24.02 2012, 04:21
ehrlich gesagt ist wohl dieses unendliche festhalten auch an UH/KHR teil des problems. ja, Uli hat viel für den verein getan, aber das hat der kaiser auch und trotzdem hat er verstanden, dass man irgendwann den platz für jüngere freimachen muss. die zeit bleibt nicht stehen und irgendwann verliert man einfach aus altersgründen ein wenig den zugriff.
leider hat Uli sich nicht auf seine rolle als präsident beschränkt, wie zuvor der Franz. er mischt einfach noch zu sehr im tagesgeschäft mit. er war der hauptgrund für das zerwürfnis mit vGaal und dann hat er seinen spezl Jupp als neuen (alten) trainer durchgesetzt.
das sind alles maßnahmen, die zusammen mit der Magath- und Klinsmann-entscheidung auch und führend von Uli Hoeness zu verantworten sind. auch viele der äußerst fragwürdigen transfers in den letzten jahren liefen unter seiner führung ab: Hummels weg, Breno, Podolski, Borowski, Neuer etc. um nur einige zu nennen.
und es kann nunmal nicht sein, dass man die erfolge immer für sich in anspruch nimmt, mit den miserfolgen aber nichts zu tun haben will.
der zeitpunkt für einen endgültigen generationenwechsel ist überfällig. das gilt auch für KHR und Hopfner.
die weichen für die zukunft mit entsprechendem führungspersonal, perspektiv-trainer, rumpf-kader etc. hätten längst gestellt werden müssen.
leuder hat man sich von zwischenzeitlichen nationalen erfolgen und großtransfers (Toni, Robben Ribery, Gomez) immer wieder über die tatsache hinwegtäuschen lassen, dass wir seit 2002 in einer stagnationsphase stecken, während andere buli-vereine eine ganz andere dynamik entwickeln. das gilt übrigens auch im bereich der fan-kultur:
in fast jedem anderen stadion hat sich die stimmung in den letzten 10 jahren sehr positiv entwickelt, nur bei uns herrscht immer diese Ascott-gefrierschrank-laune, vorwiegend aufgrund der vereinspolitik mit zu wenig stehplätzen und zu viel bussi-bussi-gesellschaft.
wenn wir nicht aufpassen, ist es mit der vormacht in D ganz schnell vorbei. deswegen:
die Herren Heynckes, Rummenigge, Hoeness und Hopfner: ab in den wohlverdienten ruhestand!
leider hat Uli sich nicht auf seine rolle als präsident beschränkt, wie zuvor der Franz. er mischt einfach noch zu sehr im tagesgeschäft mit. er war der hauptgrund für das zerwürfnis mit vGaal und dann hat er seinen spezl Jupp als neuen (alten) trainer durchgesetzt.
das sind alles maßnahmen, die zusammen mit der Magath- und Klinsmann-entscheidung auch und führend von Uli Hoeness zu verantworten sind. auch viele der äußerst fragwürdigen transfers in den letzten jahren liefen unter seiner führung ab: Hummels weg, Breno, Podolski, Borowski, Neuer etc. um nur einige zu nennen.
und es kann nunmal nicht sein, dass man die erfolge immer für sich in anspruch nimmt, mit den miserfolgen aber nichts zu tun haben will.
der zeitpunkt für einen endgültigen generationenwechsel ist überfällig. das gilt auch für KHR und Hopfner.
die weichen für die zukunft mit entsprechendem führungspersonal, perspektiv-trainer, rumpf-kader etc. hätten längst gestellt werden müssen.
leuder hat man sich von zwischenzeitlichen nationalen erfolgen und großtransfers (Toni, Robben Ribery, Gomez) immer wieder über die tatsache hinwegtäuschen lassen, dass wir seit 2002 in einer stagnationsphase stecken, während andere buli-vereine eine ganz andere dynamik entwickeln. das gilt übrigens auch im bereich der fan-kultur:
in fast jedem anderen stadion hat sich die stimmung in den letzten 10 jahren sehr positiv entwickelt, nur bei uns herrscht immer diese Ascott-gefrierschrank-laune, vorwiegend aufgrund der vereinspolitik mit zu wenig stehplätzen und zu viel bussi-bussi-gesellschaft.
wenn wir nicht aufpassen, ist es mit der vormacht in D ganz schnell vorbei. deswegen:
die Herren Heynckes, Rummenigge, Hoeness und Hopfner: ab in den wohlverdienten ruhestand!