keiner - es ist immer einfach nach
anderen zu sehen, aber da gibt es noch die eigene Haustür !
Also abwarten was tatsächlich rauskommt und nicht vergessen wie viel Ulli schön versteuert
hat ....andere ziehen legal in ein anderes Land und werden immer noch gefeiert ....nur mal
so zum nachdenken ....
Uli hin, Uli her, es war alles andere als heillig was er tat. Der Fakt, dass eine Hausdurchsuchung stattfand und Materialien im Haus beschlagnahmt wurden verhärten nur den Verdacht, da dies keinesfalls die standardprozedur bei minderer Beweislast ist.

Besonders pikant: UH zeigte sich erst selber an, nachdem ein geplantes Abkommen zwischen Deutschland und der Schweizkippte. mit diesem abkommen wäre das ganze nie ans Tageslicht gelangt, gerade dieslässt mich an seinen menschlichen Punkten zweifeln.
Ui... Ja sehr pikant. Und so neu, deine Punkte. Gähhhn...