BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: [Borussia Dortmund] Marco Reus
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ich bin der festen Überzeugung, dass Reus geholt werden MUSS. Auf diese Weise würde unser glorreicher FC Bayern nicht nur einen weiteren sehr guten Spieler haben, aber gleichzeitig dem BVB ein für alle Mal das Genick brechen: Reus, Götze und Lewandowski gemeinsam für den FC Bayern wäre die größte vorstellbare Demütigung der den BVB aller Zeiten. Alles, was in den vergangen Jahren den BVB ausgemacht hat und für die Erfolge zuständig war, wäre jetzt beim Erzfeind. Folglich könnte man uns auch die beiden Meisterschaften 2011 und 2012 sowie den Pokalsieg nachträglich gutschreiben, weil die Dortmunder diese Wettbewerbe ohne die drei Herren niemals gewonnen hätten Big Grin

Versteht mich nicht falsch Leute: Ich wünsche mir, dass diesem Drecksverein ein für alle mal klargemacht wird, dass er uns gegenüber minderwertig ist, dass dieser Verein keine Existenzberechtigung hat, und dass wir uns alle sehnlichst auf den Tag freuen, an dem der BVB Pleite ist und in Dortmund nie wieder Fußball gespielt wird. Big Grin
Bei aller Wertschätzung für genannte Spieler, Verantwortlicher für den Erfolg war Klopp, und der glückliche Umstand, dass man in Dortmund mal ein paar brauchbare Jugendspieler hatte, und mit Hummels einen Glücksgriff getätigt hat.
(01.11 2014, 15:00)gkgyver schrieb: [ -> ]Bei aller Wertschätzung für genannte Spieler, Verantwortlicher für den Erfolg war Klopp, und der glückliche Umstand, dass man in Dortmund mal ein paar brauchbare Jugendspieler hatte, und mit Hummels einen Glücksgriff getätigt hat.

Noch verantwortlicher war Hoeneß, der 2005 aus reiner Güte die Insolvenz verhindert hat. Diese Entscheidung hat uns womöglich zwei Meisterschaften und einen Pokalsieg gekostet. Angel
(01.11 2014, 15:04)Zeckengift schrieb: [ -> ]
(01.11 2014, 15:00)gkgyver schrieb: [ -> ]Bei aller Wertschätzung für genannte Spieler, Verantwortlicher für den Erfolg war Klopp, und der glückliche Umstand, dass man in Dortmund mal ein paar brauchbare Jugendspieler hatte, und mit Hummels einen Glücksgriff getätigt hat.

Noch verantwortlicher war Hoeneß, der 2005 aus reiner Güte die Insolvenz verhindert hat. Diese Entscheidung hat uns womöglich zwei Meisterschaften und einen Pokalsieg gekostet. Angel

Und mindestens den CL-Sieg 2013 gebracht, aber lasst uns mal nicht vom Thema "Reus zum FC Bayern?" hier abkommen.
(01.11 2014, 04:05)Ordo schrieb: [ -> ]Das Geschwätz von den "Buyern" und Sprüche wie "Nein zu FCB und Kapitalismus" ist doch eigentlich komplett hirnbefreit. Was ist denn der BVB? Wohl nicht weniger kapitalistisch als der FC Bayern, also in erster Linie profitorientiert und zudem börsennotiert.
Hinter dem FCB steht kein russischer Gasmilliardär oder arabischer Ölscheich, was ich vielleicht als Vorwurf durchgehen lassen könnte. Wenn man allerdings der Meinung ist, Gewinne zu erwirtschaften ist grundsätzlich böse, dann ist der FCB ein böser Verein, aber der BVB eben auch, sowie der ganze Rest der Bundesliga. Dann sollten man konsequent sein und dem gesamten Profifussball hierzulande auf der Stelle abschwören.

So ist das. Borussia Dortmund ist quasi eine Art "verkleinerter" FC Bayern. Natürlich haben die am Standort Ruhrgebiet strukturelle Nachteile im Vergleich zum Standort München. Aber Borussia Dortmund, der Arbeiterverein der echten Liebe (tatsächlich eine börsennotierte GmbH&Co.KGaA) folgt den gleichen Branchenmechanismen wie andere auch.

Aber, da ich im Ruhrgebiet lebe, kenne ich die Mentalitäten hier. Man gefällt sich in der Opferrolle. Bayern ist sowieso Scheiße (also außer das Geld aus dem Länderfinanzausgleich) und die Kapitalisten nehmen uns erst die Kohle- und Stahlindustrie weg und dann auch noch Manuel Neuer, Mario Götze, Robert Lewandowski und demnächst wahrscheinlich Marco Reus.

Allerdings: Die Schalker sind heute größtenteils für Dortmund. Der Pott hält zusammen. Pack schlägt sich und Pack verträgt sich. Die einen sagen so, die anderen sagen so.

(01.11 2014, 15:04)Zeckengift schrieb: [ -> ]
(01.11 2014, 15:00)gkgyver schrieb: [ -> ]Bei aller Wertschätzung für genannte Spieler, Verantwortlicher für den Erfolg war Klopp, und der glückliche Umstand, dass man in Dortmund mal ein paar brauchbare Jugendspieler hatte, und mit Hummels einen Glücksgriff getätigt hat.

Noch verantwortlicher war Hoeneß, der 2005 aus reiner Güte die Insolvenz verhindert hat. Diese Entscheidung hat uns womöglich zwei Meisterschaften und einen Pokalsieg gekostet. Angel

Ich ergänze mal ... wie auch immer man das damals heute betrachtet: Es war offensichtlich in einer Phase, in der selbst die Stadtsparkasse der echten Liebe nicht mehr bereit war, da Geld zu versenken.
(01.11 2014, 15:30)Meister Eder schrieb: [ -> ]
(01.11 2014, 04:05)Ordo schrieb: [ -> ]Das Geschwätz von den "Buyern" und Sprüche wie "Nein zu FCB und Kapitalismus" ist doch eigentlich komplett hirnbefreit. Was ist denn der BVB? Wohl nicht weniger kapitalistisch als der FC Bayern, also in erster Linie profitorientiert und zudem börsennotiert.
Hinter dem FCB steht kein russischer Gasmilliardär oder arabischer Ölscheich, was ich vielleicht als Vorwurf durchgehen lassen könnte. Wenn man allerdings der Meinung ist, Gewinne zu erwirtschaften ist grundsätzlich böse, dann ist der FCB ein böser Verein, aber der BVB eben auch, sowie der ganze Rest der Bundesliga. Dann sollten man konsequent sein und dem gesamten Profifussball hierzulande auf der Stelle abschwören.

So ist das. Borussia Dortmund ist quasi eine Art "verkleinerter" FC Bayern. Natürlich haben die am Standort Ruhrgebiet strukturelle Nachteile im Vergleich zum Standort München. Aber Borussia Dortmund, der Arbeiterverein der echten Liebe (tatsächlich eine börsennotierte GmbH&Co.KGaA) folgt den gleichen Branchenmechanismen wie andere auch.

Aber, da ich im Ruhrgebiet lebe, kenne ich die Mentalitäten hier. Man gefällt sich in der Opferrolle. Bayern ist sowieso Scheiße (also außer das Geld aus dem Länderfinanzausgleich) und die Kapitalisten nehmen uns erst die Kohle- und Stahlindustrie weg und dann auch noch Manuel Neuer, Mario Götze, Robert Lewandowski und demnächst wahrscheinlich Marco Reus.

Allerdings: Die Schalker sind heute größtenteils für Dortmund. Der Pott hält zusammen. Pack schlägt sich und Pack verträgt sich. Die einen sagen so, die anderen sagen so.

(01.11 2014, 15:04)Zeckengift schrieb: [ -> ]
(01.11 2014, 15:00)gkgyver schrieb: [ -> ]Bei aller Wertschätzung für genannte Spieler, Verantwortlicher für den Erfolg war Klopp, und der glückliche Umstand, dass man in Dortmund mal ein paar brauchbare Jugendspieler hatte, und mit Hummels einen Glücksgriff getätigt hat.

Noch verantwortlicher war Hoeneß, der 2005 aus reiner Güte die Insolvenz verhindert hat. Diese Entscheidung hat uns womöglich zwei Meisterschaften und einen Pokalsieg gekostet. Angel

Ich ergänze mal ... wie auch immer man das damals heute betrachtet: Es war offensichtlich in einer Phase, in der selbst die Stadtsparkasse der echten Liebe nicht mehr bereit war, da Geld zu versenken.

Ich komme auch aus dem Ruhrgebiet. Ich als Bochumer kann nur sagen, dass das Ruhrgebiet was Fußball angeht keinesfalls zusammenhält. Kenne viele S 04 Fans, die alle dem BVB nur das Schlechteste wünschen und eher für den FC Bayern sind. ( als geringeres Übel bezeichnen )
Soll uns aber alles nicht interessieren.
Heute ein Sieg gg die Zecken und gut iss.

Kronos

(01.11 2014, 14:50)Zeckengift schrieb: [ -> ]Versteht mich nicht falsch Leute: Ich wünsche mir, dass diesem Drecksverein ein für alle mal klargemacht wird, dass er uns gegenüber minderwertig ist, dass dieser Verein keine Existenzberechtigung hat, und dass wir uns alle sehnlichst auf den Tag freuen, an dem der BVB Pleite ist und in Dortmund nie wieder Fußball gespielt wird. Big Grin

Das Wort, "minderwertig" erinnert mich irgendwie an die Nazizeit hier in Deutschland!

Wow! Toller Beitrag! Wink ironie
(01.11 2014, 16:47)Kronos schrieb: [ -> ]
(01.11 2014, 14:50)Zeckengift schrieb: [ -> ]Versteht mich nicht falsch Leute: Ich wünsche mir, dass diesem Drecksverein ein für alle mal klargemacht wird, dass er uns gegenüber minderwertig ist, dass dieser Verein keine Existenzberechtigung hat, und dass wir uns alle sehnlichst auf den Tag freuen, an dem der BVB Pleite ist und in Dortmund nie wieder Fußball gespielt wird. Big Grin

Das Wort, "minderwertig" erinnert mich irgendwie an die Nazizeit hier in Deutschland!

Wow! Toller Beitrag! Wink ironie
Sorry, jetzt muss ich mich doch mal einschalten. Schon mal dran gedacht, dass Zeckengift als Troll hier unterwegs ist? Die Texte kann man doch gar nicht ernst meinen, die erfüllen doch jedes Klischee aufs allerbeste! Allein die Wortwahl aus dem Nazibeutel lässt einem ja schon die Suppe hochkommen!
Ich glaube nicht, dass wir es hier mit einem Bayernfan zu tun haben - ganz im Gegenteil. Und ich persönlich finde die Posts unerträglich.
Unerträglich triffts. Finde solche verbalen Ausfälle einfach ätzend und ziemlich unpassend für dieses Forum.
(29.10 2014, 20:01)MiaSanTriple schrieb: [ -> ]Das sehe ich nicht so...man sieht ja wie wir von Robben abhängig sind. Und Ribery hat seine besten Jahre hinter sich.

Das sehe ich nicht so. Man hat heute abend wieder gesehen zu was Ribery noch in der Lage ist. Natürlich kann er in seiner momentanen Verfassung dieses Tempo keine 90 Minuten mehr gehn.