BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: (Trainergott) Jupp Heynckes
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(23.05 2012, 18:30)Dennis schrieb: [ -> ]Machtwort von Hoeneß! "Heynckes bleibt auf jeden Fall", meldet die Bild soeben.

das ist genau das, was ich an anderer stelle geschrieben habe:

Hoeness ist ein super business-mann, aber vom modernen fußball versteht er nicht mehr viel.

Heynckes ist wirklich der nette, ruhige plauder-onkel, den sie nach den turbulenten vGaal-zeiten wollten, aber gebracht hat er null.

ich gehe sogar noch weiter und behaupte, dass Heynckes die haupt-schuld trägt, dass diese saison ohne titel bleibt:

- taktisch absolut unflexibel -> keine chance gegen starke teams
- kader vor der saison viel zu optimistisch eingeschätzt -> keine echten alternativen
- die vorhandenen ersatzspieler nicht auf- sondern abgebaut -> investitionen für Petersen und Usami umsonst
- fitness und spritzigkeit vernachlässigt -> abgehängt von Dortmund et al.
- standards nicht oder zuwenig trainiert -> z.b. 19 ecken und keinerlei torgefahr, ecke von Chelsea schlecht verteidigt, obwohl völlig klar war was kommen wird.
- null emotion -> zu wenig motivation besonders gegen kleinere teams (Mainz, Hannover, Freiburg)
- während der spiele gar nicht oder falsch gecoacht -> z.b. vBuyten für Müller, statt Olic für Müller

Jetzt alles auf Jupp zu schieben ist aber echt nicht fer, genau so wie Pfife gegen Robben!!!Was grosse Tems nicht geschlagen leute wir haben Spanichen,Englichen Meister und Italienichen Pokalsieger geschlagen!!! DOMINANT geschlagen Wenn wolt ihr jetzt????? Guardiola??? Habe schonn geschrieben das der in der nächsten Station scheisse bauenwird, Favre der noch keinen grossen Klub treniert hat und mit eingebildeten stars keine erfahrung hat. ES IST LEICHTER MIT EINEM VEREIN OHNE ERWARTUNG; DRUCK UND GROSSE STARS GROSSES ZU EREICHEN ALS MIT TOPKLUBS (Hans Meier… glaube das wird Jürgen Klopp in paar Jahren auch sagen)
Frage mich nur wer dann in der übernächsten Saison nach Heynckes kommt?
Wen es ein Auslänndischer Trainer ist, sollt er auch deutsch sprechen.
Aber warum muss der Trainer unbedingt deutsch sprechen? Die heutige Spieler Generation sollte doch soweit Englisch beherrschen, das sie einen Trainer verstehen sollte. Das ist doch in der heutigen Wirtschaft auch nicht anders.
@ Loenz:

das ist eine von Ulis macken. nachdem man den misserfolg Trappatonis seinrzeit in erster linie auf seine fehlenden deutschkenntnisse zurückgeführt hat, gilt seither als eiserne regel:

der trainer muß deutsch sprechen.

ich halte das auch für antiquiert. aber es gäbe ja eben auch alternativen, die sehr wohl deutsch können.

nur, denke ich, wir können die spekulation erstmal bis weihnachten beenden, nach den treueschwüren der letzten tage, wird es vor der saison auf dem trainersessel definitiv keine änderung geben. same procedure as every year.

dreas

Ja dacht ich mir's doch, unser "don jupp" bleibt uns ein weiteres jahr erhalten.mir gruselt schon davor.brauchen wir uns ja keine gedanken machen wo wir nächste saison stehen (platz 2-15 wird schon irgendwie machbar sein,die haare bleiben auf dem kopf und die herztropfen im sanischrank)"!da können wir ruhiger schlafen!
nun wer soll's denn machen?so einen trainer müssen sie doch erst noch "backen" der die vorraussetzungen für ulli und khr erfüllt.er muss deutsch sprechen und ein "inniges" verhältnis zum vorstand haben.auf keinen fall wiedersprechen und kreativ sein?!? wer in gottesnamen wer?mir fällt nix ein.mir scheint es so,wenn der fc bayern "anruft" sind se alle weg.einen vorschlag hätte ich ja,ne offene stellenausschreibung bei der jobbörse,vielleicht ham wir glück und es meldet sich ja einer!auch ein blindes huhn findet mal ein korn.
tschüssi
Es wird Zeit, Abschied zu nehmen...

Servus Jupp...
der Jupp hat aus den Individualisten mit spielerischer Klasse eine richtige Mannschaft gemacht, in der niemend mehr egoistische Züge trägt, wenn es gilt, gemeinsam den Erfolg zu erringen.
Wenn selbst ein Robben und sogar ein Ribéry "nach hinten arbeiten", den verlorenen Bällen sofort nachsetzen, dann ist dies mE vornehmlich sein Verdienst. Jedenfalls war die Mannschft nie so tatsächlich eine Mannschaft und deswegen gut wie jetzt. Weil alle mitmachen und jeder jedem hilft. Und das liegt bestimmt am Trainer.
Bin sehr gespannt, was der Neue noch verbessern kann!
Was mir gerade auffällt... Schaut euch mal die letzten Texte zu Jupp hier an. Also die vor meinem heutigen Post. Krass oder?
naja, ist doch normal Jano, die letzte Saison war vor allem spielerisch nicht grade eine Offenbarung, und das muss auch Heynckes sich auf die Fahne schreiben. Auch diese Saison war ich streckenweise etwas verblüfft ob seiner Entscheidungen, letztendlich hat der Erfolg aber recht. Jetzt könnte man noch diskutieren ob das dieses Jahr nur durch die Arbeit von Heynckes so läuft wie es läuft, oder ob das Team einfach so gut ist das es auch Klinsmann geschafft hätte. Die Wahrheit wird man nie erfahren. Aber er ist Teil des Teams, das Team hat Erfolg, also auch er.