30.01 2021, 15:45
Von Sport1:
Auffällig: Im Vergleich mit anderen Top-Innenverteidigern in Europa ist Alaba einer der spielstärksten. Pro Spiel kommt er auf 87 Pässe – Höchstwert! Ramos auf 61. Beide können zudem eine Passquote von 91 Prozent aufweisen. Thiago Silva von Paris Saint-Germain führt dieses Ranking mit einer Passgenauigkeit von 95 Prozent an.
Überragend ist Alaba mit 18 Pässen, die er pro Spiel im entscheidenden letzten Drittel an den Mann bringt. Ramos bringt es auf acht solcher Bälle.
Top ist der Österreicher auch mit insgesamt 19 Torschussvorlagen in 28 Liga-Einsätzen. Ramos liegt mit fünf dahinter. Silva kann in 21 Ligaspielen nicht einen Torschuss-Assist vorweisen.
Allerdings ist Ramos der Tor-König. Elf Treffer erzielte der Spanier in der nationalen Liga, Alaba lediglich einen. Liverpool-Kante Virgil van Dijk hat vier Tore erzielt.
Van Dijks Zweikampfquote ist die beste
In puncto Spieleröffnung und Spielverständnis zählt das FCB-Eigengewächs ohne jeden Zweifel zur Elite unter Europas Innenverteidigern.
Im Zweikampfverhalten fällt er allerdings ab. 55 Prozent Zweikampfquote sind ein schwacher Wert für einen Innenverteidiger, Ramos kann übrigens nur 54 Prozent vorweisen. Zweikampf-König van Dijk gewinnt 75 Prozent seiner Duelle.
Kopfballduelle sind Alabas Schwachstelle
Mit nur 42 Prozent gewonnenen Zweikämpfen in der Luft hat Alaba im Vergleich mit van Dijk, Silva, Ramos, Harry Maguire (Manchester United), Kalidou Koulibaly (SSC Neapel), Nicolás Otamendi (Manchester City) und Leonardo Bonucci (Juventus Turin) den schwächsten Wert. Den Höchstwert erzielt erneut van Dijk mit 76 Prozent. Ramos hat eine 56-prozentige Erfolgsquote.
Auffällig ist auch, dass Alaba deutlich weniger Zweikämpfe führt als die verglichenen Verteidiger aus den Top-5-Ligen. Maguire führte durchschnittlich zehn Zweikämpfe pro Ligaspiel, genauso wie Koulibaly. Alaba bestritt vier direkte Duelle pro Spiel.
Auffällig: Im Vergleich mit anderen Top-Innenverteidigern in Europa ist Alaba einer der spielstärksten. Pro Spiel kommt er auf 87 Pässe – Höchstwert! Ramos auf 61. Beide können zudem eine Passquote von 91 Prozent aufweisen. Thiago Silva von Paris Saint-Germain führt dieses Ranking mit einer Passgenauigkeit von 95 Prozent an.
Überragend ist Alaba mit 18 Pässen, die er pro Spiel im entscheidenden letzten Drittel an den Mann bringt. Ramos bringt es auf acht solcher Bälle.
Top ist der Österreicher auch mit insgesamt 19 Torschussvorlagen in 28 Liga-Einsätzen. Ramos liegt mit fünf dahinter. Silva kann in 21 Ligaspielen nicht einen Torschuss-Assist vorweisen.
Allerdings ist Ramos der Tor-König. Elf Treffer erzielte der Spanier in der nationalen Liga, Alaba lediglich einen. Liverpool-Kante Virgil van Dijk hat vier Tore erzielt.
Van Dijks Zweikampfquote ist die beste
In puncto Spieleröffnung und Spielverständnis zählt das FCB-Eigengewächs ohne jeden Zweifel zur Elite unter Europas Innenverteidigern.
Im Zweikampfverhalten fällt er allerdings ab. 55 Prozent Zweikampfquote sind ein schwacher Wert für einen Innenverteidiger, Ramos kann übrigens nur 54 Prozent vorweisen. Zweikampf-König van Dijk gewinnt 75 Prozent seiner Duelle.
Kopfballduelle sind Alabas Schwachstelle
Mit nur 42 Prozent gewonnenen Zweikämpfen in der Luft hat Alaba im Vergleich mit van Dijk, Silva, Ramos, Harry Maguire (Manchester United), Kalidou Koulibaly (SSC Neapel), Nicolás Otamendi (Manchester City) und Leonardo Bonucci (Juventus Turin) den schwächsten Wert. Den Höchstwert erzielt erneut van Dijk mit 76 Prozent. Ramos hat eine 56-prozentige Erfolgsquote.
Auffällig ist auch, dass Alaba deutlich weniger Zweikämpfe führt als die verglichenen Verteidiger aus den Top-5-Ligen. Maguire führte durchschnittlich zehn Zweikämpfe pro Ligaspiel, genauso wie Koulibaly. Alaba bestritt vier direkte Duelle pro Spiel.