BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: (Trainergott) Jupp Heynckes
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
ehrlich gesagt ist wohl dieses unendliche festhalten auch an UH/KHR teil des problems. ja, Uli hat viel für den verein getan, aber das hat der kaiser auch und trotzdem hat er verstanden, dass man irgendwann den platz für jüngere freimachen muss. die zeit bleibt nicht stehen und irgendwann verliert man einfach aus altersgründen ein wenig den zugriff.

leider hat Uli sich nicht auf seine rolle als präsident beschränkt, wie zuvor der Franz. er mischt einfach noch zu sehr im tagesgeschäft mit. er war der hauptgrund für das zerwürfnis mit vGaal und dann hat er seinen spezl Jupp als neuen (alten) trainer durchgesetzt.

das sind alles maßnahmen, die zusammen mit der Magath- und Klinsmann-entscheidung auch und führend von Uli Hoeness zu verantworten sind. auch viele der äußerst fragwürdigen transfers in den letzten jahren liefen unter seiner führung ab: Hummels weg, Breno, Podolski, Borowski, Neuer etc. um nur einige zu nennen.

und es kann nunmal nicht sein, dass man die erfolge immer für sich in anspruch nimmt, mit den miserfolgen aber nichts zu tun haben will.

der zeitpunkt für einen endgültigen generationenwechsel ist überfällig. das gilt auch für KHR und Hopfner.

die weichen für die zukunft mit entsprechendem führungspersonal, perspektiv-trainer, rumpf-kader etc. hätten längst gestellt werden müssen.

leuder hat man sich von zwischenzeitlichen nationalen erfolgen und großtransfers (Toni, Robben Ribery, Gomez) immer wieder über die tatsache hinwegtäuschen lassen, dass wir seit 2002 in einer stagnationsphase stecken, während andere buli-vereine eine ganz andere dynamik entwickeln. das gilt übrigens auch im bereich der fan-kultur:
in fast jedem anderen stadion hat sich die stimmung in den letzten 10 jahren sehr positiv entwickelt, nur bei uns herrscht immer diese Ascott-gefrierschrank-laune, vorwiegend aufgrund der vereinspolitik mit zu wenig stehplätzen und zu viel bussi-bussi-gesellschaft.

wenn wir nicht aufpassen, ist es mit der vormacht in D ganz schnell vorbei. deswegen:

die Herren Heynckes, Rummenigge, Hoeness und Hopfner: ab in den wohlverdienten ruhestand!

klasse beitrag donyman.

da kann ich dir absolut in jedem punkt recht geben.

ausser mit hummels da wars doch klinsi der ihn nicht wollte oder..

aber auch das mit dem stadion stimmt absolut.

für das das unser stadion immer ausverkauft ist liegen wir in der tabelle der stimmungsmacher

weit unten..

klasse beitrag.

keine stimmung im stadion.

falsche spieler oder zu hochgelobt.

spielsystem war vor 2jahren gut.

taktik schlecht.

standarts scheisse.

kapitän auf dem platz nicht zu erkennen.

statischer stürmer.

gegen schalke wird es verdammt eng.

wenn da unsere abwehr so agiert dann prost mahlzeit

Marcel Kruse

Sehe es ähnlich wie Donyman, wobei ich hier die Verantwortlichen herausnehmen möchte, da man als Außenstehender deren Arbeit schlecht beurteilen kann, weil vieles sicherlich außerhalb der Medien stattfindet.

Die Stimmung in der Allianz Arena ist eigentlich nur in der Woche gut, wenn das Operettenpublikum weniger vor Ort ist. Eine größere Bayernkurve (hach, welch ein schönes Wort) Big Grin wäre wünschenswert, mit deutlich mehr Stehplätzen, damit die "fanatischen" Fans mehr Gehör finden.

Ein Trainer, der gemeinsam mit unserem Sportdirektor und der Leitung der Jugend ein Konzept erarbeitet, welches angefangen bei der Jugend, bis hin zu den Amateuren und letztendlich auch den Profis umgesetzt wird.

Als Transfers weniger Mittelmaß und Perspektivspieler, dafür mehr bewährte Spieler, die bereits auf hohem Niveau ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt haben. Dazu vorab einen Charaktertest und die Gewissheit, dass sie mit ihren fussballerischen Qualitäten auch in das neue Konzept passen.

Bin gespannt, wie sich der FC Bayern in Zukunft entwickelt und ob man die Zeichen der Zeit erkannt hat, dass seit einigen Jahren etwas im Argen liegt.
natürlich kennt man die interna des vorstands nicht genau. aber das ergebnis kennt man. und daran muss man sich irgendwann messen lassen. und speziell im falle KHR steht da im prinzip maximal eine 3-4. und das ist dauerhaft einfach zu wenig.

UH ist als aufsichtsrat sein chef. also fällt die kritik irgendwann auch auf ihn zurück.

es ist einfach generell so: natürlich kann ich einmal den falschen trainer holen (Magath), von mir aus auch zweimal. aber sechs trainerwechsel in sechs jahren?

irgendwann muss man auch mal den in frage stellen, der die trainer einstellt.

(ist übrigens wie bei Preetz und Hertha)

zudem geht die misere ja auch über den profi-bereich hinaus weiter: die amas spielen in der regionalliga gegen den abstieg (!).
die jugendmannschaften sind seit jahren abgehängt. und außer Emre Can gibt es zzt keinen junioren-nationalspieler bei uns, dem man überragendes talent zugesteht.

wenn ich dagegen sehe, dass die Benders, Moritz Leitner, Kevin Volland usw. alle von Giesings bauern kommen, frage ich mich schon, was da bei uns eigentlich falsch läuft.

Marcel Kruse

Dass die Jugend-/Amateur Arbeit mangelhaft war bzw. ist, das hat man ja zum Glück endlich eingesehen. Wichtig wird sein, dass man nun auch die Änderungen umsetzt, die nötig sind, um diese Abteilung auch erfolgreicher zu gestalten.

Da sehe ich auch unseren Sportdirektor in der Pflicht, der meines Erachtens dafür zuständig ist, dass im gesamten Verein ein einheitliches und langfristiges Konzept umgesetzt wird.

Dazu gehört eine klare taktische Ausrichtung in allen Mannschaften sowie entsprechende Trainer, die diese Ausrichtung auch umsetzen können.

Bis dahin sollte man ruhig etwas Geld in die Hand nehmen und talentierte Spieler für alle Mannschaften einkaufen, die genau für dieses taktische Konzept benötigt werden. Das gilt dann übrigens auch für die Profi Mannschaft, auch hier muss unbedingt groß ausgemistet werden und ein kompletter Neuanfang ist für die kommende Saison unverzichtbar. Es müssen mind. 8-10 neue Spieler kommen, die entweder jung und hochtalentiert sind oder absolute Weltklasse Spieler sind, die unsere Mannschaft auf Anhieb verstärken.

Ich bin gespannt, ob man bald schon von einem Aufbruch sprechen kann und ob die Stimmung innerhalb und außerhalb des Vereins (bei uns Fans) wieder ansteigt.
hier was zum diskutieren... aus bild.de .. das läuft bei bayern schief

http://www.bild.de/sport/fussball/bayern....bild.html
oh bitte .. nicht schon wieder so diskussionen... lasst uns doch vom stil her nur über die bayern diskutieren.. und das sachlich!!!... jeder sollte seine meinung haben und diese hier auch äußern können.. aber bitte nicht persönlich werden... ich sehe das mit dem vorstand zwar total anders als du hanna, aber finde es vollkommen legitim, dass du deine finger in offene wunden legst.. ob die von dir angedachte lösung dann die richtige ist/wäre ..??.. darüber kann man ja diskutieren.. p.s. wir sind doch alle bayern fans.. oder??.. also geht gegenseitiges zerfleischen überhaupt nicht!!!...

Marcel Kruse

Ich erneuere meine Forderung: Don Jupp raus!!!
(03.03 2012, 19:11)Marcel Kruse schrieb: [ -> ]Ich erneuere meine Forderung: Don Jupp raus!!!
Schön und gut aber wer soll es machen? Jonker wäre auch mal wieder nicht mehr wie eine Notlösung.

Marcel Kruse

(03.03 2012, 19:18)miasanmia schrieb: [ -> ]
(03.03 2012, 19:11)Marcel Kruse schrieb: [ -> ]Ich erneuere meine Forderung: Don Jupp raus!!!
Schön und gut aber wer soll es machen? Jonker wäre auch mal wieder nicht mehr wie eine Notlösung.
Ich erinnere daran dass Joncker als Interimstrainer einen besseren Job machte als Don Jupp.