Kimmich ablösefrei zu verlieren wäre nicht weniger als eine Katastrophe für den Verein. Hoffentlich einigt man sich noch. Ich sehe derzeit keinen realistischen Spieler mit dem man ihn ersetzen könnte und so wie ich den Verein seit dem Abgang von Brazzo kenne ist man null vorbereitet und fängt wieder viel zu spät an zu suchen.
(27.02 2025, 16:48)Boeschner schrieb: [ -> ]Kimmich ablösefrei zu verlieren wäre nicht weniger als eine Katastrophe für den Verein. Hoffentlich einigt man sich noch. Ich sehe derzeit keinen realistischen Spieler mit dem man ihn ersetzen könnte und so wie ich den Verein seit dem Abgang von Brazzo kenne ist man null vorbereitet und fängt wieder viel zu spät an zu suchen.
Wozu suchen? Man hat doch eh Goretzka…
Und Gnabry, und Coman,und und und…
Kommen auf anderen Plattformen schon Kommentare wie: wir haben doch Pavlovic und dann sollte man Stiller holen.
Den Wert von Kimmich haben einige noch nicht begriffen. Schade.
Geht er, wäre der Imageschaden jedenfalls sehr hoch. Den Kapitän der dt. Nationalmannschaft kann man nicht halten.
Und wer sich unsere Transferpolitik der letzten Jahre so anschaut… puh.
Es wäre halt nicht nur sportlich ein großer Verlust. Kimmich ist auch ein Führungsspieler und gilt schon ewig als nächster Kapitän. Müller wird bald aufhören, Neuer auch. Wenn Kimmich dann auch noch wegfällt, wer soll die Mannschaft dann noch führen?
Ich bin immer wieder erstaunt, wie einfach es für manche ist. Kimmich geht (oder Spieler XY), also ist der Verein Schuld.
Dass es für manche Spieler auch eine "Grundsatzentscheidung" ist, will ich nochmals ins Ausland, mein Netzwerk für die Karriere danach erweitern und das allerwichtigste - was will meine Familie? Ähnlich wie damals bei Thiago, er wollte einfach nochmals in die Pl (hat m.W.n. sogar auf Geld verzichtet). Da kann am Ende ein Verein sagen und bezahlen was er will, wenn der Spieler und die Familie sich verändern wollen, dann ist es so!
Aber klar, der Patron ist Schuld, Eberl die Marionette darf nix usw.usf.
Wenn es heißt der AR habe entschieden das Angebot zurückzunehmen, dann ist das schlicht operativ. Und Hoeneß äußert sich ja ohnehin dauernd öffentlich und hatte schon ein Ultimatum angemahnt.
Das sollte man nicht miteinander vermischen, sollte Kimmich etwas anderes machen wollen.
Die Nachfolge bleibt dennoch eine Riesenbaustelle und ich habe da wenig Vertrauen, dass diese Lücke adäquat geschlossen wird, siehe Thiago, um den Ball mal aufzugreifen.
(27.02 2025, 17:46)fridolin69 schrieb: [ -> ]Ich bin immer wieder erstaunt, wie einfach es für manche ist. Kimmich geht (oder Spieler XY), also ist der Verein Schuld.
Dass es für manche Spieler auch eine "Grundsatzentscheidung" ist, will ich nochmals ins Ausland, mein Netzwerk für die Karriere danach erweitern und das allerwichtigste - was will meine Familie? Ähnlich wie damals bei Thiago, er wollte einfach nochmals in die Pl (hat m.W.n. sogar auf Geld verzichtet). Da kann am Ende ein Verein sagen und bezahlen was er will, wenn der Spieler und die Familie sich verändern wollen, dann ist es so!
Aber klar, der Patron ist Schuld, Eberl die Marionette darf nix usw.usf.
Der Verein hat Kimmich zuletzt unter Tuchel aber auch immer wieder öffentlich angezählt und in Frage gestellt. Das würde bei mir nicht gut ankommen wenn mein Arbeitgeber sowas macht. Saudämlich war das. Da würd ich mir auch Zeit lassen mit einer Entscheidung.
Also sorry, muss man sich von den Spielern jetzt vorführen lassen? Auf der einen Seite beklagen wir jns alle, dass unsere Transferphasen Mist sind, auf der anderen Seite soll man den lieben Kimmich doch bis zum Vertragsende hofieren und damit x Gelegenheiten verpassen nachzurüsten
Kimmich hat jetzt lang genug gezögert und irgendwann reicht es nun mal auch. Ist jetzt auch nicht so als ob Kimmich sich hier in den letzten 5 Jahren immer vorbildlich verhalten hat.
Es reicht schon das Musiala und Davies so einen Hickhack machen mussten
Es ist nicht erkennbar, dass Kimmich hier den Verein vorführt.
Zunächst einmal führt der AR mal wieder Eberl vor. Da steht im o.g. Artikel ganz gut beschrieben.
Kimmich hat gesagt, er wolle sich die Entwicklung anschauen.
Noch haben wir Februar. Das Achtelfinale hätte man abwarten können.
Wenn man jetzt erst den Markt sondiert, wäre es ohnehin unprofessionell. Dass Verträge auslaufen ist ja länger bekannt.
Hier wird jetzt angeblich Stärke demonstriert?
Weil die Topspieler Schlange stehen und unbedingt zum FC Bayern wollen? Da kann man ja nicht ernst bleiben.
Wer die Kimmich Doku gesehen hat, weiß, dass Eberl hier verhandlungstaktisch klug agierte, bis der Pate vom Tegernseee wieder meinte sich einmischen zu müssen.
Zum jetzigen Zeitpunkt so ein Fass aufzumachen bringt wieder Unruhe. Gerade vor den Spielen gegen Leverkusen absolut dämlich.
Es wird massiv unterschätzt was das auch für das Mannschaftsgefüge bedeutet.
Ein 19jähriger, der noch nichtmal hier eine Sekunde trainiert hat, wird in sozialen Netzwerken also adäquater Ersatz gesehen.
Wie blöd kann man eigentlich sein?
Geht Kimmich, hat der FC Bayern 3 große Probleme:
Für die Nachfolge braucht es jemand, der sofort funktioniert, unbestrittener Führungsspieler ist und auch direkt aufgrund seiner Vita akzeptiert ist. Und so einer kostet richtig Ablöse, wenn er überhaupt kommen würde. Mir fällt da nichtmal jemand ein, bei dem es realistischerweise klappen könnte.
2. Es wäre für das Image des FC Bayern international gesehen ein Desaster.
Der Umgang mit Kimmich in den letzten Jahren gibt nicht nur Anlass zur Kritik. Der war beschämend. Vor allem zuletzt unter Tuchel. Das bleibt auch anderen Spielern nicht verborgen.
3. schon der Abgang von Alaba, dann von Klose, Gerland, Flick würde mal wieder zeigen, dass auch die interne Kommunikation teils unterirdisch zu sein scheint.
Musiala , Davies- super Verträge. Davies hat eine unfassbar miese Saison gespielt und ist erst jetzt wieder auf dem aufsteigenden Ast.
Und Kimmich, der bei aller Kritik immer leistet, fast nie verletzt ist, bei dem ist es unzumutbar noch bis Mitte März zu warten, nachdem er im Sommer noch zum Verkauf stand? Der wirklich ein Führungsspieler ist - im Gegensatz zu Davies, Musiala, Pavlovic, Kim, Upa, Laimer…. bis auf Neuer, Müller und Kane findest du doch niemanden.
Wieder einmal ein Scheiß Bild, was der FC Bayern abgibt.
Geht es gegen Leverkusen schief, wovon ich ehrlich gesagt ausgehe, und geht dann noch Kimmich, interessiert dich keiner mehr für die Meisterschaft in München. Dann brennt da der Baum.
Unabhängig davon sehe ich auch nicht, dass wir zur Dominanz der letzten Jahre zurückfinden.